Beschaffungen in der Region Erlangen, Kreisfreie Stadt (seite 3)
2023-08-01Laborplanung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Ingenieurleistung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2 und frei anzubietende Leistungen.
Sanierung der denkmalgeschützten Anatomie aus dem Jahr 1897, mit Hörsaalanbau und Interimsgebäude.
1. Leistungen HOAI (LPh2-9):
NSA: baugebundene labortechnische Anlagen (KG470)
2. Frei anzubieten für folgende Tätigkeiten (pauschal pro Beauftragungsstufe Bes. Leistung):
Umzug von vorhandenem Geräten bzw. Planung von neu zu beschaffenden Geräten (4 mobile C-Bögen, Elektronen-/ Konfokal-Mikroskop, Ultracuts für Herstellung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-31Rohbauarbeiten 1 Sanierungsbereich (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Ausgleichsschüttung ca. 535m2,
Abdichtung Technikzentrale ca. 335m2,
Bewehrung Stabstahl ca. 8t,
Öffnung überdecken mit FT-Stürze ca. 95St.,
Öffnung überdecken mit Ziegelflachsturz ca. 40St., Stahlabfangträger und Primärkonstruktion für Trassen in diversen Ausführungen ca. 35t,
Mauerwerkswände ca. 250m2,
Wandputz ca. 350m2,
Deckenputz ca. 120m2,
Abbruch Estrich ca. 1100m2,
Abbruch Schüttung ca. 100m3
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Projektbau Matthias Regner GmbH
2023-07-31Fachplanung Techische Ausarüstung - AWG, WVA, LTA, NSA, GA, 3D-Modellierung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Die FAU Erl.-Nbg. ist mit rund 40.000 Studenten die drittgrößte Universität in Bayern u. auf div. Standorte in Erl. sowie Nbg. verteilt.
Das best. Gebäude des Chemikum 1.BA - Organische Chemie (OC) und Pharmazeutische Chemie (PC) - im Südgelände Erlangens wird ergänzt durch den Neubau des Chemikum, 2. BA. Dieser dient der Forschung und Lehre des Departments Chemie und Pharmazie der Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie dem Department Fachdidaktik mit den Lehrstühlen u. Einheiten: Der geplante Neubau als …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-28Heizungsinstallation (Stadt Erlangen)
1x SW Wärmepumpe ca. 45 kW, ca. 600 m Rohrleitungen aus Edelstahlrohr bis DN 50, 42 Stk. Absperrarmaturen, 26 Strangregulierventile, 7 Hocheffizienzpumpen, ca. 1500 m2 Betonkernaktivierung, ca. 175 m2 Heiz-Kühlsegel
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-27Erdbau (Bezirkskliniken Mittelfranken)
Hauptmassen:
Leistungsbestandteile Aushub Baugrube:
Aushub und Abfahren von Bodenmaterial, Baugrube: ca. 10.955 to.
Die Beprobung erfolgt durch den AG bzw. durch ein hierfür vom AG beauftragtes Büro.
Notabdichtung auf freigelegten Versorgungsgängen: ca. 400m2
Lastverteilung für Baustellenverkehr auf Versorgungsgängen: Betonplatten auf Schotterschicht: ca. 30m2
Aufstellen von Bauzäunen des Bauherren: ca. 266m.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-26Fachplanung Technische Ausrüstung - FMI, FÖA, SSA, 3D-Modellierung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Der Neubau des Chemikum, 2. BA (CHEM2), der FAU Erlangen-Nürnberg soll mit ca. 14.500 m2 NF und ca. 34.800 m2 BGF auf dem Gelände der NatFak des Campus Süd in Erlangen entstehen.
Das CHEM2 dient der Forschung und Lehre des Departments Chemie und Pharmazie sowie dem Department Fachdidaktiken, mit den folgenden Lehrstühlen / Einheiten:
•Physikalische (PC) und Theoretische Chemie (TC)
PC1, PC2, TC und Katalytische Grenzflächenforschung
•Anorganische Chemie
Metallorganische Chemie (AC1), Allgemeine Chemie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-244-Laser Zellsortiersystem (Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie)
Im der Neubesetzung des Lehrstuhls Pharmazeutische Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird eine wissenschaftlich-fachliche Neuausrichtung der Forschungsinhalte auf den Weg gebracht. In den kommenden Jahren werden wir uns intensiv mit bakteriellen Infektionserkrankungen beschäftigen, welche eine der größten Bedrohungen für die Menschheit darstellen. Wir untersuchen, wie Bakterien mittels zell-abgeleiteten Vesikeln untereinander kommunizieren und Wirtszellen modulieren. Dabei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beckman Coulter GmbH
2023-07-24Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop (Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie)
Im Zuge der Neubesetzung des Lehrstuhls Pharmazeutische Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird eine wissenschaftlich-fachliche Neuausrichtung der Forschungsinhalte auf den Weg gebracht. In den kommenden Jahren werden wir uns intensiv mit bakteriellen Infektionserkrankungen beschäftigen, welche eine der größten Bedrohungen für die Menschheit darstellen. Wir untersuchen, wie Bakterien mittels zell-abgeleiteten Vesikeln untereinander kommunizieren und Wirtszellen modulieren. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Evident Europe GmbH
2023-07-17Neubau Verwaltungs-/Technikgebäude im Busbetriebshof Erlangen (Erlanger Stadtwerke AG)
Die Erlanger Stadtwerke AG haben ein Verwaltungsgebäude mit 3 Etagen sowie ein Technikgebäude im Busbetriebshof Erlangen errichtet. Im Rahmen des hier vorliegenden Vergabeverfahrens werden Los 1 Regenwasserrückhaltung und Los 2 Landschaftsbauarbeiten ausgeschrieben.
Die Vergabe der gesamten Maßnahme erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Sektorenverordnung (SektVO) im Offenen Verfahren unter Berücksichtigung des 20 %-Kontingentes für nicht EU-weite Vergabeverfahren.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-12Echtzeitsimulator RMS/EMT (Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme)
Der Lehrstuhl für Eelektrische Energiesysteme besitzt einen Echtzeitsimulator der Firma OPAL-RT vom Typ OP5707XG.
Für ein Forschungsprojekt sind Erweiterungen des Simulators insbesondere im Bereich der RMS Simulation und Kommunikation notwendig. Diese beziehen sich auf Rechenleistung, sowie Hardware mit darauf umgesetzten Kommunikationsprotokollen. Die Protokolle dienen dazu z.B. Leitwarten oder andere externe Geräte und Hardware anzubinden, einschließlich Leistungsverstärker der Firma …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OPAL-RT Germany GmbH
2023-07-1223E0294 - Baumeisterarbeiten (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Aushub ca. 880m3, Hinterfüllung ca. 450m3, Abbruch (Fassade mit WDVS 350m2,
Mauerwerk 10m2, Perimeterämmung, mit 4 Fenstern), Sauberkeitsschicht ca. 1.200m2,
Stahlbeton, davon Keller in WU-Beton ca. 4.250m3, Betonhalbfertigteile ca. 130m3,
Betonfertigteile ca. 23m3, Bewehrungsstahl ca. 570 to, Mauerwerk KS ca. 680m2,
Perimeterdämmungen Bop!, erdüberschüttete Decke, Wände ca. 2.700m2,
Fassadendämmung Mineralwolle ca. 700m2, Sylomerdämmung ca. 270m2,
Frischbetonverbundfolie ca. 770m2, Bitumenabdichtung ca. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mauss Bau GmbH & Co. KG
2023-07-10Beschaffung von Robotern für die automatisierte Leitungssatzmontage (Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik)
Diese Ausschreibung dient der Beschaffung von Robotern für ein nicht wirtschaftliches Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Alle Roboter werden im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsvorhabens zur automatisierten Leitungssatzherstellung und -montage eingesetzt und sind zudem für die Ausbildung von Studierenden unterschiedlicher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FANUC Deutschland GmbH
2023-07-06Elektroinstallation, inkl. 450 u. 540, Neubau Kinderhaus am Brucker Bahnhof, Erlangen (Stadt Erlangen)
Es handelt sich um ein 3-stöckiges Gebäude ohne Keller (EG, 1.OG, 2.OG), dass in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet wird. Das Gebäude wird an die Fernwärme angebunden. In der Ausschreibung Elektro sind bei dieser Maßnahme nicht die Gewerke für den Blitzschutz, Brandmeldeanlage und die PV-Anlage enthalten. Diese laufen separat. Beim Gewerk ELT ist in der Ausschreibung der Kabelzug für die GLT/MSR mit enthalten, jedoch ohne Endverlegung. Die Aufgabenstellung für das Gewerk Elektro umfasst u.a. den Aufbau: …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-053153_4 Schreinerarbeiten Einbaumöbel JuKS, Gästehaus (Stadt Erlangen)
- ca. 47 Stück Schreinereinbauschränke aus Holzwerkstoffen
- 4 Stück Einbauküchen mit Einbaugeräten
- 14 Stück Etagenklappbetten aus Metall/Holz
- 27 Stück Einzelbetten aus Holz
- 62 Stück Geländer Stahlprofile
- ca. 300m Fensterbänke aus Holzwerkstoffen
- ca. 300m Sockel/Abdeckungen aus Holzwerkstoffen
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-04Fertigstellung Lüftungsinstallation Sporthalle Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen, BA2 (Stadt Erlangen)
Die Lüftungsinstallationsarbeiten für den Neubau der 2-fach Sporthalle wurden durch eine
Lüftungsfirma zu ca. 80% fertiggestellt. Auszuführen sind Installationsarbeiten in
der RLT-Zentrale UG Sanierung 2-fach Sporthalle und die Fertiginstallationen wie die Montage von
Zuluftdurchlässen und Tellerventilen. Im Untergeschoss der Sanierung 2-fach Sporthalle befindet sich
bereits das Zu- und Abluftgerät mit WRG mit einem Volumenstrom von V = 4.200 cbm/h.
Das Gerät wurde in Einzelmodulen angeliefert und muss …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kunath+Bätz
2023-06-29Elektroinstallation einschl. Wartungsverträge (Stadt Erlangen)
1 St. Notstromaggregat 185 kVA
1 St. Sicherheitsbeleuchtungsanlage (Zentralbatterie) mit ca. 300 Sicherheitsleuchten
2 St. Niederspannungshauptverteilung, 1 St. EVU Wandlermessung, 1 St. EVU Kleinwandlermessung, 1 St. EVU Direktmessung - 2 Zählerplätze
ca. 15 Stück Elektrounterverteiler
ca. 48.000 m Starkstromverkabelung
ca. 25.000 m Fernmeldeleitungsnetz
ca. 750 St. Leuchten
ca. 2500 St. Installationgsgeräte
2 St. Gegensprechanlage
Elektroakustische Anlage
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:R+S solutions GmbH
2023-06-27Schleuse Kriegenbrunn - automatisierte Tachymeteranlage herstellen, installieren und betreiben (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK)
Die Schleuse Kriegenbrunn befindet sich am MDK bei km 48,660. Da die Bestandsschleuse bereits geschädigt ist, wurde sich 2008 für einen Ersatzneubau der Schleuse entschieden.
Der Ersatzneubau wird mit einem Abstand von ca. 44,50 m (Schleusenachsenabstand) zur Bestandsschleuse errichtet.
Während der gesamten Bauzeit von ca. 6 Jahren muss die Bestandsschleuse zuverlässig im Betrieb bleiben. Eine außerplanmäßige Sperrung der Bestandsschleuse wird zu Verkehrsumlagerungen führen, da es am Main-Donau-Kanal …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-23Leistungsverstärker für Power-Hardware-in-the-Loop (Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme)
Es soll für das Power-Hardware-in-the-Loop Labor des Lehrstuhls eine Erweiterung der bestehenden Leistungsverstärker für Untersuchungen im höheren Frequenzbereich erfolgen.
Aktuell sind hierfür bereits Spitzenberger & Spies Verstärker im Labor im Einsatz, die über Lichtwellenleiter und das Aurora Protokoll mit Echtzeitsimulatoren von RTDS und OPAL-RT gekoppelt werden können. Ein modularer Aufbau der neuen Verstärker sowie die Interoperabilität mit RTDS, OPAL, Spitzenberger&Spies sowie optional einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spitzenberger und Spies GmbH & Co. KG
2023-06-14Übernahme, Transport und Vermarktung von Altpapier (Stadt Erlangen)
Übernahme des Altpapiers an der Übergabestelle des Sammlers, Transport und Vermarktung des übernommenen Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung (ggf. mit Vorbehandlung – z.B. Sortierung), ggf. Entsorgung von Störstoffen und/oder Sortierresten.
In der Stadt Erlangen erfolgt die Sammlung von Altpapier über Papiertonnen in den Größen 120 l, 240 l und 1.100 l, bei Grundstücken die an die kommunale Restmüllabfuhr angeschlossen sind. Das gesammelte Papier stammt überwiegend aus privaten Haushaltungen, aber …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ROWe GmbH