2019-04-01Neubau Feuerwache (Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder)
Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung der Planung für den Neubau einer Feuerwache in Schwedt/Oder gem. Leistungsbildern der HOAI. Vergeben werden soll die Planung als Komplettleistung – Generalplanung;
— § 33 Leistungsbild Gebäude und Innenräume,
— § 39 Leistungsbild Freianlagen,
— § 51 Leistungsbild Tragwerksplanung,
— § 55 Leistungsbild Technische Ausrüstung,
— Leistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung – Energiebedarfsausweis,
— Leistungen für Akustik,
— Leistungen für …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-22Generalplanungsleistungen für die Komplexsanierung des Christa- und Peter-Scherpf Gymnasiums in Prenzlau (Landkreis Uckermark, Rechtsamt)
Der Landkreis Uckermark ist Vorhabenträger für die geplante Baumaßnahme Komplexsanierung „Christa- und Peter Scherpf-Gymnasium“ in Prenzlau.
Gegenstand dieses Verfahrens sind folgende Leistungen: Generalplanungs- und Überwachungsleistungen einschließlich Objektplanung, Planung Technische Gebäudeausrüstung, Tragwerksplanung, Brandschutznachweis, Wärmeschutznachweis, Bauphysik und Freianlagenplanung (Leistungsphasen 1 - 9 gemäß §§ 34, 39, 51 und 55 HOAI mit stufenweiser Beauftragung).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prüfer & Wilke
2018-10-29Generalplanung Sanierung und Umbau Bürgergarten/Hyparschale (Stadt Templin)
Generalplanungsleistungen für die Sanierung und den Umbau der ehemaligen Speise- und Tanzgaststätte „Bürgergarten/Hyparschale“ in Templin.
Es sind alle notwendigen Planungsleistungen gemäß der Leistungsbilder der HOAI 2013 § 34 Objektplanung Gebäude und Innenräume, § 39 Objektplanung Freianlagen, § 51 Fachplanung Tragwerksplanung und §55 Fachplanung Technische Ausrüstung, HLS und Elektro, in den Leistungsphasen 1 bis 8 bzw. 1 bis 6 sowie besondere Leistungen zu erbringen. Für den energetischen Standard …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Olaf Beckert architektur + denkmalpflege
2018-09-28Ingenieurleistungen (Generalplanung) für den Ersatzneubau Kannenburger Schleuse (Stadt Templin)
Im Dezember 2017 musste infolge des baulichen Zustandes die Schleuse Kannenburg für den Schiffsverkehr gesperrt werden. Es ist ein Ersatzneubau vorgesehen. Die Stadt Templin fungiert als Vorhabenträger für die WSV des Bundes.
Im Zuge der Maßnahme soll eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke errichtet werden.
Die zu ersetzende Kammerschleuse wurde bis 1909 erbaut. Die Schleuse hat 42,5 m Kammerlänge und 5,35 m lichte Durchfahrtweite in den Häuptern. Sie überwindet maximal ca. 1,60 m Fallhöhe.
Die Schleuse …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IPROconsult GmbH, Niederlassung Berlin/Brandenburg