Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Thermokompaktanlage, Elektrotechnische Ausrüstung
S-KLEVE-2020-0130
Produkte/Dienstleistungen: Niederspannungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Elektrotechnische Ausrüstung (EMSR).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Schaltanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Pumpanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Kabeln📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 47533 Kleve
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
Elektrotechnische Ausrüstung:
— 1 x NSUV Schneckenpumpwerk, 8 Felder, 400...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
Elektrotechnische Ausrüstung:
— 1 x NSUV Schneckenpumpwerk, 8 Felder, 400 V, 400 A;
— 1 x NSUV Vorpumpwerk, 10 Felder, 400 V, 400 A;
— 1 x Technikgebäude, 20 Felder, 400 V, 1 250 A;
— 3 x Automatisierungsstationen, PCS7 (AS410E und AS410-5H) und denzentrale ET 200SP mit entsprechenden I/O´s;
— 4 x Leittechnikstationen, als WEB Client;
— versch. Lizenzen PCS7;
— Acron Betriebsdatenerfassung;
— diverse Messgeräte (Höhenstand, Druck, Gasmasse, Gas-Analyse);
— Notbeleuchtung;
— Klimaanlagen;
— 35 km Leistungskabel;
— 4 km Steuerleitungen;
— Diverse Fernmelde- Installations und Datenkabel sowie LWL;
— Erdung und Potenzialausgleich;
— 3 x Doppelbodenanlage;
— 1 x Gaswarnanlage;
— Erweiterung Einbruchmeldeanlage;
— Erweiterung Brandmeldeanlage;
— Brandschutz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-11 📅
Datum des Endes: 2022-01-03 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rückfragen zur Angebotsabgabe werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß nachfolgenderZiffer IV.2.2) aufgenommen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung behalten wir uns vor:
— die Gewerbeanmeldung;
— den aktuellen Auszug aus dem Handelsregister;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung behalten wir uns vor:
— die Gewerbeanmeldung;
— den aktuellen Auszug aus dem Handelsregister;
— die Eintragung in der Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, zu fordern.
Die Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers durch entsprechende Nachweise zu ergänzen; selbiges gilt für präqualifizierte Bieter soweit die geforderten Eigenerklärungen oder Nachweise nicht in dem angegebenen Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bei Auftragswerten darunter behalten wir uns dies im Ermessen vor.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Nachweise bzw. Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Nachweisen/Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
Aa) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB,
Bb) Eigenerklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
Aa) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB,
Bb) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistungvergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
cc) Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt wurde noch der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
b) Der Auftraggeber wird von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, folgende Nachweise fordern:
aa) Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Versicherungsbestätigung),
bb) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
cc) Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz,
dd) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
ee) Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern undder Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird.
“Folgende Mindestanforderungen sind für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung...”
Folgende Mindestanforderungen sind für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum Angebotsausschluss:
a)Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung über jeweils mindestens 3 000 000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie Schäden durch Umwelteinwirkungen. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens 9 000 000,00 EUR pro Jahr betragen. Eine projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch auf Verlangen des Auftraggebers mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung vor Zuschlagserteilung nachzuweisen.
Die vorgenannten Eigenerklärungen und Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers durch entsprechende Nachweise zu ergänzen; selbiges gilt für präqualifizierte Bieter soweit die geforderten Eigenerklärungen oder Nachweise nicht in dem angegebenen Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen sind:
a) Referenznachweise über 3 mit dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,
b) Zertifizierung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
a) Referenznachweise über 3 mit dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,
b) Zertifizierung des Bieters bzw. im Formblatt 233 verbindlich genannten NU als autorisierter Solution Partner für das Siemens Control System PCS7,
c) Zertifizierung des Bieters nach DIN ISO 9001:2015,
d) Eigenerklärung, dass:
— die personelle Kapazität;
— die Vorhaltung notwendiger Ersatzteile/Baugruppen gegeben sind, um einen Bereitschaftsdienst (24 Stunden täglich, 7 Tage wöchentlich, auch an Feiertagen) sowie die kurzfristige Instandsetzung bei Störungen und Ausfall der Automatisierung zu gewährleisten (Reaktionszeit innerhalb von 4 h garantiert)
Der Auftraggeber wird von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, folgende Nachweise fordern:
a) Angaben (Eigenerklärung) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Mindestanforderungen sind für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Mindestanforderungen sind für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum Angebotsausschluss:
a) Die Anforderungen für ein vergleichbares Referenzprojekt sind nur erfüllt, wenn die folgenden Referenznachweise vorgelegt werden können:
— 1 Referenznachweise EMSR Technik mit den im Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, als vergleichbar gelten Klärwerks- Neubau bzw.
Ausbau im Bereich EMSR mit PCS7 Automatisierung mit einem Auftragswert von mind. 0,5 Mio. EUR innerhalb der letzten 5 Jahre;
— 1 Referenznachweise Betreuung vergleichbarer PCS7 Automatisierung mit den im Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, als vergleichbar gelten Klärwerks- Neubau bzw. Ausbau im Bereich PCS7 Automatisierung mit einem Auftragswert von mind. 0,5 Mio. EUR Investitionskosten innerhalb der letzten 5 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (incl.Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (incl.Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Der Auftragnehmer hat Sicherheit für Mängelansprüch in Höhe von 3 % der Summe der Abschlagszahlungenzum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme incl. Umsatzsteuer) zu leisten.
Der Auftragnehmer hat bei Überschreiten der vereinbarten Vertragsfristen eine Vertragsstrafe i. H. v. 0,2 %der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt.
Die Schlusszahlungsfrist nach § 16 VOB/B wird auf 60 Tage verlängert.
Vorauszahlungen gegen Vorauszahlungsbürgschaft:
— 30 % bei Auftragserteilung und Eingang einer Vorauszahlungsbürgschaft in Höhe der 1. Vorauszahlung;
— 30 % nach Hälfte der vereinbarten Lieferzeit und Eingang einer Vorauszahlungsbürgschaft in Höhe der 2. Vorauszahlung;
— 25 % nach Abschluss der Montage;
— Rest mit der Schlussrechnung auf Basis von geprüften Aufmaßen/Leistungsnachweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-05
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie ggf. unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc....”
a) Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie ggf. unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc. vollständig ausgefüllt elektronisch über das untervorstehender Ziffer I.3) benannte Auftragsportal einzureichen. Formlose, unvollständige, nicht entsprechend den Vorgaben in den Erklärungsfeldern ausgefüllte, auf anderen Kommunikationswegen oder nicht fristgerecht eingereichte Angebote führen zum Angebotsausschluss,
b) Die Kommunikation mit der Vergabestelle (bspw. Fragen) ist ausschließlich elektronisch über das untervorstehender Ziffer I.3) benannte Auftragsportal zu führen,
c) Der Auftrag kann an Einzelunternehmen oder an Bietergemeinschaften vergeben werden. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die von allen Mitgliedern ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. Die Bildung einer Bietergemeinschaft nach Ablauf der Angebotsfrist ist ausgeschlossen. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 194-468019 (2020-10-01)
Ergänzende Angaben (2020-10-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 194-468019
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-12 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-12 📅
Zeit: 11:30
Quelle: OJS 2020/S 207-501525 (2020-10-19)
Ergänzende Angaben (2020-10-30)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot vorzulegen sind:
a) Referenznachweise über 3 mit dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,
b) Zertifizierung des...”
Text
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
a) Referenznachweise über 3 mit dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,
b) Zertifizierung des Bieters bzw. im Formblatt 233 verbindlich genannten NU als autorisierter Solution Partner für das Siemens Control System PCS7,
c) Zertifizierung des Bieters nach DIN ISO 9001:2015,
d) Eigenerklärung, dass:
— die personelle Kapazität;
— die Vorhaltung notwendiger Ersatzteile/Baugruppen gegeben sind, um einen Bereitschaftsdienst (24 Stunden täglich, 7 Tage wöchentlich, auch an Feiertagen) sowie die kurzfristige Instandsetzung bei Störungen und Ausfall der Automatisierung zu gewährleisten (Reaktionszeit innerhalb von 4 h garantiert)
Der Auftraggeber wird von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, folgende Nachweise fordern:
a) Angaben (Eigenerklärung) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot vorzulegen sind:
a) Referenznachweise über mit dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,
b) Zertifizierung des...”
Text
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
a) Referenznachweise über mit dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Referenzen,
b) Zertifizierung des Bieters bzw. im Formblatt 233 verbindlich genannten NU als autorisierter Solution Partner für das Siemens Control System PCS7,
c) Zertifizierung des Bieters nach DIN ISO 9001:2015,
d) Eigenerklärung, dass: — die personelle Kapazität; — die Vorhaltung notwendiger Ersatzteile/Baugruppen gegeben sind, um einen Bereitschaftsdienst (24 Stunden täglich, 7 Tage wöchentlich, auch an Feiertagen) sowie die kurzfristige Instandsetzung bei Störungen und Ausfall der Automatisierung zu gewährleisten (Reaktionszeit innerhalb von 4 h garantiert).
Der Auftraggeber wird von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, folgende Nachweise fordern:
a) Angaben (Eigenerklärung) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-12 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 11:15
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-12 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 11:15
Quelle: OJS 2020/S 215-526209 (2020-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1731282.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Elektrotechnische Ausrüstung:
— 1 x NSUV Schneckenpumpwerk, 8 Felder, 400...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Elektrotechnische Ausrüstung:
— 1 x NSUV Schneckenpumpwerk, 8 Felder, 400 V, 400 A,
— 1 x NSUV Vorpumpwerk, 10 Felder, 400 V, 400 A,
— 1 x Technikgebäude, 20 Felder, 400 V, 1 250 A,
— 3 x Automatisierungsstationen, PCS7 (AS410E und AS410-5H) und denzentrale ET 200SP mit entsprechenden I/O's,
— 4 x Leittechnikstationen, als WEB Client versch. Lizenzen PCS7 ACRON Betriebsdatenerfassung diverse Messgeräte (Höhenstand, Druck, Gasmasse, Gas-Analyse) Notbeleuchtung Klimaanlagen 35 km Leistungskabel 4 km Steuerleitungen diverse Fernmelde- Installations und Datenkabel sowie LWL Erdung und Potenzialausgleich,
— 3 x Doppelbodenanlage,
— 1 x Gaswarnanlage Erweiterung Einbruchmeldeanlage Erweiterung Brandmeldeanlage Brandschutz.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 194-468019
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Thermokompaktanlage, Elektrotechnische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BN Automation AG
Postanschrift: Gewerbepark
Postort: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3677-8550📞
E-Mail: vertrieb@bn-automation.de📧
Fax: +49 3677855-599 📠
Region: Ilm-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1731282.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 007-010522 (2021-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1731282.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Elektrotechnische Ausrüstung:
— 1 x NSUV Schneckenpumpwerk, 8 Felder, 400...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Elektrotechnische Ausrüstung:
— 1 x NSUV Schneckenpumpwerk, 8 Felder, 400 V, 400 A,
— 1 x NSUV Vorpumpwerk, 10 Felder, 400 V, 400 A,
— 1 x Technikgebäude, 20 Felder, 400 V, 1.250 A,
— 3 x Automatisierungsstationen, PCS7 (AS410E und AS410-5H) und denzentrale ET 200SP mit entsprechenden I/O´s,
— 4 x Leittechnikstationen, als WEB Client,
— versch. Lizenzen PCS7 ACRON Betriebsdatenerfassung,
— diverse Messgeräte (Höhenstand, Druck, Gasmasse, Gas-Analyse),
— Notbeleuchtung,
— Klimaanlagen,
— 35 km Leistungskabel,
— 4 km Steuerleitungen,
— diverse Fernmelde- Installations und Datenkabel sowie LWL,
— Erdung und Potenzialausgleich,
— 3 x Doppelbodenanlage,
— 1 x Gaswarnanlage,
— Erweiterung Einbruchmeldeanlage,
— Erweiterung Brandmeldeanlage,
— Brandschutz.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1731282.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 050-122596 (2021-03-08)