2012-08-08Gruppenkläranlage Modau, Reststoffentsorgung (Abwasserverband Modau)
Klärschlämme, Sieb-, Rechen- und Sandfanggut sind einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu zuführen. Die Entsorgung der genannten Fraktionen kann getrennt vergeben werden.
Die zu entsorgende Klärschlammmenge beträgt zurzeit ca. 3.600 m³/a, bei einem durchschnittlichen Trockenrückstand von TR= 30-35 %.
Die zu entsorgende Sieb- und Rechengutmenge beträgt zurzeit ca. 90 t/a.
Die zu entsorgende Sandfanggutmenge beträgt zurzeit ca.85 t/a.
Die entsprechenden Container müssen gestellt werden:
Abrollcontainer für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kanalservice Ried GmbHReterra Service GmbH
2012-07-18Entleerung von Klärgruben und abflusslosen Sammelgruben (Wasserverband Stendal-Osterburg)
Los I: Dienstleistungen zur Entleerung von Klärgruben (1.070 Stck) und abflusslosen Sammelgruben (570 Stck) im Einzugsgebiet der KA Tangerhütte.
Los II: Dienstleistungen zur Entleerung von Klärgruben (1.450 Stck) und abflusslosen Sammelgruben (225 Stck) im Einzugsgebiet der KA Kläden.
Los III: Dienstleistungen zur Entleerung von Klärgruben (1.915 Stck) und abflusslosen Sammelgruben (910 Stck) im Einzugsgebiet der KA Thielbeer.
Los IV: Dienstleistungen zur Entleerung von Klärgruben (2.075 Stck) und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-13Erbringung von Planungsleistungen für die Sanierung des Sammlers Schleiden sowie aller Hausanschlüsse und der... (Stadt Schleiden)
Fremdwassersanierung in den Bereichen öffentliche und private Kanalisation. Die Maßnahme erstreckt sich sowohl auf einen Teil der öffentlichen und privaten Kanalisation der Stadt Schleiden als auch auf den im Projektgebiet liegenden Transportsammler, der durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betrieben und unterhalten wird. An den Transportsammler sind auch einige Grundstücksentwässerungsanlagen direkt angeschlossen.
Das Projektgebiet wird derzeit im Mischsystem entwässert. Die öffentliche und private …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-08Schmutzwasserentsorgung/Klärschlammentsorgung (Stadt Luckenwalde)
Absaugen/Transportieren von Schmutzwasser aus abflusslosen Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) und Klärschlammentsorgung aus Kleinkläranlagen (KKA), Datenerfassung und Abrechnung mit Einzelnachweisen monatlich, Schmutzwassereinleitung/Klärschlammentsorgung in die Kläranlage Luckenwalde.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schuster Entsorgung
2012-04-26Lieferung von Eisensalzen für die Phosphor-Elimination in der Kläranlage Heidelberg (Abwasserzweckverband Heidelberg)
Der Abwasserzweckverband (AZV) Heidelberg betreibt eine auf 360 000 E+EGW ausgelegte kommunale Kläranlage mit vorgeschalteter Denitrifikation und chemischer Phosphatfällung mit dreiwertigen Eisensalzen im Klärwerk Nord.
Das Eisensalz wird aus einem Vorlagebehälter in 4 Rücklaufhebewerke dosiert. Der Vorlage-behälter wird aus einer überirdischen Tankanlage beschickt, die aus 2 GFK-Behältern à 25 m³ Inhalt besteht.
Aufgrund der Schlammeigenschaften findet in den Wintermonaten eine teilweise Umstellung auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kronos International, Inc.
2012-04-17Technische Betriebsführung der abwassertechnischen Anlagen des AV Vieselbach (Abwasserverband Vieselbach)
Der AV Vieselbach mit ca. 3 700 Einwohnern liegt im Landkreis Weimarer Land und weist eine Größe von ca. 50 km² auf. Ihm gehören folgende Gemeinden an: Hopfgarten, Mönchenholzhausen mit den OT Eichelborn, Hayn, Obernissa und Sohnstedt, Niederzimmern, Nohra OT Utzberg. Der Verband beabsichtigt, die Technische Betriebsführung der abwassertechnischen Anlagen einschließlich der Vorbereitung und Betreuung von Investitionen, jedoch ohne Satzungs- und Investitionshoheit, an einen geeigneten Bieter zu vergeben. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmH
2012-03-16Rahmenvertrag Kanalreinigung und TV-Inspektion (azv Südholstein)
Kanalreinigung und TV-Inspektion von ca. 11 km Schmutzwasserkanal DN 100 bis DN 400, ca. 4 km Regenwasserkanal DN 100 bis DN 900, teilweise inklusive der öffentlichen Hausanschlüsse (ca. 950 Stck.) und ca. 400 Schachtinspektionen. Die Schächte sind mittels Panoramo-SI oder gleichwertig zu inspizieren.
Außerdem ist die Unterhaltsreinigung von ca. 21 km Schmutzwasserkanal DN 100 bis DN 600 und ca. 21 km Regenwasserkanal DN 100 bis DN 1200 inklusive der Schächte durchzuführen.
Die Arbeiten verteilen sich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Garbade & Kastner GmbH
2012-03-15Ingenieurleistungen zur Kanalsanierung und Fremdwasserbeseitigung (Stadt Schleiden)
Fremdwassersanierung in den Bereichen öffentliche (ca. 2.5 km Trennsystem) und private Kanalisation (ca. 70 Wohnhäuser). Für den öffentlichen Bereich liegt bereits eine Genehmigungsplanung vor, der private Bereich wurde bislang nur im Bereich der Grundstücksanschlussleitungen sowie stichprobenartig im Bereich der Hausanschlussleitungen untersucht. Der Genehmigungsentwurf sieht vor, dass im öffentlichen Bereich die gesamte Kanalisation wegen des schlechten Zustands erneuert wird. Neben den öffentlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-31Dienstleistungen zur Einführung gesplitteter Kanalbenutzungsgebühren im Entsorgungsgebiet der Stadt Bremerhaven ohne... (Entsorgungsbetriebe Bremerhaven)
Die Stadt Bremerhaven plant mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 2.9.2010 die Einführung einer gesplitteten Kanalbenutzungsgebühr zum 1.1.2014 in Anlehnung an die Vorgehensweise der Stadt Bremen. Derzeit erfolgt die Erhebung der Kanalbenutzungsgebühren ausschließlich nach dem Frischwassermaßstab. Zur getrennten Veranlagung von Schmutz- und Niederschlagswasser sind für die Ermittlung des Anteils für Niederschlagswasser die gebührenrelevanten Flächen zu ermitteln. Mit den dafür erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »