Beschaffungen in der Region Dresden, Kreisfreie Stadt (seite 126)
2013-11-19Neubau Bürogebäude mit Anschluss an das Bestandsgebäude: LOS 25 Estricharbeiten (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbands Sachsen)
Errichtung eines Bürogebäudes mit Tiefgarage als Erweiterung zum bestehenden Bürogebäude; funktionelle und räumliche Anbindung über einen Verbindungsgang in 4 Geschossen; im 1. Untergeschoss Erweiterung der vorhandenen Tiefgarage, Lagerräume, Werkstatt sowie Fahrradabstellplätze; vom Erdgeschoss bis zum 4. Obergeschoss Büroflächen; Lüftungsanlage mit Nachtauskühlung, Klimatisierung eines Besprechungsraumes und der Serverräume; Gebäude mit Natursteinfassade; Außenwände Stahlbeton, Lochfassade; …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-19Neubau Bürogebäude mit Anschluss an das Bestandsgebäude: LOS 39 Trockenbauarbeiten (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbands Sachsen)
Errichtung eines Bürogebäudes mit Tiefgarage als Erweiterung zum bestehenden Bürogebäude. Funktionelle und räumliche Anbindung über einen Verbindungsgang in 4 Geschossen. Im 1. Untergeschoss Erweiterung der vorhandenen Tiefgarage,Lagerräume, Werkstatt sowie Fahrradabstellplätze. Vom Erdgeschoss bis zum 4. Obergeschoss Büroflächen. Lüftungsanlage mit Nachtauskühlung, Klimatisierung eines Besprechungsraumes und der Serverräume. Gebäude mit Natursteinfassade; Außenwände Stahlbeton, Lochfassade. Barrierefrei …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-19Neubau Bürogebäude mit Anschluss an das Bestandsgebäude: LOS 27 Innentüren (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbands Sachsen)
Errichtung eines Bürogebäudes mit Tiefgarage als Erweiterung zum bestehenden Bürogebäude; funktionelle und räumliche Anbindung über einen Verbindungsgang in 4 Geschossen; im 1. Untergeschoss Erweiterung der vorhandenen Tiefgarage, Lagerräume, Werkstatt sowie Fahrradabstellplätze; vom Erdgeschoss bis zum 4. Obergeschoss Büroflächen; Lüftungsanlage mit Nachtauskühlung, Klimatisierung eines Besprechungsraumes und der Serverräume; Gebäude mit Natursteinfassade; Außenwände Stahlbeton, Lochfassade; …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-04Laserablationsanlage (Technische Universität Dresden)
Zur Herstellung mikrofluidischer Strukturen im Rahmen eines Forschungsthemas wird eine Laserablationsanlage temporär benötigt. Anforderungen dafür sind:
Anwendung:
Direkterzeugung von prototypischen Mikrofluidikstrukturen und Abformmastern (Formguß bzw. hot embossing).
Materialien:
Kunststoffe (PET/Mylar, PMMA, PC, PS, Silikone/PDMS).
Glas (Boro 3.3., Kalk-Soda)
Metalle (Edelstahl, Kupfer, Messing, Aluminium).
Lichtquelle:
UV-Bereich <= 355 nm
Pulsdauer <= 15 ps, bevorzugt <= 400 fs
Leistung im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:3D-Micromac AG
2013-10-22Gebäudereinigung Flughafen Dresden GmbH (Flughafen Dresden GmbH)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Leistungen der Gebäudereinigung. Diese unterteilen sich in Unterhaltsreinigung und Glas-/Fassadenreinigung für die Objekte und Flächen der Flughafen Dresden GmbH. Bodenfläche Unterhaltsreinigung: 44 524 m², Bodenfläche Unterhaltsreinigung Mieterbereich: 7 636 m², Glasfläche: 30 293 m².
Die ausgeschriebenen Leistungen sind sowohl im Sicherheitsbereich des Flughafens Dresden (Luftseite) wie auch im allgemein zugänglichen Bereich (Landseite) zu erbringen. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-18„Reinraumbekleidung“, VGS # 06/2013 (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der TU Dresden, Vergabestelle)
Rahmenvereinbarung zur Versorgung mit Reinraumbekleidung (u. a. Overalls, Zwischenbekleidung, Vollschutzhaube mit freiem Gesichtsfeld, Stiefel, z. T. wasserabweisend) und Reinigungsmöppen der Reinraumklassen B (entspricht ISO-Klasse 5) und C (ISO-Klasse 7) in Form von Miete einschließlich Pflegeservice für Reinräume in 4 verschiedenen Bereichen (u. a. Klinik-Apotheke, Stammzell-, GMP-Labor);
Laufzeit: 24 Monate mit Verlängerungsoption für 2 x 1 Jahr;
Laufzeitbeginn: voraussichtlich 4.2014.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bardusch GmbH & Co. KG
2013-10-14Mehrkomponenten-Hochdruck-Dosieranlage (Technische Universität Dresden)
Lieferung und betriebsfertige Übergabe einer Mehrkomponenten-Hochleistungs-Dosieranlage zur Herstellung von Faserverbundkomponenten im Resin-Transfer-Moulding (RTM). Der Einsatz der beschriebenen Mehrkomponenten-Hochdruck-Dosieranlage (MHD) erlaubt hierfür die kombinierte Verarbeitung von Polyurethanen und Epoxydharzen.
Anlage mit Dosiersträngen für mind. 3 Komponenten, montiert auf Schwerlastrollen zum Transfer zu verschiedenen Formenträgern, spätere Nachrüstung zur Hochtemperaturausführung, Füllvolumen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FRIMO Lotte GmbH
2013-10-14Erweiterung Extreme Networks-Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung Extreme Networks-Netzwerk.
Das Fraunhofer IWS betreibt als aktive Komponenten innerhalb seines LAN sowohl im RZ-Bereich (Core-Switch-Layer) als auch bei den Etagen-Verteilern (Edge-Switch-Layer) ausschließlich Technik und Geräte des Herstellers „Extreme Networks“.
Aktuell gilt es, die alten Etagen-Switche Summit 48si durch 32 Stück neue Switche der X-Serie mit PoE zu ersetzen.
Alle Etagen-Switche sind bisher schon redundant angeschlossen und sollen auch in Zukunft redundant mittels 1 GB bzw. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-25Neubauplanung eines Trinkwasserhochbehälters Hosterwitz am Standort Dresden Fischhausstraße (DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH)
Die Drewag Netz GmbH beabsichtigt die Planung des Neubaus eines Trinkwasserhochbehälters Hosterwitz unmittelbar neben dem Bestandsbehälter aus dem Jahre 1908.
Der neue Hochbehälter (HB) aus Stahlbeton soll 15 000 m³ Nutzvolumen besitzen und vorzugsweise erdüberdeckt sein.
Das Nutzvolumen ist auf zwei gleich große Kammern aufzuteilen. Zum Leistungsumfang gehört die Planung folgender Anlagenteile: zwei Wasserkammern, ein zentrales Bedienhaus, die hydraulische, elektrotechnische und steuerungstechnische …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-20Entwicklung und Fertigung einer Fahrzeug Traktionsbatterie (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen eines Pilotversuchs mit der Dresdener Verkehrsbetriebe AG ist für den Betrieb eines Elektrobusses der Fahrzeugklasse M3 eine Traktionsbatterie, zu entwickeln, zu liefern und in den Bus zu integrieren. Der Einsatzbereich des Busses ist ein innerstädtischer Rundkurs von ca. 6 km Länge. Das Nachladen der Batterie erfolgt über einen Pantografen am Endhaltepunkt. Ein Bestandteil des zu liefernden Batteriesystems ist das BMS (Batterie-Mangementsystem) mit batteriespezifischen Schutz- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Solaris Deutschland GmbH
2013-09-18„Hochvakuumtribometer“ 025012/13 (Technische Universität Dresden)
Das im Rahmen des Offenen Verfahrens zu beschaffende „Ultrahochvakuum-Tribometer“ soll zur Durchführung von tribologischen Messungen im Vakuum dienen, wobei die Prüfkörper ohne Unterbrechung des Vakuums von einer vorhandenen Anlage zur Ionenstrahlbearbeitung- und analyse am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (im folgenden „Clustertool“ genannt) in das Tribometer transferiert werden. Das Clustertool besitzt Probenhalter mit einer standardisierten äußeren Geometrie mit Führungsschienen sowie vorn und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tetra GmbH
2013-09-17„TIRF-FRAP Mikroskop“ 025023/13 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Offenen Verfahrens wird ein TIRF (Total Internal Reflection Fluorescence) – FRAP (Fluorescence Recovery After Photobleaching) Mikroskop ausgeschrieben. TIRF-FRAP Mikroskopie hat sich in den letzten Jahren zu einer aussagekräftigen Methode entwickelt, mit der Interaktionsmessungen (durch FRAP) auf Einzelmolekülebene (durch TIRF) möglich sind. Derartige Einzelmoleküluntersuchungen, bspw. an subzellulären Systemen des Zytoskeletts, sind zentrales Element der Forschungsrichtungen am Zentrum für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2013-09-13„Detektionssystem für Proteininteraktionen auf Basis der BioLayer-Interferometrie“ 025022/13 (Technische Universität Dresden)
Das im Offenen Verfahren ausgeschriebene „Detektionssystem für Proteininteraktionen auf Basis der BioLayer-Interferometrie“ soll in der Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Zhang (ZIK-B CUBE) an der TU Dresden eingesetzt werden.
Detektionssystem zur Charakterisierung von Interaktionen zwischen Proteinen sowie zwischen Proteinen und kleinen Molekülen mit folgenden Anforderungen:
— labelfreies, mikrofluidikfreies Benchtop-Detektionssystem auf Basis der BioLayer-Interferometrie,
— Durchführung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PALL GmbH