Beschaffungen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (seite 4)

2014-06-27   Wettbewerb zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren einer Dienstleistungskonzession zur Verpachtung und... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Am Dienstort Hamburg wird die Bewirtschaftung der Kantine als Dienstleistungskonzession in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren nach der VOL/A vergeben. Die Verpachtung erfolgt ab dem 12.1.2015 auf unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende. Es wird darauf hingewiesen, dass öffentliche Auftraggeber den Markt nach einer angemessenen Zeit jedoch erneut öffnen müssen. Die Kantine des BSH befindet sich in einem modernen Gebäudeteil der Liegenschaft Bernhard-Nocht-Straße 78, … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-19   Abschluss eines Rahmenvertrages zur Bereitstellung eines Webbasierten Verwaltungstools für Zeitschriftenabonnements... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
In der BSH-Bibliothek Hamburg und Rostock werden zahlreiche nationale und internationale Fachzeitschriften zur Zeit über verschiedene Lieferanten abonniert. Ein Abonnement bezieht sich auf 1 Jahr und muss in der Regel 3 Monate vor Ablauf des Abonnements gekündigt werden, sonst verlängert sich das Abonnement automatisch um ein weiteres Jahr. Der überwiegende Teil der Zeitschriften sind Printausgaben, häufig mit zusätzlichen Zugriffen zu den elektronischen Volltexten der Zeitschriften. Teilweise sind die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EBSCO Information Services GmbH
2014-03-11   Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Dienstleistung „Transportleistungen“ des BSH mit und ohne Zollbezug für... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Dienstleistung „Transportleistungen“ des BSH mit und ohne Zollbezug für das Jahr 2014, mit der Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 4 Jahre Laufzeit. Zu den für das BSH durchzuführenden Transportleistungen gehören auch Transporte mit Gefahrgütern der Klassen 1-9. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-02   Flüge zur Untersuchung des Einsatzes der Laserbathymetrie in der Seevermessung - 3. Kampagne (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Befliegung von Flachwassergebieten und Küstenstreifen der deutschen Ostseeküste mit der Technik der Laserbathymetrie, mit dem Ziel Daten zu erheben, die geeignet sind die Eignung der Bathymetrie für die Seevermessung (Kartographie) festzustellen. Die erforderlichen Flüge erfolgen in verschiedenen Messanordnungen mit einer einzuhaltenden Genauigkeit nach Order 1a der IHO S-44 anhand eines vorgegebenen budgetären Rahmens. Der Anbieter hat die mit den Flügen gewonnenen Daten mittels vorgegebener Pegeldaten … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-14   Werftzeit 2014 VS Capella, Beginn der Instandsetzungsarbeiten muss im 1.2014 erfolgen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Schiff VS Capella ist seit Jahren für das BSH als Vermessungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. In der Werftzeit ist die Klasseerneuerung, des nach den Vorschriften des Germanischen Lloyds (GL) klassifizierten VS Capella, durchzuführen. Zu diesem Zweck wird die VS Capella in eine Werft gebracht, um dort die Abnahmen zur Klassenerneuerung einschließlich Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Es sind Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der Klassenerneuerung einschließlich aller … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Neue Jadewerft GmbH
2013-10-24   Wartung der drei Dieselgeneratoren auf VS KOMET (Wartungsstufen 3-5) (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
1998 wurde das Vermessungsschiff KOMET in den Dienst gestellt. Der Antrieb des VS KOMET erfolgt durch eine diesel-elektrische Fahranlage (ein elektrischer Fahrmotor). Die Stromerzeugung für das Fahr- und Bordnetz erfolgt durch drei Dieselgeneratoren vom Typ: MTU 8V 396 TC 54. Die zum Betrieb der Fahranlage notwendigen Dieselgeneratoren sind nun gemäß Wartungsstufe 3-5 des Herstellers zu warten. Zusätzlich sind erst zum Zeitpunkt der Wartung festgestellte notwendige Reparaturen ebenfalls auszuführen. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: German Dry Docks GmbH & Co. KG MWB Motorenwerke Bremerhaven
2013-10-09   Werftzeit 2013 VS Komet (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Schiff VS Komet ist seit 15 Jahren für das BSH als Vermessungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. In der Werftzeit ist die Klasseerneuerung, des nach den Vorschriften des Germanischen Lloyds (GL) klassifizierten VS Komet, durchzuführen. Zu diesem Zweck wird die VS Komet in eine Werft gebracht, um dort die Abnahmen zur Klassenerneuerung einschließlich Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Es sind Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der Klassenerneuerung einschließlich aller … Ansicht der Beschaffung »
2013-09-03   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH 2014 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2014 Los 1 Fahrt zwischen dem 21.1.2014 und 15.2.2014 Los 2 Fahrt zwischen dem 31.10.2014 und 14.11.2014 jeweils mit 11 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute Renville NIOZ - Royal Netherlands Institute for...
2013-06-14   Abschluss einer Rahmenvereinbarung im engeren Sinne mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Seit Januar 2008 ist das BSH für den operationellen Betrieb des deutschen ARGO-Beitrags zuständig. Um den Vorgaben des internationalen ARGO-Programms bezüglich der Flächendichte zu entsprechen und den deutschen Verpflichtungen nachzukommen, müssen pro Jahr neue Floats ausgesetzt werden, sodass der Sollbestand von 200 deutschen Floats in Zukunft erhalten bleibt. Diese Anzahl stellt eine sachgerechte Zustandsbeschreibung in dem vom BSH zu überwachenden Seegebiet sicher. Wie viele Floats pro Jahr … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: J. Bornhöft Industriegeräte GmbH Nautilus Marine Service GmbH NKE Instrumentation
2013-04-24   Flüge zur Untersuchung des Einsatzes der Laserbathymetrie in der Seevermessung, 2. Kampagne (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Befliegung von Flachwassergebieten und Küstenstreifen der deutschen Ostseeküste mit der Technik der Laserbathymetrie, mit dem Ziel, Daten zu erheben, die geeignet sind, die Eignung der Bathymetrie für die Seevermessung festzustellen. Die erhobenen Daten dienen allein der Auswertung der Tauglichkeit für die Seevermessung. Die erforderlichen Flüge erfolgen in verschiedenen Messanordnungen mit einer einzuhaltenden Genauigkeit in Anlehnung an Order 1a, 1b der IHO S-44 anhand eines vorgegebenen budgetären … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Airborne, TopScan und...
2013-02-04   Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von Offsetdruck- und Spezialpapieren über einen Zeitraum von 4... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Referat "Graphische Technik" hat u.a. die gesetzliche Aufgabe der Herstellung von Seekarten und nautischen Veröffentlichungen. Veröffentlichungen des BSH, der WSV des Bundes und des BMVBS (im Druckereiverbund), werden beim BSH gedruckt und gegebenenfalls auch buchbinderisch weiterverarbeitet. Hierfür werden Papiere folgender Kategorien benötigt: SD Papiere, UPM matt, Seekartenpapier, gestrichene Papiere, Natur Papiere, Kartone- / Spezialpapiere sowie Laserdruckpapiere. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Igepa Großhandel GmbH Papyrus Deutschland GmbH + Co. KG
2012-12-17   Aufbau technischer Grundlagen für einen Inhouse-Workflow und eine Online-Präsentation von Digitalisaten und Metadaten (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (Z36) in Hamburg beabsichtigt den Aufbau einer Systemumgebung, um digitalisierte Materialien standardisiert, verzugsfrei und ökonomisch zu erschließen, mit Metadaten zu verknüpfen sowie der Öffentlichkeit in einem Internet-Portal bereitzustellen. Dabei muss die gesuchte Softwarelösung skalierbar sein, um sowohl kleinere Projekte in Eigenregie als auch in Zukunft größere Projekte unterstützen zu können. Zudem ist es wichtig, dass sowohl … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: intranda GmbH
2012-11-21   Grundinstandsetzung der Motoren, Antriebe und Bootsrümpfe der Vermessungsboote 1 bis 4 auf VS KOMET (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Antriebsmotoren, Antriebe und ALU-Bootsrümpfe der 4 Vermessungsboote des VS Komet bedürfen nach einer Einsatzzeit von mehr als 14 Jahren dringend einer Grundinstandsetzung. Die Vermessungsboote wurden im Rahmen ihres langjährigen harten Vermessungseinsatzes im Bereich von Mündungs- und Wattengebieten sehr stark beansprucht. Die 4 Motoren sollen entweder Grundinstandgesetzt oder ausgetauscht werden. Überholungssätze für die Einbaumotoren vom Typ Volvo Penta TAMD 41 M - BT sind noch im Handel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: A+B Marine- + Industrietechnik
2012-09-06   Instandhaltung, Pflege und Support der zentralen ORACLE Produkte des BSH bestehend aus den Server Systemen und dem... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Ausgeschrieben wird vorliegend die Instandhaltung, Pflege und Support aller zentralen Oracle Produkte des BSH bestehend aus der Hardware (Server und Storage Systeme), dem Betriebs-system Solaris. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen, die einzeln oder gemeinsam angeboten werden können. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG
2012-08-29   Koordination des Projektes _ _PartiSEApate - Multi-level Governance in MSP (Maritime Spatial Planning) throughout... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das BSH beauftragt das Projekt- und Finanzmangement und die Öffentlichkeitsarbeit für das INTERREG IVB Projekt "PartiSEApate - Multi-level Governance in MSP (Maritime Spatial Planning) throughout the Baltic Sea Region" zum Thema Steuerungs- und Beteiligungsstrukturen für die Grenzüberschreitende Meeresraumplanung in der Ostsee. Dieses ist am 12.6.2012 vom Monitoringkommittee des European Regional Development Funds (ERDF) genehmigt worden. Das Hauptziel von PartiSEApate ist es einen ostseeweiten Ansatz … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: s.Pro - sustainable projects
2012-07-02   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH 2013 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2013: — Los 1 Fahrt zwischen dem 21.1.2013 und 15.2.2013, — Los 2 Fahrt zwischen dem 11.3.2013 und 28.3.2013, — Los 3 Fahrt zwischen dem 5.8.2013 und 25.9.2013 jeweils mit 11, 10 beziehungsweise 15 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzel- oder Doppelkammern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute NIOZ
2012-06-20   Flüge zur Untersuchung des Einsatzes der Laserbathymetrie in der Seevermessung (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Befliegung von Flachwassergebieten und Küstenstreifen der deutschen Ostseeküste mit der Technik der Laserbathymetrie, mit dem Ziel Daten zu erheben, die geeignet sind die Eignung der Bathymetrie für die Seevermessung (Kartographie) festzustellen. Die erforderlichen Flüge erfolgen in verschiedenen Messanordnungen mit einer einzuhaltenden Genauigkeit nach Order 1a der IHO S-44 anhand eines vorgegebenen budgetären Rahmens. Der Anbieter hat die mit den Flügen gewonnenen Daten mittels vorgegebener Pegeldaten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Milan Geoservice GmbH
2012-04-30   Erstellung, Weiterentwicklung und Pflege von Datenbankanwendungen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung. — Pflege der im BSH vorhandenen Oracle-Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT, — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen, — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen, — Programmierung bzw. Erweiterung von browser-basierten Bedienoberflächen, — Erstellung und Pflege der Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2012-02-13   Werftzeit 2011 des VWFS ATAIR im Zeitraum 14.5.2012 bis 24.5.2012 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten des VWFS Atair nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd (GL) ab Montag den14.Mai 2012 bis Donnerstag, den 24.Mai 2012. Das Fahrzeug wird vom Auftraggeber an die Werft gebracht und nach erfolgter Instandsetzung wieder abgeholt. Ihre Teilnahmeanträge übermitteln Sie bitte als Nachricht unter Verwendung des Formular für Anlagen über die eVergabe. Details/Anforderungen zum Teilnahmeantrag entnehmen Sie Abschnitt III.2.3). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rickmers Lloyd Dockbetriebe GmbH & Co. KG
2011-11-15   Lieferung eines Fächerlotes für VWFS DENEB inklusive Zubehör, Montage und Einweisung (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Lieferung und betriebsbereite Installation eines Fächerlotsystems auf dem VWFS DENEB zur flächendeckenden hydrographischen Vermessung, und zur Erkundung von Unterwasserhindernissen im Bereich der deutschen AWZ in der Nord- und Ostsee, inklusive einer zugehörigen Steuerungs- und Aufnahmesoftware. Einweisung von 5 Tagen, sowie einem Abnahmetest. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Reson GmbH
2011-08-10   Werftzeit 2011 des VWFS DENEB im Zeitraum 28.11.2011 bis 9.12.2011 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten des VWFS DENEB nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd (GL) ab Montag den 28.11.2011 bis Freitag, den 9.12.2011. Das Fahrzeug wird vom Auftraggeber an die Werft gebracht und nach erfolgter Instandsetzung wieder abgeholt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rickmers Lloyd Dockbetriebe GmbH & Co. KG
2011-06-30   Forschungsfahrten, Monitoringfahrten für das BSH 2012 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2012. Los 1 Fahrt zwischen dem 16.1.2012 und 4.2.2012. Los 2 Fahrt zwischen dem 5.3.2012 und 30.3.2012. Los 3 Fahrt zwischen dem 23.7.2012 und 14.9.2012. Los 4 Fahrt zwischen dem 29.10.2012 und 19.11.2012 jeweils mit 12 Personen wissenschaftlichen Personal in Einzel- oder Doppelkammern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute
2011-06-01   Webbasiertes Verwaltungstool für Zeitschriftenabonnements mit weiterführender Recherchemöglichkeit (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Für alle im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) geführten Zeitschriften wird ein zentraler Anbieter/Lieferant mit festem Ansprechpartner gesucht. Dieser soll u.a. Sammelrechnungen über mehrere Abonnements erstellen und für alle Fragestellungen hinsichtlich der Zeitschriftenabonnements dem BSH zur Verfügung stehen. Des Weiteren hat er dafür Sorge zu tragen, dass die Zeitschriftenhefte schnellst möglichst nach Erscheinen bei den entsprechenden Lieferadressen eingehen. Abonnements können … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: boysen+mauke
2011-05-20   Werftzeit 2011 des VWFS Atair im Zeitraum 4.10.2011 bis 14.10.2011 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten des VWFS Atair nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd (GL) ab 4.10.2011 bis 14.10.2011. Das Fahrzeug wird vom Auftraggeber an die Werft gebracht und nach erfolgter Instandsetzung wieder abgeholt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EW Elsflether Werft AG
2011-04-20   Reparatur und Ausbringung der MARNET-Station Arkona Becken (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Der Spierenhalbtaucher ist zu reparieren, weil dieser durch Eisgang aus seiner Position gelöst und beschädigt wurde. Der Halbtaucher soll begutachtet, repariert und wieder auf Position gebracht und verankert werden. Es handelt sich hierbei auch um die Aufgabe die anfallenden Aufgaben zu veranlassen, abzustimmen und die Zusammenarbeit zu koordinieren. Ziel ist die Ausbringung der Tonne in 2011. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baltich Taucherei- und Bergungsbetrieb...
2011-02-24   Werftzeit 2011 des VS CAPELLA im Zeitraum 12.8.2011 bis 26.8.2011 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten des VS Capella nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd (GL) ab Montag den 12.August 2011 bis Freitag, den 26.August 2011. Das Fahrzeug wird vom Auftraggeber an die Werft gebracht und nach erfolgter Instandsetzung wieder abgeholt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rickmers Lloyd Dockbetrieb GmbH & Co. KG