2020-06-23Wärmestrategie 2020 – Los 5 – Solarthermie (Wärmestrategie 2020 – Los 5 Solarthermie)
Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Im Rahmen des Gesamtprojektes werden zwei BHKW-Module, ein Elektrokessel von jeweils ca. 5 MW el. in einem zu errichtendem Neubau, ein Wärmespeicher mit 200 MWh Kapazität sowie eine Solarthermieanlage mit ca. 17 000 m Kollektorfläche errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt eine Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren für die BHKW-Module und E-Kessel, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ritter Energie- u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG
2020-06-19HKW Leipzig Süd – Los 4 (Stadtwerke Leipzig GmbH)
Die Stadtwerke Leipzig GmbH betreibt in Leipzig mehrere Heizkraftwerke, insbesondere das GUD Heizkraftwerk Leipzig, mehrere Blockheizkraftwerke und Heizwerke, die das Leipziger Fernwärmenetz mit Wärme versorgen.
Zusätzlich plant die Stadtwerke Leipzig GmbH die Errichtung eines flexiblen Gasturbinen-Heizkraftwerks, das HKW Leipzig Süd. Die Anlage soll am Kraftwerksstandort Leipzig Süd auf dem Grundstück Bornaische Straße 120, 04279 Leipzig errichtet werden. Zur Bereitstellung von Strom und Wärme ist …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-12Wärmestrategie 2020 — Los 6 Wärmespeicher (Wärmestrategie 2020)
Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes und die Errichtung einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Im Rahmen des Gesamtprojektes werden 2 BHKW-Module, ein Elektrokessel von jeweils ca. 5 MW el. in einem zu errichtendem Neubau, ein Wärmespeicher mit 200 MWh Kapazität sowie eine Solarthermieanlage mit ca. 17 000 m Kollektorfläche errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt eine Mittelspannungsschaltanlage, …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-04Los 1.2 Umbau Zulauf und Schlammentwässerung, Kläranlage Niederbrechen (Abwasserverband Goldener Grund)
Hoch-, Tief- und Ingenieurbau inkl. Abbruch-, Gerüst-, Zimmerer- und Holzbau-, Decken- und Trockenbau-, Estrich-, Fliesen- und Bodenbeschichtungs-, Holzpflaster-,Putz- und Maler-, Fenster- und Türen-, Dach- und Fassaden-, Metallbau- und Erdungsarbeiten sowie Lüftung- und Sanitärinstallationen,
u.a. für folgende Bauwerke und Anlagenteile:
— Vorklärbecken;
— Belebungsbecken mit Verteilerbauwerk;
— Nachklärbecken 1 + 2;
— Nachklärbeckenverteiler;
— Ablaufmengenmessung;
— Technikgebäude;
— Faulbehälter;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mogendorf + Schmitz GmbH u. Co.KG
2020-06-02Maintenance and Repair, Upgrade and Extension of an Integrated Security Screening Devices (European Central Bank)
For the screening of its visitors and deliveries, the ECB currently uses a total of 9 X-ray screening devices purchased from the manufacturer Smith Heimann and used in its five buildings located in Frankfurt-am-Main. The screening-systems operated at the ECB are used as a stand-alone device in order to screen the relevant luggage of people directly on the spot, but also remotely via centralised remote-screening facilities. To this effect, the screeners are interconnected via networking infrastructure …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-02Erweiterung der Starzelbachschule zur Offenen Ganztagsschule, Parkstraße 41, 82223 Eichenau (Gemeinde Eichenau)
Die Gemeinde Eichenau beabsichtigt, die bestehende Starzelbachschule, Parkstraße 41, 82223 Eichenau für den Ganztagsunterricht zu erweitern bzw. zu ertüchtigen. Dazu bedarf es folgender baulicher Maßnahmen:
1. Erweiterungsbau mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 1 500 m und einem Bruttorauminhalt von ca. 6 550 m,
2. Umbau im Bestand mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 350 m und einem Bruttorauminhalt von ca. 1 050 m.
Erweiterungsbau zum Einbau einer Schulmensa mit Frischküche bis 1000 Essen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH
2020-05-28Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung („BNK“) (EWE Erneuerbare Energien GmbH)
Mit dem Energiesammelgesetz vom 17. Dezember 2018 wurde die Einführung der Bedarfs-gesteuerten Nachtkennzeichnung („BNK“) verpflichtend zum 30.6.2020 eingeführt. Die Frist wurde von der BNetzA auf den 30.6.2021 (Stand April 2020) verschoben. Die Anforderungen der BNK sind der novellierten AVV Kennzeichnung zu entnehmen, die am 1.5. 2020 in Kraft getreten ist (Stand Mai 2020).
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die EWE Erneuerbare Energien GmbH die Ausschreibung der Nachrüstung der von der BNK …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-13EPG – Quartier am GesundheitsCampus – altbergbauliche bohrtechnische Erkundungs- und Sicherungsmaßnahmen (EGR Projekt GmbH)
Es soll die Baureifmachung des rund 5,6 ha großen Geländes der ehemaligen Erich-Kästner-Gesamtschule an der Ecke Markstraße/Stiepeler Str. in Bochum-Querenburg erfolgen, um dort anschließend ein Wohn- und Gewerbegebiet zu errichten (Teilgebiet B-Plan 862).
Insbesondere in den 1980er Jahren fand bereits eine erste bergbauliche, bohrtechnische Sicherung der einwirkungsrelevanten Bereiche auf dem Schulgelände statt. Aktuell wurde im Rahmen einer Vorerkundung festgestellt, dass diese Sanierungsmaßnahmen – …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-04HKW22/GTL 23 – Lose 101/151: Gasturbinen (Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG)
Die Energieversorgung Schwerin GmbH und Co. Erzeugung KG ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Schwerin GmbH und betreibt seit 1994 an den Standorten Schwerin Süd und Schwerin Lankow je ein Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk.
Die 1994 in Betrieb gesetzten Heizkraftwerke sollen im Rahmen des aktuell gültigen KWKG (in der Fassung von 2017) – aufgrund des fortgeschrittenen Alters von Anlagenteilen sowie der energiewirtschaftlichen Anforderungen - modernisiert werden.
Die Modernisierungsmaßnahmen für das …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-04DFG Großgerät Versuchskläranlage (Technische Universität Kaiserslautern)
Das Fachgebiet Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung der Technischen Universität Kaiserslautern plant zu Forschungszwecken eine Pilotanlage zur Reinigung von kommunalen und industriellen (überwiegend mit abbaubarem organischem Kohlenstoff) Abwässern zu betreiben. Die Anlage soll im Rahmen einer Containerlösung mobil sein und zunächst auf dem Gelände der TU Kaiserslautern aufgebaut werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Almawatech GmbH
2020-04-30Kläranlage Bühl - Spurenstoffelimination und Optimierung der biologische Stufe (Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung)
Der Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung betreibt eine mechanisch-biologische Kläranlage zur Behandlung der anfallenden Abwässer der Verbandsgemeinden.
Das kommunale Abwasser enthält eine Vielzahl von Stoffen, die bei der üblichen mechanisch-biologischen undchemischen Abwasserreinigung nicht vollständig entnommen werden können. Diese sogenannten Spurenstoffewerden derzeit in das der Kläranlage nachgeordneten Gewässer „Sandbach“ eingeleitet.
Diese Spurenstoffe sollen künftig mit einer sogenannten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MECANA Umwelttechnik GmbH
2020-04-28Revision MVA Gummierungsarbeiten und Wäscher (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn betreiben ein Müllheizkraftwerk mit drei Verfahrenslinien bei einer Jahreskapazität von etwa 250 000 t.
In der MVA Bonn sind im Rahmen der Revisionen, Kurzstillständen und unterjährig Reparaturarbeiten, Montagearbeiten und Reinigungsarbeiten durchzuführen.
Die Revisionsarbeiten werden für die Jahre 2020, 2021 und 2022 ausgeschrieben.
Aufteilung der Revisionsarbeiten in folgende Lose,
— Los 9: Gummierungsarbeiten;
— Los 11: Wäscher.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:A-SPT Protective Solution GmbH