2015-06-05Beschaffung eines Endosonographie-Systems (Kliniken an der Paar)
Lieferung eines Endosonographie-Systems für den Bereich Gastroenterologie, einschließlich Hard- und Software für das Krankenhaus Aichach. Die Anlage soll an das Krankenhausinformationssystem „ORBIS“ der Firma AGFA angebunden werden. Inhalt der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation, Personaleinweisung und ggf. Wartung der Anlage (im Rahmen eines separaten Servicevertrags).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitachi Medical Systems GmbH
2015-03-27Automatisierte Immunhistochemie-Färbungen (Klinikum Chemnitz gGmbH)
Es ist ein Gesamtsystem für teilautomatisierte Färbungen von Immunhistochemie-Präparaten (IHC) zu beschaffen. Gegenwärtig ist von einer Leistungszahl von ca. 22 000 Objektträgern pro Jahr (üblich ca. 100, teils auch 150 Objektträger pro Arbeitstag) auszugehen, welche als Berechnungsgrundlage dienen soll. Dementspechend ist die geeignete Anzahl der Geräte vorzusehen. Es ist von einer arbeitstäglich einmaligen Beladung des/der Automaten auszugehen. Das Gesamtsystem schließt Vorbehandlung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DAKO Deutschland GmbH
2014-03-27Konsolidierung von Blutgasanalytik und Management (POCT und Labordiagnostik) (Klinikum Chemnitz gGmbH)
Konzernweit sind 86 POCT- bzw. Laborgeräte mit verschiedenen Aufgaben (Blutgas-, Glukose-, Spezielle Gerinnungsanalytik) aktiv.
Dafür kommen folgende Gerätetypen, Server und Software verschiedener Hersteller zum Einsatz:
27 Blutgasanalyse-Geräte: ABL, i-STAT, 1 Server mit Software Radiance.
54 Glukoseanalyse-Geräte: Precision Xceed Pro (künftig Freestyle Precision Pro), 1 Server mit Software QCM3.
4 Gerinnungsanalytik-Geräte: Rotem, i-STAT, 1 Server mit Software CDS.
Die Messergebnisse der ABL, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Radiometer GmbH
2014-03-11Beschaffung eines Ultraschallgeräts (Kliniken an der Paar)
Lieferung eines mobilen, akkugestützten Ultraschallgeräts für den Bereich Gastroenterologie, Endosonographie, CEUS, Schilddrüsen-US, Gefäß-US, einschließlich Hard- und Software für das Krankenhaus Aichach (Neu- oder Refurbished-System).
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-17Beschaffung von zwei OP-Mikroskopen zur wissenschaftlichen und klinischen Nutzung (Universitätsklinikum Bonn)
Benötigt werden zwei Operationsmikroskope für den Einsatz in der Neurochirurgie. Beide OP-Mikroskope müssen gleichermaßen für Anwendungen sämtlicher Teilaspekte der Neurochirurgie einschließlich der Wirbelsäulenchirurgie sowie der HNO und plastischen und rekonstruktiven Chirurgie geeignet sein, da häufige Kooperationen / gemeinsame Operationen mit diesen Disziplinen stattfinden.
Beide Operationsmikroskope müssen in einer Basiskonfiguration erhältlich sein, die die am meisten verwendeten Funktionen für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-01Muskeltest-u. Trainingssystem Muskeltest-u. Trainingssystem (Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg)
Muskeltest-u. Trainingssystem
Muskeltest-u. Trainingssystem
Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus - Senftenberg plant die Eröffnung eines Motoriklabors für Physiotherapie. Für das vorgenannte Labor soll ein biofeedbackgestütztes Muskeltest-und Trainingssystem (MTS) angeschafft werden.
Für die Erfüllung von Aufgaben in Forschung und Lehre muss das MTS 5 Spezifikationskriterien erfüllen, welche die Verfolgung der biokybernetischen Konzepte BPC (Body Power Control) und BBC (Body Balance …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-05Beschaffung eines Digitalen Mammographie- und Tomosynthese-Arbeitsplatzes (Universitätsklinikum Bonn)
Gefordert wird für die Radiologische Klinik des Universitätsklinikum Bonn ein Digitaler Mammographie- und Tomosynthese-Arbeitsplatz bestehend aus:
— Aufnahmestativ mit angebautem C-Bogen Schwenksystem und integriertem Generator mit vollautomatischem Aufnahmemodus,
— Bildschirmbedienpult mit integrierter Strahlenschutzwand,
— Mammographieröntgenstrahler,
— Höhenverstellbarer Lagerungstisch für die Aufnahme in digitaler Technik mit Streustrahlenrastertechnik,
— Digitales Bildaufnahmesystem mit hoher …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-07Bereitstellungsmodell Ultraschallgeräte (Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.)
Bereitstellungsmodell Ultraschallgeräte
Die Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. planen mit dem augeschriebenen Bereitstellungsmodell über den Zeitraum von 10 Jahren die Erneuerung seiner Ultraschallsysteme. Das Modell umfasst die Nutzungsüberlassung, Gerätestellung, Wartung und kontinuierliche Modernisierung der Ultraschallsysteme an den beiden Klinikstandorten. Das Angebot soll außerdem die Betreuung des bestehenden Geräteparks einschließen, der in den nächsten Jahren sukzessive ausgetauscht werden wird.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-17Laborautomationssysteme (LAS) für die Bereiche Klinische Chemie, Immunologie, Hämatologie und Hämostaseologie,... (Universitätsklinikum Tübingen)
Das Zentrallabor ist zentraler diagnostischer Dienstleister des UKT und das einzige Labor am Klinikum mit einem 24 h-Betrieb an 365 Tagen im Jahr. Das UKT versorgt mit ca. 1 500 Betten und ca. 90 Intensivpflegebetten in 17 Kliniken mit 39 Abteilungen jährlich etwa 67 000 stationäre und 330 000 ambulante Patienten. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 6,9 Tage.
Im Zentrallabor werden derzeit jährlich 4,5 Mio. Analysen aus den Bereichen klinische Chemie, Immunologie, Drogen und Medikamentenanalytik, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-27VE 474 190 Analysestraße Labor (Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH)
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum plant den Neubau eines Zentralversorgungskrankenhauses mit insgesamt: 750 Betten, 15 OP´s in Villingen-Schwenningen.
Für den Bereich Labor soll eine Analysestraße bestehend aus den Bereichen Klinische Chemie/ Immunologie, Gerinnung und Immunhämatologie auf der Basis "Preis pro Befund" beschafft werden.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-12Vollversorgungsvertrag für die Durchführung von Immunhistochemischen Färbungen (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
1. Vollversorgungsvertrag für die Durchführung von Immunhistochemischen Färbungen. Gestellung von Geräten für die Immunhistochemische Färbung für die medizintechnische Diagnose einschließlich dem dazu erforderlichem Equipment und Zubehör für das UKE;
2. Ausstattungsnahe Dienstleistung zur Werterhaltung, Wartung und Reparatur der zur Nutzung überlassenen Gegenstände;
3. Einweisung und Schulung des Bedienpersonals;
4. Unterstützung des Bedienpersonals durch einen Applikationsspezialisten.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-17Immunhistologische Diagnostik (Universitätsklinikum Jena)
Das Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Jena führt jährlich ca. 35 000 - 40 000 Immunhistologische Tests durch.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Ausstattung des Instituts für diese Diagnostikleistungen.
Darin enthalten sind als Komplettleistung:
— Detektionssystem,
— Antikörper für die Diagnostik,
— Vorbehandlung,
— Zusatzmittel / Ergänzungsprodukte,
— Gerätepool incl. Auswertesoftware und Datenmanagement,
— Patientverwaltung über Barcodesystem,
— Anbindemöglichkeit an ein …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-08Kernlabor (Klinikum der Stadt Ludwigshafen gemeinnützige GmbH)
Die Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 940 Planbetten. In 15 Kliniken und 5 Instituten werden jährlich ca. 38.000 Patienten stationär und rund 50.000 Patienten ambulant versorgt. Das Klinikum plant, die Kernbereiche der Labore des Instituts für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin sowie des Instituts für Labormedizin und Hygiene zu einem Laborzentrum (Kernlabor) zusammenzulegen. Die Leistungen des Präsenzlabors der Klinischen Chemie (einschl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abbott GmbH & Co. KG
2011-08-26Labororganisation, Laborkonzeption und Laborausstattung für die HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH (HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH)
Bereitstellung von Laborgeräten zur Nutzung in den Bereichen klinische Chemie, Immunchemie, Proteindiagnostik, Infektiologie (fakultativ) und Gerinnung inklusive einer automatisierten Unterstützung der Prä- und Postanalytik während der Vertragslaufzeit und Option zur Übernahme der Geräte durch den Auftragnehmer am Ende der Vertragslaufzeit, Bereitstellung aller Verbrauchsmaterialien, Wartung, Schulung und weitere Dienstleistungen; Abrechnung nach Anzahl der Befundergebnisse; Empfänger der Leistungen ist …
Ansicht der Beschaffung »