2012-11-09Beschäftigungspakt (1) (Sequa gGmbH)
Der Auftraggeber ist die sequa gGmbH. Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige Entwicklungsorganisation und führt seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch.
Der vorliegende Auftrag umfasst die Beschaffung von diversen technischen Geräten, die für das Projekt „Beschäftigungspakt Tunesien“ benötigt werden. In diesem Projekt sollen Berufsschulen unter anderem mit Geräten ausgestattet werden, die für die Ausbildung im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BROTHER Internationale Industriemaschinen...ELABO TrainingsSysteme GmbHF.T.B. Krevet GmbH
2012-11-09Modernisierung der Ausstattung im Bildungszentrum der HWK Düsseldorf - Meisterschule Elektrotechnik und Informationstechnik (Handwerkskammer Düsseldorf)
Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist eine Modernisierung der Ausstattung von Lehrräumen der Meisterschule Elektrotechnik und Informationstechnik im Bildungszentrum der Handwerkskammer Düsseldorf infolge vontechnischem Verschleiß und Anpassung an die technologische Entwicklung.
Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Ersatz- und Ergänzungsbeschaffungen für die Lehrräume C 357, C 358, D 212, Raum BU 1, Raum D 213/215 inkl. Einbau in die Lehrräume und betriebsfertige Übergabe.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-06SylWin2: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster SylWin... (DC Netz SylWin2 GmbH)
SylWin2: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im.
Cluster SylWin und einem Netzverknüpfungspunkt an Land. Es können insbesondere die Übertragungsleistung, die Verluste, die Verfügbarkeit und die Einhaltung der Netzanschlussregeln als Anforderungen für dieses Energieübertragungssystem definiert werden. Dieser Auftrag kann insbesondere umfassen:
— Planung,
— Engineering,
— Bau,
— Instandhaltung und Wartung über einen Zeitraum von mind. 3 Jahren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-06E-DIN 18 382 - Außenbeleuchtung (Klinikum Region Hannover GmbH)
Das Klinikum Siloah liegt im Süden der Stadt an dem Gewässer Ihme. Auf dem Gelände sind mehrere Baukörper angesiedelt. Das neue Klinikgebäude wird im Südosten des Geländes, in Nachbarschaft der bestehenden und im Betrieb stehenden Krankenhausgebäude, größtenteils ineinem Freigelände gelegen, erstellt.
Beschreibung der Leistung:
Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung ist die Austattung von Wegen, Verkehrswegen und Parkplatzanlagen mit Außenleuchten für den Neubau SOH. Im Zuge der Herstellung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Gernhardt GmbH
2012-11-06DolWin4: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster DolWin... (DC Netz DolWin4 GmbH)
DolWin4: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster DolWin und einem Netzverknüpfungspunkt an Land. Es können insbesondere die Übertragungsleistung, die Verluste, die Verfügbarkeit und die Einhaltung der Netzanschlussregeln als Anforderungen für dieses Energieübertragungssystem definiert werden. Dieser Auftrag kann insbesondere umfassen:
— Planung,
— Engineering,
— Bau,
— Instandhaltung und Wartung über einen Zeitraum von mind. 3 Jahren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-06BorWin5: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster BorWin... (DC Netz BorWin5 GmbH)
BorWin5: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster BorWin und einem Netzverknüpfungspunkt an Land. Es können insbesondere die Übertragungsleistung, die Verluste, die Verfügbarkeit und die Einhaltung der Netzanschlussregeln als Anforderungen für dieses Energieübertragungssystem definiert werden. Dieser Auftrag kann insbesondere umfassen:
— Planung,
— Engineering,
— Bau,
— Instandhaltung und Wartung über einen Zeitraum von mind. 3 Jahren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-02Die Erweiterung und Erneuerung der bestehenden 220- und 110-kV-Felder im Umspannwerk Mehrum (Stadtwerke Hannover AG)
Zum Leistungsumfang gehören Planung, Engineering, Lieferungen, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme und Probebetrieb der folgenden Komponenten und Schnittstellen:
1. Neubau eines 220-kV-Schaltfeldes einschließlich SS-Verlängerung.
2. Erneuerung der Sekundärtechnik für 3 vorhandene 220-kV-Schaltfelder. Die Technik ist überwiegend von 1978. Die Leistungsschalter haben Druckluftantriebe, die restlichen Schaltgeräte sind motorgetrieben.
3. Erneuerung der Sekundärtechnik für 6 vorhandene …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-02Modernisierung von Ausbildungswerkstätten (HWK Potsdam Zentrum für Gewerbeförderung)
Das Zentrum für Gewerbeförderung Götz ist die Bildungsstätte der Handwerkskammer Potsdam. In 30.
Werkstätten mit 416 Ausbildungsplätzen werden Meisterschüler und Lehrlinge ausgebildet. Mit dem Vorhaben werden die Werkstätten modernisiert. Ausbildungswerkstätten in den Gewerken: Friseur, Kosmetik, Maler, Kunststoff, Sanitär/Heizung/Klima, Holz, Kfz, Elektro, Hydraulik/Pneumatik, Metall, Schweißen, EDV.
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-31EBM1/L-010/2005 (Berliner Wasserbetriebe)
Rahmenvertrag für „Kabel und Leitungen“ auf der Basis eines durch den Auftragnehmer nach Vorgaben des Auftraggebers zu erstellenden elektronischen Kataloges (Grundlagen: BMEcat 1.2, eclass 4.1).
Die EU-weite Ausschreibung erfolgt im Offenen Verfahren gem. VOL.
Die Anfrageunterlagen werden ausschließlich in unserem Einkaufsportal zur Verfügung gestellt bis zum 12.11.2012.
(https://www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam).
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-31Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Heizungs-, Kälte-, Sanitär- sowie Lüftungs- und MSR-Technik (Anwenderzentrum H2Herten)
Die Stadt Herten betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Kohlebergwerks Ewald ein Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum, kurz "H2Herten". Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal des Zentrums stellt das Energie und Wasserstoffversorgungskonzept dar, das im Wesentlichen auf der Nutzung erneuerbarer Energien beruht. Eine wichtige Rolle übernimmt dabei eine am Standort vorhandene Windkraftanlage, die sowohl die Stromversorgung des Zentrums als auch die Herstellung des "grünen" Wasserstoffs übernehmen soll.
Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lehnerts + Müller
2012-10-31Installation eines Blitzschutzes für den Neubau Seniorenzentrum Heinrichhöfe in Siegburg (Stadtbetriebe Siegburg AöR)
Die Stadtbetriebe Siegburg AöR errichten in der Heinrichstraße in Siegburg ein neues Seniorenzentrum mit vollstationärer Pflege für 80 Bewohner auf 2 Etagen und insgesamt 11 Appartement-Wohnungen auf zwei weiteren Etagen. Die hier in Rede stehenden Leistungen betreffen die Austattung des neuen Seniorenzentrums mit einem Blitzschutz. Bei dem Dach des Neubaus handelt es um ein bekiestes und begrüntes Flachdach mit einer umlaufenden Attika inklusive Attikablechen. Die Dachfläche beträgt ca. 1 750 m². Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:K & S Blitzschutztechnik GmbH
2012-10-30Kabel 2013 (Mark-E Aktiengesellschaft)
Unter dem Dach der Enervie - Südwestfalen Energie und Wasser AG kooperieren ab 1.1.2007 der regionale Energieversorger Mark-E Aktiengesellschaft und die Stadtwerke Lüdenscheid GmbH.
Zur Enervie Gruppe gehört auch die Netzgesellschaft Enervie AssetNetWork GmbH.
Weitere Informationen zur Enervie-Gruppe erhalten Sie unter www.Enervie-gruppe.de.
Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabel für das Jahr 2013 mit der Option zur Verlängerung der Verträge um 1 Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-24BLB AC/Aachen/ Neubau Chemie Praktikum/ Raumlufttechnik Gebäudeautomation 005-12-01401 (BLB NRW Aachen)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Aachen (BLB) erstellt in Aachen ein neues Laborgebäude, für die chemischen Institute der RWTH.
Bei dem geplanten Laborgebäude handelt es sich um einen 6-geschossigen, nicht unterkellerten Neubau, der ergänzend zu den chemischen Instituten der RWTH Aachen im Stadtteil Hörn in Zusammenarbeit mit dem BLB NRW, Niederlassung Aachen errichtet werden soll. Zukünftig sollen hier die Studenten der Institute anorganische und organische Chemie der RWTH Aachen in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl. Ing. Gerhard Neuefeind GmbH
2012-10-24VE 4.3-0004 Leuchtenlieferung und Montage - Komplement Nord (Universitätsklinikum Halle (Saale), AöR)
Der Standort Ernst-Grube-Straße des Universitätsklinikum Halle (Saale) wird in den nächsten Jahren in 3 Bauabschnitten fertig gestellt. Im 1. Bauabschnitt bis Ende 2013 werden das Komplement Nord umgebaut, die Funktionsgebäude FG 15 und FG 16 sowie übergeordnete Technik hergestellt. Die hier ausgeschriebenen Bauleistungen betreffen das Komplement Nord.
Die hier ausgeschriebenen Bauleistungen betreffen das Komplement Nord.
Diese Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage der Beleuchtung.
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-19EBM1/L-010/2019 (Berliner Wasserbetriebe)
Lieferung von Schalt- und Verteilerschränken inkl. Einbauten in verschiedenen Ausführungen und Reparatur bestehender Anlagenteile im Bedarfsfall.
Genaue Mengen zu einzelnen Schrank- und Verteilervarianten sind aufgrund der sehr stark variierenden Anschlusssituation nicht ermittelbar. Es kann, auf Basis der bisherigen Aufträge, lediglich der wertmäßige Gesamtumfang (ca. 600 000 € p.a.) geschätzt werden.
Es werden zwar keine Lose unter Aufsplittung des Gesamtwertes gebildet, jedoch behält sich der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-19Lieferung einer MW Windenergieanlage als Testträger zu Zwecken von Forschung und Entwicklung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR e.V.)
Für das Forschungsprojekt „DLR Forschungsplattform Windenergie“ ist die Beschaffung einer Windkraftanlage in der Größenordnung von 2,5 MW geplant, die als Testträger und zur Validierung von Forschungsergebnissen dienen soll. Der Auftrag umfasst sowohl die Lieferung und Montage der Anlage bis spätestens 2014, als auch notwendige technische Änderungen, um Forschungsaktivitäten durchführen zu können. Diese müssen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem DLR durchgeführt werden. Zukünftig und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-17EBM1/L-010/2004 (Berliner Wasserbetriebe)
Rahmenvertrag für „Ersatzteil-Baugruppen des Fabr. Siemens“ auf der Basis eines durch den Auftragnehmer nach Vorgaben des Auftraggebers zu erstellenden elektronischen Kataloges (Grundlagen: BMEcat 1.2, eclass 4.1).
Folgende Siemens-Artikelnummernkreise sind Inhalt des abzuschließendes Rahmenvertrages und somit des in Verbindung stehenden elektronischen Kataloges:
Alle Art.-Nr. beginnend mit 6ES, 6AV, 6GK, 6EP, 6EV, 6EW, 6DL, 6DS, 6NH, 6AG, 6SE, 6XV, 7MF, 9AE, 6ED, 3RW, 3UF, 3WL und 6SL.
Ziel ist die …
Ansicht der Beschaffung »