Beschaffungen: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
(seite 2)
2011-10-17Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Die Kommunalrichtlinie erfreut sich zunehmender Beliebtheit und es ist zu erwarten, dass nach der bereits sehr erfolgreichen Startphase seit Inkrafttreten 2008 die Zahl der Antrag stellenden, klimaaktiven Kommunen weiter wächst. Auch die Zahl und Komplexität der Förderprogramme für den kommunalen Klimaschutz nimmt zu. Um eine zielgerichtete und effektive Unterstützung der Kommunen in ihren Klimaschutzbemühungen zu gewährleisten ist es dringend erforderlich, die Fülle der Informationen über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
2011-10-13Fortentwicklung des EEG-Ausgleichsmechanismus (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Durch die Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) aus dem Jahre 2009 wurde die bisherige physikalische Wälzung des EEG-Stroms an die Vertriebe zum 1.1.2010 abgeschafft und durch eine rein finanzielle Kostenwälzung ersetzt. Der EEG-Strom wird weiterhin vom Anlagenbetreiber über die Verteilnetzbetreiber an die Übertragungsnetzbetreiber geliefert. Diese vermarkten die gesamte EEG-Strommenge ausschließlich und täglich am Spotmarkt der Strombörse, wobei zwischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecofys Germany GmbH
2011-10-13Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Bundestag hat am 30.6.2011 die Erneuerbaren Energien Gesetz-Novelle (EEG-Novelle) beschlossen. Diese Novelle tritt am 1.1.2012 in Kraft. Zentraler Inhalt der Novelle ist die Stärkung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck ist mit den §§ 33a ff. EEG ein eigenständiger Abschnitt zur Direktvermarktung in das EEG aufgenommen worden. Mit der Marktprämie und der Flexibilitätsprämie wurden 2 neue Instrumente zur Direktvermarktung eingeführt. Diese Neuregelungen bezwecken, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-10Klimaschutzszenario 2050 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Kurzfassung der Leistungsbeschreibung für den Auftrag „Klimaschutzszenario 2050“.
Das Ziel der Bundesrepublik Deutschland, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80-95 % gegenüber 1990 zu reduzieren, erfordert eine erhebliche Minderung der Emissionen in allen treibhausgasrelevanten Bereichen. Es soll eine Zukunftsvision entwickelt werden, die die ehrgeizigen Klimaschutzziele bei Betrachtung aller Sektoren erfüllt und die nationalen Potenziale der erneuerbaren Energien nutzt. Dazu sollen drei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Öko Institut