2011-09-12Betrieb der Bioabfallvergärungsanlage Kirchstockach (Landkreis München)
Betrieb der Bioabfallvergärungsanlage Kirchstockach im kontinuierlichen zweistufigen Nassverfahren mit nass-mechanischer Aufbereitung und biologischer Abwasserreinigungsstufe, derzeit tatsächliche Verarbeitung von bis zu 30 500 Tonnen/Jahr Bioabfällen aus dem Holsystem (Biotonne, Landkreis München und Landeshauptstadt München) sowie Verwertung bzw. Entsorgung der Produkte und Reststoffe; Weiterentwicklung der Anlage (einschließlich Gasnutzung) unter ökologischen, technischen und wirtschaftlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ganser Entsorgung GmbH & Co. KG
2011-09-07Transport und Verwertung von Klärschlamm (Stadtentwässerung Glückstadt verwaltet durch den azv Südholstein)
Die Stadtentwässerung Glückstadt beabsichtigt, die aus dem Reinigungsprozess des Abwassers anfallenden Klärschlammmengen verwerten zu lassen. Im Jahr fallen bis zu ca. 1 400 t Originalsubstanz Belebtschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von 22 % an. Bei der Verwertung ist zu beachten, dass der Grenzwert für Kupfer gemäß AbfKlärVO in der Vergangenheit teilweise überschritten wurde. Der überlassene Klärschlamm ist abzutransportieren und zu verwerten. Die Logistik zu den Verwertungsstellen ist den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Remondis Aqua GmbH & Co. KG
2011-09-02WL 10-30 Klärschlammtransporte. 21-WL 10-20 Innerbetriebliche Klärschlammtransporte (Lippeverband)
Ausgeschrieben wird er innerbetriebliche Klärschlammtransport von Kläranlagen des Lippeverbandes zu Entwässerungsanlagen im Betriebsgebiet des Lippeverbandes verteilt im Regierungsbezirk Münster und Düsseldorf.
Es sind dies die Kläranlagen in: Dülmen, Reken, Lüdinghausen, Nordkirchen, Selm, Senden, Datteln, Gelsenkirchen, Schermbeck, Hünxe, Raesfeld, Nottuln Appelhülsen und Haltern.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-23JVA Heidering - Einbeziehung Dritter in den Betrieb (Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Justiz)
Das Land Berlin beabsichtigt, Teile des Betriebes der neuerrichteten Justizvollzugsanstalt Heidering durch Dritte erbringen zu lassen. Alle hoheitlichen Tätigkeiten verbleiben dabei in der Hand des Landes Berlin. Durch Dritte sollen folgende Leistungen erbracht werden:
— Gastronomie, Versorgung und Service (Los 1),
— Medizinische Versorgung der Gefangenen (Los 2),
— Beschäftigung und berufliche Qualifizierung der Gefangenen (Los 3),
— Schulische Bildung der Gefangenen sowie Freizeitmaßnahmen (Los 4).
Die …
Ansicht der Beschaffung »