2013-08-21Erneuerung der Heizzentrale / Erich-Kästner-Schule in Lich (Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss – Zentrales Vergabemanagement)
Im Zuge der Umsetzung des energetischen Sanierungskonzeptes, wird die bestehende Wärmeerzeugungsanlage durch einen neuen Wärmeerzeuger, bestehend aus einem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW ca. 33 kW thermisch, ca. 19 kW elektrisch) zur Grundlastabdeckung sowie einem Gasbrennwertkessel (ca. 300 kW) zur Spitzenlastabdeckung, ersetzt.
Die Gasleitung wird bis zu den Wärmeerzeugern neu verlegt. Es wird eine neue Heizungshauptverteilung mit vier Gruppen aufgebaut. Das bestehende Rohrleitungsnetz wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eidmann GmbH
2013-08-07Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien:
Lineares Gloweboxsystem zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre.
Das System besteht im Wesentlichen aus drei Modulen/Arbeitsbereichen zum:
— Dispensieren und Trocknen von Elektrodenpasten sowie zum Dispensieren von Klebstoff auf gereinigten Oberflächen und Montage des Batteriedeckels (Modul 1),
— Dispensieren und Aushärten von Elektrolyt. Für bestimmte Materialien muss der Elektrolyt im Vakuum …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06Dispenser- und Bestückungsanlage zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Dispenser- und Bestückungsanlage
1) Applizieren/Dispensieren von hochviskosen Elektrodenpasten (> 100 Pas). Als Substrate werden 200 mm Wafer verwendet, auf welchen mehrere tausend Kavitäten (> 6 mm lang, > 300 µm breit, > 200 µm tief) vorhanden sind. Die Mikrokanäle sollen mit Elektrodenpasten (Volumen/Kavität: > 0,36 µL, Dispensiergenauigkeit 5 %) gefüllt und später funktional zu einer Mikrobatterie vereint werden. Um Materialvermischungen zu vermeiden, sollen die Pasten aus im Betrieb auswechselbaren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-30Neubau Gewächshaus 1 + 2 / Gewächshäuser-Heizung und -Kühlung, Isolierung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.)
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Neubau der Gewächshäuser 1 + 2 und der Zentrale Kälte Gewerk: Gewächshaus-Kühlung, -Heizung, IsolierungLieferung und Montage der Wärme- und kälteverteilung sowie – ausbringung für ein Forschungsgewächshaus mit 38 Kabinen beheizt, davon 24 gekühlt, bestehend aus:- Heizungsverteiler – Kälteverteiler – ca. 3 300 m Heizungsrohr DN 15..50 – 47 Mischer-Pumpe- Baugruppe Heizung – ca. 1 850 m Rohrheizung, – ca. 86 Heizkonvektoren – ca. 48 Klimakonvektoren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-14Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 553 Lüftungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-28Klinikum Coburg - 3.BA Umbau und Erweiterung Notaufnahme LOS 3002 –KG 430+435 Lüftungs- und Kältetechnik (Klinikum Coburg GmbH)
- LOS 3002 – KG 430+435 Lüftungs- und Kältetechnik
Das Klinikum Coburg liegt topographisch im südlichen Stadtgebiet von Coburg. Die Eingangsebene für den zu sanierenden Bauabschnitt befindet sich auf der Westseite des Gebäudes in Ebene2. Das Gesamtgelände wird von der Ketschendorfer Straße erschlossen. Die Gebäudeebenen passen sich dem bestehenden Gelände (Hangverlauf) an. Das Gebäude besteht aus 7 Ebenen.
Folgende Bereiche/Ebenen sind von der Sanierung betroffen:
Ebene 1: Technikebene …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-25Sanierung und Erweiterung Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt (Landratsamt Main-Spessart)
JSG_N43 Lüftungsanlagen
Altbau
- Demontage eines bestehenden Lüftungsgerätes und der Lüftungsleitungen (30.000 m³/h)
- Installation von Entlüftungen innenliegender Nasszellen (10 St)
Neubau
- Installationen von dezentralen Lüftungsgeräten einschl. Lüftungsleitungen und Anbauteilen (22 St)
- Installation von separaten Abluftgeräten für die Ausstattungen der Fachlehrsäle einschl. Kunststoff-
Lüftungsleitungen und Anbauteilen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechert Haustechnik GmbH
2013-05-24Händlerbedarfe / Industriebedarfe (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Inhalt der Ausschreibung
Um die zukünftigen Bedarfe der HPA an Industriebedarfen marktgerecht zu beschaffen, werden leistungsstarke Partner gesucht. Mit diesen Partnern werden Rahmenvereinbarungen nach SektVO abgeschlossen. Die Leistungen können gesamt oder losweise vergeben werden. Für die zukünftigen Bedarfe wird/werden mit Hilfe dieser Ausschreibung ein/mehrere strategische(r) Partner gesucht.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Beschaffung eines Kryostat-Systems (DFG-GZ: A 651) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Tieftemperatur-Joule-Thomson Kryostat zum Betrieb eines Rastertunnelmikroskops bei einer Temperatur von < 700 mK und 3T.
Magnetfeld im Ultrahochvakuum Helium-4 Badkryostat mit Joule-Thomson Stufe für den kontinuierlichen Betrieb mit He-3.
Ultrahochvakuum-Kryostat, Basisdruck (Kryostat eingekühlt) < 2·10-10 mbar.
In situ Zugang für Proben- und Spitzenwechsel vom Mikroskop im Kryostat (über Wobbelstick).
Mechanismus zur in situ Fixierung des Mikroskops während des Probenwechsels muss implementiert …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Kessler/13TEI03605_B_Mke_Umbau S-Bahn-Verteilerebene München Hbf; HLS, Feuerlöschanlagen, Gebäudeautomation (DB Station&Service AG)
Es ist eine Vergabe in Vergabelosen vorgesehen. Vergabelos A: Lose 1 und 3, Vergabelos B: Los 2
Los 1 Heizung, Lüftung, Sanitär: Leitungsrohr geschweißt aus nichtrostendem Stahl verschiedene Durchmesser inkl. Befestigungen, z.T. mit Wärmedämmung und Heizband insgesamt rd. 800 m, Rohrabschottungen div. Durchmesser insgesamt rd. 100 Stk, Hocheffizienznassläuferpumpen rd. 5 Stk., Absperrschieber / -ventile verschiedene Durchmesser insgesamt rd. 28 Stk, verschiedene Volumenstrom- und Differenzdruckregler rd. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-07Heizungs- und Kälteanlagen sowie Sanitärtechnik Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Link zu Vergabeunterlagen: Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de), dort unter „Wirtschaftsregion Aachen“. Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-25Lüftungsanlagen Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Link zu Vergabeunterlagen: Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de), dort unter „Wirtschaftsregion Aachen”. Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das, Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-17Explosionsgeschützter Trockenschrank mit Schleusenfunktion (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Explosionsgeschützter Trockenschrank mit Schleusenfunktion
Für die Herstellung von Beschichtungen auf 1,2 m langen rohrförmigen Bauteilen im Reinraum wird ein explosionsgeschützter Trockenschrank mit Schleusenfunktion zwischen Reinraum und Graubereich benötigt. Dabei muss folgender Prozess durch den Trockenschrank realisiert werden:
— Beladung von 2 reinraumtauglichen Transportwagen mit den rohrförmigen Bauteilen im Grauraum,
— Ebenerdiges, gleichzeitiges Einschleusen der Transportwagen durch den …
Ansicht der Beschaffung »