Beschaffungen in der Region Region Hannover (seite 14)
2023-03-24Straßenbeleuchtung Seelze (Stadt Seelze)
Gegenstand dieser Beschaffung ist die Betriebsführung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen in der Stadt Seelze (ca. 3.700 Lichtpunkte) samt Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung. Der künftige Auftragnehmer soll zusätzlich nach Bedarf mit während der Vertragslaufzeit anfallenden Einzelleistungen zum Neubau, Umbau, Rückbau oder der Änderung von Straßenbeleuchtungsanlagen beauftragt werden. Daneben soll er eine neue Beleuchtungssteuerung installieren und während der Vertragslaufzeit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Avacon Netz GmbH - Betrieb Verteilnetze Gehrden
2023-03-21KWA-Z02 Sozial- und Bürogebäude II KWA / 1. BA (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover)
Für ihren Hauptsitz in der Karl-Wiechert-Allee 60 C, 30625 Hannover plant die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) auf dem eigenen Betriebsgelände den Neubau eines Sozial- und Bürogebäudes (Kurzbezeichnung: KWA-Z02). Die Kubatur sieht einen 4-geschossigen Baukörper vor. Die Realisierung erfolgt in zwei Bauabschnitten, die nacheinander fertiggestellt werden. Der 1. BA wird der Nutzung übergeben, bevor der 2. Bauabschnitt begonnen wird (Kurzbezeichnung: KWA-Z02).
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Der Installatör GmbH & Co. KG
2023-03-20Grundschule Arnum (Stadt Hemmingen)
Die Stadt Hemmingen beabsichtigt den Neubau einer Mensa mit Ganztagesräumen an der Grundschule Arnum sowie Umbauarbeiten im Bestand der Schule. Die bauliche Umsetzung muss in mehreren Bauabschnitten erfolgen und eine Interimslösung in Form von Containermodulen ist mitzuplanen.
Hierzu wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die mögliche Standorte des Neubaus und die Umstrukturierung im Bestand untersucht hat. Da durch steigende Schülerzahlen der Raumbedarf gestiegen ist, ist der bevorzugte Standort unter …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-20H-stromert/stadtmobil 2.0 hier: Lieferung von 10 Ladesäulen (Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, OE 67.11)
Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von 10 Ladesäulen für den öffentlichen Bereich.
Die technischen Anforderungen an die Ladesäulen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Ladesäulen müssen die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Merkmale der Gleichwertigkeit zum Leitfabrikat “Compleo DUO ims“ erfüllen.
Die Lieferungen sollen im Stadtgebiet von Hannover in Rücksprache mit dem Auftraggeber erfolgen. Die Abrufe erfolgen spätestens 8 Wochen vor dem gewünschten Liefertermin.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:enercity AG
2023-03-20Fahrzeugbeschaffung (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt, im Namen und auf Rechnung der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, einen Allrad-Schlepper (neu, neuwertig oder gebraucht) zu beschaffen.
Die ausgeschriebenen Lieferleistungen werden europaweit in einem offenen Verfahren nach VgV ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinrich Schröder Lanfmaschinen KG
2023-03-17Gemeinde Wennigsen - KGS Wennigsen - Neubau Mensa und Sanierung Bestandsgebäude: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS (Gemeinde Wennigsen)
Die Sophie Scholl Gesamtschule (auch KGS Wennigsen) ist eine von drei Schulen auf dem Gebiet der Gemeinde Wennigsen (Deister) bei Hannover. Sie ist eine weiterführende Schule als offene Ganztagsschule für die Jahrgänge 5 - 13. Ihr Einzugsgebiet ist die Gemeinde Wennigsen sowie auch umliegende Kommunen. Die Schule wird von knapp 1.000 Schülern besucht. Auf dem Schulgelände mit einer Fläche von ca. 42.000 m² befinden sich Schulgebäude und Sporthalle mit einer BGF von ca. 12.000 m², sowie ein Sportplatz, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolf + Weiskopf GmbH
2023-03-17Lieferung von mobilen Warn- und Durchsageeinrichtungen für den Katastrophenschutz (Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover)
Für das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport -Referat 36 - Katastrophenschutz, Kompetenzzentrum Großschadenslagen - (MI) sollen 123 Stück mobile Warn- und Durchsageeinrichtung beschafft werden.
Aufgrund von volatilen Lieferketten und daher stetigen, schwer absehbaren Preissteigerungen im Elektronik-, Stahl- und Kraftfahrzeug-Weltmarkt und zunehmenden Lieferschwierigkeiten aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine (steigende Rohstoffpreise etc.) kann zurzeit nicht vorhergesehen …
Ansicht der Beschaffung »