2023-03-17Trockenbauwände (Stadt Ulm)
o Herstellung von diversen Trockenbauwänden in verschiedenen Abmessungen, Montage von unterschiedlichen Abhangdecken (Gipskartondecken glatt und gelocht, verschiedene Akustikdecken), Herstellung von Stürzen für neue Oberlichter und Türen, Brandschutzverkleidungen für statisch relevante Rahmenkonstruktionen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beydemir
2023-03-17Estrich (Stadt Ulm)
o Herstellung von neuem Bodenaufbau in Bestandsgebäude inkl. Abdichtung, Dämmung, Estrich und teilweise Fußbodenheizung zur späteren bauseitigen Aufnahme von Fliesen und Kautschukbelag
o Ausbesserungsarbeiten an Bestandszementestrich zur späteren bauseitigen Aufnahme von Kautschukbelag
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Extrem Bau GmbH
2023-03-17Putz- und Stuckarbeiten (Stadt Ulm)
o Entfernen von alten Putzflächen und Untergrundvorbereitung auf Beton, KS-Mauerwerks- und Trockenbauwänden oder Bestandsputz zur Aufnahme von Gipsputz oder Spritzspachtel.
o Herstellen von Untergründen aus Kalk-Zement-Leichtputz zur Aufnahme von Fliesen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bizim Ausbau Hamburg GmbH
2023-03-17Bodenbelag (Stadt Ulm)
o Herstellung von neuem Kautschukbodenbelag auf Bestandszementestrich oder neuem Zementestrich inkl. Anarbeiten an Elektrobodendosen und -kanäle
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-03Flusspfeiler (Stadt Ulm)
Herzustellen sind zwei Flusspfeilerkonstruktionen, bestehend aus je einer Stahlbetonwand und einem darauf liegenden Stahlfachwerk. Die Pfeilerscheiben werden im Schutz eines wasserdichten Verbaukastens aus Stahl auf den bestehenden alten Pfeilerfundamenten erstellt. Die Arbeiten sind unter erschwerten örtlichen Verhältnissen im fließenden Gewässer (Donau) und unterhalb der bestehenden Straßenbrücke durchzuführen.
Die Fachwerkkonstruktionen bestehen aus je zwei verbundenen Stahlfachwerkträgern, die als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH
2022-11-22Rohbau (Stadt Ulm)
Das Bauvorhaben umfasst die Erweiterung der Anna-Essinger-Schule in Ulm. Es handelt sich dabei um einen teilweise in das Gelände eingegrabenen dreigeschossigen Baukörper, welcher mittels eines Stegs mit dem Bestand verbunden wird. Alle Funktionen im Gebäude organisieren sich um einen Innenhof, welcher sich über sämtliche Geschosse des Erweiterungsbaus erstreckt.
Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 3 zuzuordnen und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit einer Fassade aus Betonfertigteilen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hubert Schmid BauunternehmenHubert Schmid Bauunternehmen GmbH
2022-07-26Dachbegrünung (Stadt Ulm)
Dachbegrünung, Aufenthalts- und Spielflächen
mit Belagsarbeiten Platten und EPDM, Einfassungen, Bankstandorte, extensive und intensive Begrünung, Bewässerung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolther&Bauer
2022-06-20Stahlbauarbeiten - Glasgeländer (Stadt Ulm)
Modulares Ganzglasgeländersystem für absturzsichere Verglasungen für Außenbereiche aus einer Stahlunterkonstruktion, einem Aluminiumtragprofil als Seitenmontage, einer geschliffenen, gesäumten und polierten Glasplatte, welche ohne Bohrungen zu montieren ist. Handlauf aus Edelstahl
Oberer Anschlusspunkt einer Stahltreppen zum Einbau in den Dachaufbau. Spätere bauseitige Montage der Treppe.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BeckBeck GmbH
2022-06-14Vorhangfassade (Stadt Ulm)
o Fassadenaufbau mit Glasfaserbewehrten Betonfertigteilen (Abmessungen gem. Aufteilung in den Ansichten), inklusive Dämmung nach Vorgabe durch den Bauphysiker und Unterkonstruktion nach Vorgabe durch den Statiker. Befestigung der Betonfertigteile als unsichtbare Befestigung (Hinterschnittsystem).
o Farbton und Oberflächenstruktur der Betonfertigteile gemäß Gesamtkonzept und Bemusterung.
o Herstellen der Attikaabdeckung aus Formfertigteilen. Farbton gemäß Gesamtkonzept und Bemusterung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kohler GmbH Co.KG
2022-06-14Holzbauarbeiten (Stadt Ulm)
o Herstellen einer Tragkonstruktion aus Holzständerbauweise zum Verschließen von Öffnungen.
o Herstellen einer Brettschichtholzdecke inkl. abschnittsweises Herstellen in Abhängigkeit des Abbruchs des alten Dachs aus Gasbetonplatten nach Konzept der Statik
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eberhardinger und Bosch GmbH & Co. Kg
2022-04-11Opjektplanung (Stadt Ulm)
Das Übernachtungsheim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Frauenstraße 123 wurde 1967 erbaut und bietet wohnungs- und obdachlosen Menschen eine kurzfristige Übernach-tungsmöglichkeit. Seit seiner Erbauung wurde an der Bausubstanz wenig verändert. Es wurden lediglich werterhaltende Maßnahmen durchgeführt. Im Erdgeschoss des 3-geschossigen Gebäudes befinden sich Garagen für die Fahrzeuge des DRK. Diese Fläche soll zukünftig für das Übernachtungsheim als Begegnungsstätte und zum Teil auch als Wohnheim …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:hochstrasser.
2022-03-08Betonfertigteilfassade (Stadt Ulm)
Das Bauvorhaben umfasst die Erweiterung der Anna-Essinger-Schule in Ulm. Es handelt sich dabei um einen teilweise in das Gelände eingegrabenen dreigeschossigen Baukörper, welcher mittels eines Stegs mit dem Bestand verbunden wird. Alle Funktionen im Gebäude organisieren sich um einen Innenhof, welcher sich über sämtliche Geschosse des Erweiterungsbaus erstreckt.
Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 3 zuzuordnen und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit einer Fassade aus Betonfertigteilen und …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-02Rohbau (Stadt Ulm)
Das Bauvorhaben umfasst die Erweiterung der Anna-Essinger-Schule in Ulm. Es handelt sich dabei um einen teilweise in das Gelände eingegrabenen dreigeschossigen Baukörper, welcher mittels eines Stegs mit dem Bestand verbunden wird. Alle Funktionen im Gebäude organisieren sich um einen Innenhof, welcher sich über sämtliche Geschosse des Erweiterungsbaus erstreckt.
Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 3 zuzuordnen und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit einer Fassade aus Betonfertigteilen und …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-29Stadt Ulm - "Ulm4CleverCity" im Rahmen BMI Modellstadt "Smart Cities made in Germany": Projektmanagement (Stadt Ulm)
Die Stadt Ulm hat sich im Rahmen des Wettbewerbs des BMI "Smart Cities made in Germany" durchgesetzt und hat inzwischen die erste Projektphase, mit dem Beschluss der Smart City Strategie von Seiten des Ulmer Gemeinderats, abgeschlossen. Die Stadt Ulm sucht Beratungs- und Projektmanagementunterstützung zur Umsetzung der Phase 2 des Vorhabens. Ulm entwickelt sich zu einer bürgerorientierten europäischen Zukunftsstadt mit der ein Spitzenplatz in Wirtschaft und Wissenschaft einhergeht. Im Rahmen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:City & Bits GmbH
2021-10-13Dachabdichtung (Stadt Ulm)
Der neue Dachaufbau des Daches soll nach Vorgabe durch den Bauherrn als 0°-Dach ausgeführt werden.
Dachaufbau als sogenanntes „Kompaktdach“ mit Voranstrich, Dämmung nach Vorgabe durch den Bauphysiker und 2-lagiger bituminöser Abdichtung und Trennlage.
Ausführung der begehbaren Dachflächen mit Plattenbelag, Ausführung der nicht begehbaren Dachflächen mit Dachbegrünung (nach Vorgabe durch Fachplanung Freianlagen).
Anarbeiten der Abdichtung an Dachabläufe und Durchdringungen von haustechnischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rudolf Schweiger
2021-10-13Metallbau (Stadt Ulm)
- Außenliegender Sonnenschutz an der Pfosten-Riegel-Konstruktion als Aluminium-Raffstore-Anlagen mit Seilführung, motorisch betrieben.
- Oberlicht mit geneigter Dachfläche als Metallkonstruktion auf Bindern nach statischen Erfordernissen. RWA-Klappen mit Antrieb und Steuerung
- Brandschutztürelemente und Abtrennung als Aluminium-Konstruktion mit Glasfüllung
- Feuerschutztüren als Stahltüren
- Fensterelemente als Holz-Aluminium-Konstruktion
- Verkleidung der Lüftungsauslässe
- Türen als Aluminium- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Seufert-Niklaus GmbH
2021-10-13Vorhangfassade (Stadt Ulm)
Neuer Fassadenaufbau mit Glasfaserbewehrten Betonfertigteilen (Abmessungen gem. Aufteilung in den Ansichten), inklusive Dämmung nach Vorgabe durch den Bauphysiker und Unterkonstruktion nach Vorgabe durch den Statiker. Befestigung der Betonfertigteile als unsichtbare Befestigung (Hinterschnittsystem).
Farbton und Oberflächenstruktur der Betonfertigteile gemäß Gesamtkonzept und Bemusterung.
Herstellen der Attikaabdeckung und nötiger Verblechung an den aufgehenden Bauteilen auf den Dachflächen. …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-28Wärmedämmung (Stadt Ulm)
Wärmedämmarbeiten für die Gewerke Heizung / Kälte / Lüftung / Sanitär.
Unterteilt in den Isolierarten Blech-, Isogenopak-, Alugrobkorn-, Alukaschierte- und Weichschauisolierung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LWS-WKSB GmbH
2021-08-30Dachabdichtungsarbeiten (Stadt Ulm)
Für die Sanierung der Friedrich-List-Schule (FLS) müssen 44 Klassenräume ausgelagert werden. Davon können 16 im obersten Geschoss und 6 im 1. Obergeschoss in den ehemaligen Räumen des HfG-Archivs untergebracht werden. Es müssen hierfür sicherheitsrelevante Maßnahmen / Ertüchtigung der technischen Anlagen, sowie die energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Das restliche Gebäude kann nach einzug der Schule sukzessive weiter Saniert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:J. Fuhr Inh. E. Brendel GmbH Co.KG
2021-08-30Abbruch (Stadt Ulm)
Auf dem Gelände der Friedrich List Schule werden die Bauteile vier, sechs und sieben komplett entkernt und neu ausgebaut. Die Demontagearbeiten der elektrischen Anlagen erfolgen zum größten Teil durch den Rohbauer. Neben der Standardinstallation, werden eine Zentralbatterieanlage, eine Uhrenanlage, eine RWA-Anlage und ein Installationsbus (KNX) installiert, der die Beleuchtungssteuerung und die Sonnenschutzsteuerung übernimmt. Die Bauzeit beträgt ca. drei Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KS Engineering GmbH
2021-08-27Theatertechnik (Stadt Ulm)
Die Stadt Ulm betreibt mit dem 1969 eröffneten Theatergebäude ein Mehrspartenhaus in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude beinhaltet neben 2 Spielstätten auch die Theaterwerkstätten und Dekorationslager. Das Haus wird seither kontinuierlich betrieben und laufend unterhalten. Das Platzangebot im Großen Haus beträgt 815 Plätze.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Theapro GmbH
2021-08-24Lüftung (Stadt Ulm)
3 zentrale Lüftungsanlagen (2.000-9.000 m3/h) mit Filtern, WRG, Erhitzen und Kühlen.
1 zentrale Lüftungsanlage (2.000 m3/h), mit Filtern, WRG und Erhitzen und Kühlen.
41 dezentrale Lüftungsgeräte für die KLZ, mit Filtern und WRG mit sep. Lufterhitzer/-kühler.
6 dezentrale Lüftungsgeräte für die Verwaltung, mit Filtern und WRG mit Elektronacherhitzer.
Lüftungsgitterbänder in den KLZ. Tellerventile in den Umkleiden/DU. Drallauslässe in der Küche.
BSK durch Brandabschnitte.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebr. Gassner GmbH
2021-08-24E-Technik (Stadt Ulm)
Auf dem Gelände der Friedrich List Schule werden die Bauteile vier, sechs und sieben komplett entkernt und neu ausgebaut. Die Demontagearbeiten der elektrischen Anlagen erfolgen zum größten Teil durch den Rohbauer. Neben der Standardinstallation, werden eine Zentralbatterieanlage, eine Uhrenanlage, eine RWA-Anlage und ein Installationsbus (KNX) installiert, der die Beleuchtungssteuerung und die Sonnenschutzsteuerung übernimmt. Die Bauzeit beträgt ca. drei Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dörner Elektrotechnik GmbH
2021-08-24Gebäudeautomation (Stadt Ulm)
BT 6 erhält eine neue Gebäudeautomation mit GLT-Bedienplatz. BT 4 erhält eine neue Gebäudeautomation, Aufschaltung auf die GLT im BT 6. 7 Automationsebenen, 18 Schaltschränke.
Feldgeräte wie Regelventile, Klappenstellantriebe, Reparaturschalter und Rauchauslöseeinrichtungen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-17Heizung (Stadt Ulm)
2 Fernwärmeübergabestation im BT 6 mit je 600 kW. Aufbau kompletter Heizungsverteilung.
Alle HK und Rohrleitungen werden ausgetauscht.
Kältemaschine UG (233 kW) mit Rückkühler auf dem Dach (298 kW). Kälteleitungen erfolgen im Changeover-System.
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-17Sanitär (Stadt Ulm)
Komplette Sanitären Installationen SW+RW+TW werden erneuert. Regenwasserversorgung über Zisternen. Aufbau kompletter Trinkwasserversorgung. Ca. 190 Einrichtungsgegenstände.
Tauchmotorpumpe im Heizraum. Ca. 35 Feuerlöscher.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Weber Heizung-Sanitär