2014-01-09Teilabriß und Generalsanierung Kurhausbad Staatsbad Bad Kissingen (Freistaat Bayern)
Teilabriß und Generalsanierung des Kurhausbades in drei Bauabschnitten:
1. BA:
Abriß des Kurgastzentrums, der Kurverwaltung und des nicht denkmalgeschützten Hotelgebäudes.
Kosten: ca. 2 500 000 EUR.
Zeitraum: 2014–2015
Bei den Abbrucharbeiten ist besondere Vorsicht im Hinblick auf die unter dem denkmalgeschützten Kurhotel verlaufende Heilquelle „Maxbrunnen“ walten zu lassen.
2. BA
Generalsanierung und Umnutzung des Kurhausbades; optional soll parallel die Sanierung des denkmalgeschützten Teils des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitzler Ingenieure
2014-01-03Gebäude- und Glasreinigung für die Gebäude der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse der Direktion Schweinfurt... (AOK Bayern - Die Gesundheitskasse)
Gebäude- und Glasreinigung für die Gebäude der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse der Direktion Schweinfurt Hauptgeschäftsstelle Bahnhofsplatz 2 in 97424 Schweinfurt, Geschäftsstelle City Manggasse 18a in 97421 Schweinfurt, Geschäftsstelle Unterhainstr. 30 in 97769 Bad Brückenau, Geschäftsstelle Von-Hessing-Str. 1 in 97688 Bad Kissingen, Geschäftsstelle Hindenburgstr. 5+7 in 97631 Bad Königshofen, Geschäftsstelle Am Zollberg 2-4 in 97616 Bad Neustadt, Geschäftsstelle Bahnhofstr. 16 in 97762 Hammelburg, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-21Stadt Schweinfurt - Amt 20 - Betrieb der IT-Infrastruktur (Stadt Schweinfurt)
Betrieb und Wartung der IT-Infrastruktur der Stadt Schweinfurt (Datacenter, Netzwerk, Clientsysteme, Virtualisierung, Dienste, Betriebssystem, Virtuelle Desktops) vor Ort durch 2nd Level Support in den Räumen der Stadt Schweinfurt, Entstörung (Beginn) durch 3rd Level Support innerhalb von 1h vor Ort. Im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs soll auch geklärt werden, ob ein Housing des Datacenters der Stadt in einem abgeschlossenen Raum im Rechenzentrum des Dienstleisters möglich ist.
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-17Leistungsbilder § 43 und 55 HOAI (Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung), SiGeKo (Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Würzburg)
Die Autobahndirektion Nordbayern baut im Zeitraum 2014–2019 die Bundesautobahn A 3 zwischen der Anschlusstelle Würzburg-Heidingsfeld und der Mainbrücke Randersacker sechsstreifig aus. Zur Überwachung der Bauarbeiten werden Ingenieurleistungen der HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Technische Ausrüstung, jeweils die Leistungsphase 8 (BOL), vergeben. Neben den Grundleistungen wird insbesondere auch die örtliche Bauüberwachung (öBü) als Besondere Leistung der Lph 8 vergeben. Weiterhin gehört für die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-02Los 2 – Planung Starkstromanlage (Klinikum Aschaffenburg, Krankenhauszweckverband, Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Der Auftraggeber beabsichtigt die bestehende Dampf- und Pumpenheißwassererzeugung des Klinikums Aschaffenburg zu erneuern und energetisch zu verbessern. Zu diesem Zweck sollen die planerischen Ingenieurdienstleistungen gemäß der Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 (nach Bedarf auch Lph 1 und 9) i.S.d. § 55 HOAI extern beauftragt werden. Die zu planende Technische Ausrüstung umfasst 1. Wärmeversorgungsanlage und Gebäudeautomation sowie 2. Starkstromanlage, deren Planung getrennt in zwei Losen durch 2 …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-02Los 1 - Planung Wärmeversorgungsanlage und Gebäudeautomation (Klinikum Aschaffenburg, Krankenhauszweckverband, Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Der Auftraggeber beabsichtigt die bestehende Dampf- und Pumpenheißwassererzeugung des Klinikums Aschaffenburg zu erneuern und energetisch zu verbessern. Zu diesem Zweck sollen die planerischen Ingenieurdienstleistungen gemäß der Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 (nach Bedarf auch Lph 1 und 9) i.S.d. § 55 HOAI extern beauftragt werden. Die zu planende Technische Ausrüstung umfasst 1. Wärmeversorgungsanlage und Gebäudeautomation sowie 2. Starkstromanlage, deren Planung getrennt in zwei Losen durch zwei …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-20Batterietestsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Batterietestsystem.
Fraunhofer benötigt zum Test von kleineren Batteriepacks und von größeren Einzelzellen ein Batterietestsystem. Da insbesondere größere Li-Ionen Einzelzellen ein gewisses Gefährdungspotenzial aufweisen, müssen die Prüfkammern gem. EUCAR Hazard Level 6 ausgelegt sein. Das Alarming ist optional auf die GLT aufschaltbar zu gestalten, bzw. Lösungen in Form von Benachrichtigung spezieller User im Alarmfall vorzuhalten.
Aus Gründen der Betriebssicherheit soll ein schlüsselfertiges …
Ansicht der Beschaffung »