2014-09-18   Schweiß- und Umformsimulator (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Lieferung und Installation eines Systems zur thermophysikalischen Simulation von Schweiß- und Umformvorgängen an metallischen Werkstoffen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DSI Europe GmbH
2014-08-15   Lieferung eines Vibrationsteststandes zur Durchführung von Strukturtests und der strukturellen Charakterisierung... (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt im Wege des offenen Vergabeverfahrens gemäß § 3EG Abs. 1 VOL/A die Lieferung eines Vibrationsteststandes zur Durchführung von Strukturtests und der strukturellen Charakterisierung wissenschaftlicher Instrumente, welche an unserem Institut entwickelt und gebaut werden, zu beauftragen. Diese Instrumente sind ausschließlich Prototypen, die unter anderem für den Einsatz bei Weltraummissionen bestimmt sind und somit hohe Anforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit erfüllen müssen. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: m + p international Mess- und Rechnertechnik GmbH
2014-06-04   TVC 3983264/GFO (Max-Planck-Gesellschaft zFdW e.V. (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik))
Lieferung und Aufbau einer thermalen Hochvakuum-Kammer zum Testen von optischen und optomechanischen Komponenten für das Laser Ranging Instument (LRI), welches ein Teil der Satellitenmission GRACE Follow-On ist. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-21   Beschaffung einer Einzelzylinderanlage (Hochschule München, zentrale Vergabestelle)
Die Hochschule München beabsichtigt die Beschaffung einer Einzelzylinderanlage. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Instron GmbH
2014-03-10   RIXS-Erweiterung - PEAXIS (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Erweiterung einer RIXS-Endstation für hochauflösende Energie- und Wellenvektoranalyse (Projekt PEAXIS) --- Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Konstruktion, Fertigung, Lieferung und Aufbau einer speziellen Endstation an einer Beamline bei BESSY II. An der Endstation sollen flüssige (Flüssigkeits-Mikrostrahl, Microfluidfilm) und feste Proben (Einkristalle und Dünnschichtproben) mit den Synchrotrontechniken Resonante inelastische Röntgenstreuung (RIXS), Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS bzw. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PREVAC sp. z o.o.
2014-01-17   Power System Simulator (BTU Cottbus-Senftenberg)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und die Inbetriebnahme eines Netzsimulators (PSS) mit einem Netzleitsystem zur Prozessvisualisierung sowie die Vorgabe eines Hardwarekonzeptes. Das Kernstück des Power System Simulators bildet ein Netzleitsystem mit einem modularen Netzberechnungssystem zur kontinuierlichen Abbildung der stationären physikalischen Netzvorgänge. Folgende Komponenten spezifizieren hierbei den Netzsimulator: — Leitsystem mit Lehrer- und Studierendenplätzen … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-14   Beschaffung einer Einzelzylinderanlage (Hochschule München, zentrale Vergabestelle)
Die Hochschule München beabsichtigt die Beschaffung einer Einzelzylinderanlage. Ansicht der Beschaffung »
2013-11-28   Hochvakuum-Beschichtungsanlage (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird eine Hochvakuum-Beschichtungsanlage für die Ionen-unterstützte reaktive Elektronenstrahlaufdampfung oxidischer dielektrischer Vielschichtsysteme (IAD-Verfahren für SiO2, TiO2, Ta2O5). Die Anlage soll als Kammeranlage mit Fronttür („Box-Coater”) für den Wandeinbau im Reinraumbereich ausgebildet sein (Bedienfront im Weißraum, Aggregate im Grauraum). Die Anlage soll getrennte Elektronenstrahlverdampfer für hoch- und niedrigbrechendes Material und eine filamentlose Ionenquelle für eine … Ansicht der Beschaffung »
2013-10-11   Modellversuche zur Uferbelastung bei stark eingeschränkt leichter Begegnung (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dieses wiederum vertret)
Auftragsgegenstand sind Modellversuche zur Ermittlung der Uferbelastung bei stark eingeschränkt leichter Begegnung in Wasserstraßen mit geringem Verkehr. Die BAW (Referate W4 und G4) ist beauftragt, Untersuchungen zur Ufersicherung an Wasserstraßen mit geringem Verkehr (Netzkategorien B und C) durchzuführen. Bei engen Kanälen, großen Fahrzeugen sowie bei Begegnungen und Überholungen rücken die Propulsionsorgane immer näher zum Ufer. Die propulsionsbedingten Belastungen können die sonst maßgebenden aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DST Entwicklungszentrum für...
2013-09-27   Lieferung und Aufbau eines Verdichterprüfstandes (Hochschule Offenburg – University of Applied Sciences)
Verdichterprüfstand für Strömungsmaschinen mit hoher Drehzahl, Einsatz in Forschung und Lehre. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-11   Komplettsystem zur Molekularstrahlepitaxie (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Komplettsystem zur Molekularstrahlepitaxie von Gruppe-III-Arseniden und -Antimoniden. Die Anlage soll aus der eigentlichen Wachstumskammer, einer Transfer/Präparationskammer und einer Ladekammer bestehen. Das System soll „ready-to-use“, d. h. inklusive aller erforderlichen Komponenten, wie z. B. Effusionszellen und Steuersoftware, in Paderborn aufgestellt und übergeben werden. Das gesamte System muss voll ausheizbar sein, und zwar sowohl in seiner Gesamtheit wie auch jede Kammer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH
2013-07-18   Fahrsimulator (RWTH Aachen)
Hochdynamischer Fahrsimulator Ansicht der Beschaffung »
2013-04-15   Herstellung und Lieferung eines Neutronengeneratorsystems (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Herstellung und Lieferung eines Neutronengeneratorsystems u.a. mit folgenden Forderungen: — Neutronengenerierung unterschiedlicher diskreter kinetischer Engergien im Dauerstrichbetrieb, — Protonengenerierung (z. B. mittels Wassestoffionenquellen) im Dauerstrichbetrieb, — Neutronen- und Protonenmesstechnik. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-15   Geschirmte Absorberkammer für Fahrzeugantennen- und EMV-Messungen in der „Virtuellen Straße – Simulations- und... (Technische Universität Ilmenau, Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die geschirmte und reflexionsarme Messkammer, die sowohl für EMV- und Fahrzeugantennenmessungen sowie für realitätsnahe Nachbildungen des Funkkanals mittels elektromagnetischer Wellenfeldsynthese geeignet sein muss. Diese Kammer bildet das Kernstück einer Simulations- und Testanlage, der „virtuellen Straße“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rainford EMC Systems ltd.
2013-02-15   Immersive Virtuelle Experimentier-Umgebung (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Die Universität beabsichtigt im Rahmen eines bewilligten Großgeräteantrages, eine Immersive Umgebung zur Darstellung Virtueller Realität (IUVR) im Forschungsbau für interaktive intelligente Systeme (FBIIS) zu etablieren. Das FBIIS-Gebäude wird zur Zeit auf dem Hochschulcampus Nord neu gebaut. Für die Installation der IUVR steht ein Labor im Erdgeschoss (106 m²) zur Verfügung, das über eine Aussparung im Boden (3 300 mm x 3 300 mm) mit einem Projektionsraum im Untergeschoss (18 m²) verbunden ist. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Virttalis GmbH
2013-01-30   523/2013/1501271 - "EMV-Labor" (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Zum Entwicklungsprozeß von Systemen für die Raumfahrt gehört, neben der thermalen und mechanisch dynamischen Tauglichkeit, zwingend die Sicherstellung der Tauglichkeit unter EMV-Gesichtspunkten. Diese müssen in allen Phasen der Entwicklung eine hohe Priorität einnehmen. Insbesondere in der Entwicklungs- und Layout-Phase, die sich auf die Ergebnisse und Erkenntnisse der Definitions- und Projektierungsphase stützen, müssen regelmäßige Tests im Hinblick auf die EMV-Tauglichkeit durchgeführt werden. Die … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-29   Kanalsimulator (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Zeck des Kanalsimulators ist das Testen von militärischen Funkgeräten mit MANET-Fähigkeit. Dafür wird der Kanalsimulator in ein bestehendes Testsystem integriert. Um ein Manet testen zu können, muss der Kanalsimulator eine hohe Anzahl Signalpfade zwischen den Netzwerkknoten simulieren können. Die Netzwerkknoten sind dabei über ihre Antennenschnittstelle mit dem Simulator verbunden. Das simulierte Kanalmodell muss möglichst frei konfigurierbar und zeitvariant sein. Es müssen beliebige, außerhalb des … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-19   Beschaffung und Inbetriebnahme eines Prüfstandes für den Fußgängerschutz (Automotive Center Südwestfalen GmbH)
Beschaffung und Inbetriebnahme eines Prüfstandes für den Fußgängerschutz. Bekanntmachungsunterlagen auf der Plattform bi-medien unter Code: D412079449. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-08   Thermal-Vakuum Testkammer (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Wege des Verhandlungsverfahrens gemäß § 3 EG Absatz 3 lit.b) und c) VOL/A in dem Vorhaben die Planung, Fertigung, Aufstellung und Inbetriebnahme einer Thermal-Vakuum-Testkammer mit einem Nutzvolumen von 2 Metern Innendurchmesser und mindestens 3,5 Metern Länge zum Test von wissenschaftlichen Weltrauminstrumenten zu vergeben. Die Kammer soll mit Temperiereinrichtungen für einen Temperaturbereich von kleiner/gleich 100 Kelvin bis größer/gleich 380 Kelvin ausgestattet sein. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JUST VACUUM GmbH
2012-07-18   Abschreck- und Umformdilatometer (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Dilatometer zur Ermittlung von Phasenumwandlungsvorgängen in metallischen Werkstoffen sowie der Erstellung von Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Schaubildern an thermisch belasteten Proben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BÄHR-Thermoanalyse GmbH
2012-02-20   Kauf eines großen Druckbehälters (Universität Rostock)
Der große Druckbehälter ist für die Durchführung von Druckversuchen an verschiedensten meerestechnischen Strukturen zu konzipieren. Die Bestimmung der Druckfestigkeit und damit der Tiefseetauglichkeit soll in Kurz- und Langzeitversuchen an unterschiedlich dimensionierten meerestechnischen Geräten und Strukturen erfolgen. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-09   Drehmomentrheometer für (thermo-)plastische Systeme inklusive Messkneter und Doppelschneckenextruder (Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH)
Die Beschaffung umfasst ein Drehmomentrheometer zur rheologischen Charakterisierung von (thermo-)plastischen Systemen. Das modulare System umfasst eine Basis-Antriebsstation, einen Messkneter sowie einen Doppelschneckenextruder zur Charakterisierung und Aufbereitung von (thermo-)plastischen Compounds. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thermo Electron GmbH
2011-11-18   Lieferung und Inbetriebnahme einer Multi- Element Wellenmaschine (Technische Universität Braunschweig)
Lieferung und Inbetriebnahme einer Multi- Element Wellenmaschine. Ansicht der Beschaffung »
2011-10-20   Montageanlage One-Step-assembly (Fraunhofer-Gesellschaft)
Für das Projekt One-Step-Assembly wird eine modulare Montageanlage mit 2 Arbeitsplätzen benötigt, um CFK-Bauteile im 1:1 Maßstab automatisiert (Industrieroboter) und manuell (Mitarbeiter) strukturell auszurüsten. Es müssen Aufnahmen, Anschlage und Spannvorrichtungen für Rumpf Spante und Clips vorhanden sein. Die Anlage muss so gestalltet werden, dass das fertige Bauteil die Toleranz von +/- 2 mm nicht überschreitet. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Brötje-Automation GmbH
2011-07-15   Bewegungssimulator mit 6 Freiheitsgraden (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Gesamtsystem beschreibt einen hydraulischen Hochfrequenz-Simulationstisch (MAST) mit 6 aktiven Freiheitsgraden (6 DOF) in Hexapodenausführung. Der Frequenzbereich soll Sollgrößen bis f= 200 Hz reproduzieren, wobei diese sowohl Tischbeschleunigungen als auch innere Messgrößen sein können. Es wird eine Gesamtsystemlösung erwartet, d.h. mechanische, hydraulische, elektronische Komponenten, welche mithilfe eines Regelungs- und Steuerungssystems die Anforderungen der Detailspezifikation erfüllt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Moog B.V.
2011-05-12   Modernisierung der Werkstattausstattungen in den Bildungszentren Augsburg, Neu-Ulm, Kaufbeuren und Kempten (IHK Bildungshaus Schwaben Gesellschaft für Arbeit und Bildung mbH)
Beschaffung der folgenden Werkstattausstattungen für die Bildungszentren in Augsburg, Neu-Ulm, Kaufbeuren und Kempten: Universal Fräs- und Bohrmaschine; CNC-Universal Fräsmaschine, Drehmaschine, CNC-Drehmaschine, Industrieroboter, Flachstahlschere, Blechtafelschere, Bohrmaschinen, Industriesauger, Werkstatteinrichtung, Werkzeuge, Geräte und Kleinmaschinen für die Ausbildung im Metall-, Holz- und Elektrobereich; Werkstattausstattung, Software für CNC-Ausbildung, Pneumatische Bauteile, Elektrische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Das Vergabeverfahren wurde gemäß § 20 EG... DMG Trainings-Akademie GmbH Festo Didactic GmbH & Co. KG HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH Hoffmann GmbH Industriebedarf Andreas Diez Kagerer Schweißfachhandels GmbH MTS GmbH Rheinwerkzeug GmbH & Co. KG Riel GmbH Wollschläger GmbH & Co. KG Zoller GmbH & Co. KG
2011-04-14   Design and manufacturing of a helium circulator (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Design and manufacturing of a helium (gas) circulator capable of operating at pressure levels between 3 MPa and 10 MPa. Under nominal conditions (inlet pressure 9,5 MPa, inlet temperature 50°C) the circulator should generate a helium flow rate of 190 g/s and an effective pressure increase of 0,75 MPA (compression ratio 1,079). Centrifugal or side-channel circulators are preferred. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATEKO a.s.