2012-12-17Wegenutzungsvertrag für die Gasversorgung als Dienstleistungskonzession (Stadt Waldbröl)
Die Stadt Waldbröl gibt hiermit öffentlich bekannt, dass der mit der AggerEnergie GmbH bestehende Gaskonzessionsvertrag am 21.12.2014 endet. Das Konzessionsgebiet Gas erstreckt sich auf das Stadtgebiet Waldbröl.
Unternehmen, die am Neuabschluss eines Gaskonzessionsvertrages für das gesamte Stadtgebiet interessiert sind, werden gebeten, ihr Interesse bis zum 30.09.2013, 15.00 Uhr, schriftlich bei der unter Ziffer I.1) genannten Stelle zu bekunden. Die Stadt Waldbröl behält sich vor, diese Frist ggf. zu …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-17Wegenutzungsvertrag für die Stromversorgung als Dienstleistungskonzession (Stadt Waldbröl)
Die Stadt Waldbröl gibt hiermit öffentlich bekannt, dass der mit der RWE Rheinland Westfalen Netz Aktiengesellschaft, 45128 Essen, bestehende Stromkonzessionsvertrag am 31.12.2014 endet. Das Konzessionsgebiet Strom erstreckt sich auf das Stadtgebiet Waldbröl.
Unternehmen, die am Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrages für das gesamte Stadtgebiet interessiert sind, werden gebeten, ihr Interesse bis zum 30.9.2013, 15.00 Uhr, schriftlich bei der unter Ziffer I.1) genannten Stelle zu bekunden. Die Stadt …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-2045-11-0021 6-spur. Ausbau A1, AS Bocklemünd bis AK Köln-Nord (Regionalniederlassung Rhein-Berg)
6-spuriger Ausbau der A 1, wesentl. Leistungen:
— Abbruch, Umbau und Verbreiterung von vier Unterführungsbauwerken in konvent. Beton-Bauweise,
— ca. 50 000 m3 Oberboden- und Bodenbewegung,
— ca. 45 000 m2 Deckenvollausbau in bitum. Bauweise zu Verbreiterung,
— ca. 55 000 m2 Deckenbau zur Sanierung,
— ca. 2 500 m Beton-Entwässerungsleitung einschl. Schächten / Abläufen,
— Herstellung von 12 VZB einschl. Gründung,
— Herstellung von ca. 6 000 m Betonschutzwand,
— Verkehrsführung während der Bauzeit,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-24Sanierung, Abriss, Teilneubau und Instandhaltung des Aggertal-Gymnasiums im Rahmen eines ÖPP-Modells (Gemeinde Engelskirchen)
Die Gemeinde Engelskirchen hat beschlossen die Sanierung und den Teilneubau des Aggertal-Gymnasiums im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells zu realisieren. Das Gymnasium an der Olpener Straße 13 besteht aus insgesamt 4 Gebäudeteilen. In den Jahren 1965-1967 wurden die Gebäudeteile »Aula« (Gebäudeteil A), »Turnhalle« (Gebäudeteil B) und »Altbau« (Gebäudeteil D) errichtet, 1975 erfolgte die Erweiterung durch die Errichtung des »Neubaus« (Gebäudeteil C). Die Gebäudeteile »Altbau« und »Aula« sind abzubrechen und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-29Projekt Wiehltalsperre- Kanalsanierung II:BA (Gemeinde Reichshof)
Im Entwässerungsschutz der Kläranlage Ufersmühle in Reichshof treten im Winter hohe Fremdwasserzuflüsse zur Kläranlage auf. Hierdurch gelangt verdünntes Abwasser in das Vorstaubecken der Wiehltal-Trinkwassertalsperre. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt Wiehltalsperre verabschiedet, um Lösungen für die Fremdwasserprobleme zu erarbeiten. Die im Rahmen des Pilotprojektes durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass von Undichtheiten im gesamten Kanalsystem im Einzugsbereich der Wiehltalsperre auszugehen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-01Polizeiwache Waldbröl - Vermieterauswahlverfahren (Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis)
Gegenstand der Aufgabe ist die Bereitstellung eines flexiblen, bürgerfreundlichen und polizeifunktionalen Dienstgebäudes, das für die Polizeiwache in Waldbröl vom Land Nordrhein-Westfalen angemietet werden kann. Wichtig für das Gesamtkonzept ist es dabei, ein bestehendes oder noch zu errichtendes Gebäude (Bestand oder Neubau) in einem bestimmten Bereich der Stadt innerhalb des Stadtgebietes anzubieten oder zu realisieren. Die Polizeiwache kann auch ein Gebäude beziehen, in dem sich noch weitere Nutzer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haus- und Grundstücksgemeinschaft Werner...
2012-01-2045 - 11 - 0010 L 150, 4 - spur. Ausbau Brühl - Godorf, A 553 - 555 (Straßen.NRW, Regionalniederlassung Rhein-Berg, Außenstelle Köln)
4-spur. Ausbau der L 150 zwischen den A 553 und 555, Brühl-Godorf.Wesentlcihe Leistungen:-Abbruch dreier Beton-Überführungsbauwerke,-(Um-)Bau zweier Ü-Bauwerke in Betonbauweise,-ca. 35 000 m³ Bodenbewegung (Oberboden, Bodenaushub und -andeckung,-ca. 35 000 m² bit. Befestigung im Vollausbau einschl. FS,- ca. 25 000 m² bit. Befestigung im Hoch- oder Tiefeinbau,-ca. 2 000 m Entwässerungsleitungen einschl. Abläufen und Schächten,-Markierungs- und Beschilderungsarbeiten einschl. VZ-Trägerkonstr.,-ca. 3 000 m …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-16Projekt Wiehltalsperre - Kanalsanierung (Gemeinde Reichshof)
Im Entwässerungsschutz der Kläranlage Ufersmühle in Reichshof treten im Winter hohe Fremdwasserzuflüsse zur Kläranlage auf. Hierdurch gelangt verdünntes Abwasser in das Vorstaubecken der Wiehltal-Trinkwassertalsperre. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt Wiehltalsperre verabschiedet, um Lösungen für die Fremdwasserprobleme zu erarbeiten. Die im Rahmen des Pilotprojektes durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass von Undichtheiten im gesamten Kanalsystem im Einzugsbereich der Wiehltalsperre auszugehen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-02Lieferung von Abfallbehältern (Bergischer Abfallwirtschaftsverband)
Lieferung von neuen Abfallbehältern mit Nennvolumen 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter aus Kunststoff für die Kammaufnahme gemäß DIN EN 840, für die Sammlung von Restmüll, Bioabfall und Altpapier sowie von entsprechenden Ersatzteilen für Reparatur und Behälterservice zu den vom Auftraggeber angegebenen Plätzen.
Ansicht der Beschaffung »