2023-03-29Sanierung Obermattenbad Gundelfingen (Gundelfinger Wärmeversorgungs- und Hallenbad GmbH)
Anlass für das Vergabeverfahren für die Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume ist die geplante Sanierung des Obermattenbades in Gundelfingen.
Das Bad wurde 1978 eingeweiht und ist seit Generationen wichtiger Bestandteil - Institution des Gemeindelebens.
Nach über 40 Jahren Nutzung ist die Erneuerung der Schwimmhalle notwendig. Einige Bereiche wurden bereits saniert (Sauna, Umkleide, Foyer, Duschen), beim Herzstück des Obermattenbads besteht allerdings ein Instandhaltungsrückstand. Die Gemeinde …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz Planung GmbH
2023-03-27Neubau Feuerwehrhaus Keltern OT Dietlingen (Gemeinde Keltern)
Wärmebedarf des Gebäudes
- Gebäudewärmebedarf durch Transmission
- Lüftungswärmebedarf
Gesamtheizleistung 88 kW
Wärmeerzeuger Luft-Wasser -Wärmepumpenanlage 100 kW gesamt:
2 Wärmepumpenanlagen mit je 50 kW, Installation auf dem Dach des Übungshauses
Wärmeendverbraucher mit Heizmedium:
- Fußbodenheizung Sozialbereich EG / OG
- Lüftungsgerät mit Warmwasserheizregister zur Be- und Entlüftung
- Umluft-Heizregister max 15°C für Fahrzeughalle
Zweileitersystem geschweißtes Stahlrohr / Mehrschichtverbundrohr, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfeiffer + Eberle GmbH
2023-03-27Neubau Feuerwehrhaus Keltern OT Dietlingen (Gemeinde Keltern)
Fassadengerüste DIN 18451
Neubau Feuerwache: Zweigeschossige Büro- und Verwaltungsnutzungen, Fahrzeughalle, Werkstattgebäude, Übungsturm. Stahlbeton-Konstruktion mit begrünten Flachdächern und vorgehängter Holzfassade.
.
Das Dach der Fahrzeughalle besteht aus Fertigteilbindern mit Trapezblechauflage. Teilweise sind Außen- und Innenwände aus Beton in Sichtqualität auszuführen.
.
Das gesamte Gebäude wird im Erdgeschoss Richtung Süden bis zum 1. OG angeschüttet und durch das Gewerk Außenanlagen in die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Burkart Gerüstbau GmbH
2023-03-27Neubau Feuerwehrhaus Keltern OT Dietlingen (Gemeinde Keltern)
Neubau Feuerwache: 2-geschossige Büro- und Verwaltungsnutzungen, Fahrzeughalle, Werkstattgebäude und Übungsturm. Stahlbeton-Konstruktion, begrünte Flachdächer.
Dachdämmung mit Mineralwolle. Dachbegrünung extensive Begrünung mit 2 Aufbauhöhen. Werkstattbereich 5 Lichtkuppeln.
.
Bruttogrundfläche (BGF): 2.401 m
Bruttorauminhalt (BRI): 11.549 m
.
Gebäudelänge: 96,90 m
Gebäudehöhe: Zwischen 4,50 m (Werkstatt) und 11,60 m (Übungsturm)
.
Dachfläche insgesamt ca. 1.500 m
Dachbegrünung Hauptgebäude ca. 1.050 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebrüder Rückert GmbH & Co. KG
2023-03-27Neubau Feuerwehrhaus Keltern OT Dietlingen (Gemeinde Keltern)
Neubau Feuerwache: Zweigeschossige Büro- und Verwaltungsnutzungen, Fahrzeughalle, Werkstattgebäude, Übungsturm. Stahlbeton-Konstruktion mit begrünten Flachdächern und vorgehängter Holzfassade.
.
Das Dach der Fahrzeughalle besteht aus Fertigteilbindern mit Trapezblechauflage. Teilweise sind Außen- und Innenwände aus Beton in Sichtqualität auszuführen.
.
Für die Kranstellung sind Nebenangebote zugelassen. Achtung: Im Grundstück verläuft eine Hauptwasserleitung und ein Staukanal.
.
Bruttogrundfläche (BGF): …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bold GmbH & Co. KG
2023-03-07Neubau HOVER AMS Labor (CN), KIT Campus Nord (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
Anlass für das Vergabeverfahren für die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung ist der geplante Neubau des Reinraumlaborgebäudes „HOVER AMS-Labor“.
In dem Neubau sollen moderne spektromikroskopische Instrumente zur Untersuchung des Verhaltens von Radionukliden untergebracht werden, sowie ein Labor zur Bestimmung von Ultraspurenkonzentrationen von Radionukliden (Beschleuniger-Massenspektrometrie, AMS) in Umweltproben und Proben aus Untertagelaborexperimenten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REHATEC Planungsgesellschaft mbH
2023-03-07Umbau und Sanierung Sporthalle (Stadt Schönau)
Anlass für das Vergabeverfahren für die Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume ist die geplante Sanierung und Erweiterung der Sporthalle „Oberes Tal“, Weinheimer Straße, 69250 Schönau.
2020 hat die Stadt Schönau beschlossen, die Sporthalle zu erweitern und umfassend zu sanieren. Das Architekturbüro Sternemann und Glup, Freie Architekten und Stadtplaner, Sinsheim, wurde mit der Bearbeitung der LPH 1 bis 4 beauftragt. Im Rahmen des Vorentwurfs wurden, aufbauend auf einer reinen Erweiterung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sternemann und Glup, Freie Architekten...
2023-03-06Erweiterte Rohbauarbeiten, Neubau Rettungszentrum (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Neubau Rettungszentrum bei der Hauptfeuerwache Freiburg, Escholzstraße 118, 79115 Freiburg
Gebäude E Fahrzeughalle.
Erweiterte Rohbauarbeiten:
- Rückbau und Entsorgung Beton-Verbundpflaster ca. 2500m²;
- Abtrag Vegetation und Oberboden 10+20cm ca. 1000m², Oberboden andecken ca. 250 m³
- Erdarbeiten Aushub ca. 3500m³
- Entsorgung von Aushub ca. 6000t
- Bodenaustausch Kies, Schotter ca. 1900m³
- Verkehrswegebauarbeiten, Baustraße etc. ca. 2900m², Trägerbohlwand-Verbau ca. 80m²
- Flachgründung ca. 850m³, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schleith GmbH
2023-02-28IT-Entwicklung zur Programmierung des DUVA-Metadatensystems (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Gegenstand des ausgeschriebenen Projektes ist die Fertigstellung der Programmierung der Anwendung Metadatensystem / Nachweissystem 5, die das bisher eingesetzte Nachweissystem 4 ersetzen soll in Form eines Rahmenvertrags. Sowohl hinsichtlich seiner grundsätzlichen Bedeutung für das DUVA-System, als auch hinsichtlich des zu erwartenden Volumens handelt es sich bei der Programmierung des Metadatensystems und die damit verbundene Ablösung des Nachweissystems in der Version 4 derzeit um das umfangreichste …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-17Seminarmanagementsystem (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Gegenstand dieses Verfahrens ist der Kauf einer Software für das Seminarmanagementsystem für die landesweite Plattform für Weiterbildung an Hochschulen in Baden-Württemberg in dem Projekt „Hochschulweiterbildung@BW“. Auf der Plattform sollen mithilfe der Seminarmanagementsoftware Weiterbildungsangebote von 48 staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg gemeinsam beworben und vermarktet werden.
Ansicht der Beschaffung »