Beschaffungen: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke (seite 64)
2013-03-18Unterhaltsreinigung mit zugehörigen Serviceleistungen (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau und Entsorgungs-GmbH, kurz WAK GmbH, bündelt alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung und Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle und Reststoffe auf dem Gelände des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Alle Betriebsteile und Anlagen befinden sich, teils räumlich voneinander getrennt, auf dem Gelände des KIT, Campus Nord und sind an das öffentliche Straßennetz angeschlossen.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08Anfrage Nr. 4.3-010-6000015350 Kommissioniersystem (4.3-010-6000015350) (FernUniversität in Hagen, Dez. 4.3 - Zentrale Beschaffung)
Die Logistik der FernUniversität soll optimiert werden, um die Anforderungen eines flexiblen Studiums für eine wachsende Zahl Studierender besser erfüllen zu können. Hierzu soll das Kommissionier- und Lagersystem umgestellt und eine Behältertechnik eingeführt werden. Das im Logistikzentrum der FernUniversität bereits vorhandene Hochflachlager mit Schmalgangstaplerbedienung für Paletten soll um ein Behälterlager erweitert werden. Aus diesem sollen dann mittels Fördertechnik 3 Kommissionierbahnhöfe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BSS Bohnenberg GmbH
2013-03-08VaporPhaseVacuumOven (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Gegenstand der Leistungsbeschreibung ist eine Kondensationslötanlage mit der Möglichkeit zur Erzeugung eines Vakuums und einer reduzierende Atmosphäre (N2+HCOOH).
Die Anlage muss mindestens die folgende Ausstattung haben:
Möglichkeit zum Heizen von Bauteile über Kondensationswärme eines dampfförmigen Medium, maximal erreichbare Löttemperatur sollte 240 ± 5 °C betragen.
Möglichkeit der Bearbeitung von Bauteilen bis zu einer Größe von 400 x 400 x 80 mm³ oder größer.
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-06Malerarbeiten III (Signaletik) (Klinikum Region Hannover GmbH)
Das Klinikum Siloah liegt im Süden der Stadt an dem Gewässer Ihme.
Auf dem Gelände sind mehrere Baukörper angesiedelt. Das neue Klinikgebäude wird im Südosten des Geländes, in Nachbarschaft der bestehenden und im Betrieb stehenden Krankenhausgebäude, größtenteils in einem Freigelände gelegen, erstellt.
Beschreibung der Leistung:
Wände streichen.
Herstellen, liefern und einbauen von Folien für Motive auf farbigen Wänden.
Die Wände und Folien werden in den Ebenen E 00 bis Ebene E 06 gestrichen und montiert.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gustav Meyer GmbH
2013-03-05Beschaffungsmaßnahme bitClear_tec (BITMARCK Service GmbH)
Erstellung eines Systemkonzeptes (Rechner, Storage, dazugehöriges Netz, Backup und Recovery) zur Ablösung der hochverfügbar vorhandenen SAP-Umgebung der BMS an derzeit noch zu bestimmenden zwei Standorten in Hamburg oder Essen; Erstellung eines Hochverfügbarkeitskonzepts; Erstellen eines Backup und Recovery Konzeptes; Lieferung, Installation und Konfiguration der neuen bitClear Systemumgebung an den unter 5 beschriebenen RZ-Standorten der BMT in Hamburg oder der BMS in Essen, einschließlich aller …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E-Company Consultants IT Beratung AG
2013-03-01Formwerkzeugträgersystem (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Vorrichtung zur Aufnahme von Formwerkzeugen im Grofi System zur Verarbeitung von CFK-Materialien am DLR-Standort Stade.
Unterkonstruktion als Aufnahme für ein Formwerkzeug in einer Werkzeugschwenkvorrichtung mit folgenden Anfoderungen:
- Die Abmessungen der Vorrichtung müssen wie folgt sein: l = 17.500 mm; h = 5.000 mm; b= max. 1000 mm
- Das Formträgersystem muss in zwei Sektionen teilbar sein: Sektion 1=12.000 mm; Sektion 2= 5.500 mm
- Die Vorrichtung muss lateral zur Drehachse um +/- 500 mm …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-15Immersive Virtuelle Experimentier-Umgebung (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Die Universität beabsichtigt im Rahmen eines bewilligten Großgeräteantrages, eine Immersive Umgebung zur Darstellung Virtueller Realität (IUVR) im Forschungsbau für interaktive intelligente Systeme (FBIIS) zu etablieren. Das FBIIS-Gebäude wird zur Zeit auf dem Hochschulcampus Nord neu gebaut. Für die Installation der IUVR steht ein Labor im Erdgeschoss (106 m²) zur Verfügung, das über eine Aussparung im Boden (3 300 mm x 3 300 mm) mit einem Projektionsraum im Untergeschoss (18 m²) verbunden ist. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Virttalis GmbH
2013-02-14Mobiler (teil-)anthropomorpher Roboter (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Die Universität beabsichtigt im Rahmen eines bewilligten Großgeräteantrages, eine mobile,(teil-)anthropomorphe Service-Roboter-Plattform in einem für Forschungsszenarien genutzten Wohnapartment im Forschungsbau für interaktive intelligente Systeme (FBIIS) zu etablieren. Das FBIIS-Gebäude wird zur Zeit auf dem Hochschulcampus Nord neu gebaut. Die Roboter-Plattform soll für verschiedene Forschungsvorhaben innerhalb des Exzellenzclusters für kognitive Interaktionstechnologien (CITEC) und des Instituts für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-13Laserschneidanlage (RWTH Aachen)
Laserschneidanlage zur flexiblen Bearbeitung metallischer Werkstoffe. Das Anwendungsfeld reicht dabei von Stählen mit und ohne Beschichtung über Faserverbundwerkstoffe bis zu NE-Metallen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-133D-Laserbearbeitungsanlage (RWTH Aachen)
Laserbearbeitunsanlage zur flexiblen Material- und Oberflächenbearbeitung metallischer Werkstoffe. Zu den Anwendungen des Lasers werden das 3D-Schweißen von ebenen und dreidimensionalen geformten Blechen mit geführten und Remote-Optiken gehören.
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-08Wafer Inspektionssystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Wafer Inspektions System (WIS) mit automatisiertem Handling und Sortierstation zur Charakterisierung und Klassierung von kristallinen Silizium Wafern für die Solarzellenfertigung im Rahmen der Eingangs- und Prozesskontrolle
Der Messautomat soll kristalline Silizium-Wafer elektrisch und optisch mit verschiedenen Messsystemen charakterisieren und abhängig von den Testergebnissen entsprechend eines frei programmierbaren und parametrisierbaren Klassierschemas, das am ISE entwickelt wird, in insgesamt …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-01Heiztisch zur Thermoplastverarbeitung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Heiztisch zur Thermoplastverarbeitung
ID 146, Heiztisch
ID 147, Tischregelung
Ziel des ZLP in Augsburg ist die Erforschung von Produktionsverfahren zur automatisierten Herstellung von Bauteilen aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen. Während des Verarbeitungsprozesses ist eine Wärmebehandlung der Halbzeuge unter Vakuum (p≤2mbar) notwendig.
Bei einem möglichst geringen Eigengewicht muss eine Traglast von mindestens 1 500 kg gegeben sein, da die Abmessungen und Massen der herzustellenden Bauteile …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-24µD-Lebensdauermessplatz (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Mikrodisplay-Lebensdauermessplatz soll auf Baugruppenträger montierte unidirektionale und bidirektionale OLED-Mikrodisplays hinsichtlich der Lebensdauer charakterisieren können (Ein unidirektionales OLED-Mikrodisplay ist eine miniaturisierte grafische Anzeige. Ein bidirektionales OLED-Mikrodisplays besitzt zusätzlich eine im Chip integrierte Kamera). Dazu sollen die Umgebungsbedingungen der Mikrodisplays hinsichtlich der Temperatur und Luftfeuchte variiert werden. Zusätzlich soll …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-22Aerosol Jet- und Dosiersystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Anlage zur Mikrofeinstdosierung. Dabei sollen Klebstoffe als Aerosol jet- wie auch dispenstechnisch auf großflächige Substraten verarbeitet werden. Diese Anlage soll zum Aufbringen von geringsten Klebstoffmengen für die 3D-Kontaktierung im µm-Bereich, für Die Attach, Flip Chip Underfill, 3D-Strukrutaufbau/Realisierung von Dämmen und Komponentenpassivierungen durch kontaktlose Aerosoljetprozesse eingesetzt werden. Durch den berührungslosen Materialauftrag ist das System insbesondere für den Aufbau von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Infotech AG
2013-01-216 Solarsimulatoren mit 12x Regatron TopCon (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine DC-Stromversorgung als Solarsimulator aus 6 fahrbaren Einheiten mit jeweils 64 kW Leistung. Jede fahrbare 64 kW Einheit soll in 2 x 32 kW Untereinheiten aufgeteilt sein, die optional auch getrennt voneinander nutzbar sind.
Eine 32 kW Einheit soll folgende Daten besitzen:
— Spannung: 0..1000 V;
— Strom: 0..40 A;
— Leistung 0..32 kW.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17CMP-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Seit längerem hat sich Chemisch-Mechanisches Polieren (CMP) als das Verfahren der Wahl zum Planarisieren von Oberflächen in der Mikroelektronik etabliert. CMP Prozesse werden am ISIT an unterschiedlichsten Stellen der Fertigungsketten für Leistungsbauelemente und mikro-elektro-mechanische Systeme (MEMS), aber auch für Polierdienstleistungen für Industriekunden eingesetzt. Innerhalb einer größeren Zahl von Projekten hat das ISIT in den vergangenen Jahren Polierprozesse für verschiedenste Materialien wie …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-14Dry Polisher (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Fraunhofer IZM benötigt einen Dry Polisher mit integriertem Reiniger oder auch mit einem externen Reiniger. Es soll damit hauptsächlich in einen Silizium Wafer eingebrachte, mit Kupfer gefüllte Durchkontaktierungen (TSV), die von der Rückseite aufgegrindet sind, poliert werden. Die Anlage soll bzgl. der Wafergröße eine hohe Flexibilität haben. 100 mm – 200 mm große Wafer sollen ohne große Umbaumaßnahmen bearbeitet werden können. Es können Fabrik neue wie auch General überholte Geräte angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-11Spin Coater Cluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für den Spin Coater Cluster sind die Kriterien so ausgelegt, dass sie
hauptsächlich den Anforderungen an den Spin-On-Prozess
(„Schleuderbeschichtung“) von Dünnfilmpolymeren und Photolacken auf
CMOS-Wafer und anderen Wafern genügen. Die Anlage (Cluster-Tool) soll 4
Spin-Coater beinhalten, die verschiedenen Spezifikationen unterliegen.
Die Anlage muss 100 mm, 150 mm and 200mm Wafer verarbeiten können .
Ansicht der Beschaffung »