2021-02-04B8 Lohausen AS Spielberg Bauwerksentwurf B8 Spielberg (Regionalniederlassung Niederrhein)
Bauwerksentwurf B8 Spielberg Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung, jeweils für ein Brückenbauwerk, 2 Stützwände, ein Regenrückhaltebecken und ein Trogbauwerk in den Leistungsphasen 2 und 3.
Objektplanung Verkehrsanlagen in der Leistungsphase 5.
Außerdem noch die optionale Ausführung der Leistungsphase 6 nach vorheriger Absprache mit dem AG und einer Vorlaufzeit der Beauftragung von einem halben Jahr seitens des AGs.
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-29TNW_Stadt Passau – Generalsanierung Franz-Josef-Strauß-Brücke – Ingenieurleistungen (Stadt Passau)
Bei der vorliegenden Maßnahme handelt es sich um die Instandsetzung der Franz-Josef-Strauß – Brücke im Zuge der B 12 in Passau.
Im Rahmen der vorliegenden Instandsetzungsmaßnahme sollen lediglich die vordringlichsten Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Weitere Instandsetzungsmaßnahmen sowie ggf. Ertüchtigungsmaßnahmen sollen im Rahmen einer gesonderten Maßnahme erfolgen.
Das Baukostenvolumen der Gesamtmaßnahme beträgt nach aktueller Schätzung ca. 17 Mio. EUR brutto.
Beauftragt wird stufen- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Grassl GmbH München
2021-01-07Planungsleistungen „Neubau Fußgängerüberführung Josef-Hoeren-Straße in Essen" (Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr)
Gesucht wird ein Auftragnehmer, der Planungsleistungen der nachstehenden Leistungsbilder der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erbringt:
— Ingenieurbauwerke, §§ 41 ff. HOAI,
— Tragwerksplanung, §§ 49 ff. HOAI,
— sowie weitere Leistungen gem. Leistungsbeschreibung.
Die Planung beinhaltet den Neubau eines barrierefreien Übergangs. Die umzusetzende Vorzugslösung sieht ein 9-feldriges integrales Bauwerk mit doppelt gekrümmter Linienführung vor.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2020-12-15Objekt- und Tragwerksplanung für Abbruch und Ersatzneubau (Autobahndirektion Nordbayern)
Die Planungsaufgabe für das Ingenieurbauwerk behandelt den Abbruch und die Erneuerung der Talbrücke Grenzwald im Zuge der Bundesautobahn (BAB) A7 Fulda – Würzburg. Der Abschnitt erstreckt sich von Bau-km 585+585,405 bis Bau-km 588+659,226 und liegt zwischen dem Autobahndreieck (AD) Fulda und der
Das Bestandsbauwerk wird wegen wesentlichen statischen und baulichen Defiziten durch einen Ersatzneubau ersetzt. Das bestehende Bauwerk ist einteilig. Für die neue Talbrücke wird das erste Teilbauwerk der einen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leonhardt, Andrä und Partner Beratende...
2020-10-30Rückhalteraum Breisach/Burkheim/Teil 5: Ingenieurleistungen für den Gewässerausbau (Regierungspräsidium Freiburg)
Im Rahmen der Errichtung des Rückhalteraums Breisach/Burkheim ist der Gewässerausbau innerhalb des Raumes sowie außerhalb des Raumes anzupassen und auszubauen. Innerhalb des Rückhalteraumes sind Schluten auszubaggern, Brücken und Durchlässe zu errichten, Furten anzulegen und Wege auszubauen.
Außerhalb des Rückhalteraums wird ein drainierendes Grabensystem errichtet. Hierfür sind neben den neu anzulegenden Gräben auch Brücken, Durchlässe und Regulierungsbauwerke zu errichten. Teilweise werden bestehende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inros Lackner SE
2020-09-11Landkreis Böblingen – Bau einer Fahrrad-/Fußgängerbrücke Vergabe von Planungsleistungen (Landkreis Böblingen)
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von folgenden Planungsleistungen:
— Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 41 HOAI i. V. m. Anlage 12 (zu § 43 Abs. 4, § 48 Abs. 5 HOAI) in den Leistungsphasen 1 bis 6;
— Leistungen der Tragwerksplanung nach § 49 HOAI i. V. m. Anlage 14 (zu § 51 Absatz 5, § 52 Absatz 2 HOAI) in den Leistungsphasen 1 bis 6;
— Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen) nach § 53 HOAI i. V. m. Anlage 15 (zu § 55 Absatz 3, § …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-01Planungsleistung – Erneuerung der Strombrücke (Stadt Verden (Aller) c/o Landkreis Verden – Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Verden (Aller) beabsichtigt die Erneuerung der Strombrücke über die schiffbare Aller in Verden. Der sogenannte Südbrückenstrang im Zuge von Klusdamm – Brückstraße besteht aus der Flut-brücke über die Alte Aller und aus der Strombrücke über die schiffbare Aller.
Die Strombrücke wurde 1962 als zweifeldrige Spannbetonbrücke für Einrichtungsverkehr instandgesetzt, nachdem sie im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde. Die Widerlager und Pfeiler stammen aus dem Jahr 1907.
Gegenstand dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Löber Ingenieurgesellschaft für...
2020-08-20Neubau der Waldstraßenbrücke in Leipzig (Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abteilung Straßenbau und -unterhaltung, Projektsteuerung)
Die Waldstraßenbrücke wurde 1932 im Zuge der Waldstraße über den Elstermühlgraben errichtet. Die vorhandene Brücke soll im Zusammenhang mit der Gleiserneuerung der Leipziger Verkehrsbetriebe komplett abgebrochen und ein Ersatzneubau errichtet werden. Folgende Abmessungen werden für den Ersatzneubau angenommen:
— Stützweite = 17,9 m;
— Lichte Breite = 22,95 m;
— Brückenfläche = ca. 425 qm;
Die Errichtung des Ersatzneubaus ist unter Vollsperrung vorgesehen. Während des Baus ist eine Umfahrung/Umgehung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2020-08-11Planungsleistungen für die verkehrliche Erschließung im Rahmen des Gesamtprojekts Stadtumbau Los 2:... (Stadtverwaltung Lahnstein)
Die vergebende Stelle plant die Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten, durch den Bau einer Umgehungsstraße ausgehend vom Abzweig Frankenstraße an der Brückenstraße. Diese soll durch das Hafengebiet führen und sodann parallel zur DB Strecke. Die Trasse soll die Katharinengasse, die Kirchstraße, die Brunnenstraße und die Zollgasse überführen, um oberhalb der Schlossstraße an die Max-Schwarzstraße anzubinden. Die voraussichtlichen Baukosten der Maßnahme liegen bei mehr als 20 Mio. EUR.
Im Zuge der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
2020-08-04Chemnitzer Modell, Stufe 5 – Ausbau Stollberg – Oelsnitz – St. Egidien, hier: Generalplanungsleistungen für... (Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH)
Ziel der Planung und der baulichen Realisierung der Stufe 5 des Chemnitzer Modells ist eine umsteigefreie Verlängerung der Pilotlinie Chemnitz – Stollberg über Oelsnitz und St. Egidien bis nach Glauchau. Dafür soll zum einen eine Neubaustrecke ausgehend vom Bahnhof Stollberg zunächst entlang des alten Bahndammes der Strecke nach Zwönitz, anschließend in Mittellage über die Auer Straße führend und schließlich die Bundesautobahn A72 unterquerend südlich der Ortslage Niederwürschnitz in die Strecke …
Ansicht der Beschaffung »