2012-08-06   Lieferung von Fernwärmeübergabe- und Kompatkstationen (Stadtwerke Hannover AG)
Lieferung von Fernwärmeübergabe- und Kompaktstationen unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-01   Wärmelieferung DB Regio AG - Kiel (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung eines Standortes in Kiel (Deutschland) Heizwärme mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 1.110 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 2.000 h (keine Mindestabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.1.2013. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-31   Kinderkrippe Georg-Muche-Straße (Minimucs)
Neubau einer Kinderkrippe. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-26   Wärmeversorgung im Baugebiet Rundacker II (Stadtverwaltung Staufen)
Wärmelieferung (Anlagen-Contracting) für das Baugebiet Rundacker II, bestehend aus 31 Einfam. Häusern, 5 Doppelhaushälften, 51 Reihenhäusern, 14 Mehrfamilienhäusern (je 6 WE). Die Käufer der Grundstücke werden verpflichtet, 55 % der ENEV 2009 als Wärmestandard einzuhalten. Eine achtzigprozentige Aufsiedelung des Baugebietes wird innerhalb von acht Jahren erwartet. Das Heizwerk kann auf einem nahegelegenen separaten Grundstück errichtet werden. Die Wärmeerzeugung soll überwiegend klimaneutral erfolgen. … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-11   Wärmelieferung FIBA Tübingen (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung eines Neubaus in Tübingen (Deutschland) Heizwärme mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 600 kW. Der jährliche Jahres-Heizwärmebedarf liegt bei rund 1 200 000 kWh. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, Angaben über die Art der Erzeugung der Wärme werden in dem Ausschreibungstext detailliert. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.12.2014. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-04   Wärmecontracting für die Weser-Ems-Halle in Oldenburg (Weser-Ems-Halle Oldenburg GmbH & Co. KG)
Planung, Bau und Betrieb eines Energiesystems und Versorgung der Weser-Ems-Hallen während der Vertragslaufzeit mit Heizwärme für statische Heizung, raumlufttechnische Anlagen und Brauchwarmwasserbereitung gleich mit welchen Mitteln über 15 Jahre für ca. 5 MW Anschlussleistung und ca. 4,2 GWh Jahreswärmebedarf. Zu diesem Zweck kann der Contractor in der vorhandenen Dachzentrale der Messehalle die Heizzentrale einschließlich der indirekten Wärmeübergabestation und aller notwendigen Nebenanlagen errichten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE Energie AG
2012-06-29   Wärmelieferung Halle (Saale) DB SImm (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung eines Standortes in Halle Saale (Deutschland) Heizwärme mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 800 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 1 500 h (keine Mindestabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 31.10.2012. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-28   Lieferung von Fernwärme-Übergabestationen (WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG)
Lieferung von Fernwärme-Wärmeübergabestationen 15 kW bis 3 000 kW Leistung. Primärseitige Druckstufe PN 16, sekundärseitig PN 16. Vorlauftemperaturen bis 120 °C, max. log. Temperaturdifferenz (Grädigkeit) im Wärmetauscher 3,0 K, minimaler Differenzdruck Netz 1,2 bar, maximaler Differenzdruck Netz 12 bar. Auslegungungsvorlauftemperatur Primärnetz 70 °C, Auslegungsrücklauftemperatur Primärnetz 55°C. Minimale spezifische WT-Fläche 0,08 m²/kW (Station 500 kW), 0,06 m²/kW (Station 500 kW). Fernwärmeregler und … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-11   Lieferung von Wärme, Gesamtwärmemenge 7 000,00 Mwh/Jahr, davon mind. 25 % Wärmemenge aus erneuerbaren Energien gem.... (Wehrbereichsverwaltung West)
Lieferung von Wärme, Gesamtwärmemenge 7 000,00 Mwh/Jahr, davon mind. 25 % Wärmemenge aus erneuerbaren Energien gem. EEWärmeG § 2 Ziffer 1, Laufzeit 20 Jahre. Ansicht der Beschaffung »
2012-05-30   Niedersächsiches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) - Los 24 Heizungstechnische Anlagen (Technische Universität Braunschweig)
Gegenstand der Ausschreibung sind die heizungstechnischen Anlagen im Rahmen des Neubaus des Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) Braunschweig. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: En.plus
2012-05-14   Fernwärmelieferung (European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH)
Belieferung mit Fernwärme und Erstellung der erforderlichen Anschlusstrassen mit Übergabestationen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Vattenfall Wärme Hamburg GmbH
2012-04-24   Forschungszentrum TRC. Errichtung eines Forschungsgebäudes. Dampfsterilisatoren Autoklaven (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Errichtung eines Forschungsgebäudes, TRC in Erlangen, Vergabe: 12E0280 Dampfsterilisatoren (Autoklaven). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ASS Aigner GmbH & Co. KG
2012-04-20   Kälte- und Wärmeverteilsystem DB Station&Service AG- Berlin-Gesundbrunnen (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärme- und Kälteversorgung der Liegenschaft Berlin-Gesundbrunnen (Deutschland) die Errichtung eines Kälte- und Wärmeverteilsystems (Sekundärnetz für Kälte und Wärme). Die Anschlussleistung beträgt ca. 390 kW Wärme bzw. 285 kW Kälte. Die Bauleistung umfasst die Verrohrung einschließlich Isolierung, Verteiler, Armaturen, Pufferspeicher sowie Umwälzpumpen für beide Netze. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-19   Wärmelieferung aus zu errichtendem und zu betreibendem Bioerdgas-BHKW für das Schulzentrum Rietberg 2013-2022 (Stadt Rietberg - Zentrales Vergabestelle)
Wärmelieferung aus zu errichtendem und zu betreibendem Bioerdgas-BHKW für das Schulzentrum Rietberg; jährliche Wärmelieferung von ca. 1 120 000 kWh; Lieferung über 10 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung. Lieferbeginn 1.1.2013 - 6:00 Uhr. Objektbegehungen siehe unter VI 3.) Zusätzliche Angaben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: E.ON Westfalen Weser Energie-Service GmbH
2012-04-13   Justizvollzugsanstalt Augsburg. Neubau einer JVA in Gablingen. 12E0178 Energieliefercontracting (Staatliches Bauamt Augsburg)
Wärmelieferungsvertrag über die Lieferung von Pumpenwarmwasser für die ausgeschriebene Liegenschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren einschließlich der zur Umsetzung erforderlichen baulichen Maßnahmen sowie deren Planung und Betrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Enercity Contracting GmbH
2012-04-03   Wärmelieferung Railion Ingolstadt (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Ingolstadt(Deutschland) Heizwärme und Warmwasser aus einer zu pachtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 600 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.11.2012. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, Anlagencontracting, Heizung, Fernwärme, Nahwärme, Ölheizung, … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30   Wärmelieferung Schul- und Sportzentrum Beilstein (Stadt Beilstein)
Primäres Anliegen der Stadt Beilstein ist die Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums Beilstein. Die Heizzentrale befindet sich im Gymnasium, die restlichen Liegenschaften einschließlich der Seniorenwohnanlage Haus Ahorn (privat) sind bereits über Nahwärmeleitungen angebunden. Der Nutzwärmebedarf für das Schul- und Sportzentrum liegt bei ca. 2 650 MWh/a. Daneben sollen im Mineralhallenbad Maßnahmen im Bereich Badewassertechnik durchgeführt und zwei Lüftungsanlagen erneuert werden. Die Stadt plant … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-22   Wärmelieferung Duisburg (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung eines Standortes in Duisburg (Deutschland) Heizwärme mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 550 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 1 800-2 000h (keine Mindesabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung Heizöl (Hauptangebot), Alternativeerzeugung(z.B Holz) sind in Nebenangebote möglich. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.10.2012. Zusätzlich ist die Erneuerung der … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-19   BVS Bildungszentrum Lauingen, Kastellstraße 9, 89415 Lauingen, Lieferung von Wärme / Energieliefer-Contracting (Bayerische Verwaltungsschule (BVS))
Erstellung einer Energieerzeugung für die Wärmeerzeugung zur Gebäudebeheizung und Brauchwarmwasserbereitung im Bildungszentrum, 89415 Lauingen, als Wärmeliefervertrag. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10   Wärmelieferung Railion Deutschland AG - Maschen (Seevetal) (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung eines Standortes in Maschen (Deutschland) Heizwärme mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 4 600 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 1 000 h (keine Mindestabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.10.2012. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-06   Lieferung von Wärme aus erneuerbaren Energien oder gleichwertig an das Schulzentrum Geisenfeld (Stadt Geisenfeld)
Lieferung von Wärme aus erneuerbaren Energien oder gelichwertig an den Schulverband "Schulzentrum Geisenfeld". Gleichwertig bedeutet eine Lieferung im Sinne von § 27c EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), d.h. Gasabtausch bzw. nach Wärmeäquivalent. Der Bieter errichtet eine Wärmeerzeugungsanlage auf dem Gelände der zuversorgenden Liegenschaft und beliefert diese im definierten Umfang mit Wärme zu definierter Qualität. Der Lieferzeitraum beträgt 10 Jahre plus Verlängerungsoption von einmalig 5 Jahren. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-01   Wärmelieferung des Schul- und Sportzentrums Hösbach (Landratsamt Aschaffenburg)
Errichtung und Betrieb eines gasbetriebenen Blockheizkraftwerkes in der heizzentrale einschließlich primärseitigem hydraulischen Netz (Pufferspeicher, Rohrnetz, Pumpen, Armaturen, Dämmung, Druckhaltung, Nachspeisung etc.) Lieferung von ca. 4 110 MWh Wärmeenergie in Form von Warmwasser mit max. 85 °C zur Versorgung des bauseitigem Wärmeverteilungsnetzes. Hydraulische Einbindung der bestehenden Gaskesselanlage in das Primärnetz mit neuem BHKW und Anschluss an das Sekundärnetz (Leistungsgrenze). Dabei ist … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-30   Erneuerung der Dampferzeugung mittels eines Energiespar-Contracting-Modells im CVK der Charité (Charité CFM Facility Management GmbH)
Im Kesselhaus des Virchow-Klinikums der Charité-Universitätsmedizin Berlin sind aktuell drei Dampferzeuger zur Bereitstellung von technologischem Dampf (Baujahr 1980) installiert und in Betrieb ("vorhandene Energieerzeugungsanlage"). Der Dampf wird u.a. für die Sterilisation, die Küche und die Luftbefeuchtungsanlagen verwendet. Die Bereitstellung von Raumwärme und Gebrauchswarmwasser ist dagegen nicht umfasst. Im Hinblick auf die laufenden Kosten der Instandhaltung sowie die Energieeffizienz ist die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SPIE Energy Solutions GmbH
2012-01-26   Dienstleistungskonzession zur Wärmeversorgung für das Neubaugebiet Jenfelder Au in Hamburg Wandsbek (Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt)
Dienstleistungskonzession zur Wärmeversorgung für das Neubaugebietes Jenfelder Au in Hamburg Wandsbek. Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Wärmeversorgung und Wärmelieferung frei Haus. Max. Wärmebedarf ca. 6 000 MWh/a. Bei Einhaltung festgesetzter ökonomisch-ökologischer Kriterien besteht unter Berücksichtigung von Randbedingungen Wahlfreiheit für unterschiedliche technische Alternativen zur Wärmeerzeugung (variantenoffenes Verfahren). Es ist die Wärme aus einem Biogas-BHKW (bis zu 150 kW_th) in ein … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-23   Wärmelieferung auf Basis erneuerbarer Energieträger für kommunale Einrichtungen der Gemeinde Windach (Gemeinde Windach)
Wärmelieferung auf Basis erneuerbarer Energieträger für kommunale Einrichtungen der Gemeinde Windach. Der erneuerbare Anteil muss dabei 80 % des Jahreswärmebedarfes decken. Ansicht der Beschaffung »
2012-01-12   Wärme- und Kältelieferung DB Station&Service AG- Berlin-Gesundbrunnen (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärme- und Kälteversorgung der Liegenschaften in Berlin-Gesundbrunnen (Deutschland) Heizwärme und Warmwasser mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 390 kW sowie Kälte mit einer Anschlussleistung von 285 kW. Lieferobjekt ist die benötigten Wärme und Kälte die Art der Erzeugung der Wärme bzw. Kälte bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärme- bzw. Kältelieferung. Lieferbeginn ist der Sommer 2012. Weitere Stichworte: … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-02   Wärmelieferung für das Gäste- und Veranstaltungszentrum sowie für das Erlebnisbad in 25761 Büsum (Kur und Tourismusservice Büsum)
Der Auftrag bezieht sich auf einen Wärmeliefervertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren für die Wärmebelieferung des Gäste- und Veranstaltungszentrums sowie für das Erlebnisbad in 25761 Büsum. An die Wärmelieferung bzw. die Wärmeerzeugung gibt es Anforderung bezüglich der Effizienz und der Umweltfreundlichkeit. Als öffentlicher Auftraggeber soll die vom Gesetztgeber vorgegebene Vorbildfunktion erfüllt werden. Gesamtwärmebedarf ca. 4 500 MWh pro Jahr. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GETEC AG
2011-12-23   Wärmelieferung DB Netz - Cottbus (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung eines Standortes in Cottbus (Deutschland) Heizwärme mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von ca. 600 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 1 500 h (keine Mindestabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.1.2011. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-23   Wärmelieferung DB Fahrzeuginstandhaltung Kassel (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Kassel(Deutschland) Heizwärme und Warmwasser aus einer zu pachtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 18 000 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 1 800 h (keine Mindestabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.7.2012. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-21   Wärmelieferung DB Fernverkehr Frankfurt(M)-Höchst (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Frankfurt am Main(Deutschland) Heizwärme und Warmwasser aus einer zu pachtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 1 700 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.5.2012. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, Anlagencontracting, Heizung, Fernwärme, Nahwärme, … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-02   Fernwärmenetz Landshut-Ost/Mitte BA 1 (Stadtwerke Landshut)
Umrüstung der MVA Landshut in ein Biomasseheizkraftwerk und Wärmeauskopplung in ein neu zu erstellendes Fernwärmenetz „Landshut-Ost / Mitte“. Die Müllverbrennungsanlage MVA in Landshut wurde in der Vergangenheit durch den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf GmbH (ZMS) betrieben. Bis Ende 2011 wird die die MVA stillgelegt werden. Die Stadtwerke werden die technische Anlage der MVA weiterhin nutzen und nur teilweise zurückbauen. Die Anlage soll zur regenerativen Energieerzeugung aus Biomasse weiterhin … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-02   Wärmecontracting Euregio-Sporthalle Emsdetten (Kreis Steinfurt)
Der Kreis Steinfurt beabsichtigt, die Erneuerung der Heizungsanlage in der Euregio-Sporthalle in Emsdetten und die Wärmelieferung über einen Zeitraum von 15 Jahren an einen Contractor zu vergeben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadtwerke Osnabrück AG
2011-11-03   Neubau einer Feuerwache in Mainz (Stadtverwaltung Mainz)
Heizanlagen- und zentrale Wassererwärmungsanlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leninger GmbH & Co. KG
2011-10-17   Innere und Äußere Erschließung des Industriegebietes "Rohrer Berg" (Stadt Meiningen)
Innere und äußere Erschließung des Industriegebietes "Rohrer Berg" in Meiningen, bestehend aus den 4 Losen: — Los 1 Straßenbau, — Los 2 Kabel- und Leitungsverlegung, — Los 3 Errichtung TW-Hochbehälter und Pumpstation, — Los 4 Bepflanzung und Ausgleichsmaßnahmen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bickhardt Bau Thüringen GmbH Helmar GmbH, Rohr- und Anlagenbau MH Landschaftspflege Stackelitz GmbH ZWT Wasser- und Abwassertechnik, NL Schleiz
2011-10-12   Durchführung der technischen Betriebsführung eines Geothermiekraftwerkes, eines Fernwärmenetzes und eines Heizwerkes... (Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG)
Gegenstand der Ausschreibung ist die technische Betriebsführung des Geothermiekraftwerkes mit einer 4,1 MW (el) Kalina-Anlage in Unterhaching einschließlich deren Förderungs- und Fortleitungskomponenten sowie des Fernwärmenetzes mit einer Anschlussleistung von 46,5 MW (th), des zugehörigen Redundanzheizwerkes mit 2x23 MW (th) Gas-/Heizölkesseln sowie des Grundstückes und Gebäudes (insbes. Aufgaben des Facilitymanagements) über einen Zeitraum von 5 Jahren. Zur technischen Betriebsführung … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10   Wärmecontracting Vechtetalschule (Landkreis Grafschaft Bentheim)
Wärmecontracting: Wärme-Energielieferung und Warmwasserbereitung für die Versorgung einer bestehenden Schule. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10   Lieferung von Fernwärme für die Johann- Nepomuk- von- Kurz Schule, Ingolstadt (Bezirk Oberbayern / Referat 15)
Lieferung von Fernwärme für die Johann- Nepomuk- von- Kurz - Schule, Elbrachtstraße 20, 85049 Ingolstadt, DEUTSCHLAND. Lieferung an 2 Abnahmestellen innerhalb des Areals. Abnahmestelle 1: Leistungswert: 170 KW th, Arbeitswert 300 MWh/a. Abnahmestelle 2: Leistungswert: 135 KW th, Arbeitswert 220 MWh/a. Technische Spezifikation: Vorlauf 90 Grad Celsius, Rücklauf 70 Grad Celsius. Link zu Johann- Nepomuk- von- Kurz Schule: http://www.k-schule-in.de. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-27   Energieliefer- Contracting am Standort Technische Universität Clausthal (Staatliches Baumanagement Südniedersachsen)
Vertrag zur Wärmeversorgung für die ausgeschriebenen Gebäude bzw. das Fernwärmenetz der TU Clausthal einschließlich der zur Umsetzung erforderlichen baulichen Maßnahmen sowie deren Planung und Betrieb über einen Zeitraum von 20 Jahren (Bereich Feldgraben) bzw. 12 Jahren (Bereich Tannenhöhe). Ansicht der Beschaffung »
2011-09-14   VOB-156-11 Wärmeerzeugung inkl. TGA, Energiezentrale (Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt)
Erweiterung der bestehenden Energiezentrale mit Errichtung einer nach § 16 BImSchG genehmigungsbedürftigen Wärmeerzeugungsanlage mit 3 Stück Erdgas-/HEL-befeuerten HD-Heißwasserkesseln mit einer Nennwärmeleistung von jeweils ca. 6,0 MW und einer maximal zulässigen Vorlauftemperatur von ca. 175° C. Hydraulische Einbindung der neuen Wärmeerzeuger in die bestehende Wärmeerzeugungsanlage und Errichtung der dazu erforderlichen Rohrverbindungen und Nebenanlagen einschließlich Pumpendruckhaltung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Imtech Deutschland GmbH & Co. KG Region Südost
2011-09-14   Modernisierung HKW Hiltrop Los 5: FW Anlagentechnik (Stadtwerke Bochum GmbH)
Die Stadtwerke Bochum beabsichtigen das Heizkraftwerk Hiltrop zu modernisieren. Im Wesentlichen werden eine Gasturbine ausgetauscht, eine Dampfturbine nachgerüstet, die bestehende Leittechnik erneuert und ein Wärmespeicher errichtet. Die Leistungen zur Modernsierung werden in mehreren Losen vergeben. In dieser Bekanntmachung handelt es sich um das Los 5 FW Anlagenbau. Hierin enthalten sind dampf-, wasser- und erdgasseitig der Rohrleitungsbau, die Armaturen und die Isolierung, die Lieferung und Montage … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-30   49999X10006 Bewirtschaftungsverträge OM1, Wärmeliefer-Contracting Gülzow 11E0324N (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS))
Vertrag zur Wärmeversorgung für die Landesforschungsanstalt M-V und der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. in Gülzow einschließlich der Umsetzung erforderlicher baulicher Maßnahmen sowie deren Planung und Betrieb über einen Zeitraum von 16 bis 21 Jahren unter Verwendung von naturbelassener Biomasse entsprechend der Biomasseverordnung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Landgesellschaft M-V mbH
2011-08-25   Lieferung von Kunststoffmantelrohren und Kunststoffmantelrohrformstücken für die Fernwärmeversorgung (SWM Infrastruktur GmbH)
Lieferung von Kunststoffmantelrohren und Kunststoffmantelrohrformstücken für die Fernwärmeversorgung. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-22   Heizflächenerneuerung - Zwischenüberhitzer 2 (Kraftwerk Mehrum GmbH)
Die Anfrage umfasst die Planung, Lieferung, Demontage und Montage der wie folgt ausgeschriebenen Heizflächenerneuerung: Der vorhandene Zwischenüberhitzer 2 (ZÜ 2) ist seit Inbetriebnahme des Kraftwerkblockes in unveränderter Materialstufung und Konstruktion in Funktion. Die vorh. Konstruktion des Flachrohrschlangenpaketes besteht aus 72 Scheiben, jeweils mit 10 Heizschlangen bestückt. Der Materialaufbau ist entsprechend der Temperaturverteilung in der Heizfläche wie folgt aufgebaut: Untere Eintrittslage … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-09   Contracting-Ausschreibung Schulzentrum + öffentliche Gebäude Rainstraße (Stadt Isny im Allgäu)
Vertrag zur Wärmeversorgung für Schulzentrum Isny und städtische Gebäude in der Rainstraße einschließlich der Planung und Umsetzung der erforderlichen baulichen und technischen Maßnahmen sowie der Betrieb der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Wärmeversorgung soll über moderne und energieeffiziente Wärmeerzeugungsanlagen mit einem überwiegenden Anteil an Holzenergie erfolgen. Der Standort für die Holzheizung befindet sich in einer neu zu errichteten Heizzentrale auf dem Festplatz, die … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29   EU-weite Ausschreibung der Wärmelieferung für das Kreisberufsschulzentrum Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen)
Die Gesamtleistung wird in einem Los vergeben. Die Lieferleistung (Wärmelieferung für Heizzwecke und Warmwasserbereitung) ist ab 1.1.2012 für 10 Jahre bis zum 31.12.2021 zu erbringen. Eine Verlängerung des Liefervertrages um maximal 2 Jahre ist möglich. Als Primärenergie für die Erzeugung der zu liefernden Wärme sind zulässig: — Erdgas, — Regenerative Energien. Zur Erbringung der Lieferleistung kann der Bieter entweder die Mitbenutzung der vorhandenen Wärmeerzeugungs- und –verteilungsinfrastruktur mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadtwerke Tuttlingen GmbH
2011-07-18   Rohrleitungsbau-Rahmenverträge für Netzbau - Wärme der Vattenfall Europe Wärme AG (Vattenfall Europe Wärme AG)
Im Vattenfall Europe Konzern gibt es in den Regionen Hamburg und Berlin einen regelmäßigen Bedarf an Rohrleitungsbauarbeiten (auch u.a. Störungsbeseitigung und Wartungsarbeiten) in Fernwärmenetzen. Der Vattenfall Europe Konzern möchte seine extern in Anspruch zu nehmenden Rohrleitungsbauarbeiten weitgehend über mit Rahmenverträgen ausgestattete Rohrleitungsbauunternehmen abdecken. In diesen Rahmenverträgen sind Rohrmaterialien (KMR) bei vorgegebenen Rohrherstellern zu beziehen. Die Vergabestelle behält … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-07   Energieliefer-Contracting für Nahwärmeversorgung Aulendorf (Stadt Aulendorf)
Wärme-, Strom- und Thermalwasserversorgung für öffentliche Gebäude, Kliniken und Schwaben-Therme aus 2 bestehenden Heizzentralen in Aulendorf. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-07   Wärmelieferung DB Services Immobilien - Liegenschaften Stralsund (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung zweier Liegenschaften in Stralsund (Deutschland) Heizwärme und Warmwasser mit einer bereitzustellenden Anschlussleistung von 70 kW und 25 kW bei einer geplanten Vollbenutzungsstundenzahl von etwa 2 200 h (keine Mindestabnahme). Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.10.2011. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, … Ansicht der Beschaffung »