2021-06-09Generalsanierung Kloster Schäftlarn – Klosterhauptbau und Erweiterungsbau (Benediktinerabtei Schäftlarn KdöR)
Vergabe von Leistungen der Fachplanung Bauphysik – Wärmeschutz/Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik, gem. § 3 Absatz 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 HOAI, Lph 1 bis 8 für:
Die Benediktinerabtei Schäftlarn plant die Generalsanierung des Klosters Schäftlarn. Das Kloster hat eine BGF von ca. 15 500 qm. Im Kloster besteht ein gemischtes Gymnasium mit ca. 550 Schülerinnen und Schülern sowie die Klausur, der Wohnbereich der Benediktinermönche.
Zusätzlich zum Kloster gibt es einen winkelförmigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISRW Dr.-Ing. Klapdor GmbH
2021-05-27Umbau und Erweiterung der Bierpohlschule Minden — Tragwerksplanung, Bauphysik, SiGeKo (Stadt Minden über Kreis Minden-Lübbecke)
In der Nordstadt von Minden, befindet sich der Grundschulstandort der GS Bierpohlschule.
Die Stadt plant den Abriss des eingeschossigen Klassentraktes. An gleicher Stelle soll ein 2-geschossiger Neubau mit Verbindungsbauwerk an das bestehende Hauptgebäude neu errichtet werden. Das Verbindungsbauwerk (neues Treppenhaus mit Fahrstuhl) erschließt das Unter-, Erd-, und Obergeschoss des Hauptgebäudes, mit dem Erdgeschoss und Obergeschoss des neuen Klassentraktes. Im Neubau sind auf den 2 Geschossen, jeweils 6 …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-26Fachplanung Tragwerksplanung f. die Erweiterung eines Schulgebäudes f. d. Schule Rodenbeck in Minden (Kreis Minden-Lübbecke)
Der Kreis Minden-Lübbecke beabsichtigt die Stammschule der Schule Rodenbeck an der Wilhelm-Tell-Straße in Minden baulich zu erweitern und ggfs. zu überarbeiten. Ziele sind, die derzeit bestehenden Teilstandorte der Schule am Standpunkt Wilhelm-Tell-Straße zusammenzuführen, um den zusätzlich notwendig gewordenen Platzbedarf gemäß eines Ergebnisberichtes zur pädagogischen Raumbedarfsplanung umzusetzen. Grundlage für die zu erbringenden Planungen ist die vorliegende pädagogische Raumbedarfsplanung des …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-19Neubau einer Einfachsporthalle mit Ganztagsbereich GS Dankersen – Tragwerksplanung,Bauphysik, SiGeKo (Stadt Minden über Kreis Minden-Lübbecke)
Im nordöstlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Dankersen, befindet sich der Grundschulstandort der GS Dankersen – Leteln.
Die Stadt Minden plant den Abriss der alten Gymnastikhalle sowie des Schulgebäudes in Modulbauweise. An gleicher Stelle soll eine neue Einfachsporthalle errichtet werden.
Die Einfachsporthalle wird um Räume für den Offenen Ganztag ergänzt, dieses sind insbesondere ein Mensabereich mit einem kompletten Küchenbereich (Ausgabeküche), Ganztagsräume für die Betreuung der Schüler/innen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-16GR Großenritte, Planungsleistungen Architektur / Ingenieurwesen, Neubau Schulgebäude (Landkreis Kassel — Der Kreisausschuss —)
Erweiterungsneubau der Langenberg Grundschule in Baunatal – Großenritte zur Erfüllung gestiegener und funktionaler, fachspezifischer Anforderungen.
Generalplanungsleistungen für Objektplanung, Tragwerksplanung und Wärmeschutznachweis, TGA, Elektro, Fördertechnik, Schallschutz und Landschaftsplanung.
1. Bauabschnitt: Erweiterungsbau für einen Klassentrakt mit 6 Klassenräumen und zwei Differenzierungsräumen mit einer Nutzfläche von 1 042 m.
Objektplanung, Leistungsphasen 1-9 nach HOAI 2021
2. Bauabschnitt: …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-09Stadt Ahlen – Neubau Stadthaus – Bauphysik (Stadt Ahlen)
Die Stadt Ahlen plant die Realisierung des Vorhabens Bürgercampus in Ahlen. Das Vorhaben besteht aus den beiden Neubauten Stadthaus (Verwaltungsgebäude) und dem Bürgerforum (Stadthalle + bürgernahe Einrichtungen) sowie dem Abbruch des bestehenden Kultur- und Verwaltungsgebäudes sowie Erneuerung der gesamten Außenanlagen.
In einem 1. Schritt soll der Neubau des Stadthauses realisiert werden. Hierzu wird zurzeit ein Wettbewerb durchgeführt. Die Beauftragung der Planungsleistungen ist im April 2021 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISRW Dr.-Ing. Klapdor GmbH
2021-03-31Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Tragwerksplanung (Stadt Gütersloh)
Die Stadt Gütersloh beabsichtigt, Flächenmehrbedarfe bei Grundschulen durch freistehende Erweiterungsbauten im Rahmen von Modulbauweise, vorzugsweise in Holzmodulbauweise, realisieren zu lassen. Diese Modulbauweise soll nach Möglichkeit an 15 Grundschulstandorten umgesetzt werden. Gegenstand dieses Verfahrens sind Leistungen der Tragwerksplanung und der Bauphysik.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH
2021-02-10Rahmenvertrag über Generalplanungsleistungen für WA-gebundene und öffentlich geförderte Wohnungen sowie Sozialbauten (F&W Fördern & Wohnen AöR)
F & W Fördern und Wohnen AöR („F & W“) ist ein Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg mit über 1 500 Mitarbeitenden und 150 Standorten. Als Sozialunternehmen ist es ihre Aufgabe, obdach- und wohnungslosen, geflüchteten und Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben, sowie
Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in Hamburg Wohnraum und Unterstützung zu geben. Momentan gibt es in den Unterkünften von F & W mehr als 32 000 Plätze.
Dank eines eigenen Projekt- und …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-09Tragwerksplanung/Bauphysik: Neubau Kreuz-Grundschule (Vergabe und Beschaffungszentrum)
Tragwerksplanung/Bauphysik: Neubau Kreuz-Grundschule
Beschreibung des Objektes und der Beschaffungsleistung
Die Stadt Dortmund plant im Rahmen der Standortentwicklung Schulzentrum Kreuzstraße 145-163, 44137 Dortmund einen Neubau der Kreuz-Grundschule (Gemarkung Dortmund, Flur 19, Flurstück 405). Das Bestandsgebäude der Grundschule aus dem Jahr 1914 wird im Nachgang zurückgebaut (nicht Bestandteil der Beauftragung).
Im Vorfeld der Beauftragung wurde im Rahmen der Projektqualifizierung ein externes …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-15Erweiterung Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe/Rautenkranz Durchführung der Vergabeverfahren gemäß VgV zu den... (Gemeinde Muldenhammer)
Die Gemeinde Muldenhammer im sächsischen Vogtland plant eine Erweiterung der deutschen Raumfahrtausstellung am Standort Morgenröthe-Rautenkranz. Die neue Multifunktionshalle soll neben einzelnen Veranstaltungen und Sonderausstellungen den Besuchern unter dem Motto „Reise ins Weltall“ multimediale und aktive Elemente bieten. Direkt an das Bestandsgebäude soll -durch eine Tür verbunden- eine Multifunktionshalle mit folgenden Funktionen angebaut werden: Ausstellungsflächen, Kino für 50 Personen, Werkstatt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Delta-Plan GmbH
2020-12-18Neubau Laborgebäude AT-TRA in Berlin Adlershof (Deutsches Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e. V. (DLR) Berlin)
Das Deutsche Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e. V. (DLR) plant am Standort Berlin Adlershof einen Neubau für das Institut Antriebstechnik, Abteilung Triebwerksakustik (AT-TRA).
Der vorgesehene Standort entlang der Albert-Einstein-Straße schließt den DLR Komplex am Standort in südöstliche Richtung ab.
Das Raumprogramm umfasst eine Nutzfläche von 3 047,00 m. Die Grobkostenschätzung n. DIN 276 für die Kostengruppen 200-500 beläuft sich auf rund 12,8 Mio. EUR.
Im Zuge seiner Expansion wurde in den letzten …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-15Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau einer Feuerwache in Herbstein (Magistrat der Stadt Herbstein)
Die Stadt Herbstein beabsichtigt, auf einem Grundstück an der Hessenstraße innerhalb des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Kurgebiet“ eine Feuerwache mit Erweiterungsoption zu errichten. Neben der Fahrzeughalle, in der Platz für 6 Fahrzeuge geschaffen werden soll, sind auch Räume für die Einsatz- und Übungsabwicklung, für Ausbildung, Aufenthalt und Verwaltung, sowie Werkstätten, Lager und Technik zu planen. In der Außenanlage sind ca. 35 PKW-Stellplätze, die Zufahrten und ein Alarm- und Übungshof …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-07Planung Neubau Feuerwehrgerätehaus (Sennegemeinde Hövelhof)
Die Sennegemeinde Hövelhof beabsichtigt, das bestehende Feuerwehrgerätehaus gegen den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses am gleichen Standort „Alter Markt" im Zentrum der Gemeinde zu ersetzen. Es soll ein moderner Zweckbau entstehen, damit die Freiwillige Feuerwehr ihre gesetzlichen Aufgaben wahrnehmen kann.
Beschreibung des Gebäudeentwurfes:
Für die geplante Neubaumaßnahme wurde aus der zuvor erstellten Machbarkeitsstudie ein Raumprogramm von ca. 2 180 m BGF ermittelt, welches sich wie folgt …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-28Planleistung Rechenzentrum (Universitätsklinikum Ulm — Bereich II Infrastruktur)
Planleistung für Neubau und Sanierung von Rechenzentren.
Das Core Infrastructure Team der Universitätsklinikum Ulm betreibt 3 Rechenzentren.
Im Zuge der hier geplanten Maßnahme gibt es folgende Arbeiten:
— RZ: auf einen neuen Stand bringen;
— neuRZ: Aufbau eines kompletten neuen RZ;
— ERZ: Demontage der alten RZ Landschaft;
— BackupRZ: Brandlast entfernen. Einhausung, Modernisierung.
Die Arbeiten an den RZ und ERZ können nicht parallel laufen, da immer 1 Einsatzbereit sein muss.
Für die geplanten …
Ansicht der Beschaffung »