2022-06-30TNW_Böbrach_GbRL_DE (Gemeinde Böbrach)
Die ausgeschriebenen Adressen des Erschließungsgebietes sind noch unzureichend mit weniger als 100 Mbit/s im Download für Privatanschlüsse bzw. weniger als 200 Mbit/s symmetrisch für sozio-ökonomische Schwerpunkte oder im Falle eines höheren, ermittelten Bedarfes im Sinne des Leitfadens mit der so ermittelte Bedarfsbandbreite versorgt. Aus diesem Grund soll dort ein flächendeckendes Gigabit-Netz (Netz mit einer Mindestbandbreite von 1 Gbit/s symmetrisch für alle Endnutzer der ausgeschriebenen Adressen) …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-04Technische Unterstützung Zugleitbetrieb (TUZ) Zwiesel (DB Netz AG (Bukr 16))
Die zu beschaffende Leistung umfasst die Lieferung, Programmierung, Konfiguration und Montage der der nachfolgenden aufgezählten Komponenten auf der Strecke Zwiesel – Grafenau in den Bahnhöfen Zwiesel, Spiegelau und Grafenau
- Steuerungseinrichtung für den Zugleitbetrieb zur Anschaltung und Überwachung der Gleismagnete, TUZ-Systemmeldern.
- Radsensoren, DB zugelassen, mit 5m Anschlußleitung und Befestigungsmaterial, Kabelverteiler und Schutzschlauch.
- PZB-Magneten 2000 Hz
- Erstbedarfsstoffe- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pintsch GmbH
2022-02-17Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb entsprechend § 12 KonzVgV i.V.m. § 14 Abs. 2, Abs. 3 VgV zur... (Markt Teisnach)
a) Verfahrensablauf Verhandlungsverfahren Der Auftraggeber führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, in Anwendung der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Vergabeverordnung -VgV) ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren gemäß Nr. 7 BayGibitR BayGibitR {Auswahl des Netzbetreibers im …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-24Erweiterung und Generalsanierung des Gymnasiums Zwiesel - BA III (Landkreis Regen)
Gebäudebeschreibung: Der Bauabschnitt gliedert sich in drei rechteckige Baukörper, mit zwei Quer- und einem Längsbaukörper,
Gebäudeabmessungen: Querbaukörper A: ca. 26,50 m x 10,60 m, Längsbaukörper B: ca. 37,80 m x 10,60 m, Querbaukörper C: ca. 58,40 m x 10,60 m,
Bauart: Stahlbetonstützen und Unterzüge sowie aussteifende Wände in Stahlbeton- bzw. Ziegelbauweise verputzt,
Dachkonstruktion in Holz mit Brandschutzverkleidung,
Wandausfachung in Ständerbauweise und mit Fenster- bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2021-11-26Ausschreibung Wirtschaftlichkeitslückenmodell (Gemeinde Geiersthal)
Die Gemeinde führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren gemäß Nr. 7 BayGibitR – (abrufbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch.
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-29Entsorgung des Klärschlamms der Kläranlage der Stadt Viechtach (Stadt Viechtach)
Entsorgung von Klärschlamm der Kläranlage der Stadt Viechtach;
Entwässerung und thermische Verwertung Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Entwässerung, dem Transport und der ordnungsgemäßen Entsorgung des Klärschlamms, ca . 7.000 m 3 Klärschlamm pro Jahr für die kommenden 2 Jahre, inkl. einer optionalen Vertragsverlängerung um 1 Jahr.
Die Entwässerung und Entsorgung hat 4 x pro Jahr ca. alle 3 Monate zu erfolgen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stefan Wagenbauer – Entsorgungsdienstleistungen
2021-06-04Elektrolokomotiven 2021 (Die Länderbahn GmbH DLB)
Die „Die Länderbahn GmbH DLB“ („DLB“) beschafft Reisezugwagen („RZW“) für den Schienenpersonenverkehr. Es muss sich hierbei um RZW vom Typ Bm 235 bzw. Umbauvarianten oder vergleichbar handeln. Das Baujahr darf nicht vor 1972 liegen. Der Beschaffungsauftrag umfasst mindestens 3 und bis zu 12 RZW mit jeweils mindestens 72 Sitzplätzen bis Dezember 2023. Die RZW müssen für den Einsatz in Deutschland sowie mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 160 km/h zugelassen sein. Ferner müssen die RZW über ein …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-04Elektrolokomotiven 2021 (Die Länderbahn GmbH DLB)
Die „Die Länderbahn GmbH DLB“ („DLB“) beschafft Elektrolokomotiven („E-Loks“) für den Schienenpersonenverkehr. Es muss sich hierbei um neue oder gebrauchte E-Loks mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von mindestens 160 km/h der Baureihe 183 oder vergleichbar (beispielsweise Baureihen 182 oder 193) handeln. Im Falle von gebrauchten E-Loks darf das Inbetriebnahmedatum nicht vor dem Jahr 2005 liegen. Der Beschaffungsauftrag umfasst bis zu 10 E-Loks bis Dezember 2023. Die Beschaffung hat im Wege eines …
Ansicht der Beschaffung »