Beschaffungen: Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen (seite 23)
2011-10-10Lieferung Fernwirktechnik mit Übertragungstechnik (Stadtwerke Landshut)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von insgesamt 13 Fernwirkanlagen zum Anschluss an ein vorhandenes Leitsystem der Firma ids.
Die Fernwirkanlagen werden im Strombereich eingesetzt. Eine entsprechend hohe Störspannungsfestigkeit IEC.
60870-3 Klasse 2 bzw. bei Messwerten Klasse 1 wird ausgeschrieben.
Die Fernwirkanlagen sollen eine Ankopplung von SPS-Systemen und den Anschluss von Schutzgeräten beinhalten.
Die Ankopplung an das Leitsystem soll über LAN mittels einer Ringstruktur mit dem Protokoll IEC …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-07Erneuerung der Sende- und Produktionstechnik in Stuttgart (VP3) (Südwestrundfunk)
Dieses Teilprojekt umfasst die Ausstattung von 2 Selbstfahrer-Sendestudios, einer Senderegie, eines Multifunktionsstudios (Selbstfahrer Produktionsplatz, Sprecher, Dolmetscher, hochwertiger Schnittplatz), dem Verkehrssprecherplatz im Gruppenbüro, den beiden Nachrichtensprecherkabinen im multimedialen Nachrichtenkomplex mit Selbstfahrerfunktion und dem SWR1 Musik-Designkomplex bestehend aus Produktionsregie und Sprecherstudio. Die zu beschaffende Technik muss die wellenspezifische, integrierte …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-05Erneuerung der fernsehtechnischen Einrichtungen des FS-Regionalstudio Karlsruhe (Südwestrundfunk)
Im Zuge der turnusmäßigen technischen Erneuerung als auch im Hinblick auf die voraussichtlich in 2012 beginnenden Ausstrahlungen des SWR Fernsehens in HD, muss das Regionalstudio Karlsruhe mit neuer, hoch auflösender, Technik ausgerüstet werden. Bisher kam angemietete Technik eines Dienstleisters zum Einsatz. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit wird die Technik nun SWR Eigentum sein. Das Bedienpersonal wird weiterhin angemietet werden. Eine einfache Bedienbarkeit ist Voraussetzung für dieses Teilziel. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-30E10/HD-Encoder und IRD´s für FS-SNG´s und Bodenstationen der Fa. Ericsson (Norddeutscher Rundfunk (NDR))
Der NDR plant, seine mobilen und stationären FS-SNG-Einheiten auf HD-Sende- und Empfangsbetrieb umzurüsten und zu diesem Zweck mit MPEG4 fähigen Encodern und IRD´s auszustatten. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung der erforderlichen Geräte, Inzahlungsnahme der MPEG 2 Geräte, bereitstellung von Software-Updates, optionale Lieferung von Ausfallreservegeräten und Service Support Hotline 24/7 sowie die Durchführung von Schulungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SHM Broadcast GmbH
2011-07-29Ausstattung Medientechnik (Max-Planck-Institut für Softwaresysteme)
Das Max-Planck Institut für Softwaresysteme errichtet an seinen Standorten in Kaiserslautern und Saarbrücken jeweils einen Neubau.
Die Gebäude befinden sich zum Teil bereits im Rohbaustadium.
Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme nimmt eine Vorrangstellung in Bezug auf innovative Kommunikationstechniken ein. Vorträge und Schulungen per HD-Videokonferenz gehören hier zum Standard. Daher sollen die Gebäude auch mit modernster und innovativer Präsentations- und Kommunikationstechnik ausgestattet …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22E10/SAW HD-Umbau mit Komponenten der Fa. Evertz (Norddeutscher Rundfunk (NDR))
Der NDR plant seine Sendeabwicklung (SAW) für das NDR Fernsehen in HD auszustatten. Im Zuge dieser Erweiterung werden zentrale Baugruppen im laufenden Betrieb ersetzt bzw. zusätzlich integriert. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung, Inbetriebnahme, Konfiguration und Schulung dieser zentralen Baugruppen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wellen+Nöthen GmbH
2011-07-13Aufbau Digitaler Alarmierungssysteme (Landkreis Holzminden)
Lieferung, Montage und betriebsbereite Übergabe, inkl. Schulungen und Wartung / Service von digitalen Alarmierungssystemen im Parallelmastbetrieb für die Organisationsbereiche Brandschutz, Technische Hilfe, Rettungsdienst und Katastrophenschutz als jeweiliges flächendeckendes digitales Alarmierungsnetz (im 2m-Band der BOS nach Technischer Richtlinie BOS "Geräte für die digitale Funkalarmierung") für BOS der beiden Landkreise. Der Hameln-Pyrmont verfügt bereits heute über ein digitales Alarmierungssystem, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-12Aufbau Digitaler Alarmierungssysteme (Landkreis Holzminden)
Lieferung, Montage und betriebsbereite Übergabe, inkl. Schulungen und Wartung/Service von digitalen Alarmierungssystemen im Parallelmastbetrieb für die Organisationsbereiche Brandschutz, Technische Hilfe, Rettungsdienst und Katastrophenschutz als jeweiliges flächendeckendes digitales Alarmierungsnetz (im 2m-Band der BOS nach Technischer Richtlinie BOS "Geräte für die digitale Funkalarmierung") für BOS der beiden Landkreise. Der Hameln-Pyrmont verfügt bereits heute über ein digitales Alarmierungssystem, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-11Speichervirtualisierung (Deutsche Welle)
Lieferung und Integration einer Lösung zur Speichervirtualisierung für bestehende und künftige Speichersysteme in den Funkhäusern der Deutschen Welle in Bonn und Berlin sowie für die Lieferung und Integration von neuen Speichersystemem im Funkhaus Berlin.
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-06Studiokameras (Deutsche Welle)
Leistungsbeschreibung:
Die Deutsche Welle plant die Ersatzbeschaffung von 10 Studiokameras über einen Zeitraum von 3 Jahren, davon werden garantiert 4 Kamerasysteme noch im Jahr 2011 abgerufen. Die Umrüstung darf aus produktionstechnischen Gründen zu keinen Ausfallzeiten der Studios führen. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass die Kameras sowohl SD- als auch HD-fähig sind. Insgesamt sind 10 Kameraköpfe und Basisstationen und zugehörigen Bedienpanels in den Bildregien zu beschaffen.
[1] …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grass Valley Germany GmbH
2011-06-06Nord-Süd Stadtbahn Köln Ausschreibung - Los D 4.02 Erweiterung Breitband-Übertragungssystem (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG baut z.Zt. die Nord-Süd Stadtbahn in Köln, die sich vom Breslauer Platz im Norden bis zur Markstraße im Süden der Innenstadt erstreckt. Die etwa 4 KM lange und vorwiegend unterirdisch verlaufende Trasse erhält 7 unterirdische und 1 oberirdische Haltestelle inklusive der zugehörigen Betriebseinrichtungen, Notausstiege und Gleiswechsel.
Art der zu vergebenden Leistung sind u.a.:
Es sollen die 7 unterirdischen Haltestellen und ein unterirdisches Verzweigungsbauwerk der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-20Videokonferenz-Systeme im Projekt POMERANIA-Netzwerk (Telemedizin Euroregion POMERANIA e.V.)
a. Hintergrund
In der europäischen Telemedizin-Modellregion POMERANIA soll ein grenzübergreifendes deutsch-polnisches Telemedizin-Netzwerk errichtet werden, um eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Diagnostik und Therapie für Tumor-, Herz-, Schlaganfall- und Unfallpatienten sicherzustellen („POMERANIA-Netzwerk“). An dem Projekt „POMERANIA-Netzwerk“ sind Krankenhäuser der Regionen Vorpommern, Nordbrandenburg sowie die Wojewodschaft Stettin als Partner beteiligt. Die Aktivitäten des Projektes werden …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-09E10/Studioerneuerung ARD-aktuell (Norddeutscher Rundfunk (NDR))
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) beabsichtigt im Rahmen dieser Ausschreibung wesentliche Teile der FS-technischen Ausstattung der Produktionskomplexe für ARD-aktuell, der ARD-Grafik und dem Ingestbereich in Hamburg Lokstedt zu vergeben wobei die Fernsehtechnik durchgehend in HDTV aufgebaut werden muss. Hierfür sind alle notwendigen Lieferungen und Leistungen für alle Bereiche von der Planung bis zur Inbetriebnahme zu leisten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Studio Hamburg MCI GmbH
2011-05-05Studiovermakelung Phase III (Mitteldeutscher Rundfunk)
In der Phase III des Projektes "Vermakelung" sollen die auf dem MDR-Gelände, sowie die in den internen Gebäudebereichen vorhandenen Außenanschlußkästen in die bereits bestehende Infrastruktur der Projektphasen I und II eingebunden werden. Hierfür sind folgende Leistungen notwendig:
— Lieferung von 2 Mobilen Racks (Video) mit aktiver Technik,
— Lieferung von 2 neuen Anschlussfeldern zur Ausrüstung vorhandener Audioracks,
— Lieferung von Audiotechnik zur Ausrüstung eines vorhandenen Audio-Racks,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-02E30/Echtzeitgrafik (Norddeutscher Rundfunk)
Realisierung eines Echtzeitgrafiksystem zur Bespielung einer großen Monitorwand mit Touchfunktionalität, Kameratracking im virtuellen 3D Raum inkl. Anbindung zum Redaktionssystems und eines Automationssystems. Weiterhin soll die Standbildspeicher- und Schriftgeneratorfunktionalität mit abgebildet werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-19Erneuerung der Sendeabwicklung (SAW) des MDR (Mitteldeutscher Rundfunk)
Nach ca. 11 Jahren Betriebszeit sollen die vorhandenen technischen Anlagen der Sendeabwicklung des MDR in Leipzig, im laufenden Sendebetrieb und mit den Anforderungen an eine filebasierte Sendeabwicklung, erneuert und ausgebaut werden.
Durch die Erneuerung der Anlagen sollen folgende Ziele erreicht werden:
— Wiederherstellung der Betriebssicherheit,
— Herstellung von HD-Programmsignalen,
— Erweiterbarkeit zur Herstellung von bis zu 7 Programmen.
Im Rahmen dieses Projektes sollen auf Basis einer …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15Dienstleistungskonzession über den Betrieb von Breitbandkabelanlagen (PRO Potsdam GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe einer Dienstleistungskonzession mit dem Ziel der Modernisierung vorhandener bzw. der Neuerrichtung von Breitbandkabelanlagen für Wohn- und Gewerbeeinheiten in Potsdam und die laufende Versorgung der Mieter mit Rundfunkprogrammen (TV/Hörfunk) und sonstigen digitalen Diensten (z.B. Internet, Telefonie) während der Vertragslaufzeit.
Der Bestand an Wohnungen und Gewerbeeinheiten umfasst insgesamt ca. 16 400 Mieteinheiten. Es handelt sich dabei in der Regel um …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-12DW 04.01/11 "Videoproduktionstechnik Bonn / Aufbau Video-Kompaktstudio" (Deutsche Welle)
Im Rahmen des Projektes „Videoproduktionstechnik Bonn“ sollen bei der Deutschen Welle in Bonn bis zu 2 Video-Kompaktstudios aufgebaut werden. Die Realisierung des ersten Studios soll in 2011 begonnen werden. Im Jahr 2012 soll optional ein zweiter Komplex mit gleicher Ausstattung beauftragt werden.
Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen die für eine bandlose Produktion erforderliche Audio- und Videotechnik eines kompakten Videostudios inkl. Kameratechnik für ein virtuelles Studioset, Bedienmöbel sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wellen + Nöthen GmbH
2011-04-12Richtfunk-Erweiterung (Südwestrundfunk)
Der SWR betreibt seit 2002 ein eigenes Richtfunknetz, an dem mittlerweile über 50 Standorte angeschlossen sind. Dieses Netz ermöglicht es, Daten und Signale zwischen den Standorten auszutauschen, ohne auf das Leitungsnetz der Deutschen Telekom oder anderer Netzbetreiber zurückgreifen zu müssen. In erster Linie sind Senderstandorte des SWR angeschlossen, um DVB-T und UKW-Sender mit Sendesignalen zu versorgen.
Dieses Netz, das im Verlauf der letzten Jahre stetig gewachsen ist, soll in den nächsten 4 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-04Verbesserung der Breitbandversorgung der unterversorgten Ortsteile der Gemeinde Höckendorf (Gemeindeverwaltung Höckendorf)
Die Gemeindeverwaltung Höckendorf beabsichtigt die Verfügbarkeit von schnellen Breitbandanschlüssen für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden im Ortsteile Ruppendorf, Beerwalde, Paulshain, Borlas und Edle Krone sicherzustellen. Diese wichtige Aufgabe wird im Rahmen des Breitbandausbaus mit Förderung durch den Freistaat Sachsen entsprechend der Richtlinie "Investive Maßnahmen und Ausgaben zur Sicherung der Grundversorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistung" (A.1.4 der RL …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-04Erneuerung „Newsroom-System“ des Südwestrundfunks in Mainz (Südwestrundfunk)
Der Newsroom im Funkhaus Mainz des SWR wurde vor 8 Jahren erbaut und ist seitdem 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche im Einsatz. Das Konzept beruht auf durchgängig filebasierten Abläufen und ist demnach stark IT gestützt. Die Technik hinter dieser filebasierten Produktion muss aufgrund ihres Alters vollständig erneuert werden. Darunter fallen unter anderem das Media Management, der zentrale HiRes und LowRes Speicher, der Videoserver zum Ein- und Ausspielen sowie die Schnitt- und Transcodingsysteme. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BFE Studio und Medien Systeme GmbH