2021-02-26Forschungsprojekt – DZSF – Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CLEARSY
2021-02-05Echtzeit-Simulator (Technische Universität Chemnitz)
Lieferung eines Echtzeitsimulationssystem von elektrischen Netzen und leistungselektronische Prüfstände
Beschaffung folgender Systeme zur Durchführung echtzeitfähiger Simulationen in elektrischen Netzen sowie zur Umsetzung von Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tests, Power Hardware-in-the-Loop (PHIL)-Tests und Rapid-Control-Prototyping (RCP)-Tests mit Fokus auf leistungselektronische Anlagen:
— Ein Echtzeitsimulationssystem bestehend aus 2 Hardware-in-the-Loop (HiL)-Simulatoren,
— Ein labor-skalierter modularer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OPAL-RT Germany GmbH
2020-11-23DESY: Thermal Vacuum Chamber for ULTRASAT Camera (Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY)
DESY is one of the world's leading accelerator centres. Researchers use the large-scale facilities at DESY to explore the microcosm in all its variety. Zeuthen is (besides Hamburg) the second location of DESY, located in the south-eastern outskirts of Berlin. Since 2011, the DESY Zeuthen campus has been profiled as a globally visible center for astroparticle physics. DESY Zeuthen is involved in several international research projects in astroparticle physics.
ULTRASAT is an astronomical satellite mission …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Weiss Umwelttechnik GmbH
2020-06-23Forschungsprojekt — DZSF — Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-081 x HIL Simulator (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Subject of the invitation to tender is an HIL simulator system that will be installed in a scientific research and development laboratory of Fraunhofer ISE, performing Hardware-in-the-Loop (HIL) tests on electric energy components and systems. The technical purpose of the HIL simulator is the emulation of power electronic parts and grid components/systems in order to test the electric properties of distributed inverter driven energy systems, such as micro grids. Also certified testing of components, e.g. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-01-17Gasversorgungssystem mit einem Gasmischsystem (TU-Ilmenau, Dezernat Finanzen, Sachgebiet Beschaffung)
Am Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik ist ein Motorprüfstand vorhanden, auf dem konventionelle Diesel- oder Benzinmotoren betrieben werden können. Die Kraftstoffversorgung ist derzeit für flüssige Kraftstoffe realisiert. Um den Betrieb von Ottomotoren mit CNG in Zukunft zu ermöglichen, soll dieser um eine Gasversorgung erweitert werden. Werden die innermotorischen Potenziale methanbasierter Kraftstoffe vollständig ausgeschöpft, ist eine enorme Wirkungsgradsteigerung des Motors zu erwarten. Hiermit steigt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sempa Systems GmbH
2018-04-11Klimakammer „Außenklima Simulator“ (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Standort Holzkirchen, soll eine „Untersuchungsplattform für technische (Fassaden-)Prototypen“ entstehen. Für diese Gesamtmaßnahme wird in der vorliegenden Ausschreibung um die Abgabe eines Angebotes für die Position „Klimazelle PKW in der thermisch-aerodynamischen Klimasimulation“, abgekürzt „Klimazelle PKW“ gebeten. Bei den Leistungen für die hier ausgeschriebene Position handelt es sich um eine betriebsbereite Komplettmaßnahme einer befahrbaren Testeinrichtung für …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-19Hochvakuum-Beschichtungsanlage (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Oldenburg)
Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme plant die Beschaffung einer Hochvakuum-Anlage, die in der Beschichtung von Substraten mittels Magnetron-Sputterabscheidung Verwendung finden soll.
Prozesse, die auf der Anlage vom Lieferanten eingefahren sein sollen, sind Sputterprozesse für die Herstellung von transparenten leitfähigen Oxiden (TCOs), sehr dünnen Silberschichten (low-e), Nitrid-, Oxid- und Oxinitrid-Schichten. Für alle Prozesse ist eine hohe Schichtdickenhomogenität über der gesamten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Singulus Technologies AG
2017-02-14Sputteranlage (Universität Paderborn)
Hochvakuum-Sputteranlage zur Beschichtung mit metallischen und dielektrischen Schichten.
Die ausführlich beschriebenen Anforderungen an die gesuchte Leistung entnehmen Sie bitte dem Dokument „Kriterienkatalog“.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PREVAC sp. z o.o.
2016-08-22Elektrodynamischer Vibrationsteststand (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Lieferung und Abnahme muss spätestens Ende Januar 2017 erfolgen! Am DLR Standort Bremen ist seit 2007 das Institut für Raumfahrtsysteme beheimatet und möchte einen elektrodynamischen Vibrationsteststand beschaffen.
Mit dieser Vibrationstestanlage soll die mechanisch dynamische Qualifikation von Strukturen von Raumfahrtsystemen durchgeführt werden. Hauptaugenmerk liegt hier in der experimentellen Simulation von Raketenstarts, d. h. die Testanlage muss die sehr hohen, bei Starts auftretenden, sinusförmigen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-20Versuchsstand zur Simulation eines Energieversorgungsnetzes (Otto-von-Guericke-Universität)
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird am Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit ein Versuchsstand zur Analyse nichtlinearer Verbraucher in Kombination mit regenerativen Erzeugern (insbesondere Photovoltaik) aufgebaut. Der Versuchsstand muss in Analogtechnik aufgebaut sein, da die Einbindung in eine EMV-Absorberhalle vorgesehen ist und die Technik an der entsprechenden Schnittstelle zwingend störungsarm ausgelegt sein muss.
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-24Dynamischer Fahrsimulator (Hochschule Trier – University of Applied Sciences)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung eines dynamischen Fahrsimulators der zu Forschungszwecken im Themengebiet Mobilität der Zukunft eingesetzt werden soll. Der Fahrsimulator soll hierzu als schlüsselfertige Lösung inklusive Installation und Inbetriebnahme vor Ort beauftragt werden. Eine wichtige Anforderung an die zu liefernde Lösung ist die flexible Erweiterbarkeit des Simulators um zukünftig benötigte Funktionen und Eigenschaften.
Primärer Einsatzzweck des Fahrsimulators ist die Forschung im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VI-GRADE Systems GmbH
2015-06-30BERLinPro – Kryogene Versorgung (Kauf) (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Das HZB betreibt an seinen Berliner Standorten in Wannsee und Adlershof zwei wissenschaftliche Großgeräte für die physikalische Grundlagenforschung: die Neutronenquelle BER II am Standort Wannsee stellt Neutronen für die Forschung zur Verfügung und die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ermöglicht Materialanalysen mit brillantem, kohärenten Licht vom Terahertz- bis in den Röntgenbereich. Diese Forschungsinfrastrukturen werden jährlich auch von rund 3.000 externen Messgästen genutzt.
— --
Mit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Linde Kryotechnik AGWie Los 1
2014-11-10Hochtemperatur-Röntgendiffraktometer (ECREF European Centre for Refractories gemeinnützige GmbH)
Die Beschaffung betrifft ein Hochtemperatur-Röntgendiffraktometer für Standardmessungen an Pulverproben sowie für ortsaufgelöste 2-dimensionale Messungen bei Raumtemperatur bzw. Temperaturen bis 1 100 °C. Ein modularer Aufbau soll gewährleisten, dass wahlweise mit dem 0-dim./1-dim. oder dem Flächendetektor bzw. mit oder ohne Hochtemperaturmesskammer gearbeitet werden kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS GmbH
2014-09-19Anlage zur Miniaturisierung von Materialsynthese (Universität Paderborn)
Die Anlage zur Miniaturisierung von Materialsynthese dient zur Entwicklung von Vernetzern und Polymeren für die Reaktivextrusion, Schmelzklebstoffen und Matrixharzen mit selbst organisierenden Eigenschaften sowie zur Dispergierung und Funktionalisierung von Partikeln für deren mechanische Einbindung.
Der Auftrag ist in 4 Teillose unterteilt.
Ansicht der Beschaffung »