Beschaffungen in der Region Nürnberg, Kreisfreie Stadt (seite 126)
2011-08-01Kulturwerkstatt auf AEG, Muggenhofer Hauptstrasse 132, Nürnberg (Stadt Nürnberg, Hochbauamt)
Baumaßnahme: Kulturwerkstatt "auf AEG" auf dem ehemaligen Betriebsgeländer der AEG in Nürnberg, Muggenhofer Hauptstraße 132, 90429 Nürnberg, Umbau eines bestehenden Industriegebäudes in eine Kulturwerkstatt mit unterschiedlichen Nutzergruppen (Musikschule, Theaterakademie und Veranstaltungsräume, Kulturbüro, KinderKunstRaum u.a.).
Weitere Ausführungen sind in den Unterlagen ersichtlich, die bei der Kontaktstelle erhältlich sind.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anderhalten Architekten
2011-07-25Lieferung von 1310 LED-Leuchten für die Straßenbeleuchtung (Stadt Nürnberg, Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg)
Lieferung von 1310 LED Leuchten, die Leuchte muss sowohl als An- und Aufsatzleuchte für einen Zopfdurchmesser von 60 und 76 mm eingesetzt werden können, elektrische Gesamtleistung kleiner 20 W, U = 230 V, Schutzklasse II, Schutzart mind. IP 65, VDE zertifiziert, mind. Überspannungskategorie III, LED in Multilayertechnik, Modulbauweise (Gehäuse, LED-Einheit), Lichtfarbe 4 - 4,3 kK, Lichtstrom mit Steuerader auf 50 % dimmbar.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hella KGaA
2011-06-301212-11-40444 EPM-MSPS (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Los 1: Enterprise Project Management.
Für die Unterstützungsleistung wird ein Rahmenvertrag mit dem Auftragnehmer abgeschlossen. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre und beginnt mit Zuschlagserteilung. Der Umfang des Rahmenvertrags hat eine geschätzte Abrufmenge von 3 000 Personentagen – ohne Abrufverpflichtung. Der Abruf der Leistung verteilt sich nach der aktuellen Planung voraus-sichtlich linear auf die gesamte Vertragslaufzeit.
Los 2: Microsoft SharePoint 2010 Server.
Für die Unterstützungsleistung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbHComputacenter AGComputacenter AG & Co. oHG
2011-06-151211-11-40402_SAN 2011 (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Die Bundesagentur für Arbeit beabsichtigt zur Erweiterung und Konsolidierung der bestehenden Infrastruktur für künftige Anforderungen die Beschaffung von weiteren Storage-Systemen und SAN-Komponenten. Bei den Plattensystemen sollen neben High-End-Systemen 2 weitere kapazitäts-orientierte Klassen im unteren Preissegment zur Verfügung gestellt werden. Die Einteilung der Plattensubsysteme erfolgt daher künftig in 3 Leistungsklassen:
— Leistungsklasse 1: High-Performance-Systeme für OLTP- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2011-06-101212-11-40378 StEP (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Die momentanen Stammdatenstrukturen der BA sind das Ergebnis einer historischen Entwicklung. Obgleich die Zentralisierung und Konsolidierung im Bereich der Personen- und Betriebestammdaten bereits vorangeschritten ist, wurden nicht alle Stammdaten zentralisiert und nicht alle Fachverfahren an die zentralen Datenstämme angeschlossen.
Das Stammdaten- Entwicklungs- Projekt (StEP) umfasst die Weiterentwicklung der zentralen Personendatenverwaltung (zPDV), der zentralen Betriebeverwaltung (zBTR), der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ernst & Young GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftImbus AGMID GmbHmsg systems ag
2011-06-091212-11-40246 TeBIT (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
In der IT ist das IT-Verfahren COBRA mit den Komponenten Inventarmanagement (IM-IT und IM-Consul) sowie dem Facility-Management (FM) vorhanden. Aus mehreren Gründen ist bei diesem IT-Verfahren eine Neuorientierung notwendig.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines marktgängigen technischen Bestandsführungssystems für die IT (TeBIT). Das System soll Softwarelizenzen sowie deren Einsatz gemeinsam mit der technischen Bestandsführung verwalten, auch um einen erheblich wirtschaftlicheren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:USU AGUSU GmbH
2011-06-08Pathologie-System (Klinikum Nürnberg)
Das bestehende Pathologie-Informationssystem PAS der Fa. NEXUS soll durch ein technisch aktuelles System mit der Möglichkeit zur Anbindung versch. Laborgeräte und mit Schnittstellen zum Klinikumsinformationssystem SAP IS-H / i.s.h.med und weiteren Systemen abgelöst werden, das mindestens den gleichen Funktionsumfang und - standard aufweist wie das bestehende System. Im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs müssen die Funktionen weiter ausgearbeitet und vertieft werden.
Die folgenden Schnittstellen sind als …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-01Implementierung des Betriebshof-Management-Systems (BMS) im Geschäftsbereich Werkstatt Bus (Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Mit der Einführung des BMS als Planungswerkzeug sollen künftig die Prozesse der Fahrzeugdisposition, der Steuerung der Fahrzeugeinsatzbereitschaft und Fahrzeugeinsatzdokumentation für den Linienbetrieb mit Bussen unterstützt werden.
Die Ortungsfunktion des BMS ermöglicht einen stets aktuellen Überblick über alle auf den Betriebshöfen befindlichen Busse und deren Einsatzbereitschaft für den Linienverkehr.
Ziel des Projekts ist es, die manuelle Einteilung der Fahrzeuge auf Linie und tägliche Betankung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH
2011-04-281212-11-40165 End-User-Experience Monitoring (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Beschaffung von
— Lizenzen für passives und aktives End-to-End-Monitoring (unbefristete Überlassung),
— ggf. erforderliche Hardware (Miete),
— Konzeptionierung, Implementierung und Dokumentation (Werkleistungen),
— Wartung und Pflege für die gelieferten Produkte sowie Support (Dienstleistungen),
— Schulung (Dienstleistung).
Unterstützungsdienstleistungen (Option).
Für die Erbringung der Leistungen ist ab Zuschlagserteilung …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-151212-11-40022 AuL II (Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit)
Zur Unterstützung des IT-Systemhauses im Rahmen der Beschaffungsvorbereitung wird externe Dienstleistung benötigt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet insbesondere folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung stehenden BA-eignen Ressourcen und fallen nicht in allen Beschaffungsprojekten an.
— Unterstützung des strategischen Beschaffungsmanagements,
— Unterstützung des praktischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:INFORA GmbH