2016-03-02Q/U2BA/FA081/FA101 (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt durch Abschluss einer entsprechenden Rahmenvereinbarung die Beschaffung von insgesamt 2.271 Fahrzeugen der o. a. Zuladungsklassen einer Fahrzeugfamilie. In einem ersten Teilschritt sollen 339 Fahrzeuge der Zuladungsklasse 5t (ZLK 5t) und 219 Fahrzeuge der Zuladungsklasse 15t (ZLK 15t) im Lieferzeitraum 2018 bis 2021 fest beauftragt werden. Außerdem werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zwei Nachweismuster (ein Fahrzeug ZLK 5t / ein Fahrzeug ZLK 15t) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH
2015-10-27Neubau einer Grundschule in Zeven (Samtgemeinde Zeven)
Die Samtgemeinde Zeven hat beschlossen den Neubau einer Grundschule am Schulstandort Lühnenfeld/Kanalstraße im Rahmen einer dem ÖPP Inhabermodell vergleichbaren Generalübernehmevergabe zu realisieren. Dabei soll der Neubau auf der bisher verfügbaren Freifläche neben der vorhandenen Schule errichtet werden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-01Architektenleistungen gem. § 34 HOAI für den Neubau der Sporthalle Zeven (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Der Landkreis Rotenburg Wümme plant den Neubau einer 2-Feld-Sporthalle für das Gymnasium St. Viti, Bahnhofstraße 62 in 27404 Zeven. Das äußere Erscheinungsbild der Sporthalle soll sich in die vorhandene Umgebung eines reinen Wohngebietes einpassen.
Die Sporthalle wird als Schulsportstätte (Sportabitur) und in geringem Maße für den Vereinssport errichtet.
Die Halle muss die Vorgaben der Versammlungsstättenverordnung (NVStättVO) erfüllen. Es ist keine Tribüne und kein Zuschauerbereich vorgesehen, die Halle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krampitz Architekten
2015-03-25Ingenieurleistungen für den Neubau der Kläranlage in Oerel (Samtgemeinde Geestequelle)
Die Samtgemeinde Geestequelle beabsichtigt, eine mechanisch biologische Kläranlage für 8 000 EW neu zu errichten. Das Abwasser wird der Kläranlage aus einem Trennsystem über mehrere Druckleitungen zugeführt. Die mechanische Reinigung der Kläranlage soll als Rechenanlage und belüftetem Sand- und Fettfang bestehen.
Das vorgereinigte Abwasser soll auf eine bzw. zwei parallel betriebene Belebungsstraßen verteilt werden. In denen das Abwasser biologisch gereinigt wird.
Der bei der Abwasserreinigung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ehp Umweltplanung GmbH
2014-12-17Neubau Kreuzungsbahnhof Apeler. BV 120 A (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB))
Die Hauptleistungen bestehen aus:
— 2 St. Weiche einbauen;
— ca. 1 000 m Gleis absenken und seitlich verschwenken;
— ca. 1 000 m Gleis einbauen;
— ca. 4 300 m³ Bodenausbau;
— ca. 1 100 m³ PSS einbauen;
— ca. 600 m Seitenentwässerung herstellen;
— 2 St. Weiche liefern;
— 1 860 m Schiene liefern;
— 1 450 St. Betonschwellen liefern;
— ca. 6 250 t PSS liefern;
— ca. 6 300 t Schotter liefern.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02Ertüchtigung der Brücke an der EVB-Strecke 3 bei km 145,931 (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB))
Neubau einer Stahlbaubrücke (Stützweite ca. 15,2 m) über die Bever einschl. Neubau tiefgegründeter Stb.-Widerlager. Horizontalbelastungen in Längsrichtung aus der Brücke und aus dem Erddruck sind durch neu zu setzende Schrägpfähle aufzunehmen. Die vorhandene Stahlbautrogbrücke einschl. Teile der Widerlager aus Beton/Ziegelmauerwerk ist abzubrechen. Die Brücke soll in seiner Gesamtheit vorgefertigt und eingehoben werden. Während der Gesambaumaßnahme besteht eine Vollsperrung der Bahnstrecke.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02Ertüchtigung der Brücke an der EVB-Strecke 3 bei km 131,618 (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB))
Neubau einer Stahlfachwerkbrücke mit Stützweite ca. 28,6 m (Fischbauchform) über die Oste einschl. Neubau tiefgegründeter Stb.-Widerlager und Stb.-Flügelwände. Horizontalbelastungen in Längsrichtung aus der Brücke und aus dem Erddruck sind durch neu zu setzende Schrägpfähle aufzunehmen. Die vorhandene Stahlbogenbrücke einschl. Teile der Widerlager und Flügelwände aus Beton/Ziegelmauerwerk ist abzubrechen. Die Brücke soll in seiner Gesamtheit vorgefertigt und eingeschoben werden. Während der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28VOF-Verfahren Planungsleistungen Leitstellentechnik (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Die Landkreise Harburg, Heidekreis und Rotenburg (Wümme) betreiben seit 2007 einen gemeinsamen Leitstellenverbund mit gemeinsamer Rechner- und Vermittlungstechnik vernetzt.
Die zu versorgende Region umfasst eine Fläche von 5.188 km² mit insgesamt 122 Gemeinden und ca. 540.000 Einwohnern (Landkreis Harburg: 1.245 km² , 244.640 Einwohner, Landkreis Heidekreis:1.873 km², 140.790 Einwohner, Landkreis Rotenburg (Wümme): 2.070 km² , 164.600 Einwohner).
In den Integrierten Leitstellen der drei Landkreise in …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-10Erweiterung und Teilsanierung der Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule in Zeven (Samtgemeinde Zeven)
Die Samtgemeinde Zeven hat beschlossen eine Erweiterung sowie Teilsanierung der bestehenden Carl-Friedrich-Gauß Oberschule am Standort Kanalstraße im Rahmen eines ÖPP- Inhabermodells zu realisieren. Das Vorhaben umfasst die Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Oberschule mit integrativem Hintergrund für zukünftig 700 Kinder. Die geforderte Nutzfläche beträgt ca 6 900 m², davon sind etwa 4 150 m² als Neubau umzusetzen.
Die restlichen Nutzflächen sind im bestehenden Gebäude aus den 70iger Jahren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-04Fallschimjäger-Kaserne Seedorf, Sanierung Abwasseranlagen, VOF-Verfahren (Staatliches Baumanagement Elbe-Weser)
Fallschirmjäger-Kaserne Seedorf, Sanierung Abwasseranlagen.
Ingenieurleistung Ingenieurbauwerke, § 42 HOAI, Lph 2-8 und Anlage 2, Nr. 2.8.8 örtliche Bauüberwachung und Ingenieurleistung Verkehrsanlagen, § 46 HOAI, Lph 2-8 und Anlage 2, Nr. 2.9/2.8.8 örtliche Bauüberwachung; i.V.m. RBBau Anhang 14; gemäß RBBau Stufenverträge in Abhängigkeit von der Erteilung des Bauauftrages und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel;
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-23Straßenreinigung, Reinigung von Straßeneinlaufschächten, Winterdienst (Stadt Bremervörde)
Auf 135 km Straßenreinigung 14-tägig durchführen. Ca. 8 550 qm Pflasterflächen 14-tägig bzw. wöchentl. reinigen. Ca. 3 850 Stck. Straßeneinlaufschächte 4 mal jährlich reinigen. Auf 62 km Straßen, Radwegen und Brücken Winterdienst im Stadtkern durchführen. Auf 41 km Straßen Winterdienst in den Ortschaften durchführen.
Ansicht der Beschaffung »