2016-11-01Neubaustrecke Rhein/Main – Rhein/Neckar (NBS RM-RN); Anbindung der Bestandstrecke Mainz-Darmstadt sowie des... (DB Netz AG (Bukr 16))
Neubaustrecke Rhein/Main – Rhein/Neckar (NBS RM-RN); Anbindung der Bestandstrecke Mainz-Darmstadt sowie des Hauptbahnhof Darmstadt an die NBS RMRN; Verbindungsalternativen von der Haupttrasse der NBS RMRN zur Bestandsstrecke Mainz-Darmstadt zwischen Weiterstadt und Autobahnkreuz Darmstadt sowie Südverbindung des Hauptbahnhof Darmstadt mit der Hauptrasse der NBS RMRN zwischen Darmstadt und Pfungstadt. Nutzung: Personen- und Güterverkehr; Objekte: Tunnel, Tröge, Eisenbahnbrücken, Straßenbrücken, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-31Planungsleistungen zur Ertüchtigung und Umbau der U-Bahn-Haltestelle Sengelmannstraße (SE) für die U5 (Hamburger Hochbahn AG)
Der Senat beabsichtigt, das U-Bahnnetz so zu erweitern, dass es auf Jahrzehnte die Stadt attraktiver und lebenswerter macht.
Die Hamburger Hochbahn AG hat die ersten Planungsschritte als städtisches U-Bahn-Verkehrsunternehmen im Interesse der Stadt übernommen (siehe Senatsdrucksachen 20/13739 und 21/1736, abrufbar unter https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/).
Im Rahmen einer Konzeptstudie hat die Hamburger Hochbahn AG städtebaulich, verkehrlich, betrieblich und wirtschaftlich sinnvolle …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-27Neubau B 188n OU Oebisfelde – Objektplanung Verkehrsanlagen (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Nord)
Die B 188 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung und eine bedeutende Alternative zur A 2 für den Raum des
östlichen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Durch die geplante Weiterführung der A 14
und den Bau der A 39 soll der Nordöstliche Raum Deutschlands ergänzt werden. Als wichtigste Querverbindung fungiert neben der vorhandenen B 190 der Ausbau der B 188 zwischen der A 14
bei Stendal und der A 39 bei Wolfsburg.Der Neubau des 1. BA der Ortsumgehung Oebisfelde erfolgte von 2009
bis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krebs+Kiefer Ingenieure GmbH
2016-10-19Generalplanung Feuerwache (Stadt Hürth)
Die Stadt Hürth plant die Sanierung und Erweiterung der bestehenden Feuer- und Rettungswache am Standort Luxemburger Straße 450 in 50354 Hürth und sucht dafür einen leistungsstarken Generalplaner, der in der Lage ist, das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen und mit großer Kostensicherheit umzusetzen. Die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr muss zu jedem Zeitpunkt sicher gestellt sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AGN Niederberghaus & Partner GmbHGatermann + Schossig Architekten GmbH
2016-09-21Ingenieurleistungen für die Bauüberwachung (Lph 8+9 und öBü) des Neubaus der Pumpwerke Oberhausen des Abwasserkanals... (Emschergenossenschaft)
Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 8 und 9 der HOAI für Teil 3.2 (Freianlagen), T3.3 (lng.-bauwerke) und Teil 4.2 (Techn. Ausrüstung) für den Neubau von:
— Pumpwerk Oberhausen und PW Handbach (Bau, M + EMSR-Technik)
— Vortrieb zum PW Handbach (DN1200 L= 220m)
— oberflächennaher Doppel-Rechteckkanal (2x2,50x2,10 m, L= 3.300 m)
— Überschüttung des Rechteckkanals, Neubau einer Deichlinie
— Gesamtprojektkosten ca. 75 Mio. EUR
Die Baugruben der Pumpwerke befinden sich im Bau, Fertigstellung 05.2017.
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-021. BA Herzzentrum Generalplanung (Universitätsklinkum Bonn)
Das Projekt Zentralklinikum stellt die Vollendung der baulich-funktionellen Entwicklung der Krankenversorgung dar und baut auf den beiden vorangehenden Großprojekten der Krankenversorgung (Neubauten NPP und ELKI) auf. Die Realisierung des Zentralklinikums soll in mehreren Baustufen erfolgen und auch Konzepte zur Nachnutzung der Altflächen umfassen. Gleichzeitig können erst nach der Realisierung des Zentralklinikums die Altstrukturen abgerissen werden. Der Neubau des Zentralklinikums umfasst mindestens …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-30Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 HOAI 2013 für den 1. Bauabschnitt des zu entwickelnden Olympischen... (DKB Wohnen)
Die GbR Olympisches Dorf, vertreten durch die DKB Wohnen GmbH beabsichtigt die Potenziale, die das Gelände des Olympischen Dorfs birgt, zu entwickeln und dabei inhaltlich und baulich in beispielhafter Weise mit der historischen Vergangenheit umzugehen.
Es ist geplant, unter Berücksichtigung des nationalen Denkmals, das Gebiet des Olympischen Dorfs in den Ortsteil Elstal zu integrieren. Dafür ist das Gebiet für eine Nutzungsmischung aus Wohnen, Sport und Freizeit zu erschließen. Im Rahmen dieser Vergabe …
Ansicht der Beschaffung »