2018-08-31Beschaffung von Erd-, Hilfs- & Rohrbauarbeiten zur Verlegung von Trinkwasserleitungen (RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH)
Auftraggeber ist die RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH (im Folgenden: RWW).
Diese vergibt eine Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Erd- und Hilfsarbeiten bei der Verlegung von Trinkwasserleitungen sowie Rohrlegungsarbeiten im Verantwortungsbereich der RWW.
Die Arbeiten umfassen folgende Leistungen aufgeteilt in die Gebiete Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Bottrop/Gladbeck sowie Dorsten/Reken (hierbei einschließlich Teile umliegender Gemeinden).
Für jedes Los wird ein …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-06Dachabdichtung (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten für 3 Gebäude in Mülheim an der Ruhr.
LOS 1 Dachabdichtungsarbeiten Gebäude A+E (Büro- und Chemiegebäude): Dachabdichtungsarbeiten: Dachfläche Gebäude A ca. 570 m/Gebäude E ca. 630 m, genutzte Flachdächer als einschalige Warmdächer mit Gefälle, Dachabdichtungsarbeiten Verbindungsbrücken zwischen Gebäuden, Klepmnerarbeiten: Attika mit Abdeckblech aus Aluminium pulverbeschichtet, Absturzsicherung: Anseilschutz für Dacharbeiten auf Dachflächen
LOS 2 …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-06Kälteanlagen (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Auf der Liegenschaft des MPI-CEC sollen 3 neue Gebäude (Bürogebäude, Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen.
Die Kälteversorgung auf der Liegenschaft des MPI-CEC erfolgt über eine Ringleitung mit Einspeisung aus einer bestehenden Kälteanlage. Für die Erweiterung der Liegenschaft sollen 3 neue Gebäude (Bürogebäude, Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen. Diese Gebäude sollen an die bestehende Ringleitung angeschlossen werden.
Die Kälteverbraucher in diesem Gebäude bestehen hauptsächlich aus …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-06Lufttechnische Anlagen (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Auf der Liegenschaft des MPI-CEC sollen 3 neue Gebäude (Bürogebäude, Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen.
Lufttechnische Anlagen für die Gebäude A + E (Los 1) und Gebäude C (Los 2)
In den Gebäuden sind mehrere Zu- und Abluftanlagen für Büro-, Verwaltungs, und Laborzwecke vorgesehen. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über KVS-Module. Für Laboreinrichtung, Glasbläserei und Sicherheitsrelevante Anlagen werden weitere Abluftanlagen benötigt.
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-05Sanitärtechnik (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d - VOB)
Auf der Liegenschaft des MPI-CEC sollen drei neue Gebäude (Bürogebäude, Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen. Darin sollen jeweils Regenwasser-, Abwasser- und Trinkwassersysteme errichtet werden.
Ausgeschriebene Einzelgewerke: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen + Feuerlöschanlagen;
Benennung im Gesamten: Sanitärtechnik
Los 1: Gebäude A + E
Los 2: Gebäude C
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Apleona Wolfferts Gebäudetechnik GmbH
2018-06-28Stahlbau und Schlosserarbeiten 1 (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Schlosserarbeiten für 1 Gebäude in Mülheim an der Ruhr. Gebäude E (Chemiegebäude): BE: Baustelleneinrichtung des AN, einschl. Sicherungen/Gerüste, Stahlbauarbeiten: Technikzentrale Dachgeschoss aus Profilstahlkonstruktion Metallfassade: tw. offene tw. gedämmte Lamellenwandbekleidung Metalldach: aus Trapezblech tw. gedämmt mit Metalleindeckung
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-27Rohbauarbeiten für den Neu- und Erweiterungsbau der GGS Styrum, Augustastraße 92 (Stadt Mülheim an der Ruhr)
Der ImmobilienService der Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Grundschulstandort an der Augustastraße 92 zu erweitern und zu sanieren. Hierfür ist die Errichtung eines freistehenden, 3-geschossigen Neubaus geplant, der im 1. Obergeschoss über eine Brücke mit dem Bestand verbunden wird. In einem weiteren Bauabschnitt soll die Herstellung eines 2-geschossigen Anbaus, der direkt an das Bestandsgebäudes angegliedert ist, realisiert werden. Auch eine umfassende Kernsanierung des Bestandsbaus ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ulrich Bogenstahl GmbH
2018-06-22Medienversorgungsanlagen 409 (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Auf der Liegenschaft des MPI-CEC sollen im Zuge der Erweiterung zwei neue Gebäude (Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen.
In diesen Gebäuden werden technische Gase (Qualität 5.0) und Druckluft (Qualität 1.4.1) benötigt. Die Versorgung mit Argon und Stickstoff erfolgt aus einem Nachbargebäude durch Anschluss an die bestehende Leitungsanlage. Für weitere technische Gase wird im Laborgebäude ein Gasflaschenlager errichtet. Die Druckluftversorgung erfolgt durch Anschluss an ein benachbartes Gebäude.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ultra Tube GmbH
2018-06-14Trockenbau-Innentüren (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Trockenbauarbeiten / Innentüren für 3 Gebäude in Mülheim an der Ruhr.
Los 1 Trockenbau / Innentüren Gebäude A+E (Büro- und Chemiegebäude): Innentüren: Innentüren Türblatt aus Holzwerkstoff mit HPL-Beschichtung und Stahlzargen mit und ohne Brandschutzanforderung, Trockenbauwände: GK-Trockenbauwände/-Vorsatzschalen etc. mit unterschiedlichen Anforderungen (Schallschutz, Brandschutz etc.), Systemtrennwände Trockenbaudecken: Abhangdecken innen mit unterschiedlichen Anforderungen, Bekleidung mit GK, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-08Teilnahmewettbewerb für ein nicht offenes Verfahren: Neu- und Erweiterungsbau der GGS Styrum, Augustastraße 92,... (Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr)
Der ImmobilienService der Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Grundschulstandort an der Augustastraße 92 zu erweitern. Hierfür ist die Errichtung eines freistehenden, 3-geschossigen Neubaus geplant, der im 1. Obergeschoss über eine Brücke mit dem Bestand verbunden wird. In einem weiteren Bauabschnitt soll die Herstellung eines 2-geschossigen Anbaus, der direkt an das Bestandsgebäudes angegliedert ist, realisiert werden.
Die Konstruktion des Neubaus soll in einer Modulbauweise aus Stahl hergestellt …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-16Fassade-Sonnenschutz (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Fassade / Sonnenschutz für 3 Gebäude in Mülheim an der Ruhr.
LOS 1 „Fassade Sonnenschutz Gebäude A+E (Büro- und Chemiegebäude)“: wärmegedämmte Außentüren und -fenster aus Aluminiumprofilen in Lochfassade aus Dämmsteinen, Pfosten-Riegel-Fassadenelemente aus Aluminium, Karusselldrehtür im Eingangsbereich, gedämmte Stahlblechtüren, Glasdachkonstruktion, aussenliegender Sonnenschutz mit elektr. Antrieb (Raffstor), Werk- und Montageplanung, Reinigung, Inbetriebnahmen.
LOS 2 „Fassade Sonnenschutz Gebäude C …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-16Brandmeldeanlage (BMA) und Einbruchmeldeanlage(ELA) (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
1. Flächendeckende Brandmeldeanlagen (Vollschutz Kategorie 1 nach DIN 14675) in Ring-Bus-Technik Für die Geb. A (Büro), B (Werkstatt), C (ELMI), D (Physik, Bestandsgebäude), E (Chemie).
1.1 Jeweils eine Brandmeldezentrale in jedem Gebäude
1.2 Vernetzung der Brandmeldezentralen mittels LWL
2. Elektroakustische Anlagen (ELA) (keine Sprachalarmierungsanlagen SAA nach DIN VDE 0833 T.4) für Teilbereiche/Teilräume in nachfolgenden Gebäuden:
Geb. A (Büro), B (Werkstatt), C (ELMI), D (Physik, Bestandsgebäude; …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Securiton GmbH
2018-04-25Gerüstarbeiten (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Gerüstarbeiten für 3 Gebäude in Mülheim an der Ruhr.
LOS 1 „Gerüstarbeiten Gebäude A+E (Büro- und Chemiegebäude)“: Lochfassade aus verputztem Außenmauerwerk aus gedämmten Planhochlochziegeln Fassadengerüste: Fassadengerüst mit Dachfanggerüsten für 2 Gebäude, zusätzlich Einrüstung Verbindungsbrücken zw. Gebäuden, mit Gerüstverbreiterungen, mit Seitenschutz, mit Einbringbühnenturm, mit Gerüsttreppenturm, mit Überbrückungen, mit Gerüstbekleidung, Raumgerüste: Fassadengerüst mit Raumgerüst im Innenbereich …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-20Elektrotechnik (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
MPI für chemische Energiekonversion, Mühlheim//Teilneubau Gebäude A, C u. E, Gewerk: Elektrotechnik// Leistungsumfang nachfolgend://Gebäude A Büro:
Trafostation mit 2 Transformatoren 400 kVA.
Diesel-Notstromaggregat 550 kVA.
Niederspannungs-Hauptverteiler AV- und SV-Netz.
Unterverteilungen, Verlegesysteme.
Installation, Beleuchtungskörper.
Datennetz.
Blitzschutzanlage.
Gebäude C ELMI:
Niederspannungs-Hauptverteiler AV- und SV-Netz.
Statische USV-Anlage 200 kVA.
Unterverteilungen, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-28Maler- und Putzarbeiten Gebäude B (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Maler- und Putzarbeiten für ein Technik- /Laborgebäude in Mülheim/Ruhr, 3,5-geschossiges Gebäude, Stahlbetonskelettbau, aus UG, EG, 1.OG, DG als zurückversetztes Technikgeschoss, BGF ca. 3 525 m, Putzarbeiten: Außenputz auf monilithischer Mauerwerksfassade, Innenputz auf Mauerwerkswänden, Malerarbeiten: Beschichtung aus Silikatfarbe auf Putzfassade, Farbbeschichtung Innenwände, Lasur Sichtbetonwände, Beschichtung Decken, Beschichtung Geländer, Stahlblechtüren, Heizungsrohre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bergstein GmbH & CoKG
2018-03-28Bodenbelag Parkett Kautschuk (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Bodenbelag- und Parkettarbeiten für den Neubau eines Technik- /Laborgebäude in Mülheim /Ruhr, Gebäude B; 3,5-geschossiges Gebäude, Stahlbetonskelettbau, aus UG, EG, 1. OG, DG als zurückversetztes Technikgeschoss, BGF ca. 3 525 m, Parkett: Massivholzparkett einschl. Aluminiumsockel, Kautschuk: Ableitfähiger Kautschukbodenbelag einschl. Sockelleisten
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Meyer und Lies Fußbodenbau
2018-03-05Rohbauarbeiten für den Neu- und Erweiterungsbau der GGS Styrum, Augustastraße 92 (Stadt Mülheim an der Ruhr)
Der Immobilien Service der Stadt Mülheim an der Ruhr beabsichtigt den Grundschulstandort an der Augustastraße 92 zu erweitern und zu sanieren. Hierfür ist die Errichtung eines freistehenden, 3-geschossigen Neubaus geplant, der im 1. Obergeschoss über eine Brücke mit dem Bestand verbunden wird. In einem weiteren Bauabschnitt soll die Herstellung eines 2-geschossigen Anbaus, der direkt an das Bestandsgebäudes angegliedert ist, realisiert werden. Beide neuen Bauteile werden in Modulbauweise schlüsselfertig …
Ansicht der Beschaffung »