Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg. (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We. z. WW We. eine SL DN 300. Vom AZ We. wird eine SL DN 300 bis z. WW Horhausen (Hh)verlegt, von hier eine SL DN 250 z. Abgabeschacht (AGS) Wohnau. Bei km 2,364 liegt der z. errichtde. AGS Dampfach (Da). Verlegearten wie off Bauweise, Spülbohrung, Fräs- und Pflugverfahren sowie Pressungen sind vorges. Zusätzlich werden tlw Leer-/Kabelschutzrohre verlegt. Die neue Edelstahl-Installation (EI) im WW SW wird in DN 100 – DN 600 ausgef. Weiter werden 6 Pumpen, 1 UV-Anl sowie 2 Druckkessel aufgestellt, wodurch Umbauarb. am Bauwerk notw. werden. Die neue EI im WW We wird in DN 150 – DN 300, im WW Hh in DN 100 – DN 200 u im AGS Da in DN 100 – DN 250 ausgef. F d. Pumpwk. im WW SW ist die elektro- u. fernwirktechn. Anbindg. an das vorh System erf. Im WW We., WW Hh udem AGS Da sind jew geringe Arb erf. Korrosionssch f d SL durch 2 Kathodische Korrosionsschutzanl.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabeverfahren Trinkwassertransportleitung
Vergabeverfahren Trinkwassertransportleitung”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg. (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We. z. WW We. eine SL DN 300. Vom AZ We....”
Kurze Beschreibung
Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg. (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We. z. WW We. eine SL DN 300. Vom AZ We. wird eine SL DN 300 bis z. WW Horhausen (Hh)verlegt, von hier eine SL DN 250 z. Abgabeschacht (AGS) Wohnau. Bei km 2,364 liegt der z. errichtde. AGS Dampfach (Da). Verlegearten wie off Bauweise, Spülbohrung, Fräs- und Pflugverfahren sowie Pressungen sind vorges. Zusätzlich werden tlw Leer-/Kabelschutzrohre verlegt. Die neue Edelstahl-Installation (EI) im WW SW wird in DN 100 – DN 600 ausgef. Weiter werden 6 Pumpen, 1 UV-Anl sowie 2 Druckkessel aufgestellt, wodurch Umbauarb. am Bauwerk notw. werden. Die neue EI im WW We wird in DN 150 – DN 300, im WW Hh in DN 100 – DN 200 u im AGS Da in DN 100 – DN 250 ausgef. F d. Pumpwk. im WW SW ist die elektro- u. fernwirktechn. Anbindg. an das vorh System erf. Im WW We., WW Hh udem AGS Da sind jew geringe Arb erf. Korrosionssch f d SL durch 2 Kathodische Korrosionsschutzanl.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 422 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Lieferung Rohrmaterial Bauabschnitt I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt I, Gesamtlänge ca. 10 200 m, davon ca. 9 100 m DN 400 und ca. 1 100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutz aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt I, Gesamtlänge ca. 10 200 m, davon ca. 9 100 m DN 400 und ca. 1 100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE262; DE26B. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer (Landkreis Schweinfurt). „Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung (selbst o. für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u. Fertigung ZM-Auskleidung mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu Vorgaben Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u. Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag;
II) Weitere Anforderung Referenzen:
1) Mindestanforderungen (MA), die von jeder Referenz (Ref) zu Los 1 erfüllt werden müssen: Lieferung von Stahlrohren für eine Wasser- o. Gasleitung mit mindestens DN 400; Länge des belieferten Projekts (Angabe der Streckenanteile, die BW beliefert hat) mind 3 000 m; Nachweis d. Verwendung von Stahl mit Materialgüte nach DIN EN 10224 bzw. dem Normausschuss Eisen u. Stahl (FES), DIN 2460 u DIN EN 10220;
2) MA, die nur von einer Ref. erfüllt werden müssen, d. h. alle Ref. sind nur wertbar, wenn mind. eine der Ref. diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref. erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Ref. erfüllt werden: Ausführung Stahlrohr mit PE-Umhüllung nach DIN 30670; Bestätigung bei dauerhafter Inbetriebnahme, dass Zementinnenauskleidung nicht kontaminiert ist u. den Hygieneanforderungen für Trinkwasser entspr; Möglichkeit kurzfristiger Nachbestellungen im Referenzauftrag. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 041 600 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2020-07-10 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden die drei (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen für das Los voraussetzt: 1. Anzahl von wertbaren Referenzen mit der vorgegebenen Mindestlänge, also 3000m (1 Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal 3 Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los); 2. Anzahl von Referenzen für Trinkwasserleitungen (1 Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal 3 Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der in den drei gewerteten Referenzen eine größere Gesamtlänge der belieferten Leitung (Wertung nur der Streckenanteile, die Bewerber auch beliefert hat) aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Lieferung Rohrmaterial Bauabschnitt II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt II, Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutzaus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt II, Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutzaus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE26B; DE267. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) - Horhausen (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung (selbst o für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u Fertigung ZM-Auskleidung mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: 1. Mindestanforderung (MA), die von jeder Referenz (Ref) erfüllt werden müssen: Lieferung von Stahlrohren für eine Wasser- o Gasleitung mit mindestens DN 300; Länge des beliefertes Projekts (Angabe der Streckenanteile, die BW beliefert hat) mindestens 3000m; Nachweis d Verwendung von Stahl mit Materialgüte nach DIN EN 10224 bzw. dem Normausschuss Eisen u Stahl (FES), DIN 2460 u DIN EN 10220; 2. MA, die nur von einer Ref erfüllt werden müssen, d. h. alle Ref sind nur wertbar, wenn mind eine der Ref diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Ref erfüllt werden: Ausführung Stahlrohr mit PE-Umhüllung nach DIN 30670; Bestätigung bei dauerhafter Inbetriebnahme, dass Zementinnenauskleidung nicht kontaminiert ist u den Hygieneanforderungen für Trinkwasser entspr; Möglichkeit kurzfristiger Nachbestellungen im Referenzauftrag. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 473 800 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Lieferung Rohrmaterial Bauabschnitt III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt III, Gesamtlänge ca. 6.900 m, DN 250, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt III, Gesamtlänge ca. 6.900 m, DN 250, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE267. Hauptort der Ausführung: Horhausen - Wohnau (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung (selbst o für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u Fertigung ZM-Auskleidung mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV d Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: 1. Mindestanforderung (MA), die von jeder Referenz (Ref) erfüllt werden müssen: Lieferung von Stahlrohren für eine Wasser- o Gasleitung mit mind DN 250; Länge des beliefertes Projekts (Angabe der Streckenanteile, die BW beliefert hat) mindestens 2000m; Nachweis d Verwendung von Stahl mit Materialgüte nach DIN EN 10224 bzw. dem Normausschuss Eisen u Stahl (FES), DIN 2460 u DIN EN 10220; 2. MA, die nur von einer Ref erfüllt werden müssen, d. h. alle Ref sind nur wertbar, wenn mind eine der Ref diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Ref erfüllt werden: Ausführung Stahlrohr mit PE-Umhüllung nach DIN 30670; Bestätigung bei dauerhafter Inbetriebnahme, dass Zementinnenauskleidung nicht kontaminiert ist u den Hygieneanforderungen für Trinkwasser entspr; Möglichkeit kurzfristiger Nachbestellungen im Referenzauftrag. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 383 700 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-16 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden die drei (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen für das Los voraussetzt: 1. Anzahl von wertbaren Referenzen mit der vorgegebenen Mindestlänge, also 2000m (1 Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal 3 Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los); 2. Anzahl von Referenzen für Trinkwasserleitungen (1 Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal 3 Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der in den drei gewerteten Referenzen eine größere Gesamtlänge der belieferten Leitung (Wertung nur der Streckenanteile, die Bewerber auch beliefert hat) aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: Lieferung Formteile/Armaturen BA I, II, III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Formteile für Bauabschnitte I, II und III: wie Bögen, ca. 78 Stück, sowie T-Stücke, ca. 84 Stück, PFA25 und PFA 16, DN 250 - 400, als Stahlleitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Formteile für Bauabschnitte I, II und III: wie Bögen, ca. 78 Stück, sowie T-Stücke, ca. 84 Stück, PFA25 und PFA 16, DN 250 - 400, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung, sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Lieferung Armaturen, wie Hydranten und Schieber, für Bauabschnitte I, II und III: ca. 84 Stück Unterflurhydrant DN 80, PFA 16, ca. 40 Stück Absperrschieber DN 80, PFA 25, ca. 44 Stück Absperrschieber DN 80, PFA 16,ca. 2 Stück Absperrklappen DN 300 - 400, PFA 25, ca. 4 Stück Absperrklappen DN 200 - 400, PFA 16. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500; 44163000. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE262; DE26B; DE267. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) - Weyer, (Landkreis Schweinfurt) - Horhausen - Wohnau (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung bei Stahl-Formstücken in Anlehnung DIN EN 10288 (selbst o für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u zur Fertigung ZM-Auskleidung bei Stahl-Formstücken mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderung (MA), die jew nur von einer Ref zu Los 4 erfüllt werden müssen; Mind eine Ref mit folgenden Merkmalen, d. h. alle Referenzen zu Los 4 sind nur wertbar, wenn mindestens jew eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Referenzen erfüllt werden. Auch soweit nachfolgend von Herstellung, Ausführung o. ä. die Rede ist, muss ein Bewerber nicht selbst Hersteller sein, es genügen Referenzen für die Lieferung entsprechend hergestellter Produkte; anstelle der genannten Produkte genügen jeweils auch gleichwertige Produkte, die gleiche Anforderungen an Herstellung/Beschaffung von Herstellern sowie Belieferung, Nachlieferung und darüber hinausgehende Logistik stellen. aa) Herstellung Stahl-Formstücke nach DIN 2460, Standardausführung u Stahlgüten nach DIN EN 10253-1 bis 2, hergestellt aus nahtlosem Stahlrohr nach DIN EN 10216-2 o längsnahtgeschweißtem Stahlrohr nach DIN EN 10217-1; Ausführung der Zementmörtelauskleidung (ZM-Auskleidung) bei Stahl-Formstücken nach DIN EN 10298; Ausführung der Außenbeschichtung bei Stahl-Formstücken nach DIN 10288; bb) Ausführung der Außen- u Innenbeschichtung bei Absperrschiebern (innen und außen Emaille) nach DIN EN ISO 11177 (ersetzt DIN 51178) u nach DEV-Richtlinie; cc) Ausführung der Außen- u Innenbeschichtung bei Unterflurhydranten mit Epoxidharzbeschichtung nach DIN 30677-2 u GSK-Vorschriften. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 157 200 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-23 📅
Datum des Endes: 2021-03-26 📅
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: Lieferung Kabelschutzrohre BA I, II und III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für Bauabschnitte I, II und III: Lieferung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 14.200 m; Lieferung Mikrokabelrohrverbund (MKRV) 14x12x2 mm PE,...”
Beschreibung der Beschaffung
Für Bauabschnitte I, II und III: Lieferung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 14.200 m; Lieferung Mikrokabelrohrverbund (MKRV) 14x12x2 mm PE, Gesamtlänge ca. 8.250 m; Lieferung Kabelzugschächte als Stahlbetonfertigteile. Weiterer CPV-Code: 44141100. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE262; DE26B; DE267. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) - Weyer (Landkreis Schweinfurt) - Horhausen - Wohnau (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigung, bezogen auf den/die vorgesehenen Hersteller, zur Produktion u Lieferung von Kabelschutzrohren nach DIN EN 12201-2 u PAS 1075. Vgl. zu weiteren Anforderugen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderung (MA), die jeweils nur von einer Referenz (Ref) zu Los 5 erfüllt werden müssen; d. h. alle Referenzen zu Los 5 sind nur wertbar, wenn mindestens jeweils eine der Ref diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref erfüllt werden; mind eine Ref mit folgenden Merkmalen: Lieferung Kabelschutzrohre als Stangenware, PE 100-RC, mind 7.000 m. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 362 700 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-30 📅
Datum des Endes: 2021-05-28 📅
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: Hydraulische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hydraulische Ausrüstung der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach: Aufstellung von 2 Pumpen Q = 15 l/s, Hman 119 m;...”
Beschreibung der Beschaffung
Hydraulische Ausrüstung der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach: Aufstellung von 2 Pumpen Q = 15 l/s, Hman 119 m; Aufstellung von 2 Pumpen Q = 65 l/s, Hman 53 m; Aufstellung von 2 Pumpen Q = 80 l/s, Hman 138 m; Aufstellung von 2 Druckstoßkesseln 3.000 Liter, Durchmesser = 1,60 m, ZMH = 1,00 m; Einbau UV-Anlage DN 300, PN 25; Installation von ca. 183 m Edelstahlrohren, davon ca. 75 m DN 50 - 600, PN 10; ca. 29 m DN 80 - 250, PN 16;ca. 79 m DN 50 - 350, PN 25, verteilt auf vier Bauwerke; Wärmedämmung der Edelstahlrohre DN 50 bis DN 600. Weitere CPV-Codes: 45332200; 45350000. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE267; DE262; DE26B. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt), Weyer (Landkreis Schweinfurt), Horhausen (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigung, bezogen auf vorgesehenen/e Hersteller, zur Produktion u Lieferung von Kabelschutzrohren nach DIN EN 12201-2 u PAS 1075; Prüfzertifikat Schweißer nach DIN EN ISO 9606; Befähigung zum Schweißen von Edelstahl u zur Ausführung von Arbeiten nach DVGW Arbeitsblatt W270. Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: 1. Mindestanforderungen (MA) die von allen Referenzen (Ref) zu Los 7 erfüllt werden müssen, neben den in Ziff. III.1.3) genannten: Einhaltung der DVGW-Vorschriften im Referenzauftrag. 2. MA, die jeweils nur von einer Ref zu Los 7 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 7 sind nur wertbar, wenn mindestens jeweils eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Referenzen erfüllt werden. Mind eine Ref mit folgenden Merkmalen: aa) Lieferung u Einbau von mind einer Trinkwasserförderpumpe vergleichbar mit einem Projekt mit sechs Pumpen in drei Leistungsklassen, Qmax bis zu 80 l/s u Hman bis zu 135 m für einen Wasserversorger, daher MA an die Ref Qmax mind 50 l/s und Hman mind 80 m; bb) Lieferung u Einbau von mind einem Druckstoßkessel mit mind 500 Ltr Inhalt; cc) Installationsarbeiten in Gebäuden mit Edelstahlrohren mind DN 300 u PN 16; dd) Auftrag mit einem Gesamtauftragswert von mind EUR 200.000 netto für Installationsarbeiten in Gebäude. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 710 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-13 📅
Datum des Endes: 2021-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden die drei (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein kann, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten für Los 7 die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen voraussetzt: 1. Anzahl von Referenzen für Lieferung und Einbau von mindestens einer Trinkwasserförderpumpe vergleichbar mit einem Projekt mit sechs Pumpen in drei Leistungsklassen, Qmax bis zu 80 l/s und Hman bis zu 135 m für einen Wasserversorger, daher Mindestanforderung an die Referenz Qmax mindestens 50 l/s und Hman mindestens 80 m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft); 2. Anzahl von Referenzen für Lieferung und Einbau von mindestens einem Druckstoßkessel mit mindestens 500 Liter Inhalt (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft); 3. Anzahl von Referenzen für Installationsarbeiten in Gebäuden mit Edelstahlrohren mindestens DN 300 und PN 16 (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft); 4. Anzahl von Referenzen für Auftrag mit einem Gesamtauftragswert von mindestens 200.000,- EUR netto für Installationsarbeiten in Gebäuden (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der unter den wertbaren Referenzen das Projekt mit der größten Anzahl an Pumpen aufweist, bei Gleichstand auch hierbei der Bewerber, der in diesem Projekt die höchste Durchsatzleistung aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8: Elektro-, Mess-, Steuer- u Regelungstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR-Technik) der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach:...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR-Technik) der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach: Niederspannungsschaltanlage für das Pumpwerk in Schweinfurt mit zehn Schaltschrankfeldern; Niederspannungsschaltanlage bestehend aus je einem Wandschrank für Zulaufregelung, Mess- undFernwirktechnik in den Zielbehältern; Leistungsabgänge mit Frequenzumrichtern für 6 Förderpumpen mit Leistungen von 30 kW bis 200 kW; Leistungsabgänge für UV-Desinfektion, Regelantriebe und Kompressoren; Speicherprogrammierbare Steuerung und Fernwirkanlage im Pumpwerk und den Zielbehältern; Anlagenspezifische Softwareerstellung, Einbindung in die vorhandene Leitzentrale, Komplette Messtechnik (Druckmessungen, Höhenstandsmessungen, Qualitätsmessungen); Objektschutz (Zugangsüberwachung); Fernwirktechnische Einbindung aller Bauwerke mit LWL. Weitere CPV-Codes: 45310000; 45311000; 45311100; 45311200; 45315100; 45315700; 48921000; 72211000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE262; DE26B; NUTS-Code: DE267. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt), Weyer (Landkreis Schweinfurt), Horhausen (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Erkl. zu Befähigungen bezogen auf für Lieferung und Einbau von EMSR-Technik (Lieferung u Einbau von EMSR-Technik; Einhaltung VDE-Vorschriften). Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Weitere Mindestanforderungen (MA), die von allen Referenzen (Ref) erfüllt werden müssen, neben den in Ziff. III.1.3) genannten: Einhaltung der VDE-Vorschriften im Referenzauftrag; Einbau von EMSR-Technik für eine Trinkwasseranlage oder vergleichbare Anlage mit komplexen hydraulischen Anforderungen mit mindestens einem Drehzahlgeregelten Antrieb, der in eine bestehende Anlage und eine bestehende SPS S7 integriert wird und für die der Bewerber eine ausführliche Programmierdokumentation erstellt hat; Durchführung der Hardwareinstallation (Schaltschränke und Verkabelung). Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 504 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-03 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von fünf Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von fünf Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden die fünf (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein kann, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten für Los 8 die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen voraussetzt: 1. Anzahl von Referenzen mit Integration einer Steuerung von mehreren unterschiedlichen Verfahrensstufen, darunter eine Steuerung für Rohwasserförderung, in ein bestehendes System (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft); 2. Anzahl von Referenzen mit Integration einer Steuerung von mehreren unterschiedlichen Verfahrensstufen, darunter eine Steuerung für Wasseraufbereitung, in ein bestehendes System (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft); 3. Anzahl von Referenzen mit Integration einer Steuerung von mehreren unterschiedlichen Verfahrensstufen, darunter eine Steuerung für Wasserspeicherung, in ein bestehendes System (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft); 4. Anzahl von Referenzen mit Integration einer Steuerung von mehreren unterschiedlichen Verfahrensstufen, darunter eine Steuerung für Wasserverteilung, in ein bestehendes System (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der unter den wertbaren Referenzen den größten kumulierten Auftragswert aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9: BA I: Leitungsbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung, Gesamtlänge ca. 10.200 m, davon ca. 9.100 m DN 400, ca. 1.100 m DN 300; Parallelverlegung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 4.700 m; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 1.000 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE262, DE26B. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) - Weyer (Landkreis Schweinfurt). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen,Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Erkl zu Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr); Befähigung Rohrverlegung: Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W1, jeweils mit mindestens den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) und PE-Rohrverlegung (PE). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 9 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 9 sind nur wertbar, wenn mind eine der Referenzen diese MA erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 400, Gruppe W1, Länge mindestens 1.000m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Bohrpressen, Stahlschutzrohre mit mindestens DN 500; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 400, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 546 600 💰
Dauer
Datum des Endes: 2020-11-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden die drei (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein kann, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten für Los 9 die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen voraussetzt: 1. Anzahl von Referenzen für die Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr, Gruppe W1, Länge mindestens 1.500m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los); 2. Anzahl von Referenzen für Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 400, Länge mindestens 100 m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der in den drei gewerteten Referenzen eine größere Gesamtlänge der von ihm hergestellten Leitung der Gruppe W1 aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10: BA II: Leitungsbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) - Horhausen (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1.000m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 100 600 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden die drei (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein kann, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten für Los 10 die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen voraussetzt: 1. Anzahl von Referenzen für die Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr, Gruppe W2, Länge mindestens 1.500 m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los); 2. Anzahl von Referenzen für Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 100 m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der in den drei gewerteten Referenzen eine größere Gesamtlänge der von ihm hergestellten Leitung der Gruppe W2 aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11: BA III: Leitungsbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt III: Leitungsbau Wasserwerk Horhausen bis Anschluss Wohnau mit Abgabeschacht Dampfach: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Press-...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt III: Leitungsbau Wasserwerk Horhausen bis Anschluss Wohnau mit Abgabeschacht Dampfach: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 6.900 m DN 250; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 6.900 m; Errichtung Abgabeschacht aus Stahlbetonfertigteil. Weitere CPV-Codes:; 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE267. Hauptort der Ausführung: Horhausen - Wohnau (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen; Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W3, jew mit mind d Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) und PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 11 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 11 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr, Gruppe W3, Länge mindestens 1.000m; Bohrpressen, Stahlschutzrohre mit mindestens DN 400; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 250, Länge mindestens 50 m. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 141 300 💰
Dauer
Datum des Endes: 2021-10-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls eine größere Anzahl von Bewerbern als geeignet anzusehen ist, behält sich der Auftraggeber vor, daraus eine Anzahl von drei Bewerbern auszuwählen und zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Auftraggeber kann nach – hinsichtlich der Anzahl – freiem Ermessen auch eine größere Anzahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Zur Angebotsabgabe werden je Los die drei (dies kann nach Ermessen des Auftraggebers auch eine größere Anzahl sein kann, vgl. oben) Bewerber aufgefordert, die danach über die höchsten Punktzahlen verfügen. Für diese Auswahl gelten für Los 11 die folgenden Kriterien, wobei die Wertung der Referenzen nach diesen Kriterien die Erfüllung der Mindestanforderungen voraussetzt: 1. Anzahl von Referenzen für die Verlegung einer Trink-wasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr, Gruppe W3, Länge mindestens 1.500m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los); 2. Anzahl von Referenzen für Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 400, Länge mindestens 100 m (ein Punkt je Referenz, Berücksichtigung von maximal drei Referenzen je Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und Los). Bei Punktgleichheit zwischen zwei Bewerbern gilt der Bewerber als besser geeignet, der in den drei gewerteten Referenzen eine größere Gesamtlänge der von ihm hergestellten Leitung der Gruppe W3 aufweist. Vgl. Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erkl des Bieters (BI) bzw. jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft (MB): 1. BI/MB erklärt, dass keine Person, deren Verhalten seinem Unternehmen (UN)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erkl des Bieters (BI) bzw. jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft (MB): 1. BI/MB erklärt, dass keine Person, deren Verhalten seinem Unternehmen (UN) zuzurechnen ist, nach den Straftatbeständen gem § 123 Nr. 1-10 GWB rechtskräftig verurteilt o gegen UN keine Geldbuße nach § 30 des OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist. 2. BI/MB erklärt, dass UN keine Verstöße iSv § 124 Abs. 1 o gegen die Bestimmungen gem § 124 Abs. 2 vorliegen. 3. BI/MB erklärt, dass er a) die gewerberechtl Vorauss für die Ausführung der Leistung selbst erfüllt o durch Dritte (zu erläutern), falls er diese Vorauss nicht selbst erfüllt, b) Mitarbeitern/Erfüllungsgehilfen des Auftraggebers (AG) und der Vergabestelle(VSt) keine Vorteile angeboten, versprochen o gewährt hat, c) bei Rückfragen/weiteren Klärungsbedarf des AG, insbes zur Eignung, Bitte um Erläuterungen o Nachweise (z. B. Bescheinigung Sozialversich, GZR- o HR-Auszug, Bankerkl) unverzügl weitere gewünschte Angaben machen/Nachweise vorlegen wird, d) über eine gültige Haftpflichtvers verfügt, wonach BI bzw. alle MB sowie Nachunternehmer (NU) in angem Höhe versichert ist/sind er hiermit verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung ein entspr Versicherung abschließt, e) nicht zu einer Eintragung in einem Berufs- o Handelsregister verpfl ist o er darin eingetragen ist, Angabe von Nr/Register u f) AG unverzüglich informiere(n) u ggf aktualisierte Eigenerkl sowie ggf. Nachweise abgeben werde(n), falls sich während des weiteren Verfahrens (vor o nach Angebotsabgabe) Änderungen an den von ihm vorstehend erklärten Sachverhalten o anderen für ihn erkennbar relevanten Vorauss für eine Zuschlagserteilung ergeben. Für BI/MB Angabe von vollst Firmennamen, Anschrift Hauptsitz, vollst Namen des Ansprechp für alle Rückfragen der VSt an den BI (Telefon, Telefax,EMail). Bei Bietergemeinschaften (BG) zusätzlich Angabe der Rechtsform der BG (derzeit u ab Beginn der Leistungserbringung), Erklärung über gesamtschuldn Haftung, Angabe eines bevollmächtigten Vertreters sowie Ansprechp für alle Rückfragen der VSt zur BG o deren Mitgl (Einzelperson) mit Telefon/Telefax/EMail. Erkl zu Einverständnis mit der Speicherung/Verarbeitung der mitgeteilten personenbez Daten für das Vergabeverfahren, erf Einwilligungen von Dritten müssen auf Anforderung des AG belegt werden. Verpflichtung zur Vertraulichkeit. ScientologySchutzerklärung. Für die Angaben sind die Formblätter in den herunterzuladenden VU zu verwenden. Angaben/Erklärungen/Nachweise (AEN), die von BI nicht bis zum Ablauf der Frist vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom AG zu bestimmenden Nachfrist bei BI angefordert werden. Reicht der BI die geforderten AEN nicht innerhalb einer vom AG verbindl gesetzten Nachfrist ein, so wird BI ausgeschlossen. AG ist nicht verpflichtet, BI Gelegenheit zur Ergänzung seiner Angaben nach Ablauf der Angebotsfrist zugeben, dazu aber iRd VgV berechtigt. Vgl. auch für wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit erforderliche Angaben. Diese Anforderungen gelten entspr für einen NU/ein verbundenes UN, der/das wesentliche Leistungsanteile erbringen soll; von diesem ist eine Verpflichtungserkl mit entspr Angaben auf dem Formbl in den Vergabeunterlagen (VU) beizubringen (bei Unzumutbkt der Einreichung bereits mit dem Angebot Einreichung für NU auf Aufforderung der VSt vor abschl Wertung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe zum Umsatz (Umsatz allgemein und Umsatz mit vergleichbaren Aufträgen) der letzten drei Geschäftsjahre 2016-2018 (netto; nur Bieter allein, nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe zum Umsatz (Umsatz allgemein und Umsatz mit vergleichbaren Aufträgen) der letzten drei Geschäftsjahre 2016-2018 (netto; nur Bieter allein, nicht Konzern/verbundene Unternehmen). Angaben zur Dauer des Geschäftsjahres (falls nicht mit Kalenderjahr identisch), für das die vorstehenden Angaben gemacht wurden, sowie zum Beginn der Geschäftstätigkeit (bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit nach 2016). Verpflichtung, auf Anforderung des Auftraggebers unverzüglich Bilanzen/Bilanzauszüge für die beiden letzten Geschäftsjahre vorzulegen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vorgeschrieben ist. Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter, die überwiegend mit der Ausführung vergleichbarer Aufträge befasst sind, für das jew Los für 2016-2018. Ggf. Angaben des Nachunternehmers/Dritten zum Umsatz und zur Anzahl der Beschäftigten. Vgl. auch für Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sowie Technische und berufliche Leistungsfähigkeit erf Angaben. Letzter Satz III.1.1) gilt entspr.
“Für den Umsatz allgemein (netto) gelten folgende Mindestvorgaben, die der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft angeben muss (Angabe im Durchschnitt der...”
Für den Umsatz allgemein (netto) gelten folgende Mindestvorgaben, die der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft angeben muss (Angabe im Durchschnitt der anzugebenden drei Jahre; netto), ggf. nachzuweisen: Los 1 EUR 2.000.000; Los 2 EUR 1.000.000; Los 3 EUR 800.000; Los 4 EUR 300.000; Los 5 EUR 700.000; Los 7 EUR 1.400.000; Los 8 EUR 1.000.000; Los 9 EUR 5.000.000; Los 10 EUR 2.200.000; Los 11 EUR 4.200.000. Bei Bewerbung auf mehr als ein Lose sind die Anforderungen kumuliert für die jew Lose zu erfüllen. Los 7, 8: Auf Anforderung Übersendung einer Bankerkl o Erkl eines Wirtschaftsprüfers, dass BW über hinreichende Liquidität Vorfinanzierung von EUR 150.000 insbes für die Beschaffung von Pumpen über einen Zeitraum von mind 12 Wochen verfügt. Bitte beachten Sie weitere Anforderungen oben und unter Ziff. III.1.1 und III.1.3 sowie in Ziff. II.2.4 zum jew Los.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Lose 1-5) Auf Anforderung innerhalb 6 Tage ab Anforderung (aA) Beschr Logistikorganisation. Lose 1-3) aA Prüfstück für d Fertigung PE-Umhüllung mit mind 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Lose 1-5) Auf Anforderung innerhalb 6 Tage ab Anforderung (aA) Beschr Logistikorganisation. Lose 1-3) aA Prüfstück für d Fertigung PE-Umhüllung mit mind 6 mm. Los 1-4) aA Beschr Fertigungsverf für Umhüllung/Auskleidung. Lose 7-11) aA Beschr Projektmanagementorganisation. Alle Lose: Auf Anforderung innerhalb 6 Tage ab Anforderung geforderte u andere geeignete Nachweise, insbes Zertifikate, Qualifikation u Erfahrung Personal. Ggf Erkl BW/BWG zur Berufung auf Nachunternehmer/Dritte zum Zwecke der Eignung. *BITTE BEACHTEN*: weitere Vorgaben zu Befähigung u Referenzen zu den jew Losen in Ziff II.2.4) dieser Bekanntmachung zum jew Los. Zur Auswahl unter mehreren geeigneten BW vgl. Kriterien in Ziff. VI.2.c)aa) der Vergabebedingungen und den Angaben zur Bewerberbeschränkung bei den einzelnen Losen (jew II.2.9 dieser Bekanntmachung). Letzter Satz III.1.1) gilt entspr.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“I. Angaben zur Befähigung: Lose 1-8) Erkl zu Zertifikaten: aktuelle ISO 9001-Zertifizierung des/der vorgesehenen Hersteller(s) für die relevanten Prozesse;...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
I. Angaben zur Befähigung: Lose 1-8) Erkl zu Zertifikaten: aktuelle ISO 9001-Zertifizierung des/der vorgesehenen Hersteller(s) für die relevanten Prozesse; aktuelle ISO 14001-Zertifizierung des/der vorgesehenen Hersteller(s) für die relevanten Prozesse. Lose 1-5) Erkl zu Logistikorganisation u Nachweisführung d Bewerbers (BW)/der Bewerbergem (BWG) für die Abwicklung großer u komplexer Aufträge: Spezialisierte Abteilung mit Fachpersonal für Logistik; Logistikkapazitäten für Transport u Lagerung, auch zur kurzfristigen Abwicklung von Ersatz-/gesonderter Lieferungen; Internes Vorgehenskonzept für die Abwicklung von Projektlogistik mit Vorsorge für kurzfristige Ersatzlieferungen u unerwartete Ereignisse; Fähigkeit zur Abwicklung kurzfristiger gesonderter Lieferungen in größerem Umfang innerhalb weniger Tage, zB bei Materialschäden u Zurückweisung von Material; Befähigung, Nachweise der Materialherkunft für die gesamte Lieferkette u Darlegung der CO2-Bilanz für Produktion u Logistik zur Verfügung zu stellen. Lose 7, 8) Erkl zu Projektmanagementorganisation u Nachweisführung BW für Abwicklung großer u komplexer Aufträge (Fachpersonal Projektmanagement, Internes Vorgehenskonz für die Abwicklung von Projektmanagement m Vorsorge für kurzfristige Arbeitseinsätze und unerwartete Ereignisse, Fähigkeit zur Abwicklung kurzfristiger gesonderter Arbeitseinsätze in größerem Umfang innerhalb weniger Tage). Erkl BW/BWG, dass er über geeignetes Personal in hinr Anzahl verfügt, welches Erfahrungen mit Disposition, Logistik (Lose 1-7, 9-11) bzw Erfahrungen mit dem Einbau einer EMSR-Technik einschl. der Schaltschränke (Los 8) aufweist; dass er über d organisatorischen Vorauss insbes hinsichtl Herstellung, Vertrieb u Disposition, verfügt, um reibungslosen Ablauf d Auftragsausführung zu gewährleisten (alle Lose); dass er über geeignete Programmierer, die die über die erforderliche Erfahrung und Qualifikation für die Programmierung einer SPS Siemens S7 verfügen (nur Los 8) verfügt; ggf. Nachweis. II. Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die von allen Referenzen (Ref) zu Losen 1-5, 7-11 jew erfüllt werden müssen: DVGW-Baumusterprüfzertifikat für die im Rahmen der Ref gelieferten Produkte (nur Lose 1-4); die Ref müssen im Übrigen mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung (Art, Umfang Komplexität) vergleichbar sein, sofern sich die Vergleichbarkeit nicht bereits aus der Bezeichnung des Auftraggebers u des Auftrages ergibt, muss dies erläutert werden; die Ref müssen aktuell u erfolgreich, ohne wesentl Beanstandungen, abgeschlossen worden sein (als aktuell gelten Leistungen für die Herstellung einer Leitung, die in den Jahren 2013 – 2019 in den dauerhaften Betrieb übernommen wurden); BW muss den logistischen Weg der Herstellung u Lieferung mit allen Orten darstellen (nicht Lose 8-11); Verfügt der BW über mehrere Niederlassungen/Standorte, muss sich die Ref auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Andernfalls muss der BW darlegen, wie er geeignetes Personal, das über die erforderlichen Erfahrungen verfügt, aus anderen Niederlassungen/Standorten hinzuzieht; Bei Bewerbung auf mehrere Lose sind diese Anforderungen kumulativ zu verstehen; In den Referenzvordrucken sind die entsprechenden Kreuze zu setzen. Vgl. Ziff. VI der Formblätter Teilnahmeantrag für das jew Los. *BITTE BEACHTEN*: Bitte beachten Sie weitere Mindestvorgaben zu Ref zu den jew Losen in jew Ziff II.2.4) dieser Bekanntmachung zum jew Los u weitere Anforderungen oben und unter Ziff. III.1.1 und III.1.3.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-123080
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-18
00:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
“Die von den Losnummern 6-10 abweichende Bezeichnung der Lose 7-11 ergibt sich, da beabsichtigt ist, hinsichtlich der in der regelmäßig nicht verbindlichen...”
Die von den Losnummern 6-10 abweichende Bezeichnung der Lose 7-11 ergibt sich, da beabsichtigt ist, hinsichtlich der in der regelmäßig nicht verbindlichen Bekanntmachung vorgesehenen Lose 6 (Los 6: Umbauarbeiten Wasserwerk Schweinfurt), 12 (Los 12: Korrosionsschutz Bauabschnitte I, II und III) und 13 (Los 13: Entsorgung von Aushubmaterial Bauabschnitte I, II und III) von der sog. 80/20-Regelung bzw. Bagatellklausel gemäß § 2 Abs. 9 SektVO Gebrauch zu machen. Für das Vergabeverfahren und die Kommunikation zu diesem sind die vom Auftraggeber in der Beschreibung festgelegten Losbezeichnungen beziehungsweise Losnummerierungen maßgeblich, also z. B: Los 7 = Hydraulische Ausrüstung, Los 8 = Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der in dieser Bekanntmachung unter Ziff. II.1.5) angegebene geschätzte Gesamtwert ist die Summe der Auftragswerte der in dieser Bekanntmachung näher beschriebenen Lose. Der geschätzte Gesamtwert für den Auftrag inklusive der Lose 6, 12 und 13, die gemäß § 2 Abs. 9 SektVO vergeben werden und hier nicht näher beschrieben sind, beträgt 9 789 000 EUR .
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 078-188215 (2019-04-17)
Ergänzende Angaben (2019-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.stadtwerke-sw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We z WW We eine SL DN 300. Vom AZ We wird...”
Kurze Beschreibung
Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We z WW We eine SL DN 300. Vom AZ We wird eine SL DN 300 bis z WW Horhausen (Hh)verlegt, von hier eine SL DN 250 z Abgabeschacht (AGS) Wohnau. Bei km 2,364 liegt der z errichtde AGS Dampfach (Da). Verlegearten wie off Bauweise, Spülbohrung, Fräs- und Pflugverfahren sowie Pressungen sindvorges. Zusätzlich werden tlw Leer-/Kabelschutzrohre verlegt. Die neue Edelstahl-Installation (EI) im WW SW wird in DN 100 – DN 600 ausgef. Weiter werden 6 Pumpen, 1 UV-Anl sowie 2 Druckkessel aufgestellt, wodurch Umbauarb am Bauwerk notw werden. Die neue EI im WW We wird in DN 150 – DN 300, im WW Hh in DN 100 – DN 200 u im AGS Da in DN 100 – DN 250 ausgef. F d Pumpwk im WW SW ist die elektro- u fernwirktechn Anbindg an das vorh System erf. Im WW We, WW Hh udem AGS Da sind jew geringe Arb erf. Korrosionssch f d SL durch 2 Kathodische Korrosionsschutzanl.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 078-188215
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-18 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-24 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2019/S 098-238210 (2019-05-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Bodelschwingstraße 1
Kontaktperson: Vertreter der Vergabestelle
Telefon: +49 8954031221📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabeverfahren Trinkwassertransportleitung
Kurze Beschreibung:
“Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg. (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We. z. WW We. eine SL DN 300. Vom AZ We....”
Kurze Beschreibung
Vom Wasserwerk (WW) Schweinfurt (SW) wird eine Stahl-Leitg. (SL) DN 400 bis Abzweig (AZ) Weyer (We)verlegt, vom AZ We. z. WW We. eine SL DN 300. Vom AZ We. wird eine SL DN 300 bis z. WW Horhausen (Hh)verlegt, von hier eine SL DN 250 z. Abgabeschacht (AGS) Wohnau. Bei km 2,364 liegt der z. errichtde. AGS Dampfach (Da). Verlegearten wie off Bauweise, Spülbohrung, Fräs- und Pflugverfahren sowie Pressungen sind vorges. Zusätzlich werden tlw Leer-/Kabelschutzrohre verlegt. Die neue Edelstahl-Installation (EI) im WW SW wird in DN 100-DN 600 ausgef. Weiter werden 6 Pumpen, 1 UV-Anl sowie 2 Druckkessel aufgestellt, wodurch Umbauarb. am Bauwerk notw. werden. Die neue EI im WW We wird in DN 150-DN 300, im WW Hh in DN 100-DN 200 u im AGS Da in DN 100-DN 250 ausgef. F d. Pumpwk. im WW SW ist die elektro- u. fernwirktechn. Anbindg. an das vorh System erf. Im WW We., WW Hh udem AGS Da sind jew geringe Arb erf. Korrosionssch f d SL durch 2 Kathodische Korrosionsschutzanl.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserrohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohrleitungssysteme📦
Ort der Leistung: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Schweinfurt, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer (Landkreis Schweinfurt)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt I, Gesamtlänge ca. 10 200 m, davon ca. 9 100 m DN 400 und ca. 1 100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutz aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt I, Gesamtlänge ca. 10 200 m, davon ca. 9 100 m DN 400 und ca. 1 100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE262; DE26B. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer (Landkreis Schweinfurt).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung (selbst o. für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u. Fertigung ZM-Auskleidung mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu Vorgaben Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u. Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag;
II) Weitere Anforderung Referenzen:
1) Mindestanforderungen (MA), die von jeder Referenz (Ref) zu Los 1 erfüllt werden müssen: Lieferung von Stahlrohren für eine Wasser- o. Gasleitung mit mindestens DN 400; Länge des belieferten Projekts (Angabe der Streckenanteile, die BW beliefert hat) mind 3 000 m; Nachweis d. Verwendung von Stahl mit Materialgüte nach DIN EN 10224 bzw. dem Normausschuss Eisen u. Stahl (FES), DIN 2460 u DIN EN 10220;
2) MA, die nur von einer Ref. erfüllt werden müssen, d. h. alle Ref. sind nur wertbar, wenn mind. eine der Ref. diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref. erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Ref. erfüllt werden: Ausführung Stahlrohr mit PE-Umhüllung nach DIN 30670; Bestätigung bei dauerhafter Inbetriebnahme, dass Zementinnenauskleidung nicht kontaminiert ist u. den Hygieneanforderungen für Trinkwasser entspr; Möglichkeit kurzfristiger Nachbestellungen im Referenzauftrag. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hauptwasserleitungen📦
Ort der Leistung: Haßberge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weyer (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen (Landkreis Hassberge)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt II, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutzaus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt II, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300, als Stahlleitung mit Außenschutzaus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE26B; DE267. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung (selbst o für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u Fertigung ZM-Auskleidung mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen:
1. Mindestanforderung (MA), die von jeder Referenz (Ref) erfüllt werden müssen: Lieferung von Stahlrohren für eine Wasser- o Gasleitung mit mindestens DN 300; Länge des beliefertes Projekts (Angabe der Streckenanteile, die BW beliefert hat) mindestens 3 000 m; Nachweis d Verwendung von Stahl mit Materialgüte nach DIN EN 10224 bzw. dem Normausschuss Eisen u Stahl (FES), DIN 2460 u DIN EN 10220;
2. MA, die nur von einer Ref erfüllt werden müssen, d. h. alle Ref sind nur wertbar, wenn mind eine der Ref diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Ref erfüllt werden: Ausführung Stahlrohr mit PE-Umhüllung nach DIN 30670; Bestätigung bei dauerhafter Inbetriebnahme, dass Zementinnenauskleidung nicht kontaminiert ist u den Hygieneanforderungen für Trinkwasser entspr; Möglichkeit kurzfristiger Nachbestellungen im Referenzauftrag. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt III, Gesamtlänge ca. 6.900 m, DN 250, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Rohrmaterial für Bauabschnitt III, Gesamtlänge ca. 6.900 m, DN 250, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE267. Hauptort der Ausführung: Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung (selbst o für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u Fertigung ZM-Auskleidung mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV d Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen:
1. Mindestanforderung (MA), die von jeder Referenz (Ref) erfüllt werden müssen: Lieferung von Stahlrohren für eine Wasser- o Gasleitung mit mind DN 250; Länge des beliefertes Projekts (Angabe der Streckenanteile, die BW beliefert hat) mindestens 2 000 m; Nachweis d Verwendung von Stahl mit Materialgüte nach DIN EN 10224 bzw. dem Normausschuss Eisen u Stahl (FES), DIN 2460 u DIN EN 10220;
2. MA, die nur von einer Ref erfüllt werden müssen, d. h. alle Ref sind nur wertbar, wenn mind eine der Ref diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Ref erfüllt werden: Ausführung Stahlrohr mit PE-Umhüllung nach DIN 30670; Bestätigung bei dauerhafter Inbetriebnahme, dass Zementinnenauskleidung nicht kontaminiert ist u den Hygieneanforderungen für Trinkwasser entspr; Möglichkeit kurzfristiger Nachbestellungen im Referenzauftrag. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohrleitungen und Formstücke📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer, (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung Formteile für Bauabschnitte I, II und III: wie Bögen, ca. 78 Stück, sowie T-Stücke, ca. 84 Stück, PFA25 und PFA 16, DN 250-400, als Stahlleitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung Formteile für Bauabschnitte I, II und III: wie Bögen, ca. 78 Stück, sowie T-Stücke, ca. 84 Stück, PFA25 und PFA 16, DN 250-400, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung, sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung. Lieferung Armaturen, wie Hydranten und Schieber, für Bauabschnitte I, II und III: ca. 84 Stück Unterflurhydrant DN 80, PFA 16, ca. 40 Stück Absperrschieber DN 80, PFA 25, ca. 44 Stück Absperrschieber DN 80, PFA 16,ca. 2 Stück Absperrklappen DN 300-400, PFA 25, ca. 4 Stück Absperrklappen DN 200-400, PFA 16. Weitere CPV-Codes: 44161200; 44162500; 44163000. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE262; DE26B; DE267. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer, (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigung zur Fertigung PE-Umhüllung bei Stahl-Formstücken in Anlehnung DIN EN 10288 (selbst o für Hersteller) mit Mindestdurchmesser 6 mm u zur Fertigung ZM-Auskleidung bei Stahl-Formstücken mit Mindestdurchmesser 8 mm. Vgl. zu Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderung (MA), die jew nur von einer Ref zu Los 4 erfüllt werden müssen; Mind eine Ref mit folgenden Merkmalen, d. h. alle Referenzen zu Los 4 sind nur wertbar, wenn mindestens jew eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Referenzen erfüllt werden. Auch soweit nachfolgend von Herstellung, Ausführung o. ä. die Rede ist, muss ein Bewerber nicht selbst Hersteller sein, es genügen Referenzen für die Lieferung entsprechend hergestellter Produkte; anstelle der genannten Produkte genügen jeweils auch gleichwertige Produkte, die gleiche Anforderungen an Herstellung/Beschaffung von Herstellern sowie Belieferung, Nachlieferung und darüber hinausgehende Logistik stellen. aa) Herstellung Stahl-Formstücke nach DIN 2460, Standardausführung u Stahlgüten nach DIN EN 10253-1 bis 2, hergestellt aus nahtlosem Stahlrohr nach DIN EN 10216-2 o längsnahtgeschweißtem Stahlrohr nach DIN EN 10217-1; Ausführung der Zementmörtelauskleidung (ZM-Auskleidung) bei Stahl-Formstücken nach DIN EN 10298; Ausführung der Außenbeschichtung bei Stahl-Formstücken nach DIN 10288; bb) Ausführung der Außen- u Innenbeschichtung bei Absperrschiebern (innen und außen Emaille) nach DIN EN ISO 11177 (ersetzt DIN 51178) u nach DEV-Richtlinie; cc) Ausführung der Außen- u Innenbeschichtung bei Unterflurhydranten mit Epoxidharzbeschichtung nach DIN 30677-2 u GSK-Vorschriften. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für Bauabschnitte I, II und III: Lieferung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 14.200 m; Lieferung Mikrokabelrohrverbund (MKRV) 14x12x2 mm PE,...”
Beschreibung der Beschaffung
Für Bauabschnitte I, II und III: Lieferung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 14.200 m; Lieferung Mikrokabelrohrverbund (MKRV) 14x12x2 mm PE, Gesamtlänge ca. 8.250 m; Lieferung Kabelzugschächte als Stahlbetonfertigteile. Weiterer CPV-Code: 44141100. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE262; DE26B; DE267. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigung, bezogen auf den/die vorgesehenen Hersteller, zur Produktion u Lieferung von Kabelschutzrohren nach DIN EN 12201-2 u PAS 1075. Vgl. zu weiteren Anforderugen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderung (MA), die jeweils nur von einer Referenz (Ref) zu Los 5 erfüllt werden müssen; d. h. alle Referenzen zu Los 5 sind nur wertbar, wenn mindestens jeweils eine der Ref diese MA erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Ref erfüllt werden; mind eine Ref mit folgenden Merkmalen: Lieferung Kabelschutzrohre als Stangenware, PE 100-RC, mind 7 000 m. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Hydraulische Ausrüstung der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach: Aufstellung von 2 Pumpen Q = 15 l/s, Hman 119 m;...”
Beschreibung der Beschaffung
Hydraulische Ausrüstung der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach: Aufstellung von 2 Pumpen Q = 15 l/s, Hman 119 m; Aufstellung von 2 Pumpen Q = 65 l/s, Hman 53 m; Aufstellung von 2 Pumpen Q = 80 l/s, Hman 138 m; Aufstellung von 2 Druckstoßkesseln 3 000 Liter, Durchmesser = 1,60 m, ZMH = 1,00 m; Einbau UV-Anlage DN 300, PN 25; Installation von ca. 183 m Edelstahlrohren, davon ca. 75 m DN 5-600, PN 10; ca. 29 m DN 80-250, PN 16;ca. 79 m DN 50-350, PN 25, verteilt auf 4 Bauwerke; Wärmedämmung der Edelstahlrohre DN 50 bis DN 600. Weitere CPV-Codes: 45332200; 45350000. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE267; DE262; DE26B. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt), Weyer (Landkreis Schweinfurt), Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigung, bezogen auf vorgesehenen/e Hersteller, zur Produktion u Lieferung von Kabelschutzrohren nach DIN EN 12201-2 u PAS 1075; Prüfzertifikat Schweißer nach DIN EN ISO 9606; Befähigung zum Schweißen von Edelstahl u zur Ausführung von Arbeiten nach DVGW Arbeitsblatt W270. Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen:
1. Mindestanforderungen (MA) die von allen Referenzen (Ref) zu Los 7 erfüllt werden müssen, neben den in Ziff. III.1.3) genannten: Einhaltung der DVGW-Vorschriften im Referenzauftrag.
2. MA, die jeweils nur von einer Ref zu Los 7 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 7 sind nur wertbar, wenn mindestens jeweils eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, die Anforderungen müssen aber nicht von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden, können also auch mit unterschiedlichen Referenzen erfüllt werden.
Mind eine Ref mit folgenden Merkmalen:
aa) Lieferung u Einbau von mind einer Trinkwasserförderpumpe vergleichbar mit einem Projekt mit 6 Pumpen in 3 Leistungsklassen, Qmax bis zu 80 l/s u Hman bis zu 135 m für einen Wasserversorger, daher MA an die Ref Qmax mind 50 l/s und Hman mind 80 m;
bb) Lieferung u Einbau von mind einem Druckstoßkessel mit mind 500 Ltr Inhalt;
cc) Installationsarbeiten in Gebäuden mit Edelstahlrohren mind DN 300 u PN 16;
dd) Auftrag mit einem Gesamtauftragswert von mind EUR 200 000 netto für Installationsarbeiten in Gebäude. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR-Technik) der Wasserwerke Schweinfurt, Weyer und Horhausen sowie Abgabeschacht Dampfach: Niederspannungsschaltanlage für das Pumpwerk in Schweinfurt mit 10 Schaltschrankfeldern; Niederspannungsschaltanlage bestehend aus je einem Wandschrank für Zulaufregelung, Mess- und Fernwirktechnik in den Zielbehältern; Leistungsabgänge mit Frequenzumrichtern für 6 Förderpumpen mit Leistungen von 30 kW bis 200 kW; Leistungsabgänge für UV-Desinfektion, Regelantriebe und Kompressoren; Speicherprogrammierbare Steuerung und Fernwirkanlage im Pumpwerk und den Zielbehältern; Anlagenspezifische Softwareerstellung, Einbindung in die vorhandene Leitzentrale, Komplette Messtechnik (Druckmessungen, Höhenstandsmessungen, Qualitätsmessungen); Objektschutz (Zugangsüberwachung); Fernwirktechnische Einbindung aller Bauwerke mit LWL. Weitere CPV-Codes: 45310000; 45311000; 45311100; 45311200; 45315100; 45315700; 48921000; 72211000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE262; DE26B; NUTS-Code: DE267. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt), Weyer (Landkreis Schweinfurt), Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Erkl. zu Befähigungen bezogen auf für Lieferung und Einbau von EMSR-Technik (Lieferung u Einbau von EMSR-Technik; Einhaltung VDE-Vorschriften). Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Weitere Mindestanforderungen (MA), die von allen Referenzen (Ref) erfüllt werden müssen, neben den in Ziff. III.1.3) genannten: Einhaltung der VDE-Vorschriften im Referenzauftrag; Einbau von EMSR-Technik für eine Trinkwasseranlage oder vergleichbare Anlage mit komplexen hydraulischen Anforderungen mit mindestens einem Drehzahlgeregelten Antrieb, der in eine bestehende Anlage und eine bestehende SPS S7 integriert wird und für die der Bewerber eine ausführliche Programmierdokumentation erstellt hat; Durchführung der Hardwareinstallation (Schaltschränke und Verkabelung). Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung, Gesamtlänge ca. 10.200 m, davon ca. 9.100 m DN 400, ca. 1.100 m DN 300; Parallelverlegung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 4.700 m; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 1.000 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE262, DE26B. Hauptort der Ausführung: Schweinfurt (kreisfreie Stadt) – Weyer (Landkreis Schweinfurt).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen,Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Erkl zu Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr); Befähigung Rohrverlegung: Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W1, jeweils mit mindestens den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) und PE-Rohrverlegung (PE). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 9 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 9 sind nur wertbar, wenn mind eine der Referenzen diese MA erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 400, Gruppe W1, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Bohrpressen, Stahlschutzrohre mit mindestens DN 500; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 400, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weyer (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge)
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) – Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt III: Leitungsbau Wasserwerk Horhausen bis Anschluss Wohnau mit Abgabeschacht Dampfach: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Press-...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt III: Leitungsbau Wasserwerk Horhausen bis Anschluss Wohnau mit Abgabeschacht Dampfach: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 6 900 m DN 250; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 6 900 m; Errichtung Abgabeschacht aus Stahlbetonfertigteil. Weitere CPV-Codes:; 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Code: DE267. Hauptort der Ausführung: Horhausen – Wohnau (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen; Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W3, jew mit mind d Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) und PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 11 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 11 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr, Gruppe W3, Länge mindestens 1 000 m; Bohrpressen, Stahlschutzrohre mit mindestens DN 400; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 250, Länge mindestens 50 m. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-188215
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Lieferung Rohrmaterial Bauabschnitt I
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-24 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Lieferung Rohrmaterial Bauabschnitt II
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Lieferung Rohrmaterial Bauabschnitt III
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-28 📅
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4: Lieferung Formteile/Armaturen BA I, II, III
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Titel: Los 5: Lieferung Kabelschutzrohre BA I, II und III
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 7: Hydraulische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-11 📅
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 8: Elektro-, Mess-, Steuer- u Regelungstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-17 📅
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 9: BA I: Leitungsbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-03 📅
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 10: BA II: Leitungsbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 11: BA III: Leitungsbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-12 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Nach Aufhebung des Verfahrens ist kein Nachprüfungsantrag mehr zulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2021/S 114-300727 (2021-06-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen:
— Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen:
— Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300,
— Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m.
Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000.
Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge). „Bitte beachten*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung:
— Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht,
— Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr),
— schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr),
— schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)),
— Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II) Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden:
— Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m,
— Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll,
— Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m.
Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 114-300727
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Los 10: BA II: Leitungsbau
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312238 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge). „Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung:
— Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht,
— Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr),
— Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr),
— Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)),
— Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II) Weitere Anforderung Referenzen:
— Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m,
— Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll,
— Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312244 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B.
Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge). „Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung:
— Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht,
— Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr),
— Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr),
— Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)),
— Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)).
Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV) Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312245 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312251 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung:
— Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht,
— Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr),
— Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr),
— Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)),
— Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II) Weitere Anforderung Referenzen:
— Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000m,
— Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll,
— Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312264 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“:
Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312310 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-18) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge). „Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung:
— Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht,
— Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr),
— Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr),
— Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)),
— Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II) Weitere Anforderung Referenzen:
— Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m,
— Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll,
— Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312314 (2021-06-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I) Angaben zur Befähigung:
— Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht,
— Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr),
— Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr),
— Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr),
— Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)),
— Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II) Weitere Anforderung Referenzen:
— Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m,
— Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll,
— Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312317 (2021-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317751 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung:
Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen:
Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-317789 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte beachten“: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-317794 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317795 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317803 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317804 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317805 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317807 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317808 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
„Bitte Beachten“:
Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-317818 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-22)
Quelle: OJS 2021/S 121-317830 (2021-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
Bitte beachten: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 122-322627 (2021-06-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, Gesamtlänge ca. 7 100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m.
Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000.
Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B.
Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
Bitte beachten: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag.
II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1 000 m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 122-322634 (2021-06-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weyer (Landkreis Schweinfurt) - Horhausen - Wohnau (Landkreis Hassberge)
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-432797 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schweinfurt - Weyer (Landkreis Schweinfurt)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung, Gesamtlänge ca. 10.200 m, davon ca. 9.100 m DN 400, ca. 1.100 m DN 300;Parallelverlegung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 4.700 m; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 1.000 m.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Los 9: BA I: Leitungsbau
Quelle: OJS 2021/S 166-432798 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Horhausen - Wohnau (Landkreis Hassberge)
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt III: Leitungsbau Wasserwerk Horhausen bis Anschluss Wohnau mit Abgabeschacht Dampfach: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Press-...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt III: Leitungsbau Wasserwerk Horhausen bis Anschluss Wohnau mit Abgabeschacht Dampfach: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 6.900 m DN 250; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 6.900 m; Errichtung Abgabeschacht aus Stahlbetonfertigteil.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Los 11: BA III: Leitungsbau
Quelle: OJS 2021/S 166-432799 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23)
Quelle: OJS 2021/S 166-432800 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 9: Bauabschnitt I: Leitungsbau Wasserwerk Schweinfurt bis Abgang Weyer / Abgang Weyer bis Wasserwerk Weyer: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug-, Press- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise, als Stahlleitung mit Außenschutz aus PE-Umhüllung sowie einem Innenschutz aus Zementmörtelauskleidung, Gesamtlänge ca. 10.200 m, davon ca. 9.100 m DN 400, ca. 1.100 m DN 300; Parallelverlegung Kabelschutzrohr 3 x DA 180, Gesamtlänge ca. 4.700 m; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 1.000 m.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-432801 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23)
Quelle: OJS 2021/S 166-432802 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt II: Leitungsbau Abgang Weyer bis Wasserwerk Horhausen: Verlegung Trinkwassertransportleitung im Spül-, Pflug- und Fräsverfahren sowie in offener Bauweise,Gesamtlänge ca. 7.100 m DN 300; Verlegung Mikrokabelrohrverbund ca. 200 m. Weitere CPV-Codes: 45231000; 45231100; 45231110; 45232000. Erfüllungsort: NUTS-Codes: DE267; DE26B. Hauptort der Ausführung: Weyer (Landkreis Schweinfurt) -Horhausen (Landkreis Hassberge). *BITTE BEACHTEN*: Weitere Teilnahmebedingungen, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: I. Angaben zur Befähigung: Befähigungen Schweißer/Schweißaufsicht; Prüfzertifikate (Schweißer nach DIN EN ISO 9606 (Stahlrohr); Schweißer nach DVGW GW 330 (PE-Rohr); Schweißer nach DVGW GW 15 (Nachumhüllung Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 350 (Stahlrohr); Schweißaufsicht nach DVGW GW 331 (PE-Rohr)); Befähigung Rohrverlegung (Zertifizierung zur Rohrverlegung nach DVGW GW 301 – Gruppe W2, jew mit mind den Nachweisen für Stahlrohrverlegung (St) u PE-Rohrverlegung (PE)). Vgl. zu weiteren Anforderungen Ziff III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. IV Formblätter für den Teilnahmeantrag. II. Weitere Anforderung Referenzen: Mindestanforderungen (MA), die lediglich von einer Referenz zu Los 10 erfüllt werden müssen, d. h. alle Referenzen zu Los 10 sind nur wertbar, wenn mindestens eine der Referenzen diese Mindestanforderung erfüllt, es müssen aber nicht alle Anforderungen von jeder eingereichten Referenz erfüllt werden: Verlegung einer Trinkwasserdruckrohrleitung aus Stahlrohr mit mindestens DN 300, Gruppe W2, Länge mindestens 1.000m; Verlegung im gesteuerten grabenlosen Pflug-Verfahren, ohne außerplanmäßige Höhenpunkte, permanente Überwachung der Lage sowie Verlegetiefe (XYZ-Achse) in Echtzeit, einschl. Dokumentation und Vermessungsprotokoll; Spülbohren, Stahlrohrleitung mit mindestens DN 300, Länge mindestens 50 m. Bei Bewerbung auf die im gleichen Jahr auszuführenden Lose 9 und 10 sind die losspezifischen Anforderungen kumulativ zu verstehen. Vgl. zu weiteren MA Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung u Ziff. VI Formblätter für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-432805 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23)
Quelle: OJS 2021/S 166-432806 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-23)
Quelle: OJS 2021/S 166-432808 (2021-08-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643376 (2021-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643383 (2021-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643389 (2021-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643392 (2021-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643394 (2021-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643396 (2021-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-13)
Quelle: OJS 2021/S 245-643406 (2021-12-13)