2020-09-03Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Netzwerktechnik für die Schulen des Landkreises Oder-Spree (Landkreis Oder-Spree – Schulverwaltungsamt)
Das Schulverwaltungsamt des Landkreises Oder-Spree wird mit Zuschlag in diesem Vergabeverfahren einen Rahmenvereinbarungs-Partner für die Beschaffung von Netzwerktechnik für die Schulen des Landkreises gewinnen.
Gegenstand der Beschaffung sind:
1. LAN-Komponenten
— Switches;
— Router;
— Überwachungskameras;
— Zubehör (Kabel, Transceiver);
— Management Software;
— Lizenzen.
2. WLAN-Komponenten
— Access Points (Innen- und Außenbereich);
— Zubehör;
— Management Software;
— Lizenzen.
3. Security-Appliances …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CANCOM GmbH
2020-09-03Zentralisierung Klinikum Wahrendorff — Das neue Fachkrankenhaus für die Seele (Klinikum Wahrendorff GmbH)
Das Klinikum Wahrendorff GmbH, Rudolf-Wahrendorff-Straße 22, 31319 Sehnde, plant am Standort Köthenwald die Zentralisierung des Klinikum Wahrendorff durch einen mehrgeschossigen Neubau. Das Entwurfskonzept gruppiert 5, 2- bis 3 geschossige Hofhäuser (die Bauteile A bis E) um eine gemeinsame Mitte und gliedert auf diese Weise das Bauvolumen in maßstäbliche Einheiten. Zwischen die Häuser, in den Fugen, sind übergeordnete Nutzungen wie Zugänge, Sporthalle und Speisesaal gruppiert.
Nachfolgend aufgeführte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ComNet GmbH
2020-09-01IT-Outsourcing (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) ist für das Verfahren verantwortliche öffentliche Auftraggeberin im Sinne von Ziffer I.1) der Auftragsbekanntmachung vom 01. September 2020.
Aus den zu vergebenden Rahmenvereinbarungen bezugsberechtigt sind neben der FMS-WM auch die FMS Wertmanagement Service GmbH (FMS-SG) sowie optional auch die DEPFA BANK plc und andere mit der FMS Wertmanagement AöR derzeit oder künftig verbundene Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. Aktiengesetz (AktG).
Die FMS-WM ist eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CGI Deutschland BV & Co. KGFujitsu Technology Solutions GmbHIBM Deutschland GmbH
2020-08-31Bordrechner/Fahrscheindrucker/TFT-Monitore (Nahverkehr Hohenlohekreis)
Der Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH) beschafft technische Ausrüstung für 135 Fahrzeuge sowie zentrale Systeme für die Funktionen Echtzeit, eTicketing, Anschlusssicherung und Fahrgastinformation. Das bestehende E-Ticketing wird für die Kontrolle der E-Tickets im BW-Tarif optimiert und an allen Einstiegs- und Ausstiegstüren CICO-Terminals für die Kompatibilität mit den CICO-Systemen in den angrenzenden Kreisen Heilbronn und Schwäbisch Hall installiert.
Das neue itcs wird an die ZDD des Landes angeschlossen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krauth Technology GmbHMG Industrieelektronik GmbH
2020-08-31Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien Mikrokabel und Abdichtung (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und Modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HTI Collin & Schulten KG
2020-08-28Sonderaufruf Gewerbegebiete (Stadt Bergkamen, vertr. d. d. Eigenbetrieb BreitBand Bergkamen, vertr. d. d. Betriebsleiter Marc Alexandr Ulrich)
Die Städte Bergkamen und Kamen sowie die Gemeinde Bönen als Konzessionsgeber haben das Ziel ihren Wirtschaftsstandort zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit ansässigen Unternehmen sicherzustellen. Daher sollen mit Telekommunikationsunternehmen Konzessionsverträge über den Bau und Betrieb von Gigabitnetzen sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen in den unten näher bezeichneten Gewerbegebieten abgeschlossen werden.
Dazu haben die Konzessionsgeber im Rahmen des Förderprogramms des Bundes …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-26Errichtung eines passiven FTTB-Breitbandnetzes (Breitbandzweckverband Probstei)
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet des Amt Probstei ein passives Glasfasernetz zu errichten. Das Ausbauvorhaben in den weißen Flecken im Projektgebiet umfasst insgesamt die Erschließung von nach aktuellem Stand 5 768 Abschlusspunkten Linientechnik (APL), mit 7 249 Haushalten sowie 645 gewerblich zugeordneten Einheiten mittels FTTB-Technologie.
Das Vorhaben wird unter anderem aus Mittel des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SKM Skyline GmbHZweiCom-Hauff GmbH
2020-08-14Breitbandausbau 6.Call Märkischer Kreis (Märkischer Kreis)
Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten des Märkischen Kreises im Wirtschaftlichkeitslückenmodell.
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger, Krankenhäuser sowie Schulen und Bildungseinrichtungen und Gewerbetreibenden in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten mit einem Telekommunikationsunternehmen einen Vertrag über den Bau und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-14Erneuerung der EDV-Ausstattung für die Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr und die Lautereck Realschule... (Gemeinde Sulzbach)
Die Gemeinde Sulzbach an der Murr (nachfolgend: Auftraggeber) benötigt in der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr und der Lautereck-Realschule Sulzbach an der Murr die Installation von Netzwerkservern sowie die Lieferung und Bestellung von Softwarelizenzen der erforderlichen EDV-Anlagen im Rahmen der Modernisierung der EDV-Ausstattung der Schulen. Der Auftraggeber erhält eine Förderung des Landes Baden-Württemberg auf Grundlage des Förderprogamms Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-07Förderprogramm DigitalPakt Schule – Komponenten für WLAN-Infrastruktur (Landratsamt Freyung-Grafenau)
Zentrale Beschaffung von Netzwerk-Komponenten und Zubehör für die Realisierung von WLAN-Infrastrukturen der landkreiseigenen Schulen im Rahmen des Förderprogramms „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“
— 164 St. Access Points;
— 10 St. Netzteile;
— 1 St. 48-Port Netzwerk-Switches, PoE-fähig;
— 6 St. 48-Port Netzwerk-Switches;
— 18 St. 24-Port Netzwerk-Switches, PoE-fähig;
— 8 St. 24-Port Netzwerk-Switches;
— 36 St. SFP+ Transceiver-Uplink-Module 10GBASE-SR/-LR;
— 36 St. LWL Patchkabel (versch. Typen);
— 588 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schraml.it
2020-08-06Breitbandausbau ZVO Tiefbau- und LWL - Material (Zweckverband Ostholstein)
Der Zweckverband Ostholstein (nachfolgend ZVO/Auftraggeber (AG) genannt) baut zur flächendeckenden Breitbandversorgung Glasfasernetze in FTTB-Architektur. Dadurch wird die zuverlässige Anbindung der Ausbaugebiete mit garantierten Verbindungsgeschwindigkeiten, unabhängig von Bestandskupfernetzen gesichert. Im Projekt Ostholstein ist die TNG Stadtnetz GmbH als Geschäftsbesorger für den Zweckverband Ostholstein tätig. Sie hat sich für die Planungs-, Bauleitungs- und Bauüberwachungsaufgabe eines Dritten, der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ConnectCom GmbHRaycap GmbHRP Kunststoff Handel GmbHZweiCom-Hauff GmbH