2020-10-23Neubau Historisches Rathaus Gronau (Stadt Gronau)
Die Stadt Gronau plant den Neubau eines historischen Rathauses an der Bahnhofstraße in Gronau als „Gronaus neue historische Mitte".
Die Vorplanung sieht an historischer Stelle und entsprechendem Grundriss die Wiedererrichtung des Rathauses mit einer historischen Fassade vor. Das dem historischen Vorbild nachempfundene Hauptgebäude soll am Standort des Alten Rathauses neu errichtet werden, stilistisch mit vielen historischen Anklängen (1. Planungsobjekt). Als 2. Planungsobjekt entsteht daneben ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fuchs Planungsgesellschaft mbH & Co. KGNattler Architekten GmbHSchüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2020-10-13Bocholter Innenstadt Ravardistraße: Verkehrsanlagen- und Freianlagenplanung (Stadt Bocholt)
Im Jahr 2014 wurde ein Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt aufgestellt, auf dessen Grundlage die Bocholter Innenstadt in das Stadterneuerungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren aufgenommen wurde. Angesichts zahlreicher Entwicklungen in der Bocholter Innenstadt erfolgte eine Neuaufstellung des Integrierten Handlungskonzeptes im Jahr 2019.
Das Handlungskonzept beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, für die zum Teil Städtebaufördermittel beantragt werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH
2020-10-13Malerarbeiten Ergänzungsgebäude Kreishaus Borken (Kreis Borken, Zentrale Vergabestelle)
— Beschichtung Wandflächen Dispersionsfarbe 9 100 m;
— Beschichtung Laibungen; Pfeiler, Brüstungen Unterzüge 1 550 m;
— Beschichtung Deckenflächen Dispersionsfarbe 570 m;
— Beschichtung Deckenfriese Dispersionsfarbe 2 050 m
— Beschichtung Bodenflächen PU-System 180 m;
— Beschichtung Stahlumfassungszargen Dispersionslack 172 St.;
— Beschichtung Treppen- und Podestgeländer Dispersionslack 110 m;
— Beschichtung Absturzsicherungen Stahl 305 m;
— Acrylfugen 3 300 m.
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-13Industriepark Bocholt: Bau eines Regenklärbeckens (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, im Westen den bisherigen Industriepark zu erweitern. Die zu erschließende Fläche befindet sich südlich der B 67, nördlich des Laaker Baches, östlich der Mussumer Ringstraße und westlich der Pannemannstraße und schließt direkt an den vorhandenen 1. Bauabschnitt Wüppings Weide an.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEO-Bau GmbH & Co. KG
2020-10-07Euregioschule, Neubau Standort Gasstraße — Lieferung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung der Lüftungsinstallation (DIN 18379) (Stadt Gronau)
Die Stadt Gronau (Westf.) beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus für die Euregioschule, Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Stadtteil Epe, Standort Gasstraße 17 in 48599 Gronau.
Vorgesehen ist ein ein- bis dreigeschossiger Baukörper in weitestgehender Massivbauweise. Der Bereich Mensa wird mit einer Holzkonstruktion überspannt, alle anderen Bereiche erhalten Massivdächer. Die Errichtung erfolgt in einem Bauabschnitt, eine Unterkellerung ist nur in einem kleinen Bereich für Haus technische Anlagen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-15Pflege des Straßenbegleitgrün in 46325 Borken (Weseke und Burlo) (Stadt Borken)
Pflege des Straßenbegleitgrün in 46325 Borken (Weseke und Burlo):
— 13 000 m Winterdienst;
— 170 St. Abfallbehälter und Dog-Stations regelmäßig leeren;
— 56 000 m Sportplatzpflege;
— 40 000 m Straßenbegleitgrünpflege;
— 35 000 m Außenfläche an Schulen reinigen;
— 20 000 m Festplätze pflegen;
— 12 Containerstandorte reinigen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bogalis GmbH
2020-09-08Industriepark Bocholt: Kanal- und Straßenbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, im Westen den bisherigen Industriepark zu erweitern. Die zu erschließende Fläche befindet sich südlich der B 67, nördlich des Laaker Baches, östlich der Mussumer Ringstraße und westlich der Pannemannstraße und schließt direkt an den vorhandenen 1. Bauabschnitt Wüppings Weide an.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:U. Bogenstahl GmbH
2020-09-07Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Planungsleistungen Heizung Lüftung (Stadt Bocholt)
Das 1977 fertiggestellte, architektonisch herausragende und unter Denkmalschutz stehende Rathaus mitKulturzentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden.
Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Rathaus. Aufgrund unzureichender Dämmung und veralteter, energieintensiver Haustechnik entstehen Betriebskosten in Höhe von mittlerweileca. 450 000 EUR pro Jahr. Als Klimakommune NRW möchte die Stadt Bocholt die ambitionierten CO2-Einsparziele der Bundesregierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Winter Beratende Ingenieure für...
2020-09-07LernWerk: Bodenbeläge (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dieter Holschbach GmbH
2020-09-07LernWerk: Parkettböden (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bembe Parkett GmbH Co. KG
2020-09-07LernWerk: Fliesenarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fliesenfachbetrieb Hövelbrinks GmbH
2020-09-07LernWerk: Malerarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Van der Kamp Malergesellschaft mbH
2020-09-02Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Tiefbau- und Kabelzugarbeiten Cluster 3 (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Otto Schubert GmbHR&R Heming Kommunkationstechnik +...
2020-09-02LernWerk: Estricharbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ANDIC GmbH
2020-08-31Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien Mikrokabel und Abdichtung (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und Modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HTI Collin & Schulten KG