2017-04-07Wärmelieferung, Sozialgebäude Stendal, DB Netz AG (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die DB Energie GmbH benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Stendal (D) Heizwärme aus einer zu errichtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca.200 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Wärmeerzeugung bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferzeitraum vom 1.9.2017 bis 31.8.2027. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Heizwasser.
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-01FWL 70, 85, 104 – Erneuerung (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die Ausschreibung umfasst folgende Lieferungen und Leistungen:
— Los 1 Erneuerung Fernwirklinie 70:
— Neubau FWA Frankfurt Ginnheim;
— Neubau FWA Groß Karben;
— Neubau FWA Nieder Wöllstadt;
— Rückbau der Bestands-Fernwirkanlagen;
— Anpassungsarbeiten FWA Ginnheim;
— Los 2 Erneuerung Fernwirklinie 85;
— Neubau FWA Frankfurt Abstellbahnhof;
— Neubau FWA Frankfurt Außenbahnhof;
— Rückbau der Bestands-Fernwirkanlagen;
— Los 3 Erneuerung Fernwirklinie 104;
— Neubau FWA Offenbach Ledermuseum;
— Neubau FWA …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-27Wärmelieferung Werkstatt Erfurt DB Regio AG (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die DB Energie GmbH benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft des DB Konzerns in Erfurt Heizwärme zum Zweck der Raumheizung und Warmwasserbereitung aus 3 zu errichtenden Anlagen mit einer Anschlusslesitung von insgesamt ca. 3 080 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme soll auf der Basis des Brennstoffes Heizöl (schwefelarmes, leichtes) erfolgen. Lieferzeitraum ist vom 1.10.2017-30.9.2032. Weitere Stichpunkte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Mietkauf, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-27Kälteversorgung Berlin, Station&Service AG (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die DB AG benötigt für die Kälteversorgung eines Bahnhofs in Berlin(Deutschland) Kälte mit einer Anschlussleistung von 3 000 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Kälte die Art der Erzeugung der Kälte bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferbeginn ist der 1.11.2017. Weitere Stichworte: Kältecontracting etc.
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-19Maschinenleittechnik Ufw Köln (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Im Bahn-Umformerwerk Köln sind 3 Umformer (33 MVA) in Betrieb. Die Umformer bestehen grundsätzlich aus einer doppelt gespeisten Dreiphasen-Asynchronmaschine (fNenn = 50 Hz) und einer Einphasen-Synchronmaschine (fNenn = 16,7 Hz), die auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind. Die Maschinenleittechnik der Umformer E1, E2 und E3 im Umformerwerk Köln wurde im Jahr 1996 installiert. Die Maschinenleittechnik inklusive Prozessautomatisierung ist 2017/2018 vollständig nach dem Stand der Technik zu erneuern. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-30Erregereinrichtung in den Bahn-Umformerwerken Saarbrücken und Neu-Ulm (DB Energie GmbH (Bukr 31))
In den Bahn-Umformerwerken Saarbrücken und Neu-Ulm sind jeweils zwei Umformer in Betrieb, Bezeichnung Umformer E1 und E2. Die Umformer bestehen grundsätzlich aus einer doppelt gespeisten Dreiphasen-Asynchronmaschine (fNenn = 50Hz) und einer Einphasen-Synchronmaschine (fNenn = 16,7Hz), die auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind.
Dabei erfolgt die Spannungs-Blindleistungs-Regelung der fremderregten Synchronmaschine mittels direkter Polraderregung durch statische Erregereinrichtungen, sodass die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-02Wärmelieferung RZ Berlin-Florastraße- DB Systel GmbH (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die DB Energie GmbH benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Berlin (D) Heizwärme aus einer zu errichtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 600 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Wärmeerzeugung bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferzeitraum vom 1.10.2016 bis 30.09.31. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Heizwasser, Anlaagencontracting, Heizung, Fern- und Nachwärme, Gasheizung, erneuerbare Energien etc.
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-11Stationsleittechnik für Bahnstromschaltanlagen (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Stationsleittechnik gemäß „Lastenheft – Stationsleittechnik für Bahnstromversorgungsanlagen der DB Energie GmbH -“ (aktueller Stand) für sekundärtechnische Ausrüstung von 110kV und 15kV 16,7Hz Bahnstromschaltanlagen in zentraler oder dezentraler Aufbaustruktur auf der Basis der IEC 61850, welche prozessseitig an herstellerneutrale, genormte Übergabeschnittstellen anzubinden ist.
Anforderung der Lastenhefte bei:
DB Energie GmbH;
Energieverteilungssysteme und Leittechnik (I.ETZ 22);
Pfarrer-Perabo-Platz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OHB System AGSiemens AG
2015-10-01Rahmenvertrag für Planungleistungen von Bahnstromleitungen (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Rahmenvertrag für Planungleistungen von Bahnstromleitungen beinhaltet neben der Entwurfsplanung (Aktualisierung des Geoinformationssystems BLIS, Planungsorganisation, Bestandsdokumentation usw.), Genehmigungsplanung (Anpassung der Unterlagen aus der Entwurfsplanung, Erstellung elektronischer Datenträger usw.) auch die Bauausführungsplanung (Elektrotechnische Ausführungsplanung, Planprüfung usw.).
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-03Uw Landshut, Neubau (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Um eine stabile, in der Betriebsführung flexible und kosten-technisch effiziente Bahnenergieversorgung im Bereich Landshut zu gewährleisten und den steigenden Energiebedarf zu sichern soll das Unterwerk Landshut erneuert werden.
Auf Grund des hohen Alters ist die Ablösung des alten Unterwerkes durch den Bau einer neuen Schaltanlage (in unmittelbarer Nähe des alten Unterwerksstandortes) zwingend erforderlich, um den elektrischen Zugbetrieb mit einer neuen Bahnstromversorgungsanlage, welche nach den …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Erneuerung der Ständerwicklung einer 26 MW Asynchronmaschine, 50 Hz sowie die Maschinenrevision des 33,3 MVA... (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Im Zuge der Großrevision Borken E1 im Jahr 2016 sollen umfangreiche Investitionen am Maschinensatz Umformer E1 realisiert werden. Revisionsleistungen (Los 2) sind in einem separaten Leistungsverzeichnis beschrieben.
Das Los 1 beinhaltet die Erneuerung der ASM Ständerwickliung. Die Lose 1 und 2 sind gemeinsam zu vergeben.
Die Ständerwicklung der Asynchronmaschine Borken E1, Hersteller BBC, ist nach nunmehr 51 Betriebsjahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt – sie ist verschlissen. Die Wicklungsstäbe …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-28Netzberechnungssoftware 16,7 Hz (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Zielsetzung des Projekts ist die Auswahl und erfolgreiche Einführung einer Netzberechnungssoftware für die Bahnstromversorgung 16,7 Hz der DB. Das Bahnstromsystem soll mit fortgeschrittenen Computer-Simulationswerkzeugen gesamthaft modelliert und berechnet werden können, z.B. mit folgenden Blickrichtungen:
— Systemdimensionierung für künftige Zugverkehre
— Systemoptimierungen
— Identifizierung von Schwachstellen und begrenzenden Faktoren
— Verifizierung eines geplanten Zugfahrplanes
— …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-05Lieferung von Zapfsäulen für Dieselkraftstoff zur Betankung von Schienen- und Straßenfahrzeugen der DB AG (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die DB Energie GmbH Tankdienste benötigt Zapfsäulen (ZS) zur Betankung von Schienenfahrzeugen und Straßenfahrzeugen mit Dieselkraftstoff gemäß DIN EN 590. Die ZS müssen eichfähig sein. Alle eichtechnisch relevanten Komponenten müssen eine MID-Zulassung besitzen. Als Schnittstellen zum Anschluss an externe Tankautomaten sind IFS-Lon, Impuls-Schnittstelle und ggf. ZRS83DB vorzusehen. Der sichere Betrieb der ZS muss im Freien ohne Überdachung im Temperaturbereich von –25 bis +55 °C gewährleistet sein. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-05Stationsleittechnik für Bahnstromschaltanlagen (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Stationsleittechnik gem. „Lastenheft – Stationsleittechnik für Bahnstromversorgungsanlagen der DB Energie GmbH“ (Stand 2014/08, Revision 1) für sekundärtechnische Ausrüstung von 110 kV und 15 kV 16,7 Hz Bahnstromschaltanlagen in zentraler oder dezentraler Aufbaustruktur, welche prozessseitig an herstellerneutralen, genormten Übergabeschnittstellen anzubinden ist und vorzugsweise auf der Basis der IEC 61850 arbeitet.
Anforderung der Lastenhefte bei:
DB Energie GmbH;
Energieverteilungssysteme und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2014-08-29Sammelschienenschutz 16,7 Hz gemäß Lastenheft, aktueller Stand (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Lieferung von Sammelschienen- und Schalterversagerschutzsystemen in dezentraler oder zentraler Anordnung für Schaltanlagen des beidseitig isolierten 110 kV 16,7 Hz Einphasen Bahnstromnetzes und die Integration der Geräte in Schutzschränke zur Aufstellung in den Schaltanlagen. Spezifikation der Geräte gemäß aktuellem Lastenheft
Anforderung der Lastenhefte bei:
DB Energie GmbH;
Energieverteilungssysteme und Leittechnik (I.EBZ 4);
Pfarrer-Perabo-Platz 2;
60326 Frankfurt am Main.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-26110-kV-/16,7-Hz-Freiluft-Hybridschaltmodule für Einfach- und DSS-Ausführung sowie... (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die Hybridschaltmodule sind als freilufttaugliche, metallgekapselte und mit SF6-Gas isolierte Systeme in denen die Funktionen, Leistungsschalter, Sammelschienentrennschalter, Leitungstrennschalter, Schnellerder(einschaltfestes Schalten), Strom und Spannungswandler in einem einzigen Bauteil integriert sind, zu liefern.Die Hybridschaltmodule sind für den 110-kV/16,7-Hz-Anschluss an einer Einfach- bzw. Doppelsammelschienein zweipoliger Ausführung auszulegen.
Die 2-polig zwangsgekoppelten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ABB AGAlstom Grid GmbH
2014-08-18Fertigung und Lieferung von 2 3-phasigen Maschinentransformatoren 30 MVA 50 Hz für die Umformerwerke Lehrte und Neu-Ulm (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Fertigung und Lieferung von 2 3-phasigen Maschinentransformatoren 30 MVA 50 Hz für die Umformerwerke Lehrte und Neu-Ulm – Art des Trafos: Maschinentransformator – Aufstellung Freiluft – Drehstromeinheit – Nennfrequenz 50 Hz – Nennleistung 30 MVA – Nennspannung 115 kV – Schaltgruppe Yd5 – Netzkurzschlussleistung 6 000 MVA – Einstellung der Übersetzung U – Lage der Anzapfungen M – Kurzschlußspannung Nennstellung 9,5 % – Bezugsleistung MVA 30 – Leerlaufverluste 30 kW – Kurzschlußverluste Nennstellung 150 – …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-21Energiehandelssystem (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Zielsetzung des Projekts ist die Auswahl und erfolgreiche Einführung eines integrierten ETRM-Systems, welches vollumfänglich die Funktionen für die in der Ausgangssituation aufgeführten Commodities und Produkte abdeckt. Aus prozessualen und Bündelungs-/Optimierungsgründen strebt die DB Energie explizit an, alle Commodities und Produkte in einem System zu bearbeiten. Zudem ist zu gewährleisten, dass die gesamte Handelsprozesskette über Front-, Middle- und Backoffice integriert abgebildet wird. Dadurch …
Ansicht der Beschaffung »