2019-06-07Neubau Paul-Winter-Schule Neuburg – Vergabepaket 9a – Schlosser Teil 1 (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, SG 13 Hoch- und Tiefbau)
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen plant vor den Toren der Stadt Neuburg an der Donau den Ersatzneubau der 4-zügigen Paul-Winter-Schule. Eine 2´fach-Sporthalle mit den dazugehörenden Außensportflächen, sowie eine Mensa und Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung sind in die Gesamtanlage integriert. Der 2-geschossige Neubau bettet sich mit seiner erdberührten Grundfläche von ca. 8 000 m in der bewegten Topographie ein.
Die Ausführungsfristen auf der Baustelle vom Gewerk 13060 – Schlosser Teil 1, …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-26Neubau Paul-Winter-Schule Neuburg – Vergabepaket 7a – Schlosser Teil 2 (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, SG 13 Hoch- und Tiefbau)
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen plant vor den Toren der Stadt Neuburg an der Donau den Ersatzneubau der 4-zügigen Paul-Winter-Schule. Eine 2´fach-Sporthalle mit den dazugehörenden Außensportflächen, sowie eine Mensa und Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung sind in die Gesamtanlage integriert. Der 2-geschossige Neubau bettet sich mit seiner erdberührten Grundfläche von ca. 8 000 m in der bewegten Topographie ein.
Die Ausführungsfristen auf der Baustelle vom Gewerk 13061 – Schlosser Teil 2, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz Ettenreich GmbH
2019-02-08Margenwettbewerb Strom (für die Lieferjahre 2020 und 2021) (Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein sogenannter Margenwettbewerb in 70 Losen.
Die Max-Planck-Gesellschaft beabsichtigt – je Los – einen Rahmenvertrag mit dem Bieter abzuschließen, der die wirtschaftlichste (geringste) Marge (auch Handlingsfee/Veredelungszuschlag genannt) angeboten hat.
Mit den jeweils losweise ermittelten Vertragspartnern wird, beginnend mit dem Zuschlag, eine zeitlich begrenzte Premiumpartnerschaft begründet. Zugleich ist damit die Zusage an alle Premiumpartner verbunden, dass der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-11St2035 – Ortsumfahrung Neuburg mit 2. Donaubrücke – Planung Ingenieurbauwerke (Stadt Neuburg an der Donau)
Geplant ist der Neubau einer Ortsumfahrung im Osten der Stadt Neuburg an der Donau beginnend von der Kreuzung Münchener Straße mit der Bundesstraße B 16 (Kreisverkehr) bis zur Staatsstraße St 2214 westlich von Joshofen. Im Zuge der Ortsumfahrung ist die Bahnstrecke 5381 Ingolstadt – Neuoffingen zu kreuzen sowie eine Querung der Donau erforderlich. Darüber hinaus sind Kreuzungen mit zwei Gemeindestraßen (Sudetenlandstraße und Grünauer Straße) und einem Feldweg (Wiesenweg) erforderlich. Im Rahmen des VgV – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EIBS Entwurfs- und Ingenieurbüro Straßenwesen GmbH
2018-12-11St2035 – Ortsumfahrung Neuburg mit 2. Donaubrücke – Landschaftspflegerischer Begleitplan (Stadt Neuburg an der Donau)
Geplant ist der Neubau einer Ortsumfahrung im Osten der Stadt Neuburg an der Donau beginnend von der Kreuzung Münchener Straße mit der Bundesstraße B 16 (Kreisverkehr) bis zur Staatsstraße St 2214 westlich von Joshofen. Im Zuge der Ortsumfahrung ist die Bahnstrecke 5381 Ingolstadt – Neuoffingen zu kreuzen sowie eine Querung der Donau erforderlich. Darüber hinaus sind Kreuzungen mit zwei Gemeindestraßen (Sudetenlandstraße und Grünauer Straße) und einem Feldweg (Wiesenweg) erforderlich. Im Rahmen des VgV – …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-25Kooperationspartnerschaften für Berufsintegrationsklassen an den staatlichen beruflichen Schulen in Bayern mit... (Bayerisches Landesamt für Schule)
Die Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) und Berufsintegrationsklassen (BIK) stehen berufsschulpflichtigen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, Flüchtlingen und anderen berufsschulpflichtigen jungen Menschen (Aufnahme zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr bzw. in begründeten Ausnahmefällen bis zum 25. Lebensjahr) offen, die auf Grund mangelnder Kenntnis der deutschen Sprache dem Unterricht der Berufsschule in regulären Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz nicht folgen können.
Im Rahmen einer BIK/V …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-15St2035 – Ortsumfahrung Neuburg mit 2. Donaubrücke – Objektplanung Verkehrsanlagen (Stadt Neuburg an der Donau)
Geplant ist der Neubau einer Ortsumfahrung im Osten der Stadt Neuburg an der Donau beginnend von der Kreuzung Münchener Straße mit der Bundesstraße B 16 (Kreisverkehr) bis zur Staatsstraße St 2214 westlich von Joshofen. Im Zuge der Ortsumfahrung ist die Bahnstrecke 5381 Ingolstadt – Neuoffingen zu kreuzen sowie eine Querung der Donau erforderlich. Darüber hinaus sind Kreuzungen mit 2 Gemeindestraßen (Sudetenlandstraße und Grünauer Straße) und einem Feldweg (Wiesenweg) erforderlich. Im Rahmen des VgV – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H.P. Gauff Ingenieure GmbH & Co. KG...
2018-10-02Neugestaltung der Lenbachstraße 1-22 in Schrobenhausen, hier Bauabschnitt 3 2019 (Stadt Schrobenhausen)
Neugestaltung der Lenbachstraße 1-22 in Schrobenhausen, hier Bauabschnitt 3 2019. Titel „Verkehrswegebauarbeiten“:
— Abbruch bestehender Pflaster- und Plattenbelag DIN 18459,
— Neubau Pflaster- und Plattenbelag ca. 3 760 m DIN 18318,
— Erdarbeiten (Planum, Leitungsgräben) DIN 18300,
— Entwässerungskanalarbeiten (Oberflächenwasser) DIN 18306.
Titel „Erdarbeiten Wärmenetz“ DIN 18300:
— Leitungsgraben (Erdarbeiten) für bauseitiges Wärmenetz ca. 500 m.
Titel „Leerrohrsystem für Glasfaser“ ca. 2 200 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Seizmeir Straßen- und Pflasterbau GmbH
2018-09-28Neubau Paul-Winter-Schule Neuburg – Vergabepaket 5 (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, SG 13 Hoch- und Tiefbau)
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen plant vor den Toren der Stadt Neuburg an der Donau den Ersatzneubau der 4-zügigen Paul-Winter-Schule. Eine 2´fach-Sporthalle mit den dazugehörenden Außensportflächen, sowie eine Mensa und Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung sind in die Gesamtanlage integriert. Der 2-geschossige Neubau bettet sich mit seiner erdberührten Grundfläche von ca. 8 000 m in der bewegten Topographie ein.
Der Start der Rohbauarbeiten ist für den 8.10.2018 geplant. In diesem Zuge …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-31Modernisierung der Energie- und Wärmerzeugung durch Aufbau einer zentralen Energie- und Wärmeversorgung mit... (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen)
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen plant im Rahmen der Modernisierung der Energie- und Wärmeerzeugung am Schulcampus Bittenbrunn den Aufbau einer zentr. Wärmeversorgung mit Nahwärmenetz.
Ziel ist es eine ökologische, effiziente u. wirtschaftliche Nahwärmeversorgung aufzubauen, aus einem Mix von regenerativen Energien u. einer energiesparenden Betriebsweise. Dabei soll auch der geplante Neubau „Schülerwohnheim“ an der Energie- u. Wärmeversorgung angeschlossen werden.
Derzeitig wird von folgendem …
Ansicht der Beschaffung »