2018-01-18Erneuerung und Errichtung von 28 LSA und 1 PUK in Lüdenscheid (Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Südwestfalen Außenstelle Hagen)
Errichtung und Erneuerung von 28 Lichtsignalanlagen (LSA) und 1 Programmauswahl- und Koordinierungseinrichtung (PUK). Es handelt sich um 4 (per Kabel) koordinierte Streckenzüge im innerstädtischen Bereich.
Die Erneuerung der Signaltechnik umfasst auch die Maste und Fundamente sowie defekte/ unbrauchbare Leerrohrverbindungen. Insbesondere entlang der Koordinierungsstrecken muss Leerverrohrung eingebaut werden.
Im Zuge der Projektabwicklung fallen auch Markierungsarbeiten an.
Zur Bewältigung der Leistung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-22Vergabe der Einrichtung einer Fahrsignalanlage (Stadt Kehl, Technische Dienste Kehl)
Zwischen den Städten Straßburg und Kehl wurde die Verlängerung der Tramlinie D der Straßburger Straßenbahn nach Kehl vereinbart. Der erste Bauabschnitt von Straßburg bis zur Haltestelle "Kehl-Bahnhof" ist bereits in Betrieb. Derzeit wird in einem zweiten Bauabschnitt die Linie von der Haltestelle "Kehl-Bahnhof" bis zur Haltstelle "Kehl-Rathaus" verlängert. Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die Vergabe der Einrichtung der Fahrsignalanlage für den zweiten Bauabschnitt - die Gesamtlänge der neuen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vossloh Cogifier
2017-01-09Verkehrsrechner Köln (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Lieferung, Aufbau und Grundkonfiguration eines Verkehrsrechnersystems für den Anschluss von bis zu 1 000 OCIT-kompatiblen LSA (Endausbau) über Kabel und Mobilfunkverbindungen. Die vorhandenen SIEMENS Lichtsignalanlagen mit BEFA12 und BEFA15 Schnittstellen.Die vorhandenen STOYE Lichtsignalanlagen mit AKP-Schnittstellen müssen funktionsidentisch angeschlossen werden. Es ist ein OCIT-Instations-Versorgungsdatenserver zu liefern, der an das Planungssystem der Stadt Köln(SITRAFFIC Office)angeschlossen wird …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-25VE4500 (Los21) – Schwachstrom (Stadtverwaltung Erfurt Entwässerungsbetrieb)
Der Entwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Erfurt (EBE) plant die Zusammenführung des derzeit an 3 innerstädtischen Standorten lokalisierten Betriebes durch die Errichtung eines einheitlichen, harmonisch gestalteten Betriebssitzes. Für den Neubau sind Arbeiten im Rahmen Schwachstromtechnischer Anlagen durchzuführen. Dies betrifft Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Gefahrenmelde- und Alarmanlagen, Übertragungsnetze sowie sonstige Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESA Elektroservice GmbH