2022-06-10Neubau Ausstellungs- und Besucherzentrum Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Nonnweiler / Otzenhausen -... (Zweckverband Nationalpark-Tor Keltenpark)
Der Zweckverband Nationalparktor Keltenpark errichtet ein Besucherzentrum mit Ausstellungsräumen und Gastronomieangebot als Ausgangs- und Ankunftspunkt für Besuche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Das Gebäude wird als hybrider Stahlbeton-Holzskelettbau mit vorgehängter, hinterlüfteter Holzfassade und flach geneigtem Gründach errichtet. Die Besonderheiten des Baukörpers liegen in einem kreuzförmigen Grundriss mit ausgerundeten Innenecken, sowie der teilweisen Einbettung in das Gelände, so dass …
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-07Beschaffung Gas Kreisstadt St. Wendel (Kreisstadt St. Wendel)
Zur Abdeckung des Bedarfs an Gas für SLP und RLM-Abnahmestellen benötigt die Kreisstadt St. Wendel (Auftraggeberin) für den Zeitraum vom 1.1.2023 bis 31.12.2024 einen neuen Gasliefervertrag mit einem Lieferanten (Auftragnehmer). Es handelt sich um ca. 75 SLP-Abnahmestellen und 2 RLM-Abnahmestellen mit einem Jahresverbrauch von etwa 10,2 Mio. kWh/a.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG
2022-06-07Beschaffung Regionalstrom Kreisstadt St. Wendel (Kreisstadt St. Wendel)
Zur Abdeckung des Bedarfs an elektrischer Energie mit Regionalstrom für SLP und RLM-Abnahmestellen benötigt die Kreisstadt St. Wendel (Auftraggeberin) für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2024 einen neuen Stromliefervertrag mit einem Lieferanten (Auftragnehmer). Es handelt sich um 296 SLP-Abnahmestellen (inkl. 16 Marktlokationen Straßenbeleuchtung) und 4 RLM-Abnahmestellen mit einem Gesamtjahresverbrauch in 2021 von etwa 3,79 Mio. kWh.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG
2022-03-25Einsatz von Firmen-LKW im WD bei der SM St. Wendel (Landesbetrieb für Straßenbau)
Zur Unterstützung und Mithilfe im Winterdienst werden bei den Meistereien des Landesbetriebes für Straßenbau zum Räumen und/oder Streuen der Bundesstraßen und Landstraßen bei Bedarf Lastkraftwagen von privaten Auftragnehmern (AN) eingesetzt. Der Auftragnehmer stellt zum Räumen und/oder Streuen in diesem Bereich auf Anforderung seinen Lastkraftwagen in einem betriebssicheren und verkehrssicheren Zustand einschließlich Fahrzeugführer zur Verfügung.
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-30Erschließung und Vermarktung Baugebiet Abendstall (Kreisstadt St. Wendel)
Die Kreisstadt St. Wendel will ihre Attraktivität als Wohnstandort stärken und hat für eine Fläche von rd. 19.000 m² in der Kernstadt (sog. Abendstall) einen Bebauungsplan aufgestellt, der die folgende Bebauung vorsieht:
- Bauflächen für Mehrfamilienhäuser
- Bauflächen für Reihenhäuser und
- Bauflächen für Einfamilienhäuser.
Das Areal mit rd. 2 ha befindet sich an der Urweilerstraße gegenüber dem Finanzamt St. Wendel.
Die Stadt St. Wendel möchte die Erschließung und Vermarktung des Baugebietes an einen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-12Abwasseranlage St. Wendel (110), RÜB und Hauptsammler 6.0 Parkstraße (Entsorgungsverband Saar)
Abwasseranlage St. Wendel (110), RÜB und Hauptsammler 6.0 Parkstraße.
Im Teilabschnitt 1 wird das System Hauptsammler mit Regenwasserbehandlung innerhalb der bebauten Ortslage von St. Wendel erneuert und umgebaut zu einem Staukanal bestehend aus einem 3-Rohrsystem mit einem Stauvolumen von 500m³ mit einer Drosselwassermenge von 155 l/s und den zugehörigen Abwasserkanälen: Entlastungsleitung, Drosselwasserleitung, Anbindung der Ortskanalisation.
Im Teilabschnitt 2 wird der Hauptsammler 6.0 innerhalb der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
2021-11-10Gemeinde Tholey - Erweiterung Feuerwehrhaus Hasborn (Gemeinde Tholey)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8) gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2021, die erforderlich sind, um die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Hasborn-Dautweiler sowie erforderliche Umbau-/Sanierungsmaßnahmen im Bestandsgebäude zu planen und auszuführen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-11-04Gemeinde Tholey - Erweiterung Feuerwehrhaus Hasborn (Gemeinde Tholey)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI 2021, die erforderlich sind, um die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Hasborn-Dautweiler sowie erforderliche Umbau-/Sanierungsmaßnahmen im Bestandsgebäude zu planen und auszuführen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-19Kindergarten marpingen-alsweiler tragwerksplanung (Gemeinde Marpingen)
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2. BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA 2 neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WPM Ingenieure GmbH
2021-07-19Kindergarten marpingen-alsweiler technische ausrüstung (Gemeinde Marpingen)
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2.BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA 2 neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WPM Ingenieure GmbH
2021-07-19Kindergarten marpingen-alsweiler architektenleistungen (Gemeinde Marpingen)
Die Gemeinde Marpingen plant die Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Alsweiler durch einen Anbau (2.BA).
Ende 2020 wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens, Bauabschnitt 1, begonnen. Der 1.BA befindet sich jetzt in den letzten Zügen zur Fertigstellung. Im 2. BA soll ein Anbau geplant und erbaut werden.
Nachdem die freiwillige Ganztagsschule aus dem Obergeschoss in angemietete Container untergebracht wurde, wurden im 1. BA 2 neue Kindergartengruppen im Obergeschoss und 2 neue …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro 3bstoff
2021-07-07Aufholen – integrative und additive Förderangebote (Ministerium für Bildung und Kultur)
Um Kinder, Jugendliche und Familien in der aktuellen Situation und auch nach der Pandemie zu unterstützen, hat das Bundeskabinett Maßnahmen für das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen.
In Umsetzung dessen ist vorliegend durch das Ministerium für Bildung und Kultur beabsichtigt, integrative und additive Förderangebote für Schülerinnen und Schüler an allen Schulen im Saarland zur Verfügung zu stellen. Hierfür werden Rahmenvertragspartner …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-22Aufholen; integrative und additive Förderangebote (Ministerium für Bildung und Kultur)
Um Kinder, Jugendliche und Familien in der aktuellen Situation und auch nach der Pandemie zu unterstützen, hat das Bundeskabinett Maßnahmen für das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen.
In Umsetzung dessen ist vorliegend durch das Ministerium für Bildung und Kultur beabsichtigt, integrative und additive Förderangebote für Schülerinnen und Schüler an allen Schulen im Saarland zur Verfügung zu stellen. Hierfür werden Rahmenvertragspartner …
Ansicht der Beschaffung »