2017-03-30ZSB, Erneuerung Elektrotechnik Los 6 (Emschergenossenschaft)
Im Zuge der Erneuerung der Energieerzeugung sind Erweiterungsmaßnahmen an der bestehenden Elektrotechnik beabsichtigt.
Für die elektr. Versorgung des elektrischen Eigenbedarfs der neuen Dampfturbine und des Balance of Plant inkl. neuer Rückkühleinrichtung sollen im Wesentlichen die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden:
— Errichtung einer 240/400-V-Schaltanlage und einer 24-VDC-Schaltanlage;
— Frequenzumrichter für die Antriebe der Rückkühleinrichtung;
— Verkabelung und Kabelwegausbau;
— Entsorgung;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-16Rückkühleinrichtungen für Haupt- und Nebenkühlkreislauf und Balance of Plant (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in 2 vorh. Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt.
Der in den bestehenden Kesseln erzeugte Frischdampf soll in einer neuen Dampfturbine verstromt werden. Diese Turbine ersetzt eine vorh. Dampfturbine. Die Turbine muss in den vorh. Wasserdampfkreislauf eingebunden werden.
Die Frischdampfversorgung erfolgt über einen neuen Sammler, der aus den vorh. Kesseln versorgt wird. Prozessdampf aus der Turbinenentnahme wird zur Versorgung der vorh. Verbraucher in das vorh. System eingebunden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SMB Rohrleitungsbau Wildau
2017-02-28Neuausstattung, Vernetztes Infusionstechniksystem (e.log Einkaufs- und Logistik GmbH)
Lieferung und Installation sowie Inbetriebnahme von 158 Stück Spritzenpumpen, 68 Stück Infusionspumpen sowie den dazugehörigen Ordnungs-, Transport- und Datenmanagementsystemen zur Versorgung von Patienten in der Infusions- und Ernährungstherapie. Dieses System umfasst jegliche für den Betrieb erforderliche Hardware (ausgenommen Infrastruktur) und die Software für eine Anbindung der Geräte an ein zentrales Alarmmanagement, eine zentrale Medikamentendatenbank, an ein zentrales Update-Management (Service) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:B. Braun Melsungen AG
2016-12-21ZSB, Übergeordnete Leittechnik, Los 7 (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in zwei vorhandenen Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt. Die Abwärme aus der Klärschlammverbrennung wird für die Frischdampferzeugung genutzt. Um eine Restlaufbetriebszeit nach Umbau von weiteren 25 Jahren gerecht zu werden, sind Erneuerungsmaßnahmen an den bestehenden Kesselanlagen im Bereich der Überhitzer und Verdampfer erforderlich. Es soll eine Verbesserung der Strömungsverhältnisse durch Optimierung des Wärmeübergangs und damit eine Reduzierung von Erosion und Korrosion an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ABB AG
2016-12-16Lüftungs- und Klimaanlagen für die Elektroanlagen der Pumpwerke Bottrop II und Gelsenkirchen (Emschergenossenschaft)
Lieferung und Montage von betriebsfertig installierten Lüftungs- und Klimaanlagen
einschl. dazugehöriger Schaltschränke, Tischkühler, Lüftungskanäle, Brandschutzklappen,
Kühlleitungen, Wärmetauscher und sonstigem Zubehör.
Die komplette elektrotechnische Verkabelung der Anlage, das Aufstellen der Schaltschränke
einschl. Anschluss der Anlage.
Herstellen von Kernlochbohrungen in unterschiedlichen Größen, Schalungs- und
Vergussarbeiten für Kernlochbohrungen, Vergießen sonstiger Mauerdurchführungen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-11ZSB, Hauptkesselanlagen Los 2 (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in 2 vorhandenen Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt.
Die Abwärme aus der Klärschlammverbrennung wird für die Frischdampferzeugung genutzt. Um
eine Restlaufbetriebszeit nach Umbau von weiteren 25 Jahren gerecht zu werden, sind Erneuerungsmaßnahmen an den bestehenden Kesselanlagen im Bereich der Überhitzer und Verdampfer erforderlich. Es soll eine Verbesserung der Strömungsverhältnisse durch Optimierung des Wärmeübergangs und damit eine Reduzierung von Erosion und Korrosion an den …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-26ZSB, Dampfturbinenanlage Los 1 (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in zwei vorhandenen Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt. Die Abwärme aus der Klärschlammverbrennung wird für die Frischdampferzeugung benutzt. Der erzeugte Frischdampf wird in einer vorhandenen Kondensationsdampfturbine, Nennleistung 3,7 MWel, zur Stromerzeugung entspannt. Aus einer geregelten Prozessdampf-Turbinenentnahme werden der Speisewasserbehälter und der Wärmeverbund-Heizkondensator mit Heizdampf versorgt. Der Abdampf aus der Dampfturbine wird in einem wassergekühlten …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-08Vergabeverfahren Sicherheitsdienstleistungen in Zentralen Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge des Landes... (Bezirksregierung Arnsberg)
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Sicherheitsdienstleistungen in 10 Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUEen) des Landes Nordrhein-Westfalen in denen Flüchtlinge untergebracht werden. Die Sicherheit der jeweiligen Unterbringungseinrichtungen, deren ungestörter Betrieb sowie die Sicherheit der dort untergebrachten Personen und der Beschäftigten wird durch den Einsatz der Beschäftigten des in diesem Verfahren gesuchten Auftragnehmers gewährleistet. Dieses Verfahren umfasst zehn Lose. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-04Wertkontrakt Saug- und Spülwagengestellung im Betriebsbereich 21 Mittlere Emscher (Emschergenossenschaft)
Auf der Kläranlage Bottrop, sowie an den Pumpwerksanlagen und Kanälen im Bereich Bochum, Bottrop, Essen, Gladbeck, Gelsenkirchen und Herten, fallen sehr häufig jedoch in unregelmäßigen Abständen größere Kanalreinigungsarbeiten an den Gerinnen von Einlaufbereichen, Regenrückhaltebecken, und in Kanälen an. Das Leistungsverzeichnis umfasst die Arbeiten zur Gestellung von Saug- und Spülwagen, Höchstdruckatümaten, für Kanal-Reinigungsarbeiten, Entsorgung von Reststoffen und Gestellung von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-03INVP-001-2016-04 – OP-Tische – Marienhospital Bottrop (Marienhospital Bottrop gGmbH)
Das Marienhospital ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 358 Betten und betreibt eine OP- Abteilung, in der 4 OP- Säle mit fest eingebauten OP- Säulen ausgestattet sind. Die 4 OP- Säle sind jeweils mit einer fest installierten OP- Säule vom Typ Maquet 1120.05 und dazugehörigen Transportern, Tischplatten und Lagerungszubehör ausgerüstet. Wir beabsichtigen den Austausch des mittlerweile in die Jahre gekommenen Sytem. Die Beschaffung soll in drei Schritten in den Jahren 2016 und 2017 erfolgen, dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-12Sanierung historisches Rathaus Bottrop-Objektplanung (Stadt Bottrop, Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung, Zentrale Vergabestelle)
Das Rathaus ist ein eingetragenes Baudenkmal gemäß Denkmalschutzgesetz. Es wurde in 2 Bauphasen errichtet. 1877-1878 erfolgte der Bau des „Amtshauses“ an der nördlichen Hauptausfallstraße, der Kirchhellener Straße. Im Zuge des Wachstums des Gemeinwesens und somit auch der Verwaltung musste 1902 erstmals erweitert werden. In den Jahren von 1913 bis 1916 wurde dann das ursprüngliche Amtshaus nach den Plänen des Essener Architekten Ludwig Becker im Stil der Neorenaissance erweitert, einschließlich eines ca. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PASD Feldmeier Wrede