Anbieter: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH (seite 2)

2018-05-09   Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO Heft Nr. 9 (2014) für Planung und Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Weilers (Wasserverband Kinzig)
Der Wasserverband Kinzig (WVK) hat u. a. die Aufgabe des vorbeugenden Hochwasserschutzes und der Abflussregelung im Kinziggebiet. Zur Entschärfung der Hochwasseranlage an der Kinzig sollen als Ergänzung zur bestehenden Kinzigtalsperre weitere Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an den Zuflüssen zur Kinzig realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2017-08-25   17D0451-PAST Mendig – Erweiterung Polizeiautobahn und Neubau einer Raumschießanlage – Objektplanung Gebäude und... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des AN umfassen die Objektplanung Gebäude und Innenräume. Es sind die Leistungsphasen 3-9 zu erbringen. Neben Grundleistungen sind folgende Besondere Leistungen zu erbringen: LS 1 – Einarbeitung in die KVM-Bau, Erstellung eines Raumbuchs. LS 2 – Fortschreiben des Raumbuches, Integration der Fachbeiträge der beteiligten Fachplaner. Prüfen und Anerkennen von Plänen Dritter auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen sowie Prüfen der Leistungen Anlagen betreffend, die nicht in den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Planungsgruppe Gestering, Knipping, de...
2017-08-03   Umsetzung des Hochwasserschutzkonzepts für die Stadt Stadtlohn (Stadt Stadtlohn – Zentrale Vergabestelle)
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie zur Umsetzung von Maßnahmen gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie hat die Stadt Stadtlohn ein Hochwasserschutzkonzept erstellen lassen. Die Planfeststellung für dieses Hochwasserschutzkonzept liegt voraussichtlich bis Ende 2017 vor. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die ingenieur- und landschaftsplanerische Planung und Umsetzung des Hochwasserschutzkonzepts ab der Ausführungsplanung. Es handelt sich dabei um folgende Maßnahmetypen entlang der Berkel: Erhalt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2016-09-14   Hochwasserschutz Neustadt an der Waldnaab Objektplanung (Wasserwirtschaftsamt Weiden)
Planung und Baubegleitung eines Hochwasserschutzes in der Stadt Neustadt an der Waldnaab. Leistungen gem. § 41 HOAI „Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus ausgenommen Freianlagen nach § 39 Absatz 1“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2016-09-09   Lippe – Umgestaltung Hamm-West von km 117,8 bis km 126,9 (Lippeverband)
Auf dieser Grundlage des EU-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Abschnitt „Lippe von Lünen bis Lippborg“ soll die Umgestaltung eines 9,1 km langen Gewässerabschnittes im Bereich Hamm-West zwischen km 117,8 und km 126,9 geplant werden. Im betrachteten Gewässerabschnitt sollen verschiedene Maßnahmen zur flussbaulichen Umgestaltung einschließlich Neutrassierung des Gewässers, zur Verbesserung der Überflutungshäufigkeit der Aue, zur Wiederherstellung der Fließdynamik und zur Verhinderung der Tiefenerosion … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2016-08-06   Laubach, Walkmühle (ehemalige Textilveredelung Schlörb) (HIM GmbH Bereich Altlastensanierung HIM-ASG)
Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren für folgende Leistungen: Ingenieurleistungen zur gutachterlichen Begleitung der hydraulischen Grundwassersanierung zur Reinigung von LHKW aus Grundwasser. Durchgeführte Untersuchungen belegen eine Belastung: — des Bodens überwiegend durch leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen (LHKW) mit der Hauptkomponente Tetrachlorethen (PER) und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), — des Bodens und des Grundwassers überwiegend durch LHKW (i. W. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2016-01-21   Versch. Fachplanungsleitungen für Erweiterung Verwaltungs-und Schulungsgebäude mit 2 Werkhallen einschließlich... (Stadt Langen – FD 36 Rechtsamt – Vergabestelle)
Erweiterung Verwaltungs- und Schulungsgebäude mit zwei Werkhallen einschließlich Tiefgarage in der Siemensstraße, angrenzend zur Amperestraße 13. Die Erweiterung beinhaltet ein Verwaltungsgebäude mit fünf Geschossen für Schulungsbereiche, Büros, Nasszellen, Wasch- und weitere Nebenräume einschließlich Tiefgarage. Das fünfte Geschoss wird als „veredelter“ Rohbau mit der Option zum Ausbau als Beherbergung vorgesehen. Das Verwaltungsgebäude erhält ein Untergeschoss ( Tiefgarage ) für ca. 24 PKW's. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH IBC Ingenieurbau-Consult GmbH
2015-07-03   Umgestaltung eines 8,2 km langen Gewässerabschnittes der Lippe im Bereich Lünen/Dahl (Lippeverband, Abt. 22-GO)
Im Jahr 2012 hat die Bezirksregierung Münster den EU-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Abschnitt „Lippehauptfluss von Dorsten bis Lünen“ fertiggestellt (www.lippe.nrw.de/index.php/Lippe/Kooperationen_und_Umsetzungsfahrplaene). Auf dieser Grundlage soll nun die Umgestaltung eines 8,2 km langen Gewässerabschnittes im Bereich Lünen/Dahl zwischen km 83,6 und km 91,8 geplant werden. Das Maßnahmengebiet liegt im Kreis Recklinghausen. Im betrachteten Gewässerabschnitt sollen verschiedene Maßnahmen zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2015-02-05   Ingenieurleistungen gemäß Leistungsphasen 1-7 HOAI zum Abwasserprojekt Eibergbach (Sammler Eibergbach und RRK Eibergbach) (Stadtwerke Essen AG)
Im Einzugsgebiet des Eibergbaches in Essen-Freisenbruch müssen umfangreiche Baumaßnahmen im Kanalnetz des Rechennetzes 15 (Freisenbruch) durchgeführt werden. Über einen größeren Abschnitt des Gewässers „Eibergbach“ wird heute noch unbehandeltes Abwasser (Mischwasser) abgeleitet. Gemäß den wasserrechtlichen Vorgaben muss das Gewässer in diesem Abschnitt entflochten werden. Im Unterlauf des Gewässers hat der Ruhrverband im Bereich des Parkplatzes Schwimmzentrum Oststadt am Schultenweg bereits ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2014-10-10   Planungsleistungen Hochwasserschutz Wassertrüdingen am Gewässer Wörnitz (Gew.I.Ordnung) (Freistaat Bayern, Wasserwirtschaftsamt Ansbach)
Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Hochwasserschutz der Stadt Wassertrüdingen. Die Stadt Wassertrüdingen ist aufgrund ihrer Lage an der Wörnitz vom hundertjährigen Hochwasser stark betroffen. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hat einen Vorentwurf vom 14.6.2013 ausgearbeitet, welcher abschnittsweise (3 Bauabschnitte) realisiert wird. Im Jahr 2019 findet in der Stadt Wassertrüdingen die kleine Landesgartenschau statt. Bis dahin muss der Hochwasserschutz komplett fertig gestellt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2014-07-14   Freiberufliche Leistungen nach HOAI 2013, Grundleistungen und Besondere Leistungen der Leistungsbilder Objektplanung... (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR)
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR beabsichtigen die sogenannte „Lindemauer“ in Köln-Sürth sanieren (Instandsetzen) zu lassen. Im linksrheinischen Stadtteil Köln-Sürth wurde in den 1970er Jahren zwischen ca. Rhein-km 674,94 und 675,23 auf einer Länge von rd. 300 m die sog. Lindemauer errichtet. Diese stützt einen etwa 5 m hohen Geländesprung zwischen dem Sürther Leinpfad und dem landseitig anschließenden Gelände und stellt gleichzeitig den Hochwasserschutz in diesem Bereich sicher. Maßgebend für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2014-06-24   Umgestaltung eines 10,6 km langen Gewässerabschnittes der Lippe in Hamm-Ost (Lippeverband)
Im Jahr 2012 hat die Bezirksregierung Arnsberg den EUWRRL-Umsetzungsfahrplan für den Abschnitt der Lippe zwischen Lünen und Lippborg fertiggestellt (www.lippe.nrw.de/index.php/Lippe/Kooperationen_und_ Umsetzungsfahrplaene). Auf dieser Grundlage soll nun die Umgestaltung eines rund 10,6 km langen Gewässerabschnittes zwischen den Wehren „Heessen“ und „Uentrop“ geplant werden. Das Maßnahmengebiet liegt im Osten der kreisfreien Stadt Hamm (Westfalen). Im betrachteten Gewässerabschnitt sollen verschiedene … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2014-01-09   66-177123: Planungsleistungen Objektplanung, Technische Ausrüstung (Maschinentechnik und E-, MSR-Technik) und... (Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste)
Ingenieurleistungen gemäß HOAI 2013 für den Umbau und die Sanierung des Hochwasserpumpwerkes I auf der Kläranlage Bonn-Beuel. Planungsleistungen, Objektplanung: Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung (Maschinentechnik und E-, MSR-Technik) und Tragwerksplanung Hochwasserpumpwerk I. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2013-08-02   Ingenieurleistungen für den Rückhalteraum Weil - Breisach Abschnitt III (Regierungspräsidium Freiburg)
Der Abschnitt III des Rückhalteraums Weil-Breisach am Rhein soll in den nächsten Jahren verwirklicht werden. Hierfür liegt ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss vor. Für die Realisierung des gesamten Abschnitts sind derzeit 15 Jahre vorgesehen. Dazu wird der Abschnitt III in mehrere Realisierungsabschnitte unterteilt, welche hintereinander abgearbeitet werden. In dem anstehenden Verfahren für den ersten Realisierungsabschnitt werden Ingenieurleistungen für den Erdbau, Gewässerbau, Wegebau, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2013-01-21   Bau der Abwasserkanäle inkl. Regenwasserbehandlung und Ökologische Verbesserung am Resser Bach und Backumer Bach in... (Bau der Abwasserkanäle inkl. Regenwasserbehandlung und ökologische Verbesserung am Resser Bach und Backumer Bach in Herten und G)
Im Stadtgebiet Herten und Gelsenkirchen ist der Bau von Abwasserkanälen mit Durchmessern von DN 700 bis DN 2500 auf ca. 4,5 km in Tiefenlagen von bis zu 11 m geplant. Weiterhin sind Stahlbetonbauwerke (2 Regenwasserbehandlungsanlagen, zwei Regenüberläufe, zwei aufgelöste Kreuzungsbauwerke und ein Pumpwerk) geplant. Die Ökologische Verbesserung soll auf einer Länge von ca. 5,6 km durchgeführt werden inkl. Umbau eines HRB. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2012-12-19   Gewässerstrukturkartierung 4 (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg)
Es erfolgt die Erhebung der Gewässerstruktur nach dem Feinverfahren Baden-Württemberg an Gewässern 1. und 2. Ordnung des WRRL-Teilnetzes. Die Datenerhebung erfolgt zwingend in fest vorgegebenen vegetationsfreien Zeiten. Diese beschränken sich für die Frühjahrskartierung auf die Monate März bis Mai und die Herbstkartierung auf die Monate September bis Dezember. Die Daten werden mit dem von der LUBW kostenlos zur Verfügung gestellten EDV-Tool GeStruk-Editor in eine vorgegebene Datei erfasst und mit dieser … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AGL Schwaben AGLE Arbeitsgemeinschaft... AUGE Büro für Auen- und Gewässerentwicklung Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Büro Lukas GbR Dr. Robert M. Fitz – Umweltplanung Geo-IT, Geoinformatik-IT-Services Geo-Ökologie Consulting Hipp und Pellkofer, Ingenieurbüro für... regioplus Ingenieurgesellschaft GbR Zumbroich GmbH & Co. KG
2012-11-19   IT-Dienstleistungen zur Erstellung der Standardleistungskataloge für den Wasserbau (STLK-W) (Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS)
Der STLK ist eine Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Leistungstexte, mit denen Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen im Wasser-, Straßen-, Brücken- und sonstigen Tiefbau aufgestellt werden. Der STLK ist in Leistungsbereiche (LB) gegliedert, die eine dreistellige Nummer besitzen. Für jeden LB ist eine Arbeitsgruppe (LB- AGr) zuständig. Der STLK- W wird in einer Druckversion (PDF) und im ASCII- Format für die Verwendung in Programmen zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2012-06-28   Gewässerstrukturkartierung 3 (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg)
Es erfolgt die Erhebung der Gewässerstruktur nach dem Feinverfahren Baden-Württemberg an Gewässern 1. und 2. Ordnung des WRRL-Teilnetzes. Die Datenerhebung erfolgt zwingend in der vegetationsfreien Zeit und beschränkt sich auf die Monate September bis Dezember 2012. Die Daten werden mit dem von der LUBW kostenlos zur Verfügung gestellten EDV-Tool GeStruk-Editor in eine vorgegebene Datei erfasst und mit dieser dem Auftraggeber übermittelt. Jeder Kartierabschnitt gemäß des Feinverfahrens muss fotografisch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AGLE Arbeitsgemeinschaft... Björnsen Beratende Ingenieure Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Dipl.-Ing. Armin Woll Dipl.Biol. H. Hipp/Dipl.Ing. X.Pellkofer Geo-Ökologie Consulting Reinhold Lehmann Regioplus Ing.Gesellschaft GbR
2012-04-19   Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Baden-Württemberg - Vergabeverfahren 2012 (Regierungspräsidium Stuttgart)
Die Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg ist Teil der Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL), für die folgende vier Schritte durchzuführen sind: — Abgrenzung der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko (Risikogebiete), — Unabhängig von der Berichterstattung erfolgt die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten (HWGK) im Rahmen des seit 2003 laufenden Gemeinschaftsprojekts „Hochwassergefahr und Strategien zur Schadensminderung in Baden-Württemberg“ von Kommunen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft geomer GmbH /... Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Büro am Fluß e.V. Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser-... Sönnichsen & Partner Ingenieure für...
2011-08-04   Fachplanung Technische Ausrüstung, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Bonn (Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Im Rahmen des Programms zur energetischen Sanierung von Bundesliegenschaften (120-Mio-Programm) sollen die Flachdächer des Gebäudes Robert-Schumann-Platz 3 des BMU mit einer Photovoltaikanlage (PVA) ausgestattet werden. So sollen auf einem Teil des Bauteils A (Kopfbau), und größtmöglichen Flächen der Bauteile B (nordöstliche Flügel) und C (nord-westliche Flügel) insgesamt rd. 2 300 m² Anlagenfläche mit einer Leistung von 230 kWp entstehen. Gleichzeitig mit der Installation der PVA soll der konstruktive … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH