2011-07-22   Umsetzung IFRS 9 (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft. Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf: — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH
2011-07-15   Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Vertragspartnern über konzeptionelle Leistungen für die... (KfW)
A. Zweck der Beschaffung Für ihre IT benötigt die KfW über einen Zeitraum von mindestens acht Monatendie Unterstützung in dem Thema „Gesamtbanksteuerung“ mit dem Schwerpunkt auf das Data Warehouse durch externe Dienstleister bei der IT-Konzeption und dem IT-Systemdesign. Ihren Bedarf wird die KfW durch Abschluss zeitlich befristeter Einzelverträge decken, die auf der Grundlage von Rahmenvereinbarungen mit mehreren ausgewählten Wirtschaftsteilnehmern im Wettbewerb zwischen diesen Unternehmen vergeben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH
2011-07-13   Abschluss von Rahmenverträgen über die Erbringung von Berater Dienstleistungen im Rahmen verschiedener Projekte (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement (FMS-WM) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8. Juli 2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen. Die FMS Wertmanagement übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BearingPoint GmbH Bietergemeinschaft Collineo Asset... Bietergemeinschaft Trestle GmbH / Trestle AG CAT Consultants GmbH & Co. KG Collineo Asset Management GmbH d-fine GmbH Deloitte Consulting GmbH DEVnet Holding GmbH Exxeta AG Finbridge GmbH & Co. KG Goetzpartners Management Consultants GmbH IBM Deutschland GmbH KPMG AG McKinsey & Company Inc. microfin Unternehmensberatung GmbH Pimco Europe Ltd. PricewaterhouseCoopers Aktiuengesellschaft (pwc) Quaternion Risk Management Ltd. Roland Berger Strategy Consultants GmbH Senacor Technologies AG Silverton Advisory GmbH Strateco GmbH & Co. KG The Boston Consulting Group The Capital Markets Company GmbH (Capco) The Royal Bank of Scotland plc, Frankfurt
2011-06-30   Beratungsleistung beim Erhalt und Ausbau der Systemplattform ABAKUS (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz GmbH vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Beratungsleistungen beim Erhalt und Ausbau der Systemplattform ABAKUS. Zum Erhalt und Ausbau der gemeinsamen Systemplattform ABAKUS (Aktuelles Förderbanken Antrags- und Kundensystem) haben sich die neun Förderbanken. — Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB), — Investitionsbank Berlin (IBB), — Wirtschafts - und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank), — Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), — Investitionsbank Schleswig-Holstein (IBSH), — Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz GmbH (ISB), — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ib-bank-Systems GmbH IBM Deutschland GmbH IKOR FINANCIALS GmbH innobis AG Steria Mummert Consulting AG
2011-06-30   FREDL-RV.12 (Datenzentrale Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Auftraggeber ist die Datenzentrale Baden-Württemberg (im Folgenden DZBW). Die DZBW ist bundesweit eines der führenden Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen für die öffentliche Verwaltung und starker Partner im SAP-Umfeld. Die DZBW möchte im Bedarfsfall kurzfristig auf die Unterstützung externer Dienstleister zurückgreifen, die die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Entwicklungs- oder Beraterleistungen erbringen können. Um die genannte Zielsetzung erfolgreich realisieren zu können, bedarf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AraCom IT Services AG best practice consulting AG BusinessTechnology Consulting AG BusinessTechnology Consulting AG,... Cellent AG CIBER Managed Services GmbH cit GmbH Conet Business Consultants GmbH Hays AG HCM EXPERTS GmbH HRMS Consult Partnerschaft Burghoff u.... IBM Deutschland GmbH IT-Consult Halle GmbH IT2 Solutions AG ITEBO GmbH logicline GmbH Next GmbH NovaTec - Ingenieure für neue... REALTECH Consulting GmbH Rödl Consulting AG scdsoft AG sidion software- und ingenieurdienstleistungen Steria Mummert Consulting AG supERB-Software UG treorbis GmbH
2011-06-30   IT-Systemlösung für die Ressourcenverwaltung (Enterprise Resource Planning, ERP) (Technische Universität Dresden)
Ziel des Beschaffungsvorhabens ist es, eine effiziente Nutzung integrierter digitaler Technologien zur Unterstützung der Geschäftsprozesse der Technischen Universität Dresden zu etablieren. Redundanzen bei der Datenhaltung sind sowohl durch die Integration von Datenbeständen als auch durch die Schaffung geeigneter Schnittstellen zwischen den genutzten IT-Systemen zu reduzieren. Die Einführung einer integrierten ERP-Software an der Technischen Universität Dresden beinhaltet die Bereitstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH T-Systems International GmbH
2011-06-15   Unterstützungsleistung für den Bereich Administration (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmendienstleistungsvertrag über den Abruf von Unterstützungsleistungen für die Betriebs- und Projektunterstützung des Bereichs Administration des Auftraggebers. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bancon GmbH IBM Deutschland GmbH T-Systems International GmbH Westhouse Consulting GmbH
2011-03-10   Abschluss von 3 Rahmenverträgen für verschiedene Dienstleistungen (Lose) im Umfeld von TIM/TAM (Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik)
Zur Realsierung von Single Sign On Verfahren sollen die Produkte Tivoli Identity Manager (TIM) und Tivoli Access Manager (TAM) genutzt werden. Für die Umsetzung entsprechender Verfahren bei der Abwicklung von Aufträgen unserer Kunden muss regelmäßig auf Unterstütungsleistungen für das Projektmanagement und die konkrete Implementierung der Funktionen zurückgegriffen werden. Da der Bedarf an Unterstützungsleistungen im Wesentlichen von der Erteilung entsprechender Aufträge durch die Kunden des ZIVIT … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ACT IT-Consulting & Services AG IBM Deuschland GmbH IBM Deutschland GmbH