2015-08-27Lieferung von Stahlrohr DN 1000, innen ZM, außen PE (N-ERGIE Aktiengesellschaft)
1) Lieferung von 1 908 m Stahlrohr DN1000
Spiralnahtgeschweißtes Stahlrohr DIN EN 10224
L235, 1 016 x 10
innen Zement nach DVGW W342
PE-Umhüllung DIN 30670-N-n, schwarz,
Rohrenden (Fase DIN 2559/22) 150 mm abisoliert
mit temporärem Korrosionsschutz und Kunststoffkappen versehen,
APZ 3.1 nach DIN EN 10204,
Rohrlänge 12 m
2) Zwischenlagerung von Teilmengen der Rohre vom vereinbarten Liefertermin bis zum tatsächlichen Abruftermin.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stahlrohr GmbH
2015-08-14FernUniversität in Hagen: Datenanbindung der Regionalzentren (FernUniversität in Hagen)
Die FernUniversität beabsichtigt, die Anbindung von elf deutschen Regionalzentren an das Internet zu modernisieren und an die aktuellen Anforderungen anzupassen.
Das umfasst sämtliche hierfür erforderlichen Tätigkeiten wie insbesondere Baumaßnahmen und die Installation und Einrichtung von Hardware wie z. B. Routern.
Die Datenanbindung muss über Glasfasertechnologie erfolgen und soll während der gesamten Vertragslaufzeit (48 Monate) betriebsbereit gehalten werden.
Die Hauptleistung besteht damit in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versatel Deutschland GmbH
2015-07-22Künstlerhaus, Generalsanierung 3. Bauabschnitt, Königstr. 93, 90402 Nürnberg (Stadt Nürnberg, Hochbauamt, Bereich Technik)
Das Künstlerhaus in Nürnberg (eingetragenes Baudenkmal im Altstadt-Ensemble-Bereich) wurde in den Jahren 1906 bis 1910 erbaut. Es unterlag seitdem bis heute einer wechselvollen, die Stadt Nürnberg prägenden kulturpolitischen, gesellschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung. Der Bauabschnitt 3 („Nördlicher Bauteil“) ist bisher nicht saniert worden. Er unterlag den Kriegseinwirkungen kaum. Die bauzeitliche Ausstattung ist teilweise erhalten.
Im Rahmen einer Generalsanierung sollen alle baurechtlichen, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17Bauliche Zielplanung für das Klinikum Nürnberg mit seinen Betriebsstätten Nord und Süd (Klinikum Nürnberg Bereich Bau, Technik und Service)
Das Klinikum Nürnberg beabsichtigt, eine bauliche Zielplanung für die Betriebsstätten Nord und Süd auf Basis eines vorhandenen medizinischen Strategiekonzepts zu vergeben. Die bauliche Zielplanung umfasst dabei zum einen die Programmplanung für das Gesamthaus als auch die Gebäude- und Bauplanung für die nächsten 20 Jahre sowie einen ersten Bauabschnitt.
Aufgabenbezogen soll zunächst der Schwerpunkt in der Programmplanung liegen. Das Programm ist in Abstimmung mit dem Klinikum Nürnberg, den zuständigen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-16Winterdienst an den Bus- und Straßenbahnhaltestellen der VAG im Stadtgebiet Nürnberg/Fürth (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten der Verkehrs-Aktiengesellschaft – VAG, die sie entweder aufgrund eigener Zuständigkeit oder aufgrund vertraglicher Übertragung hat, werden näher bezeichneten Winterdienstleistungen durch den Auftraggeber beauftragt.
Winterdienstleistungen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht für Haltestellen des von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) betriebenen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Winterdienstleistungen sind täglich (auch an Samstagen, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10Bau eines Endhaltestellengebäudes im Rahmen der Straßenbahnneubaustrecke Thon – Am Wegfeld (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Mit Verlängerung der Straßenbahnlinie Nr. 4 von Thon in Richtung Norden wird an der Endhaltestelle Am Wegfeld ein neues Endhaltestellengebäude entstehen.
Das Gebäude wird, zusammen mit Bushaltestellen, Taxiständen und überdachten Bike & Ride-Anlagen, in der Mitte der Straßenbahn-Wendeschleife erbaut und besteht aus drei Nutzungseinheiten in zwei Baukörpern.
Die Nutzungseinheit Fahreraufenthalt beherbergt einen Fahrerpausenraum mit WC-Anlagen sowie einen Fahrausweisprüferraum. Im gleichen Baukörper ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hering Sanikonzept GmbH
2015-07-03Neubau der Feuerwache 1, Reutersbrunnenstraße 63, 90429 Nürnberg, Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (Stadt Nürnberg)
Neubau der Feuerwache 1, ringförmig organisiert, mit großem Innenhof zur Übung und Ausrückung, ca. die Hälfte des Neubaus steht auf einem vorhanden Regenüberlaufbecken, auf der freien Seite sind außer Technik- und Lagerräume eine Tiefgarage mit 56 Stellplätzen geplant. Im Erdgeschoss sind die Fahrzeughallen und Werkstätten, im Obergeschoss Ausbildungs-, Seminar-, Büro- und Ruheräume mit den Sanitärblöcken. Technikzentalen sind auf dem Dach und in Zwischengeschossen untergebracht. Eine Betriebstankstelle …
Ansicht der Beschaffung »