2016-10-14021-2016, Neubau Gebäude 22a, Trassenverlegung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) realisiert in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines gemeinschaftlich genutzten Instituts- und Forschungsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin. Der Neubau wird auf dem Gelände des DLR in Köln errichtet. Das Gebäude mit der offiziellen Bezeichnung 22a wird vom auf dem DLR-Standort in Köln beheimateten Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR-ME, ziviler Bereich) sowie dem Zentrum der Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14007-2016, Medien 2010-Kühlwasser, Rohrleitungsbau oberirdische Leitungen HBKs – Verdichterhalle (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Standort Köln-Porz soll die Leistungsfähigkeit der DLR-Infrastruktur für die Kühlwasserversorgung gesteigert werden.
Aus diesem Grund werden an ausgewählten Stellen an Verbrauchern in vier Hochdruckbrennkammer-Prüfständen Regelorgane zur Regelung der Rücklauftemperatur Kühlwasser in den Bestand eingebaut. Bei den Bestandsleitungen handelt es sich größtenteils um schwarzes Stahlrohr bis DN 300. Teilweise ist im Bestand Edelstahlrohr eingesetzt. An …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14020-2016, Neubau Gebäude 22a, Baufeldfreimachung Tief- und Rohrleitungsbau (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) realisiert in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines gemeinschaftlich genutzten Instituts- und Forschungsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin. Der Neubau wird auf dem Gelände des DLR in Köln errichtet.
Das Gebäude mit der offiziellen Bezeichnung 22a wird vom auf dem DLR-Standort in Köln beheimateten Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR-ME, ziviler Bereich) sowie dem Zentrum der Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-16DN600 Wasserleitung „Dipol“ (Stadtwerke Münster GmbH)
Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten für die neu zu verlegende DN600 Wasserleitung „Dipol“ vom Wasserwerk Hornheide bis
zur Netzanbindung in der Straße „Hoher Heckenweg“. Die Leitung hat eine Länge von ca. 6,8 Km.
Im Leistungsverzeichnis wird der Werkstoff Gussrohr verwendet. Alternativ können andere Werkstoffe angeboten werden wie
z. B. PE oder Stahl (unter Einhaltung der Vorgaben des Ausschreibungsunterlagen). Der Tiefbau beinhaltet auch die Herstellung von einer Schutzrohrpressung und zweier …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-12Planung und Ausführung des Niersvorbandsvorhaben „Entflechtung / Verlegung des Zulaufs zur Kläranlage... (Niersverband)
Koordination der Leistungen in Anlehnung an die Leistungsbeschreibungen der HOAI Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen; mit Wirkung vom 17.7.2013) in den Leistungsbildern:
— Objektplanung, Abschnitt 3, Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 4)
— Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung (Leistungsphasen (1 bis 3)
— Fachplanung, Abschnitt 2, Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 bis 4)
— Flächenplanung, Abschnitt 2, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-02004-2016, Medien 2010-Kühlwasser, Rohrleitungsbau oberirdische Leitungen Gebäude 42 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Standort Köln-Porz soll die Leistungsfähigkeit der DLR-Infrastruktur für die Kühlwasserversorgung gesteigert werden. Aus diesem Grund wird u.a. ein Zellenkühlturm in Betonbauweise errichtet, der jedoch nicht Gegenstand dieser Anfrage ist.
Die Anfrage umfasst die dachseitige Verlegung von Kühlwasserleitungen der Nennweiten DN 400 – DN 150 (PEHD und Stahl) sowie die zug. Gebäudeanbindungen. Die Rohrleitungen werden auf bauseits gelieferten und bereits …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-07Neubau NPP Kältezentrale – Äußere Erschließung (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant auf einem ca. 4 670 m² großen Baufeld im südlichen Teil des Klinikgeländes auf dem Venusberg die Errichtung eines Neubaus für die Kliniken Neurologie, Psychiatrie und Palliativmedizin (Neubau NPP).
Zur Versorgung dieser Kliniken mit Kälte wird auf dem UKB-Gelände eine Kältezentrale gebaut. Die Zufuhr der Kälte an das NPP erfolgt dann sowohl über den vorhandenen Versorgungstunnel, als auch über Rohrgraben, die bauseits ausgehoben werden.
Im Rahmen einer Offenen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-18073-2015, Medien 2010-Kühlwasser, Tief und Rohrleitungsbau für Erdverlegte Rohrleitungen kGV_KV (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Standort Köln-Porz soll die Leistungsfähigkeit der DLR-Infrastruktur für die Kühlwasserversorgung gesteigert werden. Aus diesem Grund wird u.a. ein Zellenkühlturm in Betonbauweise errichtet, der jedoch nicht Gegenstand dieser Anfrage ist.
Die Anfrage umfasst die Verlegung von Kühlwasserleitungen der Nennweiten DN 300-DN 500 sowie KMR-Leitungen der Nennweiten DN 80/180-DN 150/280, die dazu erforderlichen Tiefbauarbeiten und Gebäudeanbindugungen sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-09Entwässerungskanalarbeiten, Hauptfeuerwache Freiburg (Stadt Freiburg im Breisgau – Vergabemanagement)
Hauptfeuerwache Freiburg, Neubau Tecknikraum Gebäude F, Eschholzstr. 118, 79115 Freiburg Entwässerungskanalarbeiten: Entwässerung innen: ca. 60 m Grundleitungen DN 100, 2 St. Abwasserschächte außen: ca. 290 m Grundleitung DN 100-200, Schächte 4 x DN 1000, 2 x DN 400, Anschluss an Bestandsleitung, 1 St. Koaleszenzabscheider, 1 St. Sicherheitsauffangbecken, 1 St. Umschaltweiche, ca. 140 m Gräben, ca. 330 m³ Erdarbeiten, ca. 140 m² Hofpflaster entfernen, ca. 100 m² neu verlegen, 4 St. Kabelschächte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grafmüller GmbH
2015-06-24Heizanl.- u. zentr. Wassererwärmungsanl (Staatliches Bauamt München 1)
Kurze Beschreibung: Im Neubau BT 5 wird die neue Kantine sowie das Besprechungszentrum untergebracht. Dort kommt eine Betonkerntemperierung zur Ausführung, welche im Sommer zur Gebäudetemperierung (Kühlung) und im Heizfall zur Grundbeheizung dient. Der Bodenplattenkollektor dient im Winter zur Vorwärmung der Außenluft und im Sommer zur Kühlung der BKT. Die Schnee- und Eisfreihaltung der TG-Zufahrtsrampe wird von der statischen Heizung versorgt.Die eigentliche Raumtemperaturregelung Gebäudeheizung erfolgt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Knab GmbH
2015-06-03Tiefbau- und Leitungsbauarbeiten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Münster (Stadtwerke Münster GmbH)
Die Bauleistungen umfassen den erdverlegten Tief- und Leitungsbau für Gas, Wasser, Strom, Fernwärme, Telekommunikation (TK/BK) sowie die Verlegung in Gebäuden, Kellern und Schachtbauwerken. Dabei handelt es sich um Neuverlegungen, Auswechselungen, Instandhaltungsarbeiten und Tiefbaurufbereitschaft
für die Versorgungsnetze und zugehörigen technischen Anlagen im gesamten Versorgungsgebiet der Stadtwerke Münster GmbH.
Die Leistungen werden losweise ausgeführt (siehe Anhang B).
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-05Errichtung einer BHKW-Anlage aufgeteilt in 6 Lose (Stadtwerke Hannover AG)
Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb, Dokumentation und Personalschulung von einer vollautomatischen BHKW-Anlage inklusive der Gewerke Elektro- und Leittechnik, Rohrleitungsbau und Pumpen, Brennstoffversorgung einschließlich Gasdruckregelstrecke, Schallschutzkabine und 2 bis 4 Abgasanlagen.
Es erfolgen funktionale Ausschreibungen. Alle Angebote zu dieser Maßnahme sind in der Angebotsphase detailliert in Einzelpositionen auszuführen, nach der die spätere Abrechnung erfolgen …
Ansicht der Beschaffung »