2018-02-02Planungsleistungen nach § 55 HOAI, HLS, ALG 1-3 und 7-8, Leistungsphasen 1-9 für die Strukturverbesserungsmaßnahme... (Klinik Seefeld)
Durchführung einer Gesamtzielplanung für die Klinik Seefeld. Daraus herausgelöste mehrere Bauabschnitte.
— Priorität 1 OP+ Aufwachraum,
— Priorität 2 Strukturverbesserung der Gesamtpflege unter Berücksichtigung des Bestandes sowie von Erweiterungsmöglichkeiten von 72 auf 100 Betten.
Für die Maßnahme sollen Fördermittel nach KHG, BayKrG beantragt werden. Je nach Priorität werden hier getrennte Förderanträge gestellt. Die Bautätigkeiten werden bei laufendem Krankenhausbetrieb umgesetzt.
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-01Objektplanung Ingenieurbauwerke (Wasserwirtschaftsamt Deggendorf)
Gewässerausbau zum Hochwasserschutz der Gemeinde Triftern, mit den Orten Triftern, Lengsham und Anzenkirchen am Altbach (Gewässer II. Ordnung): überörtliches Hochwasserschutzprojekt innerörtlich in drei Ortschaften und einem vorgeschaltetem Hochwasserrückhaltebecken.
Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 43 HOAI 2013, anrechenbare Kosten ca. 15 Mio. EUR, Honorarzone III, Mindestsatz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co.KG
2017-12-20Lieferung von elektrischer Energie und Energie in Form von Erdgas (Vertragseinrichtungen der Prospitalia GmbH)
Prospitalia schreibt im Auftrag und im Namen der in der Bekanntmachung genannten Vertragseinrichtungen eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von elektrischer Energie (Los 1) und Energie in Form von Erdgas (Los 2) aus. Gegenstand der Ausschreibung ist ein börsenindiziiertes Horizontal-Tranchenmodell mit dem Ziel, die Energiekosten aller teilnehmenden Vertragseinrichtungen zu optimieren und dabei die individuellen Belange und Anforderungen der Vertragseinrichtungen zu berücksichtigen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-16Planung und Bauüberwachungsleistung für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens mit Maßnahmen im Unterwasser LSP 1-... (Gemeinde Julbach)
Planungsleistungen im Wasserbau für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens und der Maßnahmen im Unterwasser.
Im Zuge der letzten Hochwasser wurde der Ort Julbach mehrmals überschwemmt. Zukünftige Hochwässer sollen durch den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens und einer Ertüchtigung im weiten Verlauf des Gewässers im Gemeindegebiet vermieden werden. Es liegt bereits ein Konzept vor, dessen Lösungsvorschläge weiter ausgearbeitet werden sollen.
Die Lage des Hochwasserrückhaltebecken ist damit bereits fixiert.
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-07Planungsleistungen gem. § 55 HOAI – HLS, ALG 1-3, 7, 8, (LPH 1-9) für den Neubau des Hallenbads an der... (Schulverband Geschwister-Scholl-Mittelschule)
Der Schulverband Geschwister-Scholl-Mittelschule Röthenbach a. d. Pegnitz beabsichtigt, einen Ersatzneubau
des Schulhallenbads zu realisieren. Die Kostenschätzung (KGR 200-600) beläuft sich auf ca. 9 000 000 EUR brutto. Es
ist ein Schwimmbecken mit 25 m Länge und 5 Schwimmbahnen geplant. Es ist von einer Fläche von ca. 3 200
m² BGF und einem Raumvolumen von ca. 15 200 m³ BRI auszugehen. Das neue Hallenbad soll mittels eines
Durchgangsflurs an ein bestehendes, schulisch genutztes Gebäude angeschlossen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-03RegOpf FahrschulÜberwachung (Regierung der Oberpfalz)
Fahrschulüberwachung gem. § 51 FahrlG vom 30.06.2017, BGBl. 2017 I, 2162, in Verbindung m. § 15 FahrlGDV 2017.
Die Regierung der Oberpfalz ist gem. § 19 Abs. 2 BayZustVVerk zuständig f. die Überwachung der Fahrlehrer, der Fahrschulen und deren Zweigstellen, der Fahrlehrerausbildungsstätten sowie der Anbieter von Einweisungslehrgängen oder von Einführungsseminaren für Lehrgangsleiter nach FahrlG (§ 33 FahrlG (neu § 51 FahrlG 2017)). Sie kann sich hierbei geeigneter Personen und Stellen bedienen; die …
Ansicht der Beschaffung »