Für die derzeit stattfindende Modernisierung des Deutschen Museums („Zukunftsinitiative“)
werden in der ersten Phase bis 2019/2020 insgesamt 19 Ausstellungen des Deutschen Museums aktualisiert oder völlig neu gestaltet. Alle neuen Ausstellungen sollen durchgehend zweisprachig (also deutsch und englisch) sein. Dieser Rahmenvertrag soll die Grundlage für die Übersetzung der Ausstellungstexte ins britische Englisch schaffen. Wir rechnen mit einem Gesamtumfang von etwa 5 Millionen Zeichen zu übersetzendem Text.
Ab Anfang 2018 sollen die ersten Ausstellungstexte übersetzt werden, bis März 2020 müssen die Ausstellungen und die Webseiten usw. komplett übersetzt sein. Dabei wird es zwei unterschiedliche Deadlines für gedruckte Ausstellungstexte, die einen längeren Vorlauf haben, und die digitalen Texte geben. Die Übersetzungen für die gedruckten Ausstellungstexte sollen in einem Zeitfenster zwischen Juni und Dezember 2018 erfolgen, für die digitalen Texte zwischen Oktober 2019 und Februar 2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-01-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@deutsches-museum.de📧
Region: Oberbayern🏙️
URL: http://www.deutsches-museum.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Übersetzungsleistungen
17.371.00
Produkte/Dienstleistungen: Übersetzungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Für die derzeit stattfindende Modernisierung des Deutschen Museums („Zukunftsinitiative“) werden in der ersten Phase bis 2019/2020 insgesamt 19...”
Kurze Beschreibung
Für die derzeit stattfindende Modernisierung des Deutschen Museums („Zukunftsinitiative“) werden in der ersten Phase bis 2019/2020 insgesamt 19 Ausstellungen des Deutschen Museums aktualisiert oder völlig neu gestaltet. Alle neuen Ausstellungen sollen durchgehend zweisprachig (also deutsch und englisch) sein. Dieser Rahmenvertrag soll die Grundlage für die Übersetzung der Ausstellungstexte ins britische Englisch schaffen. Wir rechnen mit einem Gesamtumfang von etwa 5 Millionen Zeichen zu übersetzendem Text. Ab Anfang 2018 sollen die ersten Ausstellungstexte übersetzt werden, bis März 2020 müssen die Ausstellungen und die Webseiten usw. komplett übersetzt sein. Dabei wird es 2 unterschiedliche Deadlines für gedruckte Ausstellungstexte, die einen längeren Vorlauf haben, und die digitalen Texte geben. Die Übersetzungen für die gedruckten Ausstellungstexte sollen in einem Zeitfenster zwischen Juni und Dezember 2018 erfolgen, für die digitalen Texte zwischen Oktober 2019 und Februar 2020.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 246-514905
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alter Wert
Text:
“Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100:2016-05
Nachweis durch Vorlage eines Zertifikats
Angabe von Namen und Kontaktdaten der für die Auftragsbearbeitung...”
Text
Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100:2016-05
Nachweis durch Vorlage eines Zertifikats
Angabe von Namen und Kontaktdaten der für die Auftragsbearbeitung vorgesehenen Person (-en) sowie deren Vertretern (z.B. bei Ausfällen) und deren berufliche Qualifikation auf gesonderter Anlage des Bieters
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Alter Wert
Text: Ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Mindestens 3 Referenzprojekte des Bieters/Nachunternehmers/der Bietergemeinschaft gemäß Formblatt L 124 EU sowie 2 Referenzprojekte je einzusetzenden...”
Text
Mindestens 3 Referenzprojekte des Bieters/Nachunternehmers/der Bietergemeinschaft gemäß Formblatt L 124 EU sowie 2 Referenzprojekte je einzusetzenden Übersetzer und Korrektor je Los
Seit 2015 mit folgenden Anforderungen:
Fach-Übersetzung von naturwissenschaftlichen oder technischen oder wissenschafts- und technikhistorischen Texten vom Deutschen ins Englische (britisch)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Ausführung der Übersetzungs-Dienstleistungen gemäß DIN EN ISO 17100
— Der Bieter/Der Nachunternehmer/Die Bietergemeinschaft verpflichtet sich zur Einhaltung...”
Text
Ausführung der Übersetzungs-Dienstleistungen gemäß DIN EN ISO 17100
— Der Bieter/Der Nachunternehmer/Die Bietergemeinschaft verpflichtet sich zur Einhaltung der DIN EN ISO 17100 für den Fall der Beauftragung
— Angabe von Namen und Kontaktdaten der für die Auftragsbearbeitung vorgesehenen Person (-en) sowie deren Vertretern (z.B. bei Ausfällen) und deren berufliche Qualifikation auf gesonderter Anlage des Bieters
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der...”
Text
Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV):
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabeonline.info bereit.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Postanschrift
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Maximilianstraße 39
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Postleitzahl
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 80538
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Telefon
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: +49 89-21762411
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: E-Mail
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Fax
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: +49 89-21762847
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Text
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Offizielle Bezeichnung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Postanschrift
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Maximilianstraße 39
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Ort
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: München
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Postleitzahl
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 80538
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Land
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: De
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Telefon
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: +49 89-21762411
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: E-Mail
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Fax
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: +49 89-21762847
Quelle: OJS 2018/S 012-023857 (2018-01-16)
Ergänzende Angaben (2018-02-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die derzeit stattfindende Modernisierung des Deutschen Museums („Zukunftsinitiative“) werden in der ersten Phase bis 2019/2020 insgesamt 19...”
Kurze Beschreibung
Für die derzeit stattfindende Modernisierung des Deutschen Museums („Zukunftsinitiative“) werden in der ersten Phase bis 2019/2020 insgesamt 19 Ausstellungen des Deutschen Museums aktualisiert oder völlig neu gestaltet. Alle neuen Ausstellungen sollen durchgehend zweisprachig (also deutsch und englisch) sein. Dieser Rahmenvertrag soll die Grundlage für die Übersetzung der Ausstellungstexte ins britische Englisch schaffen. Wir rechnen mit einem Gesamtumfang von etwa 5 Millionen Zeichen zu übersetzendem Text.
Ab Anfang 2018 sollen die ersten Ausstellungstexte übersetzt werden, bis März 2020 müssen die Ausstellungen und die Webseiten usw. komplett übersetzt sein. Dabei wird es 2 unterschiedliche Deadlines für gedruckte Ausstellungstexte, die einen längeren Vorlauf haben, und die digitalen Texte geben. Die Übersetzungen für die gedruckten Ausstellungstexte sollen in einem Zeitfenster zwischen Juni und Dezember 2018 erfolgen, für die digitalen Texte zwischen Oktober
2019 und Februar 2020.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-02-06 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-02-14 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2018-03-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-03-16 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2018-02-06 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-02-14 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2018/S 025-054770 (2018-02-02)