2014-12-10Bahnhofshinterfahrung – 2. Bauabschnitt (Stadt Hagen)
— Los 1: Straßenbau.
— Los 2: Ingenieurbauwerke.
— Los 3: Kanalbau.
— Los 4: Kabel- und Rohrnetzarbeiten Enervie AG.
— Los 5: Verkehrstechnik.
— Los 6: Straßenbeleuchtung.
— Los 7: Wasserbauliche Maßnahmen.
— Los 8: Bodensanierung.
— Los 9: Dükerbauwerk.
— Los 10: Abbruch Straßenbrücke Sedanstraße.
Die Vergabe erfolgt an den Gesamtmindestbieter aller Lose.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Depenbrock/Echterhoff
2014-11-04Unterhaltsreinigung Kunstquartier Hagen (Stadt Hagen, Zentraler Technischer Service – Zentrale Vergabestelle)
Unterhaltsreinigung des Objektes Kunstquartier Hagen (Emil-Schumacher-Museum, Osthaus-Museum Hagen und Nebengebäude).
Objektgröße: 7 704,97 m²,
tägl. Reinigungsfläche wochentags (Dienstag-Samstag): 2 781,65 m²,
tägl. Reinigungsfläche sonntags: 432,35 m².
Der Auftrag gilt zunächst für 1 Jahr für den Zeitraum 1.4.2015-31.3.2016 mit der Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einem Gesamtzeitraum von insgesamt 3 Jahren (31.3.2018).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AWF GmbH
2014-10-28Unterhaltsreinigung Kunstquartier Hagen (Stadt Hagen, Zentraler Technischer Service – Zentrale Vergabestelle)
Unterhaltsreinigung des Objektes Kunstquartier Hagen (Emil-Schumacher-Museum, Osthaus-Museum Hagen und Nebengebäude).
Objektgröße: 7 704,97 m²,
tägl. Reinigungsfläche wochentags (dienstag-samstag): 2 781,65 m²,
tägl. Reinigungsfläche sonntags: 432,35 m².
Der Auftrag gilt zunächst für 1 Jahr für den Zeitraum 1.4.2015-31.3.2016 mit der Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einem Gesamtzeitraum von insgesamt 3 Jahren (31.3.2018).
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-19Niederflurgelenkbusse 18m mit Hybridantrieb (Hagener Straßenbahn AG)
Kauf von 3 Niederflurgelenkbussen 18m mit Hybridantrieb (seriell), mit Leichtbau-Aufbau und zwei angetriebenen Achsen, ausgestattet mit einem Energiemanagement auf der Basis von satellitengestützter Ortung sowie mit Kondensatoren für die Speicherung von Bremsenergie, als Neu- oder Gebrauchtfahrzeug in einem Alter von bis zu 4 Jahren bzw. einer Laufleistung von bis zu 120.000 km.
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-06Unterhalts- und Glasreinigung (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die Mark-E als ausschreibende Stelle und die Stadtwerke Lüdenscheid, (beides Unternehmen der Enervie-Gruppe) schreiben für ihre Gebäude und Liegenschaften die Unterhalts- und Glasreinigung in verschiedenen Verwaltungs- und Betriebsgebäuden, in den Städten Hagen, Lüdenscheid, Herdecke, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, Halver und Schalksmühle aus.
Die ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und der ENERVIE …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-30Quartiersmanagement Hagen-Wehringhausen (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Der Stadtteil Hagen-Wehringhausen ist als Programmgebiet in das Förderprogramm Soziale Stadt aufgenommen worden. Für die Verbesserung städtebaulicher, sozialer und ökonomischer Rahmenbedingungen wurde mit Bewohnerbeteiligung ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet und vom Rat der Stadt beschlossen. Viele Akteure – Bewohner/innen, Wohnungswirtschaft, Gewerbetreibende, Gewerbevereine, Interessengruppen u. a. setzen sich für eine Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen im Stadtteil und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-19Abrollbehälter Gefahrstoffe (Stadt Hagen, Zentraler Technischer Service -Zentrale Vergabestelle-)
Abrollbehälter Gefahrgut gem. DIN EN 1846-2, E DIN 14505, DIN 14555.
Los 1:
Grundrahmen, Aufbau, Innenausbau, elektrische Einrichtung, Lackierung und Beschriftung.
Los 2:
Feuerwehrtechnische Beladung Tab. 1 und Ergänzung BF Hagen.
DIN EN 1846-1, 2, 3 und E DIN 14530-5.10.2007 der jeweils gültigen Norm, DIN 14555-12.4.2005 der jeweils gültigen Form.
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-15Unterstützungsleistungen für spezifische Tätigkeiten aus dem Bereich Customer Care (Mark-E Aktiengesellschaft)
Ausgangslage.
Zur Erfüllung unterschiedlicher Dienstleistungsvereinbarungen benötigt die Mark-E Aktiengesellschaft zum Ausgleich von Überlasten – nachfolgend Auftraggeber oder AG genannt - verschiedene Unterstützungsleistungen für spezifische Tätigkeiten aus dem Bereich des Customer Care.
Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit sind
Fallabschließende Bearbeitung;
Erfüllung der nachfolgend beschriebenen Anforderungsprofile;
Erfüllung der Anforderungen des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-21Catering-Leistungen (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die Enervie beabsichtigt die Cateringleistung für die Standorte Hagen (Los 1) und Lüdenscheid (Los 2) neu zu vergeben. Je Standort wird ein Bewirtschaftungsvertrag abgeschlossen. Neben der Mitarbeiterverpflegung (Mittagessen, Zwischenverpflegung, Teeküchen, Automaten) IST FÜR beide Standorte ein Konferenzservice anzubieten. Nähere Angaben erhalten Sie in den Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-29Druckoutputmanagement Leasingvertrag über Multifunktionsgeräte (Mark-E Aktiengesellschaft)
1. Gegenstand des Projektes
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Leasing-Vertrag über die Lieferung, Aufstellung, Installation,
Inbetriebnahme und den Service inkl. Wartung und die Lieferung von Verbrauchsmaterialien (außer Papier) von multifunktionalen Systemen und Druckern für die IDG mbH.
Das Projekt „Druck Output Management“ (nachfolgend „DOM“ genannt) bei der IDG (AG) ist darauf ausgerichtet, die gesamte Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur – bestehend aus Druckern, Kopierern, Faxgeräten und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-22Ausstattung der neuen ENERVIE Zentrale mit einer TK/UC Lösung und aktiven LAN und WLAN Infrastruktur (Mark-E Aktiengesellschaft)
Hintergrundinformationen zum Projekt
Standortzentralisierung der Enervie in Hagen „Enerviezentrale“
Die Enervie - Südwestfalen Energie und Wasser AG plant und erstellt zurzeit einen neuen Hauptstandort. Dieser wird auf einem rund 45 000 m² großen Areal südöstlich von Hagen lokalisiert sein und rund 750 Mitarbeiter beherbergen. Die Inbetriebnahme des Gebäudekomplexes erfolgt ab 1.4.2014. Der Einzug wird für 5.2014 avisiert. Das Gebäude und das zugehörige Areal soll mit einer leistungsfähigen IT- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-21Medienausstattung Besprechungsräume im Neubau ENERVIE Zentrale (Mark-E Aktiengesellschaft)
Hintergrundinformationen zum Projekt Standortzentralisierung der Enervie in Hagen „Enerviezentrale“
Die ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG plant und erstellt zurzeit einen neuen Hauptstandort. Dieser wird auf einem rund 45 000m² großen Areal südöstlich von Hagen lokalisiert sein und rund 750 Mitarbeiter beherbergen. Die Inbetriebnahme des Gebäudekomplexes erfolgt ab 1.4.2014. Der Einzug wird für 5.2014 avisiert. Das Gebäude und das zugehörige Areal soll mit einer leistungsfähigen IT- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-26Neubau Dampfturbine, Los E2: Leittechnik einschließlich Verkabelung (Hagener Umweltservice- und Investitionsgesellschaft mbH)
In der MVA Hagen wird der in den Müllkesseln produzierte Dampf zur Erzeugung von Fernwärme genutzt. Es wird jedoch mehr Dampf produziert, als zur Fernwärmeerzeugung notwendig ist. Um zukünftig den überschüssigen Dampf zur Energieerzeugung nutzen zu können, wird eine Dampfturbine mit einer elektrischen Leistung von ca. 3,8 MW eingesetzt. Der Dampf wird nach seiner Nutzung in der Turbine in einem luftgekühlten Kondensator kondensiert und den bestehenden Kesseln als Speisewasser wieder zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-12Wach- und Pförtnerdienste (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der regionale Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und der ENERVIE AssetNetWork GmbH im südlichen Nordrhein-Westfalen. Sitz der Gesellschaft ist Hagen. Über 80 Prozent der Aktien sind im Besitz der Städte und Gemeinden der Region, größte Aktionäre sind die Städte Hagen (42,66 %) und Lüdenscheid (24,12 %) sowie die RWE Rheinland Westfalen Netz AG (19,06 %).
Für die Versorgung der über 280 000 Kunden und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08Anfrage Nr. 4.3-010-6000015350 Kommissioniersystem (4.3-010-6000015350) (FernUniversität in Hagen, Dez. 4.3 - Zentrale Beschaffung)
Die Logistik der FernUniversität soll optimiert werden, um die Anforderungen eines flexiblen Studiums für eine wachsende Zahl Studierender besser erfüllen zu können. Hierzu soll das Kommissionier- und Lagersystem umgestellt und eine Behältertechnik eingeführt werden. Das im Logistikzentrum der FernUniversität bereits vorhandene Hochflachlager mit Schmalgangstaplerbedienung für Paletten soll um ein Behälterlager erweitert werden. Aus diesem sollen dann mittels Fördertechnik 3 Kommissionierbahnhöfe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BSS Bohnenberg GmbH
2013-01-16Wirtschaftsprüfer 2013 (Mark-E Aktiengesellschaft)
Jahres- und Konzernabschlussprüfungen folgender Gesellschaften:
1. Jahresabschluss sowie Lagebericht der Südwestfalen Energie und Wasser AG
2. Konzernabschluss sowie Konzernlagebericht des Südwestfalen Energie und Wasser AG
3. Jahres- und Teilkonzernabschluss sowie Lagebericht der Mark-E Aktiengesellschaft
4. Jahresabschluss sowie Lagebericht der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH
5. Jahresabschluss sowie Lagebericht der ENERVIE AssetNetWork GmbH
6. Jahresabschluss sowie Lagebericht der lekker Energie GmbH
Der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-14SAP Hauptbuch (Mark-E Aktiengesellschaft)
1 ENERVIE Gruppe
Mit ENERVIE haben wir der Südwestfalen Energie und Wasser AG einen neuen Namen gegeben. Dahinter steht der regionale Unternehmensverbund der Mark-E, der Stadtwerke Lüdenscheid und der ENERVIE Asset Network im südlichen Nordrhein-Westfalen mit rund 1.800 Mitarbeitern. Seit 2010 ergänzt zudem die bundesweit tätige lekker Energie das Angebot der Gruppe.
Die ENERVIE Gruppe versorgt mit ihren Vertriebsmarken Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen sowie bundesweit mit …
Ansicht der Beschaffung »