2017-03-21Beschaffung einer DLA(K) 23/12 für die Feuerwehr Fulda (Magistrat der Stadt Fulda)
Die Stadt Fulda, Kreis Fulda, Regierungsbezirk Kassel, Hessen beabsichtigt die Beschaffung eines (1) vollautomatischen Drehleiterfahrzeugs mit Korb Typ DLA(K) 23/12 für die Feuerwehr Fulda.
Die DLA(K) 23/12 wird in zwei (2) Fachlosen beschafft. Los 1 umfasst das Drehleiterfahrzeug (Fahrgestell und feuerwehrtechnischen Drehleiteraufbau) und Los 2 umfasst die (allgemeine) feuerwehrtechnische Beladung.
Eine ausführliche Darstellung der Leistungsgegenstände findet sich in den jeweiligen Dokumenten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Richard Wuttig-Feuerschutz GmbHRosenbauer Karlsruhe GmbH & Co. KG
2017-03-14BAB A 7 Thalaubachtalbrücke, Brückenprüfung (Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement Kassel)
Das Bauwerk befindet sich im Zuge der BAB 7 bei ca. Kilometer 576,80 (Brückenmitte) und überbrückt die Bundesstraße B279, sowie mehrere Feldwege und den Thalaubach. Die Talbrücke besteht aus 2 Teilbauwerken. Es handelt sich um eine 7-feldrige Stahlbrücke. Baujahr:1968
Bauwerkskenndaten:
Pfeiler: 6 Stück mit Hammerkopf pro Überbau (Stahlbeton)
Gesamtlänge: 312,00 m
Tragfähigkeit: gem. DIN 1072 Brkl. 60
Fahrbahnaufbau: zweimalige Zinkphosphatgrundierung, einlagige Teer-EP-Haftschicht,
einlagige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KMS Ingenieure GmbH
2017-02-14Finanzierungs-Leasing von vier Stück Niederflurbussen (RhönEnergie Bus GmbH)
Finanzierungsleasing von vier Stück Niederflur-Linienbussen.
Es ist möglich, dass die Rechte und Pflichten aus der Lieferung auf Auftraggeberseite vom Auftraggeber auf einen Leasing- oder Finanzierungsgeber übertragen bzw. diese Rechte und Pflichten direkt vom Leasing- oder Finanzierungsgeber übernommen werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EvoBus GmbH
2017-02-01BAB A 7 Thalaubachtalbrücke, Brückenprüfung (Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement Kassel)
Das Bauwerk befindet sich im Zuge der BAB 7 bei ca. Kilometer 576,80 (Brückenmitte) und überbrückt die Bundesstraße B279, sowie mehrere Feldwege und den Thalaubach. Die Talbrücke besteht aus 2 Teilbauwerken. Es handelt sich um eine 7-feldrige Stahlbrücke. Baujahr: 1968.
Bauwerkskenndaten:
Pfeiler: 6 Stück mit Hammerkopf pro Überbau (Stahlbeton);
Gesamtlänge: 312 m;
Tragfähigkeit: gem. DIN 1072 Brkl. 60;
Fahrbahnaufbau: zweimalige Zinkphosphatgrundierung, einlagige Teer-EP-Haftschicht, einlagige …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-01Generalplanerleistungen Umbau und Sanierung Rathaus Hünfeld (Magistrat der Stadt Hünfeld)
Die Stadt Hünfeld beabsichtigt das dortige (unter Denkmalschutz stehende) Rathaus zu sanieren, damit eslangfristig modernen Verwaltungsanforderungen genügt. Insbesondere bestehen derzeit bauliche Mängel bzw. baulicher Handlungsbedarf hinsichtlich des Brandschutzes, der Barrierefreiheit und der räumlichen Optimierung im Gebäude sowie der Büroräume. Das Gebäude genügt ferner nicht mehr den energetischen Mindeststandards, sodass energetische Sanierungsmaßnahmen zwingend notwendig sind. Im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Staubach + Partner
2016-09-07Errichtung eines dynamischen Fahrgastinformationssystems in Fulda (Magistrat der Stadt Fulda Submissionsstelle)
Die Stadt Fulda beabsichtigt, den ZOB am Bahnhof Fulda sowie den Busbahnhof am Stadtschloss an die Anforderungen moderner Umsteigeanlagen anzupassen. Den Fahrgästen des öffentlichen Personenverkehrs sollen schon möglichst kurzfristig Echtzeit-Fahrgastinformationen zur Verfügung gestellt werden. Dies soll über dynamische Anzeigetafeln geschehen.
Dazu sollen die Bereiche ZOB (im Bereich Fulda Bahnhof) sowie Busbahnhof Stadtschloss mit Anlagen zur dynamischen Fahrgastinformation (DFI) ausgestattet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iqu Systems GmbH
2016-08-12BAB A7 Thalaubachtalbrücke, Verkehrsanlage (Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement – Fulda –)
Das Vorhaben befindet sich i. Z. der A7 zwischen Fulda und Würzburg.
Für den Ersatzneubau ist es notwendig, das östliche TBW neben der bestehenden Brücke zu errichten und den Verkehr der A7 zunächst provisorisch auf das neue TBW zu verlegen. Anschließend erfolgt der Abriss der alten TBW und die Errichtung des zweiten TBW. Der Neubau des östl. TBW erfordert eine Verlegung der A7 auf einer Länge von 2,6 km. Bedingt durch die Verlegung der A7 müssen weitere Straßen und WW umverlegt werden. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BUNG Ingenieure AG