Beschaffungen in der Region Bonn, Kreisfreie Stadt (seite 171)

2011-02-28   Werbung für den Innovationsstandort Deutschland (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Werbung für den Innovationsstandort Deutschland. In einer globalisierten Welt vollzieht sich wissenschaftlicher und technologischer Fortschritt nicht mehr isoliert innerhalb der nationalen Landesgrenzen, sondern vor allem im Zusammenwirken und Austausch mit führenden Kompetenzträgern weltweit. Daher ist es ein wichtiges Ziel, Deutschland im Ausland noch stärker als bisher als attraktiven Partner für Forschung, Entwicklung, Innovationen und Bildung bekannt zu machen. Zu diesem Zweck startete das … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-25   Beschaffung von Partikel-Filtern/Rußfiltern (Stadtwerke Bonn GmbH für die SWB Dienstleistungs GmbH)
Beschaffung von Partikelfiltern/Russfiltern. Die Stadtwerke Bonn Dienstleistungs GmbH plant die Beschaffung von maximal 77 Partikel/Russfilter-Systemen. Die Ausschreibung steht unter folgendem Vorbehalt: Sie kann jederzeit von uns aufgehoben werden, weil: 1.) sollte in den nächsten Wochen für die umzurüstenden Busse eine Freistellung durch das Landesministerium erfolgen, werden wir keine Beauftragung vornehmen; 2.) die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt einer noch zu treffenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HJS Technology
2011-02-25   Beförderung von zum Teil behinderten Kindern und Jugendlichen (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Beförderung von zum Teil behinderten Schülerinnen und Schülern zu Schulen der Bundesstadt Bonn mit Fahrzeugen ab 5 Fahrgastplätzen, zum Teil mit Sonderausstattung (zum Beispiel Rollstuhlfahrzeuge). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gisela Kaschke- Busbetrieb Hans Löwer Taxi-Betrieb
2011-02-25   Vergabe von Berge- und Abschleppleistungen und Sicherstellungen von Kraftfahrzeugen (Polizeipräsidium Bonn)
Bergen, Abschleppen und Sicherstellen von diversen Fahrzeugtypen (u.a. Motorräder, PkW, Lkw) in unterschiedlichen Gewichtsklassen (A1 bis A4). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AS GmbH Auto Balkhausen Müller GbR Autohilfe Rheinbach GmbH Bietergemeinschaft Bonn-Rhein-Sieg
2011-02-24   44-11-0002 - L 183n, Neubau des Brückenbauwerkes Nr. 3 (Eisenbahnüberführung), OU Bornheim-Roisdorf (Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel)
Das Bauwerk wird als geschlossener Rahmen ohne Überschüttung mit einer lichten Weite von 13,30 m und Wanddicken von jeweils 1,10 m ausgeführt. Die Rahmendecke wird als ca. 1,00 m dicke Stahlbetonvollplatte Teil des Rahmens. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Johann Walthelm GmbH
2011-02-24   Abbrucharbeiten der bestehenden Carl-Schurz-Schule, Hirschberger Str. 1, 53119 Bonn (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Abbrucharbeiten und Entsorgung der bestehenden Carl-Schurz-Schule, Hirschberger Str. 1, 53119 Bonn. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rhiem & Sohn GmbH & Co. KG
2011-02-24   Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Allgemeinem Bürobedarf (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM))
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Allgemeinem Bürobedarf gemäß beigefügtem Leistungsverzeichnis mit 146 vorgegebenen Positionen (Artikeln), die auf der Grundlage von schriftlichen Einzelaufträgen während der Vertragslaufzeit bestellt werden können. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 16.5.2011 und endet am 15.5.2015. Der Auftraggeber kann diese Rahmenvereinbarung bis zum 30.4.2015 um ein weiteres Jahr schriftlich verlängern. Die Rahmenvereinbarung endet dann in jedem Fall am … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-22   Neubau Parkhaus SÜD (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Bauwerksbeschreibung. Im Rahmen der weiteren Aufwertung und des Ausbaus der Universitätskliniken Bonn (UKB) ist die Errichtung eines neuen Parkhauses entlang der Sigmund-Freud-Straße geplant. Das Parkierungsgebäude wird über die Sigmund-Freud-Straße aus erschlossen. Das Parkhaus hat eine gemeinsame Zu- und Abfahrt. Das Bauvorhaben besitzt gemäß der Verordnung des Innenministeriums des Landes NRW über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung-GaVO) die Charakteristik einer offenen Garage mit überwiegend … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Huber Integral Bau GmbH
2011-02-17   Los 9: Scheiben für Schienenfahrzeuge zur Zweiterstellung B-Wagen (Stadtwerke Bonn Dienstleistungs-GmbH)
Los 9: Scheiben für 25 Schienenfahrzeuge (Zweiterstellung B-Wagen). Im Rahmen einer Sanierung (Zweiterstellung) von 25 Schienenfahrzeugen des Typ "Stadtbahnwagen B" zwischen 2011 und 2016 werden die o.g. Scheiben erneuert. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GL-Spezialverglasung GmbH
2011-02-11   Einzelmaßnahmen für die Deutsche Welle - Architektenleistungen (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Mit Beschluss der Bundesregierung vom Oktober 1995 wurde der Sitz der Deutschen Welle im Jahre 2002 von Köln nach Bonn in das ehemalige Regierungsviertel direkt am Rhein verlagert. Hierzu wurde der von Prof. Schürmann entworfenen Bau, der ursprünglich für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vorgesehen war, als Funkhaus neu konzipiert. Die Deutsche Welle in Bonn ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunksender der sich mit seinem Programm überwiegend an Menschen im Ausland richtet. In Bonn werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Verhoff - Kral Architekten
2011-02-09   Rahmenvertrag Kunsttransporte (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
Transport- und Lagerleistungen für Sammlungs- und Kunstobjekte. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schenker Deutschland AG - DB Schenker Art
2011-02-04   KAH 11.01.01 Z3 (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH)
1. Los: Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft eines IT-Systems (Server und Windows-PC); 2. Los: Anwenderbetreuung: Vertretung im Urlaubs- und Krankheitsfall beim Auftraggeber. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-04   Annahme und Verwertung von Bio- und Grünabfällen aus dem Stadtgebiet Bonn für die Zeit vom 1.7.2011 bis 31.12.2015 (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Der Auftragnehmer übernimmt die Abfälle von der Stadt Bonn oder einem beauftragten Dritten. Dabei handelt es sich um Abfälle aus der öffentlichen Straßensammlung (Biomüll) sowie aus Direktanlieferungen städtischer Dienststellen (Grünabfall). Die an der Annahmestelle des Auftragnehmers angelieferten Abfälle sind anzunehmen und entsprechend den Vorgaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) stofflich zu verwerten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KVK GmbH
2011-02-04   Erneuerung der Bildregie Monitorwand Phoenix (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
In der Bildregie des Senders Phoenix in Bonn soll die vorhandene in konventioneller Technik aufgebaute Monitorwand durch eine neue Rahmenkonstruktion ersetzt werden. Neben der mechanischen Konstruktion sollen darüber hinaus auch die vorhandenen Röhrenmonitore durch moderne Displays ersetzt werden. Zur flexiblen Anzeige der Bildsignale auf der Monitorwand und zur Reduktion der Monitoranzahl soll zukünftig auch ein Multiviewer-System zum Einsatz kommen. Die bereits vorhandenen Anzeigen für Zeit, Timecode, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VTS Studiotechnik GmbH
2011-02-04   Kauf eines Lkw-Fahrgestells (10 t) mit einer Hubarbeitsbühne, aufgeteilt in 2 Losen (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Los 1: Kauf eines LKW Fahrgestell, geeignet zum Aufbau einer Hubarbeitsbühne aus Los 2; Los 2: Kauf einer Hubarbeitsbühne, geeignet zum Aufbau auf das Fahrgestell aus Los 1. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruthmann GmbH & Co. KG
2011-02-03   Desktop- und Intranetservice 2011 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber benötigt für den Zeitraum 1.9.2011 bis 31.8.2015 für seine Dienstsitze in Berlin und Bonn Unterstützung für den Bereich Desktop- und Intranet-Service. Der Desktop- und Intranet-Service beinhaltet folgende Teilleistungen: — Benutzerservice Arbeitstägliche Betreuung der in den Räumlichkeiten des BMAS und der per Fernzugriff von außerhalb arbeitenden Anwender in den eingesetzten Softwareprodukten (Windows 7, MS Office 2003/2010, Outlook … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-02   RV Herstellung von Kleindruckerzeugnissen (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Vertragsgegenstand soll die Herstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen wie Briefpapier, Einladungskarten, Flyer u.ä. sein. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-28   Betonsanierungsarbeiten Münsterplatz-Tiefgarage (Stadtwerke Bonn GmbH)
Betonsanierungsarbeiten an einer dreigeschossigen Tiefgarage. Estrichabbruch, Betonabtrag, Entfernen der Altbeschichtung, Rissanierung, Betoneinbau, Neubeschichtung. Sanierungsfläche Boden ca. 9 000 m², Sanierungsfläche Decken, Wände und Stützen ca. 12 000 m². Die Arbeiten erfolgen in 3 Bauabschnitten in den nächsten 3 Jahren jeweils von April - November. Sollte sich der vorgesehene Zeitpunkt der Auftragsvergabe verzögern so behält sich der Auftraggeber aufgrund des engen Terminplanes vor die Arbeiten um … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-28   Planungsleistungen gemäß Teil II HOAI, Leistungen bei Gebäuden und raumbildenden Ausbauten (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Planungsleistungen nach Teil II HOAI (Leistungsphasen 1 - 9) zur Erweiterung der Marie-Kahle-Gesamtschule, Graurheindorfer Str. 80, 53111 Bonn, DEUTSCHLAND, in Passivhausbauweise, in verschiedenen Bauabschnitten von 2012 - 2015, Investitionsvolumen ca. 14 000 000 EUR, einschl. der Sanierung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes: Die Sanierung bezieht sich unter anderem auf. — die Behebung von Brandschutzmängeln, — die energetische Sanierung des Gebäudes, — die Anpassung der Technik, — die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hahn-Helten & Ass. Architekten
2011-01-27   Wartung von Server- und Storagesystemen (HP und SUN Komponenten) (Deutsche Welle)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines einjährigen Rahmenvertrages über die Wartung von HP- und SUN-Systemen an den Standorten Bonn und Berlin mit der optionalen Verlängerung um dreimal 12 Monate. Das Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hardware- und Software-Wartungsvertrages für die zurzeit und in der Zukunft betriebenen HP- Systeme und Oracle/SUN-Systeme zur Sicherung der Verfügbarkeit. Die Deutsche Welle hat unter anderem Hardware des Herstellers HP (Los 1) und Oracle/SUN … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-21   Passlesetastaturen 2011 (Auswärtiges Amt)
Das Auswärtige Amt beabsichtigt, bis Ende 2012 für die Visastellen in den Auslandsvertretungen Passlesegeräte zur Erfassung von Passdaten zu beschaffen. Hierbei handelt es sich um Tastaturen mit integriertem Lesegerät. Der Abruf der Geräte soll wie folgt erfolgen: von insgesamt 685 Geräten 225 Stk. sofort, bis Ende 2012 mindestens 200 weitere und darüberhinaus optional weitere 260 Stk; für die letztgenannte Menge besteht keine Abnahmegarantie. Mit dem Angebot ist ein kostenloses Gerätemuster zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-20   Beschaffung eines Ticketsystems für die Spielzeiten 2011/2012 bis 2015 (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Das Theater Bonn verkauft als eigener Veranstalter in 2 Vorverkaufsstellen jährlich ca. 180 000 Karten für sich und ca. 45 000 Karten für das Beethovenorchester. Weiterhin werden die Abendkassen an bis zu 16 Spielstätten bedient. Insgesamt werden ca. 20 Lizenzen genutzt. Die Veranstaltungen werden im eigenen Haus generiert. Ein Teil der Karten wird über fremde Vorverkaufsstellen, die sich im Raum Bonn-Köln-Rhein-Sieg-Kreis befinden, verkauft. Ein Großteil der Kunden sind Großkunden und Abonnenten, so … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Bonnticket / Der Ticketservice
2011-01-20   Mietvertrag über drei Hochleistungskopierer (S/W), einen Hochleistungsfarbdrucker und einen Farbkopierer für die... (Bundesstadt Bonn, Liegenschaftsamt, Zentraler Vergabeservice (Amt 23-02))
Mietvertrag über drei Hochleistungskopierer (S/W), einen Hochleistungsfarbdrucker und einen Farbkopierer für die Hausdruckerei. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RICOH Deutschland GmbH
2011-01-14   Evaluation des Förderprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" 2005-2010 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation sind die Jahre 2005 bis 2010 des Forschungsprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" des BMBF (18 Bekanntmachungen, 26 Themenfelder). Die Evaluation soll die Wirksamkeit der BMBF-Förderung der Produktionsforschung für den Entwicklungsstand der Produktion und ihre Bedeutung für wichtige Branchen in Deutschland feststellen. Sie soll rückschauend (ex post) unter Nutzung vorhandener Dokumente, Daten und Erfahrungen der 269 Verbundvorhaben erfolgen. Die Ergebnisse der … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12   Wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung. Pflegebedürftiger (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftragnehmer soll die wissenschaftlich-fachliche Begleitung des Modellprogramms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger übernehmen. Dabei liegt die Aufgabe schwerpunktmäßig in der Betreuung von laufenden Modellprojekten und deren Bewertung auf der Basis von Berichten. Darüber hinaus soll durch die Aufbereitung der Erfahrungen und Ergebnisse der geförderten Projekte ein Beitrag zur fachpolitischen Erörterung künftiger Themen für eine Weiterentwicklung der Pflege geleistet werden. Hierzu … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-09   Ausschreibung der Glas- und Gebäudereinigung in den Liegenschaften des Studentenwerk Bonn in 4 Losen (Studentenwerk Bonn AöR)
Ausschreibung der Glas- und Gebäudereinigung in den Liegenschaften des Studentenwerk Bonn in 4 Losen. Ansicht der Beschaffung »
2010-12-30   Beschaffung von 19 Ultraschallgeräte (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Ausgeschrieben werden 19 Ultraschallgeräte entsprechend der Leistungseinteilung in High-End-Ultraschallgeräte, Standard-Ultraschallgeräte und transportable Ultraschallgeräte, sowie 19 Thermodrucker (farbig). Alle Ultraschallgeräte müssen netzwerkfähig sein und ans KIS und PACS anzubinden sein. Die Installation an das vorhandene PACS-System ist mit anzubieten und einzukalkullieren. Für eine weiterführende Bewertung Ihres Angebotes entsprechend dem Formblatt der Zuschlagskriterien und zur Überprüfung Ihrer … Ansicht der Beschaffung »