2020-06-10Erneuerung des Kessel 15 im MHKW Wuppertal (AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal)
Gegenstand des Aufrtages ist die Planung und der Neubau der Feuerungslinie Kessel 15, bestehend aus Rostsystem mit Entschlacker, Feuerung mit Verbrennungsluftsystemen, Dampferzeuger mit Reinigungseinrichtungen und Entaschung, Nebenanlagen sowie mit dem zugehörigen Elektrofilter unter grundsätzlicher Beibehaltung des bestehenden Kesselgerüsts; komplette Elektro- und MSR-Technik für die vorgenannten Maßnahmen und alle im Rahmen der Umrüstung erforderlichen bautechnischen Maßnahmen des Müllheizkraftwerkes …
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-28BHKW Posener Straße – Anlagenbau inkl. EMSR (Stadtweke Lübeck GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die erforderliche, vollständige Anlagen-/EMSR-/Automatisierungs- und Visualisierungstechnik für die Lieferung und Montage von 2 neuen Wärmespeichern, 2 neuen Brennern und einem neuen Kessel inkl. Brenner sowie der Integration in die vorhandene Anlagen Infrastruktur (i.W. Steuerung, Hydraulik, Brennstoffversorgung, Abgasanlage).
Installation eines Tischkühlers, Demontage der Heizölleitungen und die Anpassung der Bestandsautomatisierung im Hinblick auf die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-19BHKW Fahrenberg – Kesselerneuerung (Stadtwerke Lübeck GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die erforderliche, vollständige Anlagen-/ EMSR- und Automatisierungstechnik für die Lieferung und Montage von 2 neuen Kesseln inkl. Brenner sowie der Integration in die vorhandene Anlagen Infrastruktur (i. W. Steuerung, Hydraulik, Brennstoffversorgung, Abgasanlage) nach vorheriger Demontage der Bestandskessel, welche ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung ist).
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-17Errichtung eines drucklosen Wärmespeichers (Stadtwerke Rostock AG)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Errichtung eines drucklosen Wärmespeichers auf dem Gelände des HKW Marienehe der Stadtwerke Rostock AG. Der Wärmespeichertank ist als zylindrischer Stahlbehälter mit Kuppeldach zu errichten. Die Be- und Entladeleitungen sind nach System Hedbäck auszuführen, um die Aufrechterhaltung der Schichtung der Wärmezonen im Speicher bei allen Betriebszuständen zu sichern. Die Fertigung des Behälters soll auf der Baustelle mit teilweise automatisierter Schweißung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CAM Chemieanlagenbau GmbH
2019-05-02VE 3 – Power (ZRE Zentrum für Ressourcen und Energie GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung – als Vergabeeinheit (VE) 3 der gesamten Leistungen zur Errichtung des ZRE – sind Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung eines Biomasse-Heizkraftwerkes für Altholz und heizwertarme Biomassen und eines Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerkes, jeweils nebst Nebenanlagen sowie der übergeordneten Leittechnik des ZRE, am Standort Schnackenburg Allee 100, 22525 Hamburg. Die Leistungen werden in 3 Losen vergeben (VE 3.1 bis VE 3.3). Die vorgenannten Anlagen sind Bestandteil eines …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-27Ersatz Kessel 3 (Universitätsklinikum Freiburg)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Demontage des Bestandskessels 3, dessen Ersatz sowie die infrastrukturelle Einbindung des Ersatzkessel 3 im Bestand des HKW des Universitätsklinikums Freiburg.
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-24Gerüstbau- sowie Reinigungsleistungen (Trocken und Nassreinigung) im Bereich Müllverbrennungsanlagen mit Rauchgasreinigung (MVV Umwelt Asset GmbH)
Gerüstbauleistungen und Reinigungsleistungen im Kraftwerksbereich, Müllverbrennungsanlagen und Rauchgasreinigung am Standort Mannheim. Die Arbeiten fallen während des normalen Tagesgeschäftes, z.B. bei Reparaturen, sowie im Zusammenhang mit Revisionen, Inspektionen, größeren Reinigungsstillständen etc. an.
Die Gerüste sind in Kesselanlagen sowie innerhalb der Rauchgasreinigung, an Fördersystemen und in Rohrleitungsanlagen zu stellen. Die Reinigungsleistungen sind aufgeteilt in Trocken- und Nassreinigung.
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-04Lieferung/Montage Kessel 4 inkl. Nebenanlagen wie Abgasstrecke bis Schornsteineintritt (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale. Die Zentrale besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern einem Pufferspeicher und den zugehörigen Peripherien.
Es ist beabsichtigt eine neue Heißwasserkesselanlage (Kessel 4) mit einer Nennleistung von 9 600 kW für den Einsatz von Heizöl EL und Erdgas zu errichten. Am Standort bestehend bereits mehrere Heißwasser-Kesselanlagen, sowie BHKW-Anlagen.
Die Abgase des neuen Kessels 4, sowie die Abgase des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl. Ing. Gerhard Neuefeind GmbH
2017-08-22Erweiterung Reindampferzeuger (Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH)
— Dampfbeheizte Reindampferzeugungsanlage, 1 000 kg/h, als Kompaktanlage, einschl. Schaltanlage 1 St.;
— Heizdampfseitige Anbindung an bestehende Anschlussstutzen;
— Reindampfseitige Anbindung an bestehende Anschlussstutzen;
— Anbindung an bestehende Abschlamm-, Absalz- und Speisewasserrohrleitungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Alois Müller GmbH
2017-08-16Biomasseheizkraftwerkes in Kirchhain-Stausebach (BMZ II) Errichtung Biomassekessel für einen Wärmeträger auf... (EAM Natur GmbH)
Am Standort der EAM Natur GmbH, in Kirchhain-Stausebach wird im Rahmen eines Neubaus ein Biomasseheizkraftwerk (BMZ II) entstehen, welches heizwertreiche Biomassefraktionen aufbereitet und thermisch zur Wärmeerzeugung für den Standort der EAM Natur und übergreifend für ein hiesiges Nahwärmenetz nutzen wird.
Im vorliegenden Verfahren werden Wärmeerzeuger, die primäre Wärmeverteilung, Pufferspeicher, Wärmeübergabestation für das Nahwärmenetz sowie alle weiteren erforderlichen Komponenten mit allem …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-21Neubau von zwei Heißwasserkesseln mit jeweils ca. 70 MW Feuerungswärmeleistung (Stadtwerke Karlsruhe GmbH)
Es wird eine komplette, betriebsfertige, von der ZÜS und der Behörde abgenommene Heißwassererzeugungsanlage bestehend im Wesentlichen aus 2 Heißwasserkesseln mit je 70 MW Feuerungswärmeleistung mit Rohrleitungen, Kanälen, Nebenaggregaten, Armaturen, zugeordneter E- und Leittechnik, Kesselfundament sowie weiterer Stahlbau ausgeschrieben.
Die Aufstellung der neuen Kessel erfolgt grundsätzlich im bestehenden Kesselhaus Bau 23. Bei begründetem Bedarf kann auch der angrenzende Bau 70 (ehemalige …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-08EMSR-Technik (Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH)
Planung, Lieferung, schlüsselfertige Errichtung, Inbetriebsetzung und Probebetrieb der Anlagen und Komponenten der EMSR Standort Ringlerstraße in Ingolstadt.
Beschreibung der Beschaffung.
Gegenstand der Beschaffung sind die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung der EMSR-Anlage für das neu geplante Heizwerk inkl. Niederspannungshauptverteiler, Beleuchtung, USV, Brandmeldeanlage, Steuer- und Kontrollschränken, Netzwerkverkabelung und MSR nebst allen Hilfs- und Nebeneinrichtungen.
Die den …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-03KWK35_GL_AHK_AB (EVH GmbH)
Die EVH GmbH betreibt am Standort Halle Dieselstraße ein Heizkraftwerk, das aus den beiden Anlagen:
— Heizwerk (Wärmeerzeugungsanlage zur Erzeugung von Fernwärme mit zwei Heißwasserkesseln (HWK 1 und 2) und drei Dampferzeugern (DE 2 – 4) und
— GuD-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplungsanlage zur Erzeugungvon Strom und Fernwärme, bestehend aus 2 Blöcken mit je einer Gasturbine, einem Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung und einer Dampfturbine (Block A und B) besteht.
Die EVH GmbH beabsichtigt die Ertüchtigung und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-03KWK35_GL_ZuKE_AB (EVH GmbH)
Die EVH GmbH betreibt am Standort Halle Dieselstraße ein Heizkraftwerk, das aus den beiden Anlagen:
— Heizwerk (Wärmeerzeugungsanlage zur Erzeugung von Fernwärme mit 2 Heißwasserkesseln (HWK 1 und 2) und 3 Dampferzeugern (DE 2 – 4) und
— GuD-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplungsanlage zur Erzeugung von Strom und Fernwärme, bestehend aus 2 Blöcken mit je einer Gasturbine, einem Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung und einer Dampfturbine (Block A und B)
besteht.
Die EVH GmbH beabsichtigt die Ertüchtigung und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-17Errichtung einer Kesselanlage (TREA Breisgau Energieverwertung GmbH)
Errichtung einer Kesselanlage. Der Auftrag wird in 5 Losen vergeben. Dabei handelt sich um einen Bauteil mit einer Betankungsfläche, eine Kesselanlage inkl. Rohrleitungsbau, eine Kaminanlage, einen Lagertank und die zugehörige Elektrotechnik. Der Auftraggeber behält sich in Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit vor die Lose einzeln, teilweise komplett oder auch komplett zu vergeben.
Die unter Ziffer III. 2 aufgeführten Teilnahmebedingungen sind mit ihrer Aufforderung zur Zusendung der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-16Rückkühleinrichtungen für Haupt- und Nebenkühlkreislauf und Balance of Plant (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in 2 vorh. Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt.
Der in den bestehenden Kesseln erzeugte Frischdampf soll in einer neuen Dampfturbine verstromt werden. Diese Turbine ersetzt eine vorh. Dampfturbine. Die Turbine muss in den vorh. Wasserdampfkreislauf eingebunden werden.
Die Frischdampfversorgung erfolgt über einen neuen Sammler, der aus den vorh. Kesseln versorgt wird. Prozessdampf aus der Turbinenentnahme wird zur Versorgung der vorh. Verbraucher in das vorh. System eingebunden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SMB Rohrleitungsbau Wildau
2017-01-02Neubau ZSVA, Dampfversorgung (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant im westlichen Bereich, südlich der Hämatologie, auf dem Venusberg den Neubau einer Zentralen Sterilgutversorgungsanlage. Die neue ZSVA ist erforderlich, um eine ausreichende Versorgung des Klinikbetriebs zu gewährleisten. Ein Hauptziel der neuen ZSVA besteht darin die Sterilgutversorgung zu zentralisieren und dadurch z. B. Betriebsabläufe zu verbessern. Im Rahmen des Neubaus soll eine Lösung zur Implementierung von optimalen Betriebsabläufen und insbesondere eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zimmermann & Müller GmbH & Co. KG
2016-12-30Errichtung eines Turbinenhauses mit Fernwärmeauskopplung (Stadtwerke Hürth)
Die Stadtwerke Hürth, Anstalt öffentlichen Rechts, beabsichtigen, auf dem Gelände der Orion Engineered Carbons GmbH (OEC) Kalscheuren zwei neue Dampfturbinenanlagen (T3 mit 40 bara und T4 mit 90 bara Frischdampfdruck) mit der Möglichkeit der Auskopplung von Dampf bei 9 bara und 2,3 bara zur Versorgung von Verbrauchern der OEC sowie zur Auskopplung von Fernwärme (Vorlauftemperatur 90 – 120 °C) zu errichten. Die Dampfturbine T4 wird bauseits an ein vorhandenes Rückkühlwerk angeschlossen. Der Abdampf aus …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-11ZSB, Hauptkesselanlagen Los 2 (Emschergenossenschaft)
Klärschlamm wird in 2 vorhandenen Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt.
Die Abwärme aus der Klärschlammverbrennung wird für die Frischdampferzeugung genutzt. Um
eine Restlaufbetriebszeit nach Umbau von weiteren 25 Jahren gerecht zu werden, sind Erneuerungsmaßnahmen an den bestehenden Kesselanlagen im Bereich der Überhitzer und Verdampfer erforderlich. Es soll eine Verbesserung der Strömungsverhältnisse durch Optimierung des Wärmeübergangs und damit eine Reduzierung von Erosion und Korrosion an den …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-04Biomasseheizkraftwerkes in Kirchhain-Stausebach (BMZ II) Errichtung von Thermoöl-Biomassekessel und Heizungstechnik (EAM Natur GmbH)
Am Standort der EAM Natur GmbH, in Kirchhain-Stausebach wird im Rahmen eines Neubaus ein Biomasseheizkraftwerk (BMZ II) entstehen, welches heizwertreiche Biomassefraktionen aufbereitet und thermisch zur Wärmeerzeugung für den Standort der EAM Natur und übergreifend für ein hiesiges Nahwärmenetz nutzen wird.
Im vorliegenden Verfahren werden mehrere Wärmeerzeuger, die primäre Wärmeverteilung, Pufferspeicher, Wärmeübergabestation für das Nahwärmenetz sowie alle weiteren erforderlichen Komponenten beschafft.
Ansicht der Beschaffung »