2021-03-26Totalunternehmerleistung: Neubau 3-fach-Sporthalle Stadt Senden (Stadt Senden)
Der Totalunternehmer / -übernehmer entwickelt mit seinen Architekten, Ingenieuren, Konstrukteuren, Betriebstechnikern und sonstigen Beratern das Projekt „Neubau 3-fach-Sporthalle Senden“ von der Planung inkl. Genehmigungsplanung bis zur schlüsselfertigen Erstellung.
Weiterhin besteht das Ziel, die zu planenden Sporthalle städtebaulich und gestalterisch in die Umgebung einzubinden.
Der Neubau der Sporthalle fällt unter die Förderung des kommunalen Sportstättenbaus. Eine Voraussetzung für die Förderung ist …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-24Angiographiesystem (Universitätsklinikum Ulm Bereich III Finanzen/Controlling Abteilung Materialwirtschaft)
Der Bereich III – 5 Materialwirtschaft des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung eines Angiographiesystem für die „Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie“ des Universitätsklinikums Ulm.
Detaillierte Anforderungen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Angiographische Untersuchungen und Therapien haben in den vergangenen Jahren einen zunehmenden Stellenwert in der minimalinvasiven Patientenversorgung erhalten. Die Angiographie-Anlage der Klinik für …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-23Magnetresonanztomographie (Universitätsklinikum Ulm Bereich III Finanzen/Controlling Abteilung Materialwirtschaft)
Der Bereich III – 5 Materialwirtschaft des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung von Magnetresonanztomographie-Scannern für die „Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie“ des Universitätsklinikums Ulm.
Die Magnetresonanztomographie hat sich in den letzten Jahren zusammen mit der Computertomographie zu den wichtigsten Schnittbilddiagnostiken entwickelt. Die 3 am Universitätsklinikum Ulm zur Verfügung stehenden MRT-Geräte sind jedoch nicht mehr auf aktuellem technischem …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-16Postdienstleistungen (Stadt Ulm)
Gegenstand der Vergabe ist die Abholung, Beförderung, Frankierung und Zustellung von Postsendungen der Stadtverwaltung Ulm im Postleitzahlenbereich 89xxx (Los 1), National (außer PLZ-Bereich 89xxx) und International (Los 2) und von Postzustellungsaufträgen (Los 3)
Der Grundlaufzeit beträgt 12 Monate, beginnend zum 1.7.2021 mit der zweimaligen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate. Der Leistungszeitraum beläuft sich somit max. auf 3 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post AGDeutsche Post InHaus Service GmbHSüdwest Mail Brief + Service GmbH
2021-03-15Objektplanungsleistungen für den Teilausbau der Wilhelmsburg (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Im Rahmen des Projekts „Zukunft Wilhelmsburg 2030 -Die Stadt in der Festung“ soll ein weiterer Teil der denkmalgeschützten Wilhelmsburg ausgebaut und einer Nutzung zugeführt werden .Das Projekt „Zukunft Wilhelmsburg 2030 -Die Stadt in der Festung“ soll im Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2020“ gefördert werden Die Förderprojekte zeichnen sich durch einen besonderen Qualitätsanspruch hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes und der baukulturellen Aspekte aus .Im vorliegenden Projekt sind …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-09Sonnenschutz (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen/Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach Einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-09Fenster- und Verglasung (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen/Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach Einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-23Altlastensanierung (Stadt Ulm)
Altlastensanierung mit konventionellem Aushub und Bodenaustauschbohrungen in kontaminierten Bereichen mit Entsorgung sowie Betrieb von Abluft- und Wasserreinigungsanlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-22Gerüstbau (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen / Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-15Rohbauarbeiten inkl. Abbruch (Stadt Ulm)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen/Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach Einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-04Ausstellungsproduktion DZM2021 (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm)
Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm überarbeitet nach 20-jährigem Bestehen seine Dauerausstellung. Neben der Modernisierung der bestehenden Dauerausstellung (mit dem neuen Titel „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“, rund 1 000 qm Ausstellungsfläche) entsteht auf weiteren rund 550 qm Ausstellungsfläche ein neuer Rundgang zur Kulturgeschichte der Donau („Donau. Flussgeschichten“). Die Neueröffnung des Museums findet im November 2021 statt. Das Projekt DZM 2021 wird gefördert von der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-02SWU L2SKKS_180 Landschaftsbau Nacharbeiten (SWU Verkehr GmbH)
Nach Fertigstellung der Bauarbeiten zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 2 im Ast Kuhberg in Ulm sind noch Restarbeiten und Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Es handelt sich im Wesentlichen um die Herstellung von Rasenflächen inklusive der erforderlichen Arbeiten zum Planum (Grobplanie und Feinplanum), Verfüllen von Fundamentgruben von Fahrleitungsmasten, Böschungen entlang der Gleistrasse herstellen, Ausbessern von Rasenflächen mit Arbeiten zum Feinplanum, Liefern und Setzen von Kalksteinquadern, …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-02Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm)
Universität Ulm, Bereich Ost, Albert-Einstein-Allee, 89075 Ulm.
Beabsichtigt ist die Beauftragung von Objektplanungsleistungen nach Teil 3, Abschnitt 1 der HOAI 2013, (LPH 3 & 5-8) für die Sanierung des Wasserschadens im Festpunkt O26 Niv. 03+04.
Durch einen Wasserschaden am 25.10.2019 im Festpunkt O26 wurden Gebäudeteile stark beschädigt. Schadensursache war ein Rohrbruch der Warmwasser-Trinkleitung im Niveau 04. Die Nutzer wurden zwischenzeitlich in Interimsbereiche untergebracht. Die schadhaften …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-29Wärmeversorgungsanlage (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Ür die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen / Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolfmaier Haustechnik GmbH
2021-01-29Lüftungs- und Kälteanlagen (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen/Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Saul GmbH
2021-01-29Sanitär (Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen / Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bantel
2021-01-27Ausbildung Notfallsanitäter/-in in Ulm (Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart – Berufsförderungsdienst)
Ausbildung und Prüfung von Soldatinnen und Soldaten zum/zur Notfallsanitäter/-in im Rahmen der zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung (ZAW) im Raum Ulm. Die Gesamtausbildungsdauer soll grundsätzlich 36 Monate nicht überschreiten. Die Teilnehmer/-innen sollen in die Lage versetzt werden, die Abschlussprüfung zum/zur Notfallsanitäter/-in erfolgreich absolvieren zu können. Die Abschlussprüfung muss in dem o.g. Zeitraum stattfinden. Der schulische Ausbildung soll in Unterrichtsräumen / Einrichtungen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mobile medic
2021-01-15Elektroarbeiten (Stadt Ulm i.A.d. Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU))
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen / Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro-Tröger GmbH
2020-12-21Weinbergweg (Stadt Ulm i. A. d. Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU))
Im Weinbergweg ist die Verlegung von Fernwärmeleitungen und die Erneuerung des Mischwasserkanals vorgesehen.
Die Ausschreibung beinhaltet die Verkehrssicherung, Tief- und Kanalbau- sowie Fernwärmerohrbauarbeiten.
Die Fernwärmeverlegung im Weinbergweg zwischen Ruländer- und Kelternweg erfolgen bei paralleler Verlegung gemeinsam mit dem Mischwasserkanal der EBU als Wanderbaustelle.
Für die Fernwärmerohrbauarbeiten müssen Eignungskriterien als Mindestzuschlagskriterium nachgewiesen werden. Diese sind unter …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-18SWU L2SSSH_378 Endausbau Lichtsignalanlagen (SWU Verkehr GmbH)
Lieferung, Montage und Umbau von 3 Lichtsignalanlagen, LSA 102, 103 und 104, im Rahmen des Neubaus der Straßenbahnlinie 2 in Ulm für den Bauabschnitt Hauptbahnhof in Ulm. Dies beinhaltet die Verkabelung der Lichtsignalanlagen, das Verlegen und Anschließen der Steuerkabel und den LSA-seitigen Anschluss der Lichtsignalanlagen an den Verkehrsrechner der Stadt Ulm (SITRAFFIC SCALA) über die vorhandene CANTO-Schnittstelle. Hierbei sind Lizenzrechte des Herstellers des Verkehrsrechners zu beachten. Ebenso die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Mobility GmbH
2020-12-15Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI (Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm)
Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg, Rahmenvereinbarung für Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg mit Gesamtbaukosten zwischen 15 und 45 Mio. EUR brutto, Land Baden-Württemberg, Rahmenvereinbarung Ingenieurleistungen für die Tragwerkplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI. Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6, sowie Besondere Leistungen. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württembergnimmt sämtliche Hochbaumaßnahmen des Landes Baden-Württemberg war. Es werden ca. 8000 Gebäude betreut. …
Ansicht der Beschaffung »