2011-11-24Ultra-Zentrifuge (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Campus Nord)
— Ultrazentrifuge mit Titan-Rotor (spezifizierte Zentrifugalkräfte: >200 000 g @ max. Rotor-Geschwindigkeit),
— online-Charakterisierungsmöglichkeiten:
(1) Uv-vis-Spektrophotometer (190-800 nm) mit spektraler und radialer Scan-Option
(2)Rayleigh-Streuung (Rayleigh-Interferometer) mit CCD-Kamera und Diodenlaser
— einschl. Aluminium-Mittelstücke (7 Stück) und Messzellen mit Saphirfenstern (4 Stück),
— inkl. Software-Paket zur Datenaufnahme und –auswertung (Bestimmung und 2D-Darstellung von Diffusions- und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-19KNK Erbringung von Planungsleistungen zur 10. Stilllegungsgenehmigung (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die Kompakte Natriumgekühlte Kernreaktoranlage (KNK) ist ein ehemaliges Versuchskernkraftwerk auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Eigentümer der Anlage und Inhaber der atomrechtlichen Genehmigung ist die WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe, Rückbau- und Entsorgungs GmbH (WAK GmbH).
Die Anlage KNK wird in 10 Schritten, vollständig abgebaut. Die WAK GmbH wickelt derzeit den 9. dieser Schritte ab.
Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen sind …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-07Hochpräzisions-Fräsmaschine (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Hochpräzisions-Fräsmaschine zur Herstellung spiegelnder Oberflächen und Mikrostrukturen.
Zur Herstellung von Nano- und Mikrostrukturen benutzt das Institut für Mikrostrukturtechnik Halbzeuge und Substrate aus Metallen und Kunststoffen, deren Oberflächen optische Qualität aufweisen, d. h. sie sind spiegelnd und vollkommen frei von Kratzern, Bearbeitungsriefen und Rattermarken. Die Rautiefe solcher Oberflächen beträgt nur wenige Nanometer.
Die so präparierten Werkstücke wiederum dienen als …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-09Röntgendiffraktometer (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Campus Nord)
Dünnschicht-Röntgendiffraktometer.
Das Diffraktometer muss ein Vollschutzgerät sein.
Mit dem Gerät sollten folgende Messungen an Dünnschichtproben mit der Standard- Probengröße (Fläche) von 5 x 5 mm² möglich sein:
— hochauflösende Röntgenbeugung (HRXRD),
— hochauflösende Messungen im reziproken Raum (RSM),
— Reflektometrie (XRR),
— Beugung unter streifendem Einfall (GID),
— Da das Gerät von verschiedenen Nutzer betrieben wird, wird ein nutzerfreundlicher und daher einfacher Geräteumbau bei einem Wechsel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS GmbH
2011-08-08Tragwerksplanung Neubau Rechbergklinik Bretten (Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung beabsichtigt die Kliniken Landkreis Karlsruhe gGmbH eine Neuordnung am Standort Rechbergklinik Bretten auf Grundlage der durch Vertreter der Klinik festgelegten zukünftigen medizinischen Konzeption.
In diesem Zusammenhang soll zunächst die Zentralisierung aller Funktions- und Pflegebereiche in einem neu zu errichtenden Betten- und Funktionstrakt erfolgen.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kempen Krause Ingenieurgesellschaft
2011-08-08Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung (HLSK) Neubau Rechbergklinik Bretten (Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung beabsichtigt die Kliniken Landkreis Karlsruhe gGmbH eine Neuordnung am Standort Rechbergklinik Bretten auf Grundlage der durch Vertreter der Klinik festgelegten zukünftigen medizinischen Konzeption.
In diesem Zusammenhang soll zunächst die Zentralisierung aller Funktions- und Pflegebereiche in einem neu zu errichtenden Betten- und Funktionstrakt erfolgen.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fc. Ingenieure GmbH
2011-08-08Fachplanungsleistungen technische Ausrüstung (ELT) Neubau Rechbergklinik Bretten (Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung beabsichtigt die Kliniken Landkreis Karlsruhe gGmbH eine Neuordnung am Standort Rechbergklinik Bretten auf Grundlage der durch Vertreter der Klinik festgelegten zukünftigen medizinischen Konzeption.
In diesem Zusammenhang soll zunächst die Zentralisierung aller Funktions- und Pflegebereiche in einem neu zu errichtenden Betten- und Funktionstrakt erfolgen.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fc. Ingenieure GmbH
2011-08-04Laser-Lithography-System (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Das Laser-Lithography-System soll als Tischsystem aufgebaut sein und dient zur Einbelichtung freiräumlicher, dreidimensionaler Nano-/ Mikrostrukturen in kommerziell verfügbare Resiste und Chalkogenid-Gläser mittels 2-Photonen-Laserabsorption.
Hardwareausstattung:
— Mikroskop,
— Hochleistungslaser für 2-Photonenbelichtung,
— Feinpositioniersystem bis 4" Größe,
— Kamerasystem für Arbeitsbereich inkl. entsprechender Objektive,
— Schwingungsisolierte optische Bank,
— Steuersoftware.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-02Projektsteuerungsleistungen für die Projekte der WAK GmbH (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH ist ein Bundesunternehmen und für den Rückbau und die Entsorgung der ehemalige Prototypanlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (WAK), der Forschungsreaktoren KNK und MZFR und diverser Forschungsanlagen verantwortlich.
Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen dienen der Unterstützung der Gesamtplanung / Projektsteuerung und Mitwirkung bei Projektssteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 205 AHO (Heft …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-07Objektplanung Neubau Rechbergklinik Bretten (Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung beabsichtigt die Kliniken Landkreis Karlsruhe gGmbH eine Neuordnung am Standort Rechbergklinik Bretten auf Grundlage der durch Vertreter der Klinik festgelegten zukünftigen medizinischen Konzeption.
In diesem Zusammenhang soll zunächst die Zentralisierung aller Funktions- und Pflegebereiche in einem neu zu errichtenden Betten- und Funktionstrakt erfolgen.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arcass Planungsgesellschaft mbH
2011-06-27Erweiterung eines bestehenden Rechner-Clusters (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Campus Nord)
Systeme mit einer Gesamtrechenleistung von mindestens 54.000 HEP-SPEC06.
Gefordert werden Doppel- oder Vierprozessorsysteme mit AMD Opteron oder Intel Xeon.
Prinzipiell sind auch andere x86_64-CPUs möglich, sofern alle numerischen Berechnungen mit denen auf einer der oben genannten CPUs übereinstimmen.
Eine ausführliche technische Spezifikation und Hinweise zur Ermittlung der Rechenleistung (HEP-SPEC06) werden der Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber beigefügt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DALCO AG
2011-05-25Erbringung gewerblicher Hilfsleistungen im Restbetrieb des MZFR (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK GmbH ist für den Rückbau von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen verantwortlich.
Die für den Auftragsumfang relevante Anlage ist die ehemalige nukleare Forschungsanlage –MZFR (Mehrzweckforschungsreaktor) deren Eigentümer und Inhaber der atomrechtlichen Genehmigung die WAK GmbH ist.
Diese liegt auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Campus Nord.
Der MZFR befindet sich im Rückbau, einschließlich eines an den Rückbaufortschritt angepassten Restbetriebes.
Aufgabe des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-12Femtosekundenlaser-Bearbeitungsanlage (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Lasermaterialbearbeitungsanlage mit Ultrakurzpuls-Laserstrahlquelle zur Mikro- und Nanomaterialbearbeitung. Die Anlage soll mit 3 Wellenlängen, einstellbaren Laserpulsbreiten (fs-ps) sowie Laserrepetitionsraten bis in den MHz-Bereich betrieben werden. Für die Materialbearbeitung sollen Scannersysteme und Festoptiken sowie hochpräzise Positioniersysteme für eine 3D Strukturierung zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung »