2014-02-05Anpassungsmaßnahmen Klärwerk Emschermündung, Los 1.1 Vorlaufende Baumaßnahmen (Emschergenossenschaft)
Im Zuge der vorlaufenden Maßnahmen erfolgt im Wesentlichen der Ausbau der Zufahrtsstraße, die Verfüllung der ehemaligen VKB III zur Herstellung des Gründungsniveau für die Rohbauarbeiten, die Errichtung eines Provisorischen Zulaufkanals sowie die Umverlegung diverser Bestandsleitungen. Auffüllung vorh. Becken (ca. 130 000 m³ Aushub- und Verfüllvolumen, der Boden ist ca. 9 km entfernt auszuheben und anzutransportieren), Aushub und Verbauarbeiten, Verlegung eines prov. Zulaufkanals (2 x DN 3 000, L = 220 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co KG
2013-10-22Erweiterung Kläranlage Grevesmühlen 1. Bauabschnitt – Los 1 Bautechnik (Zweckverband Grevesmühlen)
Die Kapazität der Kläranlage Grevesmühlen wird von 40 000 EW auf 65 000 EW erweitert.
Im ersten Bauabschnitt werden folgende Leistung werden ausgeschrieben (Mengen gerundet):
Oberbodenarbeiten:
330 m Borde und 700 m² Verbundsteinpflaster aufnehmen und (wieder) herstellen,
100 m³ Betonabbruch,
diverse Rohrleitungen trennen und aufnehmen,
1 000 m Rohr- und Kabelgräben,
4 000 m³ Baugrubenaushub,
500 m² erschütterungsfrei ein- und ausgebauter Baugrubenverbau,
48 m Bohrpfahl D = 0,3 m,
500 m erdverlegte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Köthenbürger HTI Hoch-, Tief- und...
2013-10-11Erneuerung der Rauchgasreinigung (Berliner Wasserbetriebe, Einkauf)
Die Berliner Wasserbetriebe planen, die Rauchgasreinigungsanlage der Klärschlammverbrennungsanlage Ruhleben in Teilbereichen zu sanieren und zu erneuern. Die Umsetzung der einzelnen Teilprojekte an 3 Linien findet nacheinander statt und ist für den Zeitraum 2014 bis einschl. 2016 vorgesehen. Die Aufträge sollen losweise vergeben werden.
Diese Auftragsbekanntmachung betrifft das Los 5 Wäschersanierung, welches an 3 Wäschern in jeweils 2 Abschnitten (Wäschersanierung I und II) teilweise zeitlich getrennt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BGT-Bücolit GmbH
2013-09-199951.50.00043 – LFZ Außenanlagen und Tiefbau (Flughafen Hamburg GmbH, CS-E Zentraleinkauf)
Der Flughafen Hamburg plant den Neubau des Luftfrachtzentrums auf dem Gelände des heutigen P8. Das Gesamtvorhaben Luftfrachtzentrum besteht aus Hallenkomplex, Büroriegel, Erschließung und Unterführung in zeitlich paralleler Ausführung. Das Bauvorhaben befindet sich außerhalb des Sicherheitsbereiches im direkten Anflugbereich. Gegenstand des Auftrages ist die Herstellung der Außen- und Freianlagen auf dem derzeitigen Parkplatz P8 auf ca. 59 000 m² im Zuge der Herstellung des Luftfrachtzentrums. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-10GWRA 2014 Mahlsdorfer Str. 9-11 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Referat VIII C)
Vertrag zur Lieferung, zum Aufbau und Betrieb einer Kompakt-Grundwasserreinigungsanlage in Containerbauweise zur Miete mit max. Maßen von 100 m² mal 3 m Höhe zur Abreinigung von Leichtflüchtigen Halogenierten Kohlenwasserstoffen (durchschnittlich 8 000 µg/l LHKW bzw. 10 000 µg/l LHKW Spitzenbelastungen) bei einem Regeldurchsatz von 10,5 m³/h und einem temporären maximalen Durchsatz von 15 m³/h. Die Anlage muss die Lärmimmisionswerte für die Kategorie „Allgemeines Wohngebiet“ (WA) von tags 55 dB (A) und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-14Erweiterung des Müllbunkers der Müllverwertungsanlage Bonn (Stadtwerke Bonn GmbH)
Erweiterung des bestehenden Müllbunkers der Müllverwertungsanlage Bonn incl. umfangreicher Erdbau,- Beton- und Stahlbetonarbeiten
Die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen:
Los 1: Erdbau- und Verbauarbeiten
zur Erstellung der Baugrube der Müllbunkererweiterung
Los 2: Roh- und Ausbauarbeiten,
überwiegend Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie anhängende Ausbaugewerke
Los 3: Technische Ausrüstung
Sanitär, Heizung/Klima/Lüftung, Elektro, Blitzschutz
Eine losweise Vergabe behält sich der Auftraggeber vor.
Eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-30Energieautarke Großkläranlage Koblenz_energetische Klärschlamm- und Klärgasverwertung (Stadt Koblenz)
Nutzung der im getrockneten Klärschlamm enthaltenen Energie zur Gewinnung von Strom und Wärme; als Endprodukt ist eine mineralisierte, deponierfähige bzw. P-Recyclingfähige Klärschlammasche (-granulat) zu erzielen; durch die Errichtung einer thermischen Klärschlammbehandlungsanlage basierend auf einer Schlammvergasung oder Schlammpyrolyse. Das entstehende brennbare Synthesegas muss geeignet sein zur Nutzung in einer KWK-Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme. Schlammdurchsatzleistung der Anlage 4 000 …
Ansicht der Beschaffung »